Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

zur III. Gottsch. Dichtk.
uns leicht zuweilen einnehmen, und solche Aus-

drücke
then,
Otto-
[Beginn Spaltensatz]

nicht zu vergleichen, so dör-
fen wir doch weder den Wel-
schen noch Engländern das
allergeringste nachgeben; es
wäre denn in der Liebe unsers
Vaterlands; darinnen es uns
jene unstreitig zuvorthun.
Doch zeigen sich auch hier
schon einige muntre Köpfe,
die durch glückliche Proben
uns Hofnung machen, daß
wir auch den Franzosen nicht
lange mehr werden den Vor-
zug lassen dörfen. Man
sehe das Verzeichniß unsrer
Schauspiele vor meiner deut-
schen Schaubühne.

[Ende Spaltensatz]

Eben diese Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu
springen, ohne sich den Hals zu brechen, hat dieser ge-
schickte Künstler auch in folgender Stelle erwiesen:

[Beginn Spaltensatz]
II. Th. IX. Hauptst. §. 17.

Man hat, wie bekannt, den
Vers auf ihn gemacht:
Illa Capellani dudum exspe-
ctata Puella,
Post tot in lucem tempora
prodit Anus.

Man kan bey uns Deutschen
von dem Habspurgischen Ot-
tobert, und von Postels Wit-
tekind eben das sagen. Diese
Fabeln an sich, oder die Ge-
dichte selbst sind besser gera-

[Spaltenumbruch]
II. Th. IX. Cap. 17. §.

Man hat, wie bekannt ist,
den Vers auf ihn gemacht:
Illa Capellani dudum exspe-
ctata Puella,
Post tot in lucem tempora
venit Anus.

Mit besserm Rechte ist Fene-
lon mit seinem Telemach hie-
her zu rechnen, den Neukirch
bey uns in Verse übersetzet
hat. Man kan von uns Deut-
schen von dem Habspurgischen

[Ende Spaltensatz]
J 3

zur III. Gottſch. Dichtk.
uns leicht zuweilen einnehmen, und ſolche Aus-

druͤcke
then,
Otto-
[Beginn Spaltensatz]

nicht zu vergleichen, ſo doͤr-
fen wir doch weder den Wel-
ſchen noch Englaͤndern das
allergeringſte nachgeben; es
waͤre denn in der Liebe unſers
Vaterlands; darinnen es uns
jene unſtreitig zuvorthun.
Doch zeigen ſich auch hier
ſchon einige muntre Koͤpfe,
die durch gluͤckliche Proben
uns Hofnung machen, daß
wir auch den Franzoſen nicht
lange mehr werden den Vor-
zug laſſen doͤrfen. Man
ſehe das Verzeichniß unſrer
Schauſpiele vor meiner deut-
ſchen Schaubuͤhne.

[Ende Spaltensatz]

Eben dieſe Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu
ſpringen, ohne ſich den Hals zu brechen, hat dieſer ge-
ſchickte Kuͤnſtler auch in folgender Stelle erwieſen:

[Beginn Spaltensatz]
II. Th. IX. Hauptſt. §. 17.

Man hat, wie bekannt, den
Vers auf ihn gemacht:
Illa Capellani dudum exſpe-
ctata Puella,
Poſt tot in lucem tempora
prodit Anus.

Man kan bey uns Deutſchen
von dem Habſpurgiſchen Ot-
tobert, und von Poſtels Wit-
tekind eben das ſagen. Dieſe
Fabeln an ſich, oder die Ge-
dichte ſelbſt ſind beſſer gera-

[Spaltenumbruch]
II. Th. IX. Cap. 17. §.

Man hat, wie bekannt iſt,
den Vers auf ihn gemacht:
Illa Capellani dudum exſpe-
ctata Puella,
Poſt tot in lucem tempora
venit Anus.

Mit beſſerm Rechte iſt Fene-
lon mit ſeinem Telemach hie-
her zu rechnen, den Neukirch
bey uns in Verſe uͤberſetzet
hat. Man kan von uns Deut-
ſchen von dem Habſpurgiſchen

[Ende Spaltensatz]
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0133" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zur <hi rendition="#aq">III.</hi> Gott&#x017F;ch. Dichtk.</hi></fw><lb/>
uns leicht zuweilen einnehmen, und &#x017F;olche Aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dru&#x0364;cke</fw><lb/><note next="#f13" xml:id="f12" prev="#f11" place="foot" n="y"><floatingText xml:id="t10" prev="#t09" next="#t11"><body><cb type="start"/><div xml:id="r04" prev="#r03" n="1"><p>nicht zu vergleichen, &#x017F;o do&#x0364;r-<lb/>
fen wir doch weder den Wel-<lb/>
&#x017F;chen noch Engla&#x0364;ndern das<lb/>
allergering&#x017F;te nachgeben; es<lb/>
wa&#x0364;re denn in der Liebe un&#x017F;ers<lb/>
Vaterlands; darinnen es uns<lb/>
jene un&#x017F;treitig zuvorthun.<lb/>
Doch zeigen &#x017F;ich auch hier<lb/>
&#x017F;chon einige muntre Ko&#x0364;pfe,<lb/>
die durch glu&#x0364;ckliche Proben<lb/>
uns Hofnung machen, daß<lb/>
wir auch den Franzo&#x017F;en nicht<lb/>
lange mehr werden den Vor-<lb/>
zug la&#x017F;&#x017F;en do&#x0364;rfen. Man<lb/>
&#x017F;ehe das Verzeichniß un&#x017F;rer<lb/>
Schau&#x017F;piele vor meiner deut-<lb/>
&#x017F;chen Schaubu&#x0364;hne.</p></div><cb type="end"/><lb/><div n="1"><p>Eben die&#x017F;e Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu<lb/>
&#x017F;pringen, ohne &#x017F;ich den Hals zu brechen, hat die&#x017F;er ge-<lb/>
&#x017F;chickte Ku&#x0364;n&#x017F;tler auch in folgender Stelle erwie&#x017F;en:</p></div><lb/><cb type="start"/><div xml:id="l04" next="#l05" n="1"><head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi><hi rendition="#aq">IX.</hi><hi rendition="#fr">Haupt&#x017F;t.</hi> §. 17.</head><lb/><p>Man hat, wie bekannt, den<lb/>
Vers auf ihn gemacht:<lb/><hi rendition="#aq">Illa Capellani dudum ex&#x017F;pe-<lb/><hi rendition="#c">ctata Puella,</hi><lb/>
Po&#x017F;t tot in lucem tempora<lb/><hi rendition="#c">prodit Anus.</hi></hi><lb/>
Man kan bey uns Deut&#x017F;chen<lb/>
von dem Hab&#x017F;purgi&#x017F;chen Ot-<lb/>
tobert, und von Po&#x017F;tels Wit-<lb/>
tekind eben das &#x017F;agen. Die&#x017F;e<lb/>
Fabeln an &#x017F;ich, oder die Ge-<lb/>
dichte &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind be&#x017F;&#x017F;er gera-</p><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">then,</fw></div><lb/><cb/><div xml:id="r05" next="#r06" n="1"><head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi><hi rendition="#aq">IX.</hi><hi rendition="#fr">Cap.</hi> 17. §.</head><lb/><p>Man hat, wie bekannt i&#x017F;t,<lb/>
den Vers auf ihn gemacht:<lb/><hi rendition="#aq">Illa Capellani dudum ex&#x017F;pe-<lb/><hi rendition="#c">ctata Puella,</hi><lb/>
Po&#x017F;t tot in lucem tempora<lb/><hi rendition="#c">venit Anus.</hi></hi><lb/>
Mit be&#x017F;&#x017F;erm Rechte i&#x017F;t Fene-<lb/>
lon mit &#x017F;einem Telemach hie-<lb/>
her zu rechnen, den Neukirch<lb/>
bey uns in Ver&#x017F;e u&#x0364;ber&#x017F;etzet<lb/>
hat. Man kan von uns Deut-<lb/>
&#x017F;chen von dem Hab&#x017F;purgi&#x017F;chen</p><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Otto-</fw></div><cb type="end"/></body></floatingText></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0133] zur III. Gottſch. Dichtk. uns leicht zuweilen einnehmen, und ſolche Aus- druͤcke y y nicht zu vergleichen, ſo doͤr- fen wir doch weder den Wel- ſchen noch Englaͤndern das allergeringſte nachgeben; es waͤre denn in der Liebe unſers Vaterlands; darinnen es uns jene unſtreitig zuvorthun. Doch zeigen ſich auch hier ſchon einige muntre Koͤpfe, die durch gluͤckliche Proben uns Hofnung machen, daß wir auch den Franzoſen nicht lange mehr werden den Vor- zug laſſen doͤrfen. Man ſehe das Verzeichniß unſrer Schauſpiele vor meiner deut- ſchen Schaubuͤhne. Eben dieſe Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu ſpringen, ohne ſich den Hals zu brechen, hat dieſer ge- ſchickte Kuͤnſtler auch in folgender Stelle erwieſen: II. Th. IX. Hauptſt. §. 17. Man hat, wie bekannt, den Vers auf ihn gemacht: Illa Capellani dudum exſpe- ctata Puella, Poſt tot in lucem tempora prodit Anus. Man kan bey uns Deutſchen von dem Habſpurgiſchen Ot- tobert, und von Poſtels Wit- tekind eben das ſagen. Dieſe Fabeln an ſich, oder die Ge- dichte ſelbſt ſind beſſer gera- then, II. Th. IX. Cap. 17. §. Man hat, wie bekannt iſt, den Vers auf ihn gemacht: Illa Capellani dudum exſpe- ctata Puella, Poſt tot in lucem tempora venit Anus. Mit beſſerm Rechte iſt Fene- lon mit ſeinem Telemach hie- her zu rechnen, den Neukirch bey uns in Verſe uͤberſetzet hat. Man kan von uns Deut- ſchen von dem Habſpurgiſchen Otto- J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/133
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/133>, abgerufen am 06.05.2024.