Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

9. Der Schild.
schliesslich nur bei Zweikämpfen, dem alten Fusskampf, auftritt. In
Italien und Frankreich wird er an einem Haken am Gürtel, häufiger
noch am Schwertgriffe geführt, wo er mit dem Handbügel über den
Griff gehängt wird. In letzterer Art getragen sehen wir ihn in der
Chronik des Froissart in der National-
bibliothek um 1440 und in einem Kreu-
zigungsbilde des Gerard David in der
Berliner Galerie (573). (Fig. 202.) Im
16. Jahrhundert, als die italienischen Fecht-
schulen allenthalben mächtigen Einfluss
gewannen, kam der Faustschild so sehr
in Mode, dass junge Männer jener Zeit
denselben an ihren Degengehängen stets
mit sich zu führen pflegten. So sehen
wir einen jungen Engländer in solcher
Ausrüstung in dem Werke des Caspar
Rutz von 1557.*) (Fig. 203.) Gegen
das Ende des 16. Jahrhunderts verwarfen
die venetianischen Fechtschulen den
Faustschild gänzlich und bewehrten die
linke Hand mit dem Fechtdolch (soge-
nannte "Linkehand"), der um den Be-
ginn des 18. Jahrhunderts und in dem
Augenblicke ebenfalls verschwand, als das
Tempofechten in Aufnahme kam, in wel-
chem die Degen- oder Parierklinge eben-
sowohl den Ausfall als die Parade durch-
zuführen hat. (Fig. 204.)

Im englischen Heere wurden noch
am Anfange des 17. Jahrhunderts Rund-
schilde geführt, welche in ihrem Mit-
telpunkte eine Schiessvorrichtung be-
sassen. In diesem Falle war das Schloss
im Inneren des Schildes angebracht und
ein kleiner, kurzer Lauf ragte aus dem
Schildnabel hervor. Derlei Exemplare
werden noch im Tower in London be-
wahrt.

Vom Beginne des 18. Jahrhunderts
kommt der Rundschild im Fussvolke all-
gemach ausser Gebrauch, nur in kleinen
italienischen Heeren wird er noch bis
etwa 1730 geführt, in allen übrigen ist

[Abbildung] Fig. 202.

Kriegsmann in
halbem italienischen Harnisch mit
geschobenem Schurze und Schal-
lern von späterer Form. Derselbe
ist mit einem Krummschwerte
(Malchus) bewaffnet, an welches
der Faustschild gehängt ist. Figur
aus einem Temperabilde, dar-
stellend die Kreuzigung, vom
Anfange des 16. Jahrhunderts.
Kunstsammlung im Chorherrn-
stifte Klosterneuburg (27).

*) Rutz, Caspar. Omne pene gentium imagines. 1557.

9. Der Schild.
schlieſslich nur bei Zweikämpfen, dem alten Fuſskampf, auftritt. In
Italien und Frankreich wird er an einem Haken am Gürtel, häufiger
noch am Schwertgriffe geführt, wo er mit dem Handbügel über den
Griff gehängt wird. In letzterer Art getragen sehen wir ihn in der
Chronik des Froissart in der National-
bibliothek um 1440 und in einem Kreu-
zigungsbilde des Gerard David in der
Berliner Galerie (573). (Fig. 202.) Im
16. Jahrhundert, als die italienischen Fecht-
schulen allenthalben mächtigen Einfluſs
gewannen, kam der Faustschild so sehr
in Mode, daſs junge Männer jener Zeit
denselben an ihren Degengehängen stets
mit sich zu führen pflegten. So sehen
wir einen jungen Engländer in solcher
Ausrüstung in dem Werke des Caspar
Rutz von 1557.*) (Fig. 203.) Gegen
das Ende des 16. Jahrhunderts verwarfen
die venetianischen Fechtschulen den
Faustschild gänzlich und bewehrten die
linke Hand mit dem Fechtdolch (soge-
nannte „Linkehand“), der um den Be-
ginn des 18. Jahrhunderts und in dem
Augenblicke ebenfalls verschwand, als das
Tempofechten in Aufnahme kam, in wel-
chem die Degen- oder Parierklinge eben-
sowohl den Ausfall als die Parade durch-
zuführen hat. (Fig. 204.)

Im englischen Heere wurden noch
am Anfange des 17. Jahrhunderts Rund-
schilde geführt, welche in ihrem Mit-
telpunkte eine Schieſsvorrichtung be-
saſsen. In diesem Falle war das Schloſs
im Inneren des Schildes angebracht und
ein kleiner, kurzer Lauf ragte aus dem
Schildnabel hervor. Derlei Exemplare
werden noch im Tower in London be-
wahrt.

Vom Beginne des 18. Jahrhunderts
kommt der Rundschild im Fuſsvolke all-
gemach auſser Gebrauch, nur in kleinen
italienischen Heeren wird er noch bis
etwa 1730 geführt, in allen übrigen ist

[Abbildung] Fig. 202.

Kriegsmann in
halbem italienischen Harnisch mit
geschobenem Schurze und Schal-
lern von späterer Form. Derselbe
ist mit einem Krummschwerte
(Malchus) bewaffnet, an welches
der Faustschild gehängt ist. Figur
aus einem Temperabilde, dar-
stellend die Kreuzigung, vom
Anfange des 16. Jahrhunderts.
Kunstsammlung im Chorherrn-
stifte Klosterneuburg (27).

*) Rutz, Caspar. Omne pene gentium imagines. 1557.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="191"/><fw place="top" type="header">9. Der Schild.</fw><lb/>
schlie&#x017F;slich nur bei Zweikämpfen, dem alten Fu&#x017F;skampf, auftritt. In<lb/>
Italien und Frankreich wird er an einem Haken am Gürtel, häufiger<lb/>
noch am Schwertgriffe geführt, wo er mit dem Handbügel über den<lb/>
Griff gehängt wird. In letzterer Art getragen sehen wir ihn in der<lb/>
Chronik des Froissart in der National-<lb/>
bibliothek um 1440 und in einem Kreu-<lb/>
zigungsbilde des Gerard David in der<lb/>
Berliner Galerie (573). (Fig. 202.) Im<lb/>
16. Jahrhundert, als die italienischen Fecht-<lb/>
schulen allenthalben mächtigen Einflu&#x017F;s<lb/>
gewannen, kam der Faustschild so sehr<lb/>
in Mode, da&#x017F;s junge Männer jener Zeit<lb/>
denselben an ihren Degengehängen stets<lb/>
mit sich zu führen pflegten. So sehen<lb/>
wir einen jungen Engländer in solcher<lb/>
Ausrüstung in dem Werke des Caspar<lb/>
Rutz von 1557.<note place="foot" n="*)">Rutz, Caspar. Omne pene gentium imagines. 1557.</note> (Fig. 203.) Gegen<lb/>
das Ende des 16. Jahrhunderts verwarfen<lb/>
die venetianischen Fechtschulen den<lb/>
Faustschild gänzlich und bewehrten die<lb/>
linke Hand mit dem Fechtdolch (soge-<lb/>
nannte &#x201E;Linkehand&#x201C;), der um den Be-<lb/>
ginn des 18. Jahrhunderts und in dem<lb/>
Augenblicke ebenfalls verschwand, als das<lb/>
Tempofechten in Aufnahme kam, in wel-<lb/>
chem die Degen- oder Parierklinge eben-<lb/>
sowohl den Ausfall als die Parade durch-<lb/>
zuführen hat. (Fig. 204.)</p><lb/>
          <p>Im englischen Heere wurden noch<lb/>
am Anfange des 17. Jahrhunderts Rund-<lb/>
schilde geführt, welche in ihrem Mit-<lb/>
telpunkte eine Schie&#x017F;svorrichtung be-<lb/>
sa&#x017F;sen. In diesem Falle war das Schlo&#x017F;s<lb/>
im Inneren des Schildes angebracht und<lb/>
ein kleiner, kurzer Lauf ragte aus dem<lb/>
Schildnabel hervor. Derlei Exemplare<lb/>
werden noch im Tower in London be-<lb/>
wahrt.</p><lb/>
          <p>Vom Beginne des 18. Jahrhunderts<lb/>
kommt der Rundschild im Fu&#x017F;svolke all-<lb/>
gemach au&#x017F;ser Gebrauch, nur in kleinen<lb/>
italienischen Heeren wird er noch bis<lb/>
etwa 1730 geführt, in allen übrigen ist<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 202.</head><p><hi rendition="#g">Kriegsmann</hi> in<lb/>
halbem italienischen Harnisch mit<lb/>
geschobenem Schurze und Schal-<lb/>
lern von späterer Form. Derselbe<lb/>
ist mit einem Krummschwerte<lb/>
(Malchus) bewaffnet, an welches<lb/>
der Faustschild gehängt ist. Figur<lb/>
aus einem Temperabilde, dar-<lb/>
stellend die Kreuzigung, vom<lb/>
Anfange des 16. Jahrhunderts.<lb/>
Kunstsammlung im Chorherrn-<lb/>
stifte Klosterneuburg (27).</p></figure><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0209] 9. Der Schild. schlieſslich nur bei Zweikämpfen, dem alten Fuſskampf, auftritt. In Italien und Frankreich wird er an einem Haken am Gürtel, häufiger noch am Schwertgriffe geführt, wo er mit dem Handbügel über den Griff gehängt wird. In letzterer Art getragen sehen wir ihn in der Chronik des Froissart in der National- bibliothek um 1440 und in einem Kreu- zigungsbilde des Gerard David in der Berliner Galerie (573). (Fig. 202.) Im 16. Jahrhundert, als die italienischen Fecht- schulen allenthalben mächtigen Einfluſs gewannen, kam der Faustschild so sehr in Mode, daſs junge Männer jener Zeit denselben an ihren Degengehängen stets mit sich zu führen pflegten. So sehen wir einen jungen Engländer in solcher Ausrüstung in dem Werke des Caspar Rutz von 1557. *) (Fig. 203.) Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts verwarfen die venetianischen Fechtschulen den Faustschild gänzlich und bewehrten die linke Hand mit dem Fechtdolch (soge- nannte „Linkehand“), der um den Be- ginn des 18. Jahrhunderts und in dem Augenblicke ebenfalls verschwand, als das Tempofechten in Aufnahme kam, in wel- chem die Degen- oder Parierklinge eben- sowohl den Ausfall als die Parade durch- zuführen hat. (Fig. 204.) Im englischen Heere wurden noch am Anfange des 17. Jahrhunderts Rund- schilde geführt, welche in ihrem Mit- telpunkte eine Schieſsvorrichtung be- saſsen. In diesem Falle war das Schloſs im Inneren des Schildes angebracht und ein kleiner, kurzer Lauf ragte aus dem Schildnabel hervor. Derlei Exemplare werden noch im Tower in London be- wahrt. Vom Beginne des 18. Jahrhunderts kommt der Rundschild im Fuſsvolke all- gemach auſser Gebrauch, nur in kleinen italienischen Heeren wird er noch bis etwa 1730 geführt, in allen übrigen ist [Abbildung Fig. 202. Kriegsmann in halbem italienischen Harnisch mit geschobenem Schurze und Schal- lern von späterer Form. Derselbe ist mit einem Krummschwerte (Malchus) bewaffnet, an welches der Faustschild gehängt ist. Figur aus einem Temperabilde, dar- stellend die Kreuzigung, vom Anfange des 16. Jahrhunderts. Kunstsammlung im Chorherrn- stifte Klosterneuburg (27).] *) Rutz, Caspar. Omne pene gentium imagines. 1557.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/209
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/209>, abgerufen am 03.05.2024.