Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Die Angriffswaffen.
die ersten Revolver-Faustrohre in Aufnahme, die meisten sind
mit 6 schüssiger Trommel ausgestattet. Welcher Nation die sinnreiche
Erfindung zuzuschreiben ist, kann nicht angegeben werden; die dem
Verfasser vor Augen gekommenen besitzen zwar italienische Formen
in der Schäftung, sind aber durchweg von deutscher Hand, viele in
Nürnberg gefertigt. (Fig. 565.)

Im Verlaufe des dreissigjährigen Krieges verändert sich die
Schaftform des Faustrohres dadurch, dass die Afterkugel verschwindet,
der Handgriff etwas geschwungen gebildet wird und in einer
mässigen, mit Metall beschlagenen Verstärkung endet. Von etwa 1650
an machen sich französische Einflüsse in der Formengebung immer
stärker geltend, ihnen verdankt die gegenwärtige Form ihre Entstehung
und von jener Zeit wird auch der Name Pistole immer häufiger
und schliesslich allgemein. Dass der Name von Pistoja herrühre,
ist ebensowenig begründet als die Herleitung des Wortes Bajonett
von Bajonne.*) Der Spanier bezeichnet mit pistoresa, wahrscheinlich
von piston hergeleitet, jede kurze, handsame Waffe, so auch den
kurzen Dolch, der Italiener mit pistolesa einen kurzen Säbel; es dürfte
sich sonach, wie so häufig in den Bezeichnungen von Waffen, der
Name von einem Vergleiche mit einem anderen ähnlichen Gegen-
stande herleiten.

Im 18. Jahrhundert scheiden sich nach dem Gebrauchszweck drei
Pistolengattungen ab: die Reiterpistole (Fig. 566) für das Feld
mit langem Laufe und kleinem Kaliber, die Jagdpistole mit grossem
Kaliber, zuweilen auch mit Trombonlauf für Schrotladung, weiters die
Scheibenpistole mit kleinem Kaliber, Stechschloss und nicht selten
auch gezogenem Laufe. Die Duellpistole besitzt in der Regel die
Form der Reiterpistole. In dieser Periode erscheinen die Doppel-
pistolen
, die ersten werden in Frankreich erzeugt. Die Vorteile
des Flintenschlosses wurden für die Pistole rasch ausgenutzt und auch
die Hahnsperre sehen wir häufig angewendet. Speziellen Bedürfnissen
dienten die kleinen Pistolen, Terzerole, pistolese genannt, endlich
die sogenannten Taschenpuffer, welche nur mehr als eine Art
Spielzeug anzusehen sind. Das Flintenschloss gestattete bei Pistolen
nicht nur die Anwendung von Wendersystemen mit 3--4 Läufen,
sondern auch das Revolversystem.

Das Faustrohr wurde unmittelbar nach seiner Einführung zur
Lieblingswaffe des adligen Reiters, der ein Paar derselben stets bei
seinen Ritten mit sich führte. Die gewöhnlichen Faustrohre wurden,
wie noch heute, am vorderen Sattelbogen in Hulftern geführt, die
meist mit Samt überzogen waren. Im 17. und 18. Jahrhundert

*) Man muss im allgemeinen die landläufigen Herleitungen der Bezeichnungen
im Waffenwesen mit Vorsicht aufnehmen. Nahezu alle laufen auf Lautähnlichkeiten
hinaus, die im übrigen jeder historischen Grundlage entbehren.

II. Die Angriffswaffen.
die ersten Revolver-Faustrohre in Aufnahme, die meisten sind
mit 6 schüssiger Trommel ausgestattet. Welcher Nation die sinnreiche
Erfindung zuzuschreiben ist, kann nicht angegeben werden; die dem
Verfasser vor Augen gekommenen besitzen zwar italienische Formen
in der Schäftung, sind aber durchweg von deutscher Hand, viele in
Nürnberg gefertigt. (Fig. 565.)

Im Verlaufe des dreiſsigjährigen Krieges verändert sich die
Schaftform des Faustrohres dadurch, daſs die Afterkugel verschwindet,
der Handgriff etwas geschwungen gebildet wird und in einer
mäſsigen, mit Metall beschlagenen Verstärkung endet. Von etwa 1650
an machen sich französische Einflüsse in der Formengebung immer
stärker geltend, ihnen verdankt die gegenwärtige Form ihre Entstehung
und von jener Zeit wird auch der Name Pistole immer häufiger
und schlieſslich allgemein. Daſs der Name von Pistoja herrühre,
ist ebensowenig begründet als die Herleitung des Wortes Bajonett
von Bajonne.*) Der Spanier bezeichnet mit pistoresa, wahrscheinlich
von piston hergeleitet, jede kurze, handsame Waffe, so auch den
kurzen Dolch, der Italiener mit pistolesa einen kurzen Säbel; es dürfte
sich sonach, wie so häufig in den Bezeichnungen von Waffen, der
Name von einem Vergleiche mit einem anderen ähnlichen Gegen-
stande herleiten.

Im 18. Jahrhundert scheiden sich nach dem Gebrauchszweck drei
Pistolengattungen ab: die Reiterpistole (Fig. 566) für das Feld
mit langem Laufe und kleinem Kaliber, die Jagdpistole mit groſsem
Kaliber, zuweilen auch mit Trombonlauf für Schrotladung, weiters die
Scheibenpistole mit kleinem Kaliber, Stechschloſs und nicht selten
auch gezogenem Laufe. Die Duellpistole besitzt in der Regel die
Form der Reiterpistole. In dieser Periode erscheinen die Doppel-
pistolen
, die ersten werden in Frankreich erzeugt. Die Vorteile
des Flintenschlosses wurden für die Pistole rasch ausgenutzt und auch
die Hahnsperre sehen wir häufig angewendet. Speziellen Bedürfnissen
dienten die kleinen Pistolen, Terzerole, pistolese genannt, endlich
die sogenannten Taschenpuffer, welche nur mehr als eine Art
Spielzeug anzusehen sind. Das Flintenschloſs gestattete bei Pistolen
nicht nur die Anwendung von Wendersystemen mit 3—4 Läufen,
sondern auch das Revolversystem.

Das Faustrohr wurde unmittelbar nach seiner Einführung zur
Lieblingswaffe des adligen Reiters, der ein Paar derselben stets bei
seinen Ritten mit sich führte. Die gewöhnlichen Faustrohre wurden,
wie noch heute, am vorderen Sattelbogen in Hulftern geführt, die
meist mit Samt überzogen waren. Im 17. und 18. Jahrhundert

*) Man muſs im allgemeinen die landläufigen Herleitungen der Bezeichnungen
im Waffenwesen mit Vorsicht aufnehmen. Nahezu alle laufen auf Lautähnlichkeiten
hinaus, die im übrigen jeder historischen Grundlage entbehren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0504" n="486"/><fw place="top" type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/>
die ersten <hi rendition="#g">Revolver-Faustrohre</hi> in Aufnahme, die meisten sind<lb/>
mit 6 schüssiger Trommel ausgestattet. Welcher Nation die sinnreiche<lb/>
Erfindung zuzuschreiben ist, kann nicht angegeben werden; die dem<lb/>
Verfasser vor Augen gekommenen besitzen zwar italienische Formen<lb/>
in der Schäftung, sind aber durchweg von deutscher Hand, viele in<lb/>
Nürnberg gefertigt. (Fig. 565.)</p><lb/>
            <p>Im Verlaufe des drei&#x017F;sigjährigen Krieges verändert sich die<lb/>
Schaftform des Faustrohres dadurch, da&#x017F;s die Afterkugel verschwindet,<lb/>
der Handgriff etwas geschwungen gebildet wird und in einer<lb/>&#x017F;sigen, mit Metall beschlagenen Verstärkung endet. Von etwa 1650<lb/>
an machen sich französische Einflüsse in der Formengebung immer<lb/>
stärker geltend, ihnen verdankt die gegenwärtige Form ihre Entstehung<lb/>
und von jener Zeit wird auch der Name <hi rendition="#g">Pistole</hi> immer häufiger<lb/>
und schlie&#x017F;slich allgemein. Da&#x017F;s der Name von <hi rendition="#g">Pistoja</hi> herrühre,<lb/>
ist ebensowenig begründet als die Herleitung des Wortes Bajonett<lb/>
von Bajonne.<note place="foot" n="*)">Man mu&#x017F;s im allgemeinen die landläufigen Herleitungen der Bezeichnungen<lb/>
im Waffenwesen mit Vorsicht aufnehmen. Nahezu alle laufen auf Lautähnlichkeiten<lb/>
hinaus, die im übrigen jeder historischen Grundlage entbehren.</note> Der Spanier bezeichnet mit pistoresa, wahrscheinlich<lb/>
von piston hergeleitet, jede kurze, handsame Waffe, so auch den<lb/>
kurzen Dolch, der Italiener mit pistolesa einen kurzen Säbel; es dürfte<lb/>
sich sonach, wie so häufig in den Bezeichnungen von Waffen, der<lb/>
Name von einem Vergleiche mit einem anderen ähnlichen Gegen-<lb/>
stande herleiten.</p><lb/>
            <p>Im 18. Jahrhundert scheiden sich nach dem Gebrauchszweck drei<lb/>
Pistolengattungen ab: die <hi rendition="#g">Reiterpistole</hi> (Fig. 566) für das Feld<lb/>
mit langem Laufe und kleinem Kaliber, die <hi rendition="#g">Jagdpistole</hi> mit gro&#x017F;sem<lb/>
Kaliber, zuweilen auch mit Trombonlauf für Schrotladung, weiters die<lb/><hi rendition="#g">Scheibenpistole</hi> mit kleinem Kaliber, Stechschlo&#x017F;s und nicht selten<lb/>
auch gezogenem Laufe. Die <hi rendition="#g">Duellpistole</hi> besitzt in der Regel die<lb/>
Form der Reiterpistole. In dieser Periode erscheinen die <hi rendition="#g">Doppel-<lb/>
pistolen</hi>, die ersten werden in Frankreich erzeugt. Die Vorteile<lb/>
des Flintenschlosses wurden für die Pistole rasch ausgenutzt und auch<lb/>
die Hahnsperre sehen wir häufig angewendet. Speziellen Bedürfnissen<lb/>
dienten die kleinen Pistolen, <hi rendition="#g">Terzerole</hi>, pistolese genannt, endlich<lb/>
die sogenannten <hi rendition="#g">Taschenpuffer</hi>, welche nur mehr als eine Art<lb/>
Spielzeug anzusehen sind. Das Flintenschlo&#x017F;s gestattete bei Pistolen<lb/>
nicht nur die Anwendung von Wendersystemen mit 3&#x2014;4 Läufen,<lb/>
sondern auch das <hi rendition="#g">Revolversystem</hi>.</p><lb/>
            <p>Das Faustrohr wurde unmittelbar nach seiner Einführung zur<lb/>
Lieblingswaffe des adligen Reiters, der ein Paar derselben stets bei<lb/>
seinen Ritten mit sich führte. Die gewöhnlichen Faustrohre wurden,<lb/>
wie noch heute, am vorderen Sattelbogen in Hulftern geführt, die<lb/>
meist mit Samt überzogen waren. Im 17. und 18. Jahrhundert<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0504] II. Die Angriffswaffen. die ersten Revolver-Faustrohre in Aufnahme, die meisten sind mit 6 schüssiger Trommel ausgestattet. Welcher Nation die sinnreiche Erfindung zuzuschreiben ist, kann nicht angegeben werden; die dem Verfasser vor Augen gekommenen besitzen zwar italienische Formen in der Schäftung, sind aber durchweg von deutscher Hand, viele in Nürnberg gefertigt. (Fig. 565.) Im Verlaufe des dreiſsigjährigen Krieges verändert sich die Schaftform des Faustrohres dadurch, daſs die Afterkugel verschwindet, der Handgriff etwas geschwungen gebildet wird und in einer mäſsigen, mit Metall beschlagenen Verstärkung endet. Von etwa 1650 an machen sich französische Einflüsse in der Formengebung immer stärker geltend, ihnen verdankt die gegenwärtige Form ihre Entstehung und von jener Zeit wird auch der Name Pistole immer häufiger und schlieſslich allgemein. Daſs der Name von Pistoja herrühre, ist ebensowenig begründet als die Herleitung des Wortes Bajonett von Bajonne. *) Der Spanier bezeichnet mit pistoresa, wahrscheinlich von piston hergeleitet, jede kurze, handsame Waffe, so auch den kurzen Dolch, der Italiener mit pistolesa einen kurzen Säbel; es dürfte sich sonach, wie so häufig in den Bezeichnungen von Waffen, der Name von einem Vergleiche mit einem anderen ähnlichen Gegen- stande herleiten. Im 18. Jahrhundert scheiden sich nach dem Gebrauchszweck drei Pistolengattungen ab: die Reiterpistole (Fig. 566) für das Feld mit langem Laufe und kleinem Kaliber, die Jagdpistole mit groſsem Kaliber, zuweilen auch mit Trombonlauf für Schrotladung, weiters die Scheibenpistole mit kleinem Kaliber, Stechschloſs und nicht selten auch gezogenem Laufe. Die Duellpistole besitzt in der Regel die Form der Reiterpistole. In dieser Periode erscheinen die Doppel- pistolen, die ersten werden in Frankreich erzeugt. Die Vorteile des Flintenschlosses wurden für die Pistole rasch ausgenutzt und auch die Hahnsperre sehen wir häufig angewendet. Speziellen Bedürfnissen dienten die kleinen Pistolen, Terzerole, pistolese genannt, endlich die sogenannten Taschenpuffer, welche nur mehr als eine Art Spielzeug anzusehen sind. Das Flintenschloſs gestattete bei Pistolen nicht nur die Anwendung von Wendersystemen mit 3—4 Läufen, sondern auch das Revolversystem. Das Faustrohr wurde unmittelbar nach seiner Einführung zur Lieblingswaffe des adligen Reiters, der ein Paar derselben stets bei seinen Ritten mit sich führte. Die gewöhnlichen Faustrohre wurden, wie noch heute, am vorderen Sattelbogen in Hulftern geführt, die meist mit Samt überzogen waren. Im 17. und 18. Jahrhundert *) Man muſs im allgemeinen die landläufigen Herleitungen der Bezeichnungen im Waffenwesen mit Vorsicht aufnehmen. Nahezu alle laufen auf Lautähnlichkeiten hinaus, die im übrigen jeder historischen Grundlage entbehren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/504
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/504>, abgerufen am 26.04.2024.