Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Zahnhölenrand ist ziemlich rund, die Vor-
derzähne in beyden Kiefern stehen senkrecht.

Zum Muster dient die dritte Figur auf der zwey-
ten Tafel, ein sehr schöner Schädel von einer Geor-
gierin. (-- Vergl. §. 56. No. 1. --)

Diese schöne Schädelform ist das Mittel zwischen
zwey Extremen und an deren einem ist

2) der Kopf gleichsam viereckigt; die Joch-
beine stehen heraus; die Nasenvertiefung und der
Knochen der stumpfen Nase stehen mit den Jochbei-
nen fast horizontal; die Augenbraunenbogen sind
kaum merklich; die Nasenlöcher sind enge; die
Wangengrube nur leicht gehölt; der Zahnhölenrand
macht vorwärts einen flachen Bogen; das Kinn ragt
hervor.

Diese Schädelform ist den mongolischen Völker-
schaften eigen.

Man findet eine ähnliche von einem Rennthier-
tungusen auf der zweyten Tafel, Fig. 1. (-- s. §.
56. N. 2. --)

An dem andern Extreme hingegen

3) ist der Kopf schmal und an den Seiten ein-
gedrückt; die Stirn sehr uneben und höckericht; die
Jochbeine hervorstehend; die Nasenlöcher weit; die
Wangengrube neben den Furchen am untern Rande
der Augenhölen sind tiefer gehölt; die Kinnbacken
stehen hervor; der Zahnhölenrand ist schmäler, län-
ger und ovaler; die obern Vorderzähne stehen schräg
hervor; die untere Kinnlade ist groß und stark;
der obere Hirnschädel dick und schwer.


Sol-

Der Zahnhoͤlenrand iſt ziemlich rund, die Vor-
derzaͤhne in beyden Kiefern ſtehen ſenkrecht.

Zum Muſter dient die dritte Figur auf der zwey-
ten Tafel, ein ſehr ſchoͤner Schaͤdel von einer Geor-
gierin. (— Vergl. §. 56. No. 1. —)

Dieſe ſchoͤne Schaͤdelform iſt das Mittel zwiſchen
zwey Extremen und an deren einem iſt

2) der Kopf gleichſam viereckigt; die Joch-
beine ſtehen heraus; die Naſenvertiefung und der
Knochen der ſtumpfen Naſe ſtehen mit den Jochbei-
nen faſt horizontal; die Augenbraunenbogen ſind
kaum merklich; die Naſenloͤcher ſind enge; die
Wangengrube nur leicht gehoͤlt; der Zahnhoͤlenrand
macht vorwaͤrts einen flachen Bogen; das Kinn ragt
hervor.

Dieſe Schaͤdelform iſt den mongoliſchen Voͤlker-
ſchaften eigen.

Man findet eine aͤhnliche von einem Rennthier-
tunguſen auf der zweyten Tafel, Fig. 1. (— ſ. §.
56. N. 2. —)

An dem andern Extreme hingegen

3) iſt der Kopf ſchmal und an den Seiten ein-
gedruͤckt; die Stirn ſehr uneben und hoͤckericht; die
Jochbeine hervorſtehend; die Naſenloͤcher weit; die
Wangengrube neben den Furchen am untern Rande
der Augenhoͤlen ſind tiefer gehoͤlt; die Kinnbacken
ſtehen hervor; der Zahnhoͤlenrand iſt ſchmaͤler, laͤn-
ger und ovaler; die obern Vorderzaͤhne ſtehen ſchraͤg
hervor; die untere Kinnlade iſt groß und ſtark;
der obere Hirnſchaͤdel dick und ſchwer.


Sol-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0184" n="150"/>
          <p>Der Zahnho&#x0364;lenrand i&#x017F;t ziemlich rund, die Vor-<lb/>
derza&#x0364;hne in beyden Kiefern &#x017F;tehen &#x017F;enkrecht.</p><lb/>
          <p>Zum Mu&#x017F;ter dient die dritte Figur auf der zwey-<lb/>
ten Tafel, ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ner Scha&#x0364;del von einer Geor-<lb/>
gierin. (&#x2014; Vergl. §. 56. No. 1. &#x2014;)</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Scha&#x0364;delform i&#x017F;t das Mittel zwi&#x017F;chen<lb/>
zwey Extremen und an deren einem i&#x017F;t</p><lb/>
          <p>2) der Kopf gleich&#x017F;am viereckigt; die Joch-<lb/>
beine &#x017F;tehen heraus; die Na&#x017F;envertiefung und der<lb/>
Knochen der &#x017F;tumpfen Na&#x017F;e &#x017F;tehen mit den Jochbei-<lb/>
nen fa&#x017F;t horizontal; die Augenbraunenbogen &#x017F;ind<lb/>
kaum merklich; die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher &#x017F;ind enge; die<lb/>
Wangengrube nur leicht geho&#x0364;lt; der Zahnho&#x0364;lenrand<lb/>
macht vorwa&#x0364;rts einen flachen Bogen; das Kinn ragt<lb/>
hervor.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Scha&#x0364;delform i&#x017F;t den mongoli&#x017F;chen Vo&#x0364;lker-<lb/>
&#x017F;chaften eigen.</p><lb/>
          <p>Man findet eine a&#x0364;hnliche von einem Rennthier-<lb/>
tungu&#x017F;en auf der zweyten Tafel, Fig. 1. (&#x2014; &#x017F;. §.<lb/>
56. N. 2. &#x2014;)</p><lb/>
          <p>An dem andern Extreme hingegen</p><lb/>
          <p>3) i&#x017F;t der Kopf &#x017F;chmal und an den Seiten ein-<lb/>
gedru&#x0364;ckt; die Stirn &#x017F;ehr uneben und ho&#x0364;ckericht; die<lb/>
Jochbeine hervor&#x017F;tehend; die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher weit; die<lb/>
Wangengrube neben den Furchen am untern Rande<lb/>
der Augenho&#x0364;len &#x017F;ind tiefer geho&#x0364;lt; die Kinnbacken<lb/>
&#x017F;tehen hervor; der Zahnho&#x0364;lenrand i&#x017F;t &#x017F;chma&#x0364;ler, la&#x0364;n-<lb/>
ger und ovaler; die obern Vorderza&#x0364;hne &#x017F;tehen &#x017F;chra&#x0364;g<lb/>
hervor; die untere Kinnlade i&#x017F;t groß und &#x017F;tark;<lb/>
der obere Hirn&#x017F;cha&#x0364;del dick und &#x017F;chwer.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0184] Der Zahnhoͤlenrand iſt ziemlich rund, die Vor- derzaͤhne in beyden Kiefern ſtehen ſenkrecht. Zum Muſter dient die dritte Figur auf der zwey- ten Tafel, ein ſehr ſchoͤner Schaͤdel von einer Geor- gierin. (— Vergl. §. 56. No. 1. —) Dieſe ſchoͤne Schaͤdelform iſt das Mittel zwiſchen zwey Extremen und an deren einem iſt 2) der Kopf gleichſam viereckigt; die Joch- beine ſtehen heraus; die Naſenvertiefung und der Knochen der ſtumpfen Naſe ſtehen mit den Jochbei- nen faſt horizontal; die Augenbraunenbogen ſind kaum merklich; die Naſenloͤcher ſind enge; die Wangengrube nur leicht gehoͤlt; der Zahnhoͤlenrand macht vorwaͤrts einen flachen Bogen; das Kinn ragt hervor. Dieſe Schaͤdelform iſt den mongoliſchen Voͤlker- ſchaften eigen. Man findet eine aͤhnliche von einem Rennthier- tunguſen auf der zweyten Tafel, Fig. 1. (— ſ. §. 56. N. 2. —) An dem andern Extreme hingegen 3) iſt der Kopf ſchmal und an den Seiten ein- gedruͤckt; die Stirn ſehr uneben und hoͤckericht; die Jochbeine hervorſtehend; die Naſenloͤcher weit; die Wangengrube neben den Furchen am untern Rande der Augenhoͤlen ſind tiefer gehoͤlt; die Kinnbacken ſtehen hervor; der Zahnhoͤlenrand iſt ſchmaͤler, laͤn- ger und ovaler; die obern Vorderzaͤhne ſtehen ſchraͤg hervor; die untere Kinnlade iſt groß und ſtark; der obere Hirnſchaͤdel dick und ſchwer. Sol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/184
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/184>, abgerufen am 26.04.2024.