Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Augen.
sehr sichtliche und ansehnliche Netze
bilden *).

Bekanntlich ist die Oeffnung der Iris,
die Pupille, bey den bisulcis, so wie bey
den solidungulis, cetaceis u. s. w., trans-
versal, im Katzengeschlecht, zumal im
hellen Lichte, oblong u. s. w. Anderer
kleiner Eigenheiten an diesem Theil zu
geschweigen, wie z. B. der flockigen
mit schwarzen Pigment **) tingirten
kleinen Anhängsel, womit, zumal beym
Pferde, mehrentheils die Mitte des obern
Randes der Pupille besetzt ist ***).

§. 279.
*) Commentationes soc. Reg. scient. a. a. O.
fig. 2. 3.
**) Selbst in einem so genannten Pferde-
glasauge (-- s. oben S. 389. not. *) --)
in meiner Sammlung, sind diese Flok-
ken caffeebraun, da übrigens die an-
dern sonst dunkel gefärbten Theile in
diesem Auge nur einen sehr schwachen
gräulich-bräunlichen Anflug zeigen.
***) Swammerdam sagt in den Bibl. nat. pag.
881. bey Gelegenheit des sonderbaren
Pupillen-
B b 5

Von den Augen.
sehr sichtliche und ansehnliche Netze
bilden *).

Bekanntlich ist die Oeffnung der Iris,
die Pupille, bey den bisulcis, so wie bey
den solidungulis, cetaceis u. s. w., trans-
versal, im Katzengeschlecht, zumal im
hellen Lichte, oblong u. s. w. Anderer
kleiner Eigenheiten an diesem Theil zu
geschweigen, wie z. B. der flockigen
mit schwarzen Pigment **) tingirten
kleinen Anhängsel, womit, zumal beym
Pferde, mehrentheils die Mitte des obern
Randes der Pupille besetzt ist ***).

§. 279.
*) Commentationes soc. Reg. scient. a. a. O.
fig. 2. 3.
**) Selbst in einem so genannten Pferde-
glasauge (— s. oben S. 389. not. *) —)
in meiner Sammlung, sind diese Flok-
ken caffeebraun, da übrigens die an-
dern sonst dunkel gefärbten Theile in
diesem Auge nur einen sehr schwachen
gräulich-bräunlichen Anflug zeigen.
***) Swammerdam sagt in den Bibl. nat. pag.
881. bey Gelegenheit des sonderbaren
Pupillen-
B b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0415" n="393"/><fw place="top" type="header">Von den Augen.</fw><lb/>
sehr sichtliche und ansehnliche Netze<lb/>
bilden <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Commentationes soc. Reg. scient</hi>. a. a. O.<lb/>
fig. 2. 3.</note>.</p><lb/>
              <p>Bekanntlich ist die Oeffnung der Iris,<lb/>
die Pupille, bey den <hi rendition="#i">bisulcis</hi>, so wie bey<lb/>
den <hi rendition="#i">solidungulis, cetaceis</hi> u. s. w., trans-<lb/>
versal, im Katzengeschlecht, zumal im<lb/>
hellen Lichte, oblong u. s. w. Anderer<lb/>
kleiner Eigenheiten an diesem Theil zu<lb/>
geschweigen, wie z. B. der flockigen<lb/>
mit schwarzen Pigment <note place="foot" n="**)">Selbst in einem so genannten Pferde-<lb/>
glasauge (&#x2014; s. oben S. 389. not. *) &#x2014;)<lb/>
in meiner Sammlung, sind diese Flok-<lb/>
ken caffeebraun, da übrigens die an-<lb/>
dern sonst dunkel gefärbten Theile in<lb/>
diesem Auge nur einen sehr schwachen<lb/>
gräulich-bräunlichen Anflug zeigen.</note> tingirten<lb/>
kleinen Anhängsel, womit, zumal beym<lb/>
Pferde, mehrentheils die Mitte des obern<lb/>
Randes der Pupille besetzt ist <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> sagt in den <hi rendition="#i">Bibl. nat</hi>. pag.<lb/>
881. bey Gelegenheit des sonderbaren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Pupillen-</fw></note>.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 279.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0415] Von den Augen. sehr sichtliche und ansehnliche Netze bilden *). Bekanntlich ist die Oeffnung der Iris, die Pupille, bey den bisulcis, so wie bey den solidungulis, cetaceis u. s. w., trans- versal, im Katzengeschlecht, zumal im hellen Lichte, oblong u. s. w. Anderer kleiner Eigenheiten an diesem Theil zu geschweigen, wie z. B. der flockigen mit schwarzen Pigment **) tingirten kleinen Anhängsel, womit, zumal beym Pferde, mehrentheils die Mitte des obern Randes der Pupille besetzt ist ***). §. 279. *) Commentationes soc. Reg. scient. a. a. O. fig. 2. 3. **) Selbst in einem so genannten Pferde- glasauge (— s. oben S. 389. not. *) —) in meiner Sammlung, sind diese Flok- ken caffeebraun, da übrigens die an- dern sonst dunkel gefärbten Theile in diesem Auge nur einen sehr schwachen gräulich-bräunlichen Anflug zeigen. ***) Swammerdam sagt in den Bibl. nat. pag. 881. bey Gelegenheit des sonderbaren Pupillen- B b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/415
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/415>, abgerufen am 26.04.2024.