Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierundzwanzigstes Capitel. V. Zusammengesetzte Statsformen.
staten oder ein schutzherrlicher Stat gegenüber den
schutzbedürftigen Nebenstaten. Hier ist eine relative Selb-
ständigkeit der Vasallen- oder Schutzstaten auch dem Ober-
oder Schutzherrn gegenüber wohl möglich. Das römische Reich
deutscher Nation ist ein mittelalterliches, das osmanische Reich
heute noch ein Beispiel eines aus Vasallenstaten zusammen-
gesetzten Statskörpers. Der modernen Statenbildung ent-
spricht aber noch eher die schutzherrliche als die Lehensform,
obwohl auch sie nur unter der Voraussetzung sehr ungleich-
artiger Kräfte einen Sinn hat und einem freien Volke niemals
zusagen wird. Die Napoleonische Protection des Rheinbunds,
die englische über die Jonischen Inseln, die europäische
über die Moldau und Wallachei mögen als Beispiele erwähnt
werden.

III. Verwandt damit aber ermäszigt und veredelt durch
die Rücksichten der Pietät ist das Verhältnisz des Mutter-
stats
zu den noch nicht ganz selbstmächtigen, aber bereits
zu einer statenartigen Organisation erwachsenen Colonial-
ländern
. In den äuszern Beziehungen vorzüglich wird die
Colonie, auch wenn sie im Innern wesentlich selbständig ge-
worden ist, doch länger des Schutzes des Mutterstates bedürfen,
und insofern eine relative Ueberordnung desselben aner-
kennen. Dieses Verhältnisz einer relativen Selbständigkeit
der Coloniestaten ist zuerst von England gegenüber von Ca-
nada ausgebildet worden.

IV. Der Statenbund und die Personalunion 2 setzen
die volle Hoheit und Selbständigkeit der verbundenen Staten
als Regel voraus, aber beschränken dieselbe ausnahmsweise,
soweit das gemeinsame Schicksal der Verbindung es nöthig er-
scheinen läszt. Die Einzelstaten sind hier wohl als Staten or-
ganisirt, aber nicht ihre Verbindung. Diese erscheint nur als
eine unentwickelte Statengemeinschaft, die nur in einzelnen

2 Vgl. oben S. 308 und 311.

Vierundzwanzigstes Capitel. V. Zusammengesetzte Statsformen.
staten oder ein schutzherrlicher Stat gegenüber den
schutzbedürftigen Nebenstaten. Hier ist eine relative Selb-
ständigkeit der Vasallen- oder Schutzstaten auch dem Ober-
oder Schutzherrn gegenüber wohl möglich. Das römische Reich
deutscher Nation ist ein mittelalterliches, das osmanische Reich
heute noch ein Beispiel eines aus Vasallenstaten zusammen-
gesetzten Statskörpers. Der modernen Statenbildung ent-
spricht aber noch eher die schutzherrliche als die Lehensform,
obwohl auch sie nur unter der Voraussetzung sehr ungleich-
artiger Kräfte einen Sinn hat und einem freien Volke niemals
zusagen wird. Die Napoleonische Protection des Rheinbunds,
die englische über die Jonischen Inseln, die europäische
über die Moldau und Wallachei mögen als Beispiele erwähnt
werden.

III. Verwandt damit aber ermäszigt und veredelt durch
die Rücksichten der Pietät ist das Verhältnisz des Mutter-
stats
zu den noch nicht ganz selbstmächtigen, aber bereits
zu einer statenartigen Organisation erwachsenen Colonial-
ländern
. In den äuszern Beziehungen vorzüglich wird die
Colonie, auch wenn sie im Innern wesentlich selbständig ge-
worden ist, doch länger des Schutzes des Mutterstates bedürfen,
und insofern eine relative Ueberordnung desselben aner-
kennen. Dieses Verhältnisz einer relativen Selbständigkeit
der Coloniestaten ist zuerst von England gegenüber von Ca-
nada ausgebildet worden.

IV. Der Statenbund und die Personalunion 2 setzen
die volle Hoheit und Selbständigkeit der verbundenen Staten
als Regel voraus, aber beschränken dieselbe ausnahmsweise,
soweit das gemeinsame Schicksal der Verbindung es nöthig er-
scheinen läszt. Die Einzelstaten sind hier wohl als Staten or-
ganisirt, aber nicht ihre Verbindung. Diese erscheint nur als
eine unentwickelte Statengemeinschaft, die nur in einzelnen

2 Vgl. oben S. 308 und 311.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0575" n="557"/><fw place="top" type="header">Vierundzwanzigstes Capitel. V. Zusammengesetzte Statsformen.</fw><lb/><hi rendition="#g">staten</hi> oder ein <hi rendition="#g">schutzherrlicher</hi> Stat gegenüber den<lb/>
schutzbedürftigen <hi rendition="#g">Nebenstaten</hi>. Hier ist eine relative Selb-<lb/>
ständigkeit der Vasallen- oder Schutzstaten auch dem Ober-<lb/>
oder Schutzherrn gegenüber wohl möglich. Das römische Reich<lb/>
deutscher Nation ist ein mittelalterliches, das osmanische Reich<lb/>
heute noch ein Beispiel eines aus Vasallenstaten zusammen-<lb/>
gesetzten Statskörpers. Der modernen Statenbildung ent-<lb/>
spricht aber noch eher die schutzherrliche als die Lehensform,<lb/>
obwohl auch sie nur unter der Voraussetzung sehr ungleich-<lb/>
artiger Kräfte einen Sinn hat und einem freien Volke niemals<lb/>
zusagen wird. Die Napoleonische Protection des Rheinbunds,<lb/>
die englische über die Jonischen Inseln, die europäische<lb/>
über die Moldau und Wallachei mögen als Beispiele erwähnt<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>III. Verwandt damit aber ermäszigt und veredelt durch<lb/>
die Rücksichten der <hi rendition="#g">Pietät</hi> ist das Verhältnisz des <hi rendition="#g">Mutter-<lb/>
stats</hi> zu den noch nicht ganz selbstmächtigen, aber bereits<lb/>
zu einer statenartigen Organisation erwachsenen <hi rendition="#g">Colonial-<lb/>
ländern</hi>. In den <hi rendition="#g">äuszern</hi> Beziehungen vorzüglich wird die<lb/>
Colonie, auch wenn sie im <hi rendition="#g">Innern</hi> wesentlich selbständig ge-<lb/>
worden ist, doch länger des Schutzes des Mutterstates bedürfen,<lb/>
und insofern eine relative <hi rendition="#g">Ueberordnung</hi> desselben aner-<lb/>
kennen. Dieses Verhältnisz einer relativen Selbständigkeit<lb/>
der Coloniestaten ist zuerst von England gegenüber von Ca-<lb/>
nada ausgebildet worden.</p><lb/>
          <p>IV. Der <hi rendition="#g">Statenbund</hi> und die <hi rendition="#g">Personalunion</hi> <note place="foot" n="2">Vgl. oben S. 308 und 311.</note> setzen<lb/>
die volle Hoheit und Selbständigkeit der <hi rendition="#g">verbundenen</hi> Staten<lb/>
als Regel voraus, aber beschränken dieselbe ausnahmsweise,<lb/>
soweit das gemeinsame Schicksal der Verbindung es nöthig er-<lb/>
scheinen läszt. Die Einzelstaten sind hier wohl als Staten or-<lb/>
ganisirt, aber nicht ihre Verbindung. Diese erscheint nur als<lb/>
eine <hi rendition="#g">unentwickelte</hi> Statengemeinschaft, die nur in einzelnen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0575] Vierundzwanzigstes Capitel. V. Zusammengesetzte Statsformen. staten oder ein schutzherrlicher Stat gegenüber den schutzbedürftigen Nebenstaten. Hier ist eine relative Selb- ständigkeit der Vasallen- oder Schutzstaten auch dem Ober- oder Schutzherrn gegenüber wohl möglich. Das römische Reich deutscher Nation ist ein mittelalterliches, das osmanische Reich heute noch ein Beispiel eines aus Vasallenstaten zusammen- gesetzten Statskörpers. Der modernen Statenbildung ent- spricht aber noch eher die schutzherrliche als die Lehensform, obwohl auch sie nur unter der Voraussetzung sehr ungleich- artiger Kräfte einen Sinn hat und einem freien Volke niemals zusagen wird. Die Napoleonische Protection des Rheinbunds, die englische über die Jonischen Inseln, die europäische über die Moldau und Wallachei mögen als Beispiele erwähnt werden. III. Verwandt damit aber ermäszigt und veredelt durch die Rücksichten der Pietät ist das Verhältnisz des Mutter- stats zu den noch nicht ganz selbstmächtigen, aber bereits zu einer statenartigen Organisation erwachsenen Colonial- ländern. In den äuszern Beziehungen vorzüglich wird die Colonie, auch wenn sie im Innern wesentlich selbständig ge- worden ist, doch länger des Schutzes des Mutterstates bedürfen, und insofern eine relative Ueberordnung desselben aner- kennen. Dieses Verhältnisz einer relativen Selbständigkeit der Coloniestaten ist zuerst von England gegenüber von Ca- nada ausgebildet worden. IV. Der Statenbund und die Personalunion 2 setzen die volle Hoheit und Selbständigkeit der verbundenen Staten als Regel voraus, aber beschränken dieselbe ausnahmsweise, soweit das gemeinsame Schicksal der Verbindung es nöthig er- scheinen läszt. Die Einzelstaten sind hier wohl als Staten or- ganisirt, aber nicht ihre Verbindung. Diese erscheint nur als eine unentwickelte Statengemeinschaft, die nur in einzelnen 2 Vgl. oben S. 308 und 311.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/575
Zitationshilfe: Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/575>, abgerufen am 05.05.2024.