Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_033.001
nennen ihn im Gegensatz zum quantitierenden Hexameter der Alten p3b_033.002
Accenthexameter.

p3b_033.003
3. Manche deutsche Dichter, welche den deutschen Accentgesetzen p3b_033.004
keine Rechnung trugen, haben durch Verlegung volltoniger Silben p3b_033.005
in die Thesis unerträgliche Accentverschiebungen veranlaßt, welche kaum p3b_033.006
ausnahmsweise durch rhythmische Malerei zu rechtfertigen sind. Der p3b_033.007
Anfänger sollte zur Bildung seines Ohres jede Accentverschiebung zu p3b_033.008
verbessern suchen. Es würde z. B. der Hexameter:

p3b_033.009
Horch, es er | dröhnt im Ge | fild Schlacht | ruf und Geklirre der Waffen

p3b_033.010
etwa so zu ändern sein:

p3b_033.011
Horch, es er | dröhnt im Ge | filde Ge | klirre der | Waffen und | Schlachtruf.

p3b_033.012
Oder so:

p3b_033.013
Horch, es er | dröhnt im Ge | filde der | Schlachtruf, | Klirren der Waffen &c.

p3b_033.014
4. Es ist besser, die zweite Thesis des Daktylus im Tongewichte p3b_033.015
etwas schwerer zu halten, als die erste. Daktylen, wie heilsamer, sind p3b_033.016
unserem Ohre nicht so bequem, als wundersam, weil die Diäresis p3b_033.017
(Einschnitt am Ende des Verstaktes) ein kräftiges Einsetzen des neuen p3b_033.018
Verstaktes begünstigt. (Vgl. nachstehende Ziff. 14.)

p3b_033.019
5. Aus diesem Grunde würden sich einsilbige Thesen wie er, ich, p3b_033.020
mich, mir, ein
&c. in der 2. Thesis besser ausnehmen, als in der p3b_033.021
ersten.

p3b_033.022
6. Bei den quantitierenden Alten spielte der Spondeus, dessen p3b_033.023
eine Länge der anderen entsprach, eine große Rolle. Jn unserem p3b_033.024
Accenthexameter kann es sich nur um sog. trochäische Spondeen (- -) p3b_033.025
handeln, deren zweite Hälfte beim Lesen einen geringeren Tongrad p3b_033.026
erhält (z. B. Weltmacht). Die ganze neuere deutsche Verskunst beruht p3b_033.027
auf richtiger Anschauung dessen, was ein Spondeus ist und spottet p3b_033.028
aller philologischen und antiquarischen, ja selbst Brücke's physiologischen p3b_033.029
Beobachtungen. Die Sprache lebt, der Sprechende lebt und der Accent p3b_033.030
richtet sich nach dem gegenwärtig Sprechenden!

p3b_033.031
7. Als Spondeus im Hexameter muß demgemäß der jambische p3b_033.032
Spondeus, bei welchem die 2. Hälfte den Sinnton hat (z. B. gieb p3b_033.033
acht) selbstredend ausgeschlossen sein.

p3b_033.034
8. Da viele Trochäen (z. B. Trübsal, langsam, urbar) dem p3b_033.035
trochäisch gelesenen Spondeus gleichen, oder ihm wenigstens im Tonwert p3b_033.036
nahe stehen, so erhellt, daß der Trochäus im deutschen Accenthexameter

p3b_033.001
nennen ihn im Gegensatz zum quantitierenden Hexameter der Alten p3b_033.002
Accenthexameter.

p3b_033.003
3. Manche deutsche Dichter, welche den deutschen Accentgesetzen p3b_033.004
keine Rechnung trugen, haben durch Verlegung volltoniger Silben p3b_033.005
in die Thesis unerträgliche Accentverschiebungen veranlaßt, welche kaum p3b_033.006
ausnahmsweise durch rhythmische Malerei zu rechtfertigen sind. Der p3b_033.007
Anfänger sollte zur Bildung seines Ohres jede Accentverschiebung zu p3b_033.008
verbessern suchen. Es würde z. B. der Hexameter:

p3b_033.009
Horch, es er │ dröhnt im Ge │ fild Schlācht │ rū́f und Geklirre der Waffen

p3b_033.010
etwa so zu ändern sein:

p3b_033.011
Horch, es er │ dröhnt im Ge │ filde Ge │ klirre der │ Waffen und │ Schlā́chtruf.

p3b_033.012
Oder so:

p3b_033.013
Horch, es er │ dröhnt im Ge │ filde der │ Schlā́chtrūf, │ Klirren der Waffen &c.

p3b_033.014
4. Es ist besser, die zweite Thesis des Daktylus im Tongewichte p3b_033.015
etwas schwerer zu halten, als die erste. Daktylen, wie heilsamer, sind p3b_033.016
unserem Ohre nicht so bequem, als wundersam, weil die Diäresis p3b_033.017
(Einschnitt am Ende des Verstaktes) ein kräftiges Einsetzen des neuen p3b_033.018
Verstaktes begünstigt. (Vgl. nachstehende Ziff. 14.)

p3b_033.019
5. Aus diesem Grunde würden sich einsilbige Thesen wie er, ich, p3b_033.020
mich, mir, ein
&c. in der 2. Thesis besser ausnehmen, als in der p3b_033.021
ersten.

p3b_033.022
6. Bei den quantitierenden Alten spielte der Spondeus, dessen p3b_033.023
eine Länge der anderen entsprach, eine große Rolle. Jn unserem p3b_033.024
Accenthexameter kann es sich nur um sog. trochäische Spondeen (─́ –) p3b_033.025
handeln, deren zweite Hälfte beim Lesen einen geringeren Tongrad p3b_033.026
erhält (z. B. Weltmacht). Die ganze neuere deutsche Verskunst beruht p3b_033.027
auf richtiger Anschauung dessen, was ein Spondeus ist und spottet p3b_033.028
aller philologischen und antiquarischen, ja selbst Brücke's physiologischen p3b_033.029
Beobachtungen. Die Sprache lebt, der Sprechende lebt und der Accent p3b_033.030
richtet sich nach dem gegenwärtig Sprechenden!

p3b_033.031
7. Als Spondeus im Hexameter muß demgemäß der jambische p3b_033.032
Spondeus, bei welchem die 2. Hälfte den Sinnton hat (z. B. gieb p3b_033.033
acht) selbstredend ausgeschlossen sein.

p3b_033.034
8. Da viele Trochäen (z. B. Trübsal, langsam, urbar) dem p3b_033.035
trochäisch gelesenen Spondeus gleichen, oder ihm wenigstens im Tonwert p3b_033.036
nahe stehen, so erhellt, daß der Trochäus im deutschen Accenthexameter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0059" n="33"/><lb n="p3b_033.001"/>
nennen ihn im Gegensatz zum quantitierenden Hexameter der Alten <lb n="p3b_033.002"/> <hi rendition="#g">Accenthexameter</hi>.</p>
            <p><lb n="p3b_033.003"/>
3. Manche deutsche Dichter, welche den deutschen Accentgesetzen <lb n="p3b_033.004"/>
keine Rechnung trugen, haben durch Verlegung volltoniger Silben <lb n="p3b_033.005"/>
in die Thesis unerträgliche Accentverschiebungen veranlaßt, welche kaum <lb n="p3b_033.006"/>
ausnahmsweise durch rhythmische Malerei zu rechtfertigen sind. Der <lb n="p3b_033.007"/>
Anfänger sollte zur Bildung seines Ohres jede Accentverschiebung zu <lb n="p3b_033.008"/>
verbessern suchen. Es würde z. B. der Hexameter:</p>
            <lb n="p3b_033.009"/>
            <lg>
              <l>Horch, es er &#x2502; dröhnt im Ge &#x2502; fild Schl&#x0101;cht &#x2502; r&#x016B;&#x0301;f und Geklirre der Waffen</l>
            </lg>
            <p><lb n="p3b_033.010"/>
etwa so zu ändern sein:</p>
            <lb n="p3b_033.011"/>
            <lg>
              <l>Horch, es er &#x2502; dröhnt im Ge &#x2502; filde Ge &#x2502; klirre der &#x2502; Waffen und &#x2502; Schl&#x0101;&#x0301;chtruf.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p3b_033.012"/>
Oder so:</p>
            <lb n="p3b_033.013"/>
            <lg>
              <l>Horch, es er &#x2502; dröhnt im Ge &#x2502; filde der &#x2502; Schl&#x0101;&#x0301;chtr&#x016B;f, &#x2502; Klirren der Waffen &amp;c.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p3b_033.014"/>
4. Es ist besser, die zweite Thesis des Daktylus im Tongewichte <lb n="p3b_033.015"/>
etwas schwerer zu halten, als die erste. Daktylen, wie hei<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>lsa<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>me<metamark><hi rendition="#sup">1</hi></metamark>r, sind <lb n="p3b_033.016"/>
unserem Ohre nicht so bequem, als wu<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>nde<metamark><hi rendition="#sup">1</hi></metamark>rsa<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>m, weil die Diäresis <lb n="p3b_033.017"/>
(Einschnitt am Ende des Verstaktes) ein kräftiges Einsetzen des neuen <lb n="p3b_033.018"/>
Verstaktes begünstigt. (Vgl. nachstehende Ziff. 14.)</p>
            <p><lb n="p3b_033.019"/>
5. Aus diesem Grunde würden sich einsilbige Thesen wie <hi rendition="#g">er, ich, <lb n="p3b_033.020"/>
mich, mir, ein</hi> &amp;c. in der 2. Thesis besser ausnehmen, als in der <lb n="p3b_033.021"/>
ersten.</p>
            <p><lb n="p3b_033.022"/>
6. Bei den quantitierenden Alten spielte der Spondeus, dessen <lb n="p3b_033.023"/>
eine Länge der anderen entsprach, eine große Rolle. Jn unserem <lb n="p3b_033.024"/>
Accenthexameter kann es sich nur um sog. trochäische Spondeen (&#x2500;&#x0301; &#x2013;) <lb n="p3b_033.025"/>
handeln, deren zweite Hälfte beim Lesen einen geringeren Tongrad <lb n="p3b_033.026"/>
erhält (z. B. We<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>ltma<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>cht). Die ganze neuere deutsche Verskunst beruht <lb n="p3b_033.027"/>
auf richtiger Anschauung dessen, was ein Spondeus ist und spottet <lb n="p3b_033.028"/>
aller philologischen und antiquarischen, ja selbst Brücke's physiologischen <lb n="p3b_033.029"/>
Beobachtungen. Die Sprache lebt, der Sprechende lebt und der Accent <lb n="p3b_033.030"/>
richtet sich nach dem <hi rendition="#g">gegenwärtig</hi> Sprechenden!</p>
            <p><lb n="p3b_033.031"/>
7. Als Spondeus im Hexameter muß demgemäß der jambische <lb n="p3b_033.032"/>
Spondeus, bei welchem die 2. Hälfte den Sinnton hat (z. B. gie<metamark><hi rendition="#sup">4</hi></metamark>b <lb n="p3b_033.033"/>
a<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>cht) selbstredend ausgeschlossen sein.</p>
            <p><lb n="p3b_033.034"/>
8. Da viele Trochäen (z. B. Tr<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>übsa<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>l, la<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>ngsa<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>m, u<metamark><hi rendition="#sup">5</hi></metamark>rba<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>r) dem <lb n="p3b_033.035"/>
trochäisch gelesenen Spondeus gleichen, oder ihm wenigstens im Tonwert <lb n="p3b_033.036"/>
nahe stehen, so erhellt, daß der Trochäus im deutschen Accenthexameter
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0059] p3b_033.001 nennen ihn im Gegensatz zum quantitierenden Hexameter der Alten p3b_033.002 Accenthexameter. p3b_033.003 3. Manche deutsche Dichter, welche den deutschen Accentgesetzen p3b_033.004 keine Rechnung trugen, haben durch Verlegung volltoniger Silben p3b_033.005 in die Thesis unerträgliche Accentverschiebungen veranlaßt, welche kaum p3b_033.006 ausnahmsweise durch rhythmische Malerei zu rechtfertigen sind. Der p3b_033.007 Anfänger sollte zur Bildung seines Ohres jede Accentverschiebung zu p3b_033.008 verbessern suchen. Es würde z. B. der Hexameter: p3b_033.009 Horch, es er │ dröhnt im Ge │ fild Schlācht │ rū́f und Geklirre der Waffen p3b_033.010 etwa so zu ändern sein: p3b_033.011 Horch, es er │ dröhnt im Ge │ filde Ge │ klirre der │ Waffen und │ Schlā́chtruf. p3b_033.012 Oder so: p3b_033.013 Horch, es er │ dröhnt im Ge │ filde der │ Schlā́chtrūf, │ Klirren der Waffen &c. p3b_033.014 4. Es ist besser, die zweite Thesis des Daktylus im Tongewichte p3b_033.015 etwas schwerer zu halten, als die erste. Daktylen, wie hei5lsa3me1r, sind p3b_033.016 unserem Ohre nicht so bequem, als wu5nde1rsa3m, weil die Diäresis p3b_033.017 (Einschnitt am Ende des Verstaktes) ein kräftiges Einsetzen des neuen p3b_033.018 Verstaktes begünstigt. (Vgl. nachstehende Ziff. 14.) p3b_033.019 5. Aus diesem Grunde würden sich einsilbige Thesen wie er, ich, p3b_033.020 mich, mir, ein &c. in der 2. Thesis besser ausnehmen, als in der p3b_033.021 ersten. p3b_033.022 6. Bei den quantitierenden Alten spielte der Spondeus, dessen p3b_033.023 eine Länge der anderen entsprach, eine große Rolle. Jn unserem p3b_033.024 Accenthexameter kann es sich nur um sog. trochäische Spondeen (─́ –) p3b_033.025 handeln, deren zweite Hälfte beim Lesen einen geringeren Tongrad p3b_033.026 erhält (z. B. We5ltma3cht). Die ganze neuere deutsche Verskunst beruht p3b_033.027 auf richtiger Anschauung dessen, was ein Spondeus ist und spottet p3b_033.028 aller philologischen und antiquarischen, ja selbst Brücke's physiologischen p3b_033.029 Beobachtungen. Die Sprache lebt, der Sprechende lebt und der Accent p3b_033.030 richtet sich nach dem gegenwärtig Sprechenden! p3b_033.031 7. Als Spondeus im Hexameter muß demgemäß der jambische p3b_033.032 Spondeus, bei welchem die 2. Hälfte den Sinnton hat (z. B. gie4b p3b_033.033 a5cht) selbstredend ausgeschlossen sein. p3b_033.034 8. Da viele Trochäen (z. B. Tr5übsa3l, la5ngsa3m, u5rba3r) dem p3b_033.035 trochäisch gelesenen Spondeus gleichen, oder ihm wenigstens im Tonwert p3b_033.036 nahe stehen, so erhellt, daß der Trochäus im deutschen Accenthexameter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/59
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/59>, abgerufen am 07.05.2024.