Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

zusammen gewickelten Faden (wie der Drath
um eine gesponnene Saite) bestehen*). Wo das
Holz aussen an der Rinde anliegt, da wird all-
jährlich aus dem sogenannten Splint (Liber)
eine neue Holzlage (Alburnum) erzeugt.
Da hingegen mit zunehmenden Jahren der in-
nere ältere Holzkern mehr verhärtet, seine Ge-
fässe allgemach verwachsen, auch bey manchen
Bäumen Eichen, Weiden etc. leicht fault und
ausgehöhlt wird.

§. 184.

Der Stamm theilt sich mehrentheils in
Aeste, diese wieder in Zweige und aus die-
sen entspringen endlich die Blätter, die aus
einem einfachen oder doppelten Adernetz oder
Gerippe bestehen, das ans beiden Flächen mit
Oberhaut bekleidet ist.

§. 185.

Die Haupt-Bestimmung der Blätter ist
wol, daß sie die überflüssigen Säfte der Pflan-
ze, gleichsam ihren Auswurf (§. 15.) unter
der Gestalt des Thaues oder auch unmerklich
ausdünsten sollen. Aber ausserdem ist auch
durch sehr sinnliche Versuche erweislich, daß
die Blatter ebenfalls Feuchtigkeiten aus der Luft

*) Auch das Mark einiger Gewächse hat überaus artig
durchflochtene Gefässe. S. fr. grützmacher
de ossium medulla fig. 4.

zusammen gewickelten Faden (wie der Drath
um eine gesponnene Saite) bestehen*). Wo das
Holz aussen an der Rinde anliegt, da wird all-
jährlich aus dem sogenannten Splint (Liber)
eine neue Holzlage (Alburnum) erzeugt.
Da hingegen mit zunehmenden Jahren der in-
nere ältere Holzkern mehr verhärtet, seine Ge-
fässe allgemach verwachsen, auch bey manchen
Bäumen Eichen, Weiden ꝛc. leicht fault und
ausgehöhlt wird.

§. 184.

Der Stamm theilt sich mehrentheils in
Aeste, diese wieder in Zweige und aus die-
sen entspringen endlich die Blätter, die aus
einem einfachen oder doppelten Adernetz oder
Gerippe bestehen, das ans beiden Flächen mit
Oberhaut bekleidet ist.

§. 185.

Die Haupt-Bestimmung der Blätter ist
wol, daß sie die überflüssigen Säfte der Pflan-
ze, gleichsam ihren Auswurf (§. 15.) unter
der Gestalt des Thaues oder auch unmerklich
ausdünsten sollen. Aber ausserdem ist auch
durch sehr sinnliche Versuche erweislich, daß
die Blatter ebenfalls Feuchtigkeiten aus der Luft

*) Auch das Mark einiger Gewächse hat überaus artig
durchflochtene Gefässe. S. fr. grützmacher
de ossium medulla fig. 4.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000022">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0011" xml:id="pb455_0001" n="455"/>
zusammen gewickelten Faden (wie der Drath<lb/>
um eine  gesponnene Saite) bestehen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Auch das Mark einiger  Gewächse hat überaus artig<lb/>
durchflochtene Gefässe. S. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">fr.  grützmacher</hi></hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">de ossium medulla  fig</hi>. 4.</p></note>. Wo das<lb/>
Holz aussen an der Rinde anliegt, da  wird all-<lb/>
jährlich aus dem sogenannten Splint (<hi rendition="#aq">Liber</hi>)<lb/>
eine neue Holzlage (<hi rendition="#aq">Alburnum</hi>) erzeugt.<lb/>
Da hingegen mit zunehmenden Jahren der in-<lb type="inWord"/>
nere ältere Holzkern mehr verhärtet, seine Ge-<lb type="inWord"/>
fässe allgemach verwachsen, auch bey manchen<lb/>
Bäumen  Eichen, Weiden &#xA75B;c. leicht fault und<lb/>
ausgehöhlt wird.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 184.</head><lb/>
          <p>Der Stamm theilt sich mehrentheils in<lb/>
Aeste, diese wieder in Zweige und  aus die-<lb/>
sen entspringen endlich die Blätter, die  aus<lb/>
einem einfachen oder doppelten Adernetz oder<lb/>
Gerippe bestehen,  das ans beiden Flächen mit<lb/>
Oberhaut bekleidet ist.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 185.</head><lb/>
          <p>Die Haupt-Bestimmung der Blätter ist<lb/>
wol, daß sie die überflüssigen Säfte  der Pflan-<lb/>
ze, gleichsam ihren Auswurf (§. 15.)  unter<lb/>
der Gestalt des Thaues oder auch unmerklich<lb/>
ausdünsten sollen.  Aber ausserdem ist auch<lb/>
durch sehr sinnliche Versuche erweislich,  daß<lb/>
die Blatter ebenfalls Feuchtigkeiten aus der Luft<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0011] zusammen gewickelten Faden (wie der Drath um eine gesponnene Saite) bestehen *). Wo das Holz aussen an der Rinde anliegt, da wird all- jährlich aus dem sogenannten Splint (Liber) eine neue Holzlage (Alburnum) erzeugt. Da hingegen mit zunehmenden Jahren der in- nere ältere Holzkern mehr verhärtet, seine Ge- fässe allgemach verwachsen, auch bey manchen Bäumen Eichen, Weiden ꝛc. leicht fault und ausgehöhlt wird. §. 184. Der Stamm theilt sich mehrentheils in Aeste, diese wieder in Zweige und aus die- sen entspringen endlich die Blätter, die aus einem einfachen oder doppelten Adernetz oder Gerippe bestehen, das ans beiden Flächen mit Oberhaut bekleidet ist. §. 185. Die Haupt-Bestimmung der Blätter ist wol, daß sie die überflüssigen Säfte der Pflan- ze, gleichsam ihren Auswurf (§. 15.) unter der Gestalt des Thaues oder auch unmerklich ausdünsten sollen. Aber ausserdem ist auch durch sehr sinnliche Versuche erweislich, daß die Blatter ebenfalls Feuchtigkeiten aus der Luft *) Auch das Mark einiger Gewächse hat überaus artig durchflochtene Gefässe. S. fr. grützmacher de ossium medulla fig. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/11
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/11>, abgerufen am 12.09.2024.