Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

Vagusto/ und dem Hertzogen von Filama/ benebenst auch
allen Friedensabgesandten/ unsterbliches Lob nach zusagen/
und jhnen also den verdienten Lohn zuzueignen.

129.

Dieses beschehen/ wolte sie auch ein Beyspiel der
Bestraffung sehen lassen/ wandte sich derhalben zu der auf
der Erden ligenden Zweytracht/ zoge sie bey den Haaren
vor sich/ verfluchete sie mit vielen Schelt- und Schmach-
worten/ hiebe jhr endlich mit dem Schwerd ein par Schlan-
gen vom Schedel/ dem Frieden aber name sie den Oliven-
Krantz vom Haubte/ wuge beydes auf jhrer Waage gegen-
einander ab/ und als sich die Schlangen der Zwytracht zu
leicht befunden/ verdammete sie dieselbe in das Reich Pluto-
nis
zu ewigen Flammen/ weil sie da heraus die Flamme des
Krieges in das Teutonische Reich gebracht. Worauf also-
bald drey Höllengeister erschienen/ und sie/ nach dem sie eine
weil üm sie herüm gebrüllet und gesprungen/ in das gegenü-
bergesetzte Feuerwerkschloß trugen und schleppeten.

130.

Dieses Schloß ware ein höltzern gevierdtes Ge-
bäude/ mit Leinwat bekleidet/ auch mit Mauerfarb/ unter-
schiedlichen Fenstern und Schießlöchern/ vermahlet/ daß es
also recht einem Castell oder Vestung hause gleich sahe. Es
hatte vier Thürme an den Ecken/ und auf dem Mittelge-
bäude einen/ die alle mit Flanquen oder Stücklöchern verse-
hen/ auch mit Fahnen und güldnen Knöpffen besteckt waren.
Dieses ward genennt das Castell Martis/ (dessen Bild un-
ter dem Thor/ in einer wütenden Postur oder Stellung/ mit
Schild und Schwerd sich sehen liesse/) welcher gleichsam auf
diesem Platz wieder den Frieden zu Feld lage; wie dann das
Schloß mit Stücken/ Feuerröhren/ und Haspelschranken
auf allen seiten ümschützet/ auch von einer Besatzung etlicher
geharnischter Männer/ so mit Rundtartschen/ Wurfspies-
sen/ und dergleichen Gewehren versehen verwachet/ und
ümtreten wurde.

131.
S

Vaguſto/ und dem Hertzogen von Filama/ benebenſt auch
allen Friedensabgeſandten/ unſterbliches Lob nach zuſagen/
und jhnen alſo den verdienten Lohn zuzueignen.

129.

Dieſes beſchehen/ wolte ſie auch ein Beyſpiel der
Beſtraffung ſehen laſſen/ wandte ſich derhalben zu der auf
der Erden ligenden Zweytracht/ zoge ſie bey den Haaren
vor ſich/ verfluchete ſie mit vielen Schelt- und Schmach-
worten/ hiebe jhr endlich mit dem Schwerd ein par Schlan-
gen vom Schedel/ dem Frieden aber name ſie den Oliven-
Krantz vom Haubte/ wuge beydes auf jhrer Waage gegen-
einander ab/ und als ſich die Schlangen der Zwytracht zu
leicht befunden/ verdammete ſie dieſelbe in das Reich Pluto-
nis
zu ewigen Flammen/ weil ſie da heraus die Flamme des
Krieges in das Teutoniſche Reich gebracht. Worauf alſo-
bald drey Hoͤllengeiſter erſchienen/ und ſie/ nach dem ſie eine
weil üm ſie heruͤm gebruͤllet und geſprungen/ in das gegenuͤ-
bergeſetzte Feuerwerkſchloß trugen und ſchleppeten.

130.

Dieſes Schloß ware ein hoͤltzern gevierdtes Ge-
baͤude/ mit Leinwat bekleidet/ auch mit Mauerfarb/ unter-
ſchiedlichen Fenſtern und Schießloͤchern/ vermahlet/ daß es
alſo recht einem Caſtell oder Veſtung hauſe gleich ſahe. Es
hatte vier Thuͤrme an den Ecken/ und auf dem Mittelge-
baͤude einen/ die alle mit Flanquen oder Stuͤckloͤchern verſe-
hen/ auch mit Fahnen und guͤldnẽ Knoͤpffen beſteckt waren.
Dieſes ward genennt das Caſtell Martis/ (deſſen Bild un-
ter dem Thor/ in einer wuͤtenden Poſtur oder Stellung/ mit
Schild und Schwerd ſich ſehen lieſſe/) welcher gleichſam auf
dieſem Platz wieder den Frieden zu Feld lage; wie dann das
Schloß mit Stuͤcken/ Feuerroͤhren/ und Haſpelſchranken
auf allen ſeiten ümſchuͤtzet/ auch von einer Beſatzung etlicher
geharniſchter Maͤnner/ ſo mit Rundtartſchen/ Wurfſpieſ-
ſen/ und dergleichen Gewehren verſehen verwachet/ und
uͤmtreten wurde.

131.
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0185" n="129"/><hi rendition="#fr">Vagu&#x017F;to</hi>/ und dem Hertzogen von <hi rendition="#fr">Filama</hi>/ beneben&#x017F;t auch<lb/>
allen Friedensabge&#x017F;andten/ un&#x017F;terbliches Lob nach zu&#x017F;agen/<lb/>
und jhnen al&#x017F;o den verdienten Lohn zuzueignen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>129.</head><lb/>
          <p>Die&#x017F;es be&#x017F;chehen/ wolte &#x017F;ie auch ein Bey&#x017F;piel der<lb/>
Be&#x017F;traffung &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ wandte &#x017F;ich derhalben zu der auf<lb/>
der <hi rendition="#fr">E</hi>rden ligenden <hi rendition="#fr">Zweytracht</hi>/ zoge &#x017F;ie bey den Haaren<lb/>
vor &#x017F;ich/ verfluchete &#x017F;ie mit vielen Schelt- und Schmach-<lb/>
worten/ hiebe jhr endlich mit dem Schwerd ein par Schlan-<lb/>
gen vom Schedel/ dem Frieden aber name &#x017F;ie den Oliven-<lb/>
Krantz vom Haubte/ wuge beydes auf jhrer Waage gegen-<lb/>
einander ab/ und als &#x017F;ich die Schlangen der Zwytracht zu<lb/>
leicht befunden/ verdammete &#x017F;ie die&#x017F;elbe in das Reich <hi rendition="#fr">Pluto-<lb/>
nis</hi> zu ewigen Flammen/ weil &#x017F;ie da heraus die Flamme des<lb/>
Krieges in das Teutoni&#x017F;che Reich gebracht. Worauf al&#x017F;o-<lb/>
bald drey Ho&#x0364;llengei&#x017F;ter er&#x017F;chienen/ und &#x017F;ie/ nach dem &#x017F;ie eine<lb/>
weil üm &#x017F;ie heru&#x0364;m gebru&#x0364;llet und ge&#x017F;prungen/ in das gegenu&#x0364;-<lb/>
berge&#x017F;etzte Feuerwerk&#x017F;chloß trugen und &#x017F;chleppeten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>130.</head><lb/>
          <p>Die&#x017F;es Schloß ware ein ho&#x0364;ltzern gevierdtes Ge-<lb/>
ba&#x0364;ude/ mit Leinwat bekleidet/ auch mit Mauerfarb/ unter-<lb/>
&#x017F;chiedlichen Fen&#x017F;tern und Schießlo&#x0364;chern/ vermahlet/ daß es<lb/>
al&#x017F;o recht einem Ca&#x017F;tell oder Ve&#x017F;tung hau&#x017F;e gleich &#x017F;ahe. Es<lb/>
hatte vier Thu&#x0364;rme an den Ecken/ und auf dem Mittelge-<lb/>
ba&#x0364;ude einen/ die alle mit Flanquen oder Stu&#x0364;cklo&#x0364;chern ver&#x017F;e-<lb/>
hen/ auch mit Fahnen und gu&#x0364;ldne&#x0303; Kno&#x0364;pffen be&#x017F;teckt waren.<lb/>
Die&#x017F;es ward genennt das Ca&#x017F;tell Martis/ (de&#x017F;&#x017F;en Bild un-<lb/>
ter dem Thor/ in einer wu&#x0364;tenden Po&#x017F;tur oder Stellung/ mit<lb/>
Schild und Schwerd &#x017F;ich &#x017F;ehen lie&#x017F;&#x017F;e/) welcher gleich&#x017F;am auf<lb/>
die&#x017F;em Platz wieder den Frieden zu Feld lage; wie dann das<lb/>
Schloß mit Stu&#x0364;cken/ Feuerro&#x0364;hren/ und Ha&#x017F;pel&#x017F;chranken<lb/>
auf allen &#x017F;eiten üm&#x017F;chu&#x0364;tzet/ auch von einer Be&#x017F;atzung etlicher<lb/>
geharni&#x017F;chter Ma&#x0364;nner/ &#x017F;o mit Rundtart&#x017F;chen/ Wurf&#x017F;pie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und dergleichen Gewehren ver&#x017F;ehen verwachet/ und<lb/>
u&#x0364;mtreten wurde.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">S</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">131.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0185] Vaguſto/ und dem Hertzogen von Filama/ benebenſt auch allen Friedensabgeſandten/ unſterbliches Lob nach zuſagen/ und jhnen alſo den verdienten Lohn zuzueignen. 129. Dieſes beſchehen/ wolte ſie auch ein Beyſpiel der Beſtraffung ſehen laſſen/ wandte ſich derhalben zu der auf der Erden ligenden Zweytracht/ zoge ſie bey den Haaren vor ſich/ verfluchete ſie mit vielen Schelt- und Schmach- worten/ hiebe jhr endlich mit dem Schwerd ein par Schlan- gen vom Schedel/ dem Frieden aber name ſie den Oliven- Krantz vom Haubte/ wuge beydes auf jhrer Waage gegen- einander ab/ und als ſich die Schlangen der Zwytracht zu leicht befunden/ verdammete ſie dieſelbe in das Reich Pluto- nis zu ewigen Flammen/ weil ſie da heraus die Flamme des Krieges in das Teutoniſche Reich gebracht. Worauf alſo- bald drey Hoͤllengeiſter erſchienen/ und ſie/ nach dem ſie eine weil üm ſie heruͤm gebruͤllet und geſprungen/ in das gegenuͤ- bergeſetzte Feuerwerkſchloß trugen und ſchleppeten. 130. Dieſes Schloß ware ein hoͤltzern gevierdtes Ge- baͤude/ mit Leinwat bekleidet/ auch mit Mauerfarb/ unter- ſchiedlichen Fenſtern und Schießloͤchern/ vermahlet/ daß es alſo recht einem Caſtell oder Veſtung hauſe gleich ſahe. Es hatte vier Thuͤrme an den Ecken/ und auf dem Mittelge- baͤude einen/ die alle mit Flanquen oder Stuͤckloͤchern verſe- hen/ auch mit Fahnen und guͤldnẽ Knoͤpffen beſteckt waren. Dieſes ward genennt das Caſtell Martis/ (deſſen Bild un- ter dem Thor/ in einer wuͤtenden Poſtur oder Stellung/ mit Schild und Schwerd ſich ſehen lieſſe/) welcher gleichſam auf dieſem Platz wieder den Frieden zu Feld lage; wie dann das Schloß mit Stuͤcken/ Feuerroͤhren/ und Haſpelſchranken auf allen ſeiten ümſchuͤtzet/ auch von einer Beſatzung etlicher geharniſchter Maͤnner/ ſo mit Rundtartſchen/ Wurfſpieſ- ſen/ und dergleichen Gewehren verſehen verwachet/ und uͤmtreten wurde. 131. S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/185
Zitationshilfe: Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/185>, abgerufen am 26.04.2024.