Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

[Gleich. 166] § 19. Aerostatik.
wo a eine reine Constante ist. Da in jedem Volumen-
elemente d o die Grösse f0 constant ist, so ist die Formel 163
vollkommen gleich gebaut wie die Formel 36. Die Geschwindig-
keitsvertheilung ist also in jedem Volumenelemente genau so,
wie sie wäre, wenn die eine Gasart allein vorhanden wäre und
wenn bei gleicher Partialdichte derselben keine äusseren Kräfte
wirken würden. Namentlich bleibt trotz der Wirksamkeit der
äusseren Kräfte für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede
Richtung im Raume gleich wahrscheinlich. Da die Aufgabe,
auf welche sich die zu Anfang des § 7 behandelten Gleichungen
beziehen, nur ein specieller Fall des hier behandelten Problems
ist, so ist hiermit auch die dort ohne Beweis gemachte An-
nahme, dass für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede
Richtung im Raume gleich wahrscheinlich sein muss, nach-
träglich bewiesen. Wegen der Uebereinstimmung der Form
der Gleichungen sind auf jedes Volumenelement die im § 7
entwickelten Gleichungen und die daran geknüpften Schlüsse
unverändert anwendbar. Es ist also wieder entsprechend der
Formel 44 das mittlere Geschwindigkeitsquadrat eines Mole-
küls m
[Formel 1] ,
d. h. auch bei Wirksamkeit von äusseren Kräften ist die
mittlere lebendige Kraft jedes Moleküls dieselbe; denn auch
für die zweite Gasart ist
[Formel 2] und die Constante h muss für beide Gasarten denselben Werth
haben. Sei r die Partialdichte der ersten Gasart im Volumen-
elemente d o, p der Partialdruck, den diese Gasart bei gleicher
Beschaffenheit, wie sie im Volumenelemente d o gegeben ist,
auf die Einheit der Wandfläche ausüben würde, so ist nach
Formel 160 und 164
165) [Formel 3] .

Da ferner d n / d o die Anzahl der Moleküle in der Volumen-
einheit ist, so ist nach Formel 6:
166) [Formel 4] .

[Gleich. 166] § 19. Aerostatik.
wo a eine reine Constante ist. Da in jedem Volumen-
elemente d o die Grösse f0 constant ist, so ist die Formel 163
vollkommen gleich gebaut wie die Formel 36. Die Geschwindig-
keitsvertheilung ist also in jedem Volumenelemente genau so,
wie sie wäre, wenn die eine Gasart allein vorhanden wäre und
wenn bei gleicher Partialdichte derselben keine äusseren Kräfte
wirken würden. Namentlich bleibt trotz der Wirksamkeit der
äusseren Kräfte für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede
Richtung im Raume gleich wahrscheinlich. Da die Aufgabe,
auf welche sich die zu Anfang des § 7 behandelten Gleichungen
beziehen, nur ein specieller Fall des hier behandelten Problems
ist, so ist hiermit auch die dort ohne Beweis gemachte An-
nahme, dass für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede
Richtung im Raume gleich wahrscheinlich sein muss, nach-
träglich bewiesen. Wegen der Uebereinstimmung der Form
der Gleichungen sind auf jedes Volumenelement die im § 7
entwickelten Gleichungen und die daran geknüpften Schlüsse
unverändert anwendbar. Es ist also wieder entsprechend der
Formel 44 das mittlere Geschwindigkeitsquadrat eines Mole-
küls m
[Formel 1] ,
d. h. auch bei Wirksamkeit von äusseren Kräften ist die
mittlere lebendige Kraft jedes Moleküls dieselbe; denn auch
für die zweite Gasart ist
[Formel 2] und die Constante h muss für beide Gasarten denselben Werth
haben. Sei ρ die Partialdichte der ersten Gasart im Volumen-
elemente d o, p der Partialdruck, den diese Gasart bei gleicher
Beschaffenheit, wie sie im Volumenelemente d o gegeben ist,
auf die Einheit der Wandfläche ausüben würde, so ist nach
Formel 160 und 164
165) [Formel 3] .

Da ferner d n / d o die Anzahl der Moleküle in der Volumen-
einheit ist, so ist nach Formel 6:
166) [Formel 4] .

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="135"/><fw place="top" type="header">[Gleich. 166] § 19. Aerostatik.</fw><lb/>
wo <hi rendition="#i">a</hi> eine reine Constante ist. Da in jedem Volumen-<lb/>
elemente <hi rendition="#i">d o</hi> die Grösse <hi rendition="#i">f</hi><hi rendition="#sub">0</hi> constant ist, so ist die Formel 163<lb/>
vollkommen gleich gebaut wie die Formel 36. Die Geschwindig-<lb/>
keitsvertheilung ist also in jedem Volumenelemente genau so,<lb/>
wie sie wäre, wenn die eine Gasart allein vorhanden wäre und<lb/>
wenn bei gleicher Partialdichte derselben keine äusseren Kräfte<lb/>
wirken würden. Namentlich bleibt trotz der Wirksamkeit der<lb/>
äusseren Kräfte für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede<lb/>
Richtung im Raume gleich wahrscheinlich. Da die Aufgabe,<lb/>
auf welche sich die zu Anfang des § 7 behandelten Gleichungen<lb/>
beziehen, nur ein specieller Fall des hier behandelten Problems<lb/>
ist, so ist hiermit auch die dort ohne Beweis gemachte An-<lb/>
nahme, dass für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede<lb/>
Richtung im Raume gleich wahrscheinlich sein muss, nach-<lb/>
träglich bewiesen. Wegen der Uebereinstimmung der Form<lb/>
der Gleichungen sind auf jedes Volumenelement die im § 7<lb/>
entwickelten Gleichungen und die daran geknüpften Schlüsse<lb/>
unverändert anwendbar. Es ist also wieder entsprechend der<lb/>
Formel 44 das mittlere Geschwindigkeitsquadrat eines Mole-<lb/>
küls <hi rendition="#i">m</hi><lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
d. h. auch bei Wirksamkeit von äusseren Kräften ist die<lb/>
mittlere lebendige Kraft jedes Moleküls dieselbe; denn auch<lb/>
für die zweite Gasart ist<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> und die Constante <hi rendition="#i">h</hi> muss für beide Gasarten denselben Werth<lb/>
haben. Sei <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi> die Partialdichte der ersten Gasart im Volumen-<lb/>
elemente <hi rendition="#i">d o, p</hi> der Partialdruck, den diese Gasart bei gleicher<lb/>
Beschaffenheit, wie sie im Volumenelemente <hi rendition="#i">d o</hi> gegeben ist,<lb/>
auf die Einheit der Wandfläche ausüben würde, so ist nach<lb/>
Formel 160 und 164<lb/>
165) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Da ferner <hi rendition="#i">d n / d o</hi> die Anzahl der Moleküle in der Volumen-<lb/>
einheit ist, so ist nach Formel 6:<lb/>
166) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0149] [Gleich. 166] § 19. Aerostatik. wo a eine reine Constante ist. Da in jedem Volumen- elemente d o die Grösse f0 constant ist, so ist die Formel 163 vollkommen gleich gebaut wie die Formel 36. Die Geschwindig- keitsvertheilung ist also in jedem Volumenelemente genau so, wie sie wäre, wenn die eine Gasart allein vorhanden wäre und wenn bei gleicher Partialdichte derselben keine äusseren Kräfte wirken würden. Namentlich bleibt trotz der Wirksamkeit der äusseren Kräfte für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede Richtung im Raume gleich wahrscheinlich. Da die Aufgabe, auf welche sich die zu Anfang des § 7 behandelten Gleichungen beziehen, nur ein specieller Fall des hier behandelten Problems ist, so ist hiermit auch die dort ohne Beweis gemachte An- nahme, dass für die Bewegungsrichtung eines Moleküls jede Richtung im Raume gleich wahrscheinlich sein muss, nach- träglich bewiesen. Wegen der Uebereinstimmung der Form der Gleichungen sind auf jedes Volumenelement die im § 7 entwickelten Gleichungen und die daran geknüpften Schlüsse unverändert anwendbar. Es ist also wieder entsprechend der Formel 44 das mittlere Geschwindigkeitsquadrat eines Mole- küls m [FORMEL], d. h. auch bei Wirksamkeit von äusseren Kräften ist die mittlere lebendige Kraft jedes Moleküls dieselbe; denn auch für die zweite Gasart ist [FORMEL] und die Constante h muss für beide Gasarten denselben Werth haben. Sei ρ die Partialdichte der ersten Gasart im Volumen- elemente d o, p der Partialdruck, den diese Gasart bei gleicher Beschaffenheit, wie sie im Volumenelemente d o gegeben ist, auf die Einheit der Wandfläche ausüben würde, so ist nach Formel 160 und 164 165) [FORMEL]. Da ferner d n / d o die Anzahl der Moleküle in der Volumen- einheit ist, so ist nach Formel 6: 166) [FORMEL].

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896/149
Zitationshilfe: Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896/149>, abgerufen am 26.04.2024.