Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Neue Vorrede
drücke in den Mund legen kann, die man sonst
ungern gebrauchen würde.

End-
[Beginn Spaltensatz]

then, als ihre rauhe und gar-
stige Verse: Daher sich sehr
wenige überwinden können,
solche verdrießliche Wercke zu
lesen. - - - - Milton
hat hingegen in Engelland
- - - die Hochachtung sei-
ner gantzen Nation erlanget.
- - - - - Noch neulich
hat uns Hr. Prof. Bodmer
eine neue deutsche Ueberse-
zung in ungebundener Rede
davon geliefert; die von gros-
ser Stärcke ist, und ihrem
Grundtexte eine völlige Ge-
nüge thut. Siehe crit. Bey-
träge.

[Spaltenumbruch]

Ottobert und von Postels
Wittelind eben das sagen.
Diese Fabeln an sich oder
die Gedichte selbst sind besser
gerathen, als ihre rauhe und
garstige Verse: daher sich
sehr wenige überwinden kön-
nen, solche verdrießliche Wer-
ke zu lesen. - - - Mil-
ton hat hingegen in Engeland
die Hochachtung seiner gan-
zen Nation erlanget. - - - -
Noch neulich hat man uns in
der Schweitz eine neue deut-
sche Uebersetzung in unge-
bundner Rede davon gelie-
fert, die aber von grosser
Härte ist, und ihrem Grund-
texte keine völlige Gnüge thut,
ausser daß sie das ungeheure,
rauhe und widrige des Ori-
ginals in seiner völligen Grösse
ausdrückt. Man sehe hier-
von den Auszug im I. B.
der crit. Beyträge und das
erste Stück des Dichterkrie-
ges im I. Bande der Belusti-
gungen des Verstandes und
Witzes nach.

[Ende Spaltensatz]

Neue Vorrede
druͤcke in den Mund legen kann, die man ſonſt
ungern gebrauchen wuͤrde.

End-
[Beginn Spaltensatz]

then, als ihre rauhe und gar-
ſtige Verſe: Daher ſich ſehr
wenige uͤberwinden koͤnnen,
ſolche verdrießliche Wercke zu
leſen. ‒ ‒ ‒ ‒ Milton
hat hingegen in Engelland
‒ ‒ ‒ die Hochachtung ſei-
ner gantzen Nation erlanget.
‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Noch neulich
hat uns Hr. Prof. Bodmer
eine neue deutſche Ueberſe-
zung in ungebundener Rede
davon geliefert; die von groſ-
ſer Staͤrcke iſt, und ihrem
Grundtexte eine voͤllige Ge-
nuͤge thut. Siehe crit. Bey-
traͤge.

[Spaltenumbruch]

Ottobert und von Poſtels
Wittelind eben das ſagen.
Dieſe Fabeln an ſich oder
die Gedichte ſelbſt ſind beſſer
gerathen, als ihre rauhe und
garſtige Verſe: daher ſich
ſehr wenige uͤberwinden koͤn-
nen, ſolche verdrießliche Wer-
ke zu leſen. ‒ ‒ ‒ Mil-
ton hat hingegen in Engeland
die Hochachtung ſeiner gan-
zen Nation erlanget. ‒ ‒ ‒ ‒
Noch neulich hat man uns in
der Schweitz eine neue deut-
ſche Ueberſetzung in unge-
bundner Rede davon gelie-
fert, die aber von groſſer
Haͤrte iſt, und ihrem Grund-
texte keine voͤllige Gnuͤge thut,
auſſer daß ſie das ungeheure,
rauhe und widrige des Ori-
ginals in ſeiner voͤlligen Groͤſſe
ausdruͤckt. Man ſehe hier-
von den Auszug im I. B.
der crit. Beytraͤge und das
erſte Stuͤck des Dichterkrie-
ges im I. Bande der Beluſti-
gungen des Verſtandes und
Witzes nach.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0134" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neue Vorrede</hi></fw><lb/>
dru&#x0364;cke in den Mund legen kann, die man &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
ungern gebrauchen wu&#x0364;rde.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/><note xml:id="f13" prev="#f12" place="foot" n="y"><floatingText xml:id="t11" prev="#t10"><body><cb type="start"/><div xml:id="l05" prev="l04" n="1"><p>then, als ihre rauhe und gar-<lb/>
&#x017F;tige Ver&#x017F;e: Daher &#x017F;ich &#x017F;ehr<lb/>
wenige u&#x0364;berwinden ko&#x0364;nnen,<lb/>
&#x017F;olche verdrießliche Wercke zu<lb/>
le&#x017F;en. &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; Milton<lb/>
hat hingegen in Engelland<lb/>
&#x2012; &#x2012; &#x2012; die Hochachtung &#x017F;ei-<lb/>
ner gantzen Nation erlanget.<lb/>
&#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; Noch neulich<lb/>
hat uns Hr. Prof. Bodmer<lb/>
eine neue deut&#x017F;che Ueber&#x017F;e-<lb/>
zung in ungebundener Rede<lb/>
davon geliefert; die von gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Sta&#x0364;rcke i&#x017F;t, und ihrem<lb/>
Grundtexte eine vo&#x0364;llige Ge-<lb/>
nu&#x0364;ge thut. Siehe crit. Bey-<lb/>
tra&#x0364;ge.</p></div><lb/><cb/><div xml:id="r06" prev="#r05" n="1"><p>Ottobert und von Po&#x017F;tels<lb/>
Wittelind eben das &#x017F;agen.<lb/>
Die&#x017F;e Fabeln an &#x017F;ich oder<lb/>
die Gedichte &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gerathen, als ihre rauhe und<lb/>
gar&#x017F;tige Ver&#x017F;e: daher &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehr wenige u&#x0364;berwinden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, &#x017F;olche verdrießliche Wer-<lb/>
ke zu le&#x017F;en. &#x2012; &#x2012; &#x2012; Mil-<lb/>
ton hat hingegen in Engeland<lb/>
die Hochachtung &#x017F;einer gan-<lb/>
zen Nation erlanget. &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012;<lb/>
Noch neulich hat man uns in<lb/>
der Schweitz eine neue deut-<lb/>
&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung in unge-<lb/>
bundner Rede davon gelie-<lb/>
fert, die aber von gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Ha&#x0364;rte i&#x017F;t, und ihrem Grund-<lb/>
texte keine vo&#x0364;llige Gnu&#x0364;ge thut,<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er daß &#x017F;ie das ungeheure,<lb/>
rauhe und widrige des Ori-<lb/>
ginals in &#x017F;einer vo&#x0364;lligen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ausdru&#x0364;ckt. Man &#x017F;ehe hier-<lb/>
von den Auszug im <hi rendition="#aq">I.</hi> B.<lb/>
der crit. Beytra&#x0364;ge und das<lb/>
er&#x017F;te Stu&#x0364;ck des Dichterkrie-<lb/>
ges im <hi rendition="#aq">I.</hi> Bande der Belu&#x017F;ti-<lb/>
gungen des Ver&#x017F;tandes und<lb/>
Witzes nach.</p></div><cb type="end"/></body></floatingText></note></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0134] Neue Vorrede druͤcke in den Mund legen kann, die man ſonſt ungern gebrauchen wuͤrde. End- y y then, als ihre rauhe und gar- ſtige Verſe: Daher ſich ſehr wenige uͤberwinden koͤnnen, ſolche verdrießliche Wercke zu leſen. ‒ ‒ ‒ ‒ Milton hat hingegen in Engelland ‒ ‒ ‒ die Hochachtung ſei- ner gantzen Nation erlanget. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Noch neulich hat uns Hr. Prof. Bodmer eine neue deutſche Ueberſe- zung in ungebundener Rede davon geliefert; die von groſ- ſer Staͤrcke iſt, und ihrem Grundtexte eine voͤllige Ge- nuͤge thut. Siehe crit. Bey- traͤge. Ottobert und von Poſtels Wittelind eben das ſagen. Dieſe Fabeln an ſich oder die Gedichte ſelbſt ſind beſſer gerathen, als ihre rauhe und garſtige Verſe: daher ſich ſehr wenige uͤberwinden koͤn- nen, ſolche verdrießliche Wer- ke zu leſen. ‒ ‒ ‒ Mil- ton hat hingegen in Engeland die Hochachtung ſeiner gan- zen Nation erlanget. ‒ ‒ ‒ ‒ Noch neulich hat man uns in der Schweitz eine neue deut- ſche Ueberſetzung in unge- bundner Rede davon gelie- fert, die aber von groſſer Haͤrte iſt, und ihrem Grund- texte keine voͤllige Gnuͤge thut, auſſer daß ſie das ungeheure, rauhe und widrige des Ori- ginals in ſeiner voͤlligen Groͤſſe ausdruͤckt. Man ſehe hier- von den Auszug im I. B. der crit. Beytraͤge und das erſte Stuͤck des Dichterkrie- ges im I. Bande der Beluſti- gungen des Verſtandes und Witzes nach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/134
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/134>, abgerufen am 06.05.2024.