Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.Druckmaschine für Herstellung von
Marmor- papier, Maserpapier, Fantasiepapieren u.s.w. Die in Fig. 28 abgebildete Maschine ist nach den [Abbildung]
Fig. 28.
construirt. Die Druckwalzen sind unter sich durch
Zwischen-Druckmaschine für Marmorpapier u.s.w. räder in Verbindung und nicht durch ein großes Rad; es wird dadurch ermöglicht, die Druckwalzen unabhängig vom Eingriffe der Räder fest oder lose aufzudrücken. Es findet sich diese Einrichtung auch schon in einer anderen Construction, aber man mußte die Zwischenräder beim Verstellen und Wechseln der Druckwalzen ebenfalls versetzen, und die Druckmaschine fuͤr Herstellung von
Marmor- papier, Maserpapier, Fantasiepapieren u.s.w. Die in Fig. 28 abgebildete Maschine ist nach den [Abbildung]
Fig. 28.
construirt. Die Druckwalzen sind unter sich durch
Zwischen-Druckmaschine fuͤr Marmorpapier u.s.w. raͤder in Verbindung und nicht durch ein großes Rad; es wird dadurch ermoͤglicht, die Druckwalzen unabhaͤngig vom Eingriffe der Raͤder fest oder lose aufzudruͤcken. Es findet sich diese Einrichtung auch schon in einer anderen Construction, aber man mußte die Zwischenraͤder beim Verstellen und Wechseln der Druckwalzen ebenfalls versetzen, und die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0119" n="109"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Druckmaschine fuͤr Herstellung von Marmor-<lb/> papier, Maserpapier, Fantasiepapieren <hi rendition="#g">u.s.w.</hi></hi> </head><lb/> <p>Die in Fig. 28 abgebildete Maschine ist nach den<lb/> neuesten Erfahrungen gebaut und in allen Details sorgfaͤltig<lb/><figure><head>Fig. 28.</head><lb/><p>Druckmaschine fuͤr Marmorpapier <hi rendition="#g">u.s.w.</hi></p></figure><lb/> construirt. Die Druckwalzen sind unter sich durch Zwischen-<lb/> raͤder in Verbindung und nicht durch ein großes Rad; es<lb/> wird dadurch ermoͤglicht, die Druckwalzen unabhaͤngig vom<lb/> Eingriffe der Raͤder fest oder lose aufzudruͤcken. Es findet<lb/> sich diese Einrichtung auch schon in einer anderen<lb/> Construction, aber man mußte die Zwischenraͤder beim Verstellen<lb/> und Wechseln der Druckwalzen ebenfalls versetzen, und die </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0119]
Druckmaschine fuͤr Herstellung von Marmor-
papier, Maserpapier, Fantasiepapieren u.s.w.
Die in Fig. 28 abgebildete Maschine ist nach den
neuesten Erfahrungen gebaut und in allen Details sorgfaͤltig
[Abbildung Fig. 28.
Druckmaschine fuͤr Marmorpapier u.s.w. ]
construirt. Die Druckwalzen sind unter sich durch Zwischen-
raͤder in Verbindung und nicht durch ein großes Rad; es
wird dadurch ermoͤglicht, die Druckwalzen unabhaͤngig vom
Eingriffe der Raͤder fest oder lose aufzudruͤcken. Es findet
sich diese Einrichtung auch schon in einer anderen
Construction, aber man mußte die Zwischenraͤder beim Verstellen
und Wechseln der Druckwalzen ebenfalls versetzen, und die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/119 |
Zitationshilfe: | Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/119>, abgerufen am 03.12.2023. |