Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

daß aber am Saum dieses ernsten Bandes alle die kleinen
artigen Spielsachen, Quasten, Glöckchen, Troddeln hängen,
deutet wieder auf unschuldige Freude am Saum des ernsten
Tagwerks, so wie die Beete eines Gartens, den wir müh¬
selig bauen, mit kleinen lieblichen Blumen eingefaßt sind.
Sieh Gackeleia, wegen der tiefen Bedeutung der Amaran¬
thenfarbe hatte die gute Ahnfrau auch wohl eine so tiefe
Rührung bei ihrem Anblick, denn sie konnte sich oft gar
nicht zurückhalten, wenn sie diese Farbe sah; oder entsprang
die Macht dieser Farbe über sie aus einem Vorgefühl des
Schicksals, das ihr durch dieselbe bevorstand? -- ich
kann es nicht entscheiden -- nur muß ich dich ermahnen,
liebe Gackeleia, nie eine Hinneigung zu irgend einer Sache
allzu heftig werden zu lassen, damit sie dich nicht endlich
überwältige; denn sieh -- die gute Ahnfrau wurde durch
diese Farbe gefangen und aus Hennegau hieher nach Go¬
ckelsruh entführt. Die Räuber, welche wußten, daß sie
dieser Farbe nicht wiederstehen konnte, breiteten auf einer
grünen Wiese, auf der sie oft spazieren gieng, eine amaranth¬
farbige, seidene Decke aus, und sangen ein Lied in der Nähe,
das sie sehr liebte:

"Feuerrothe Blümelein,
Aus dem Blute springt der Schein,
Aus der Erde dringt der Wein,
Roth schwing ich mein Fähnelein."
Dieses Lied lockte Amey ans Fenster und als sie den tief¬
rothen Fleck im Abendschein auf der Wiese funkeln sah,
konnte sie der Begierde nicht wiederstehen; sie mußte hineilen,
und sich auf die Decke niedersetzen, und so entschlummerte sie.
Da zogen die Räuber mit verborgenen Schnüren plötzlich
die Decke über ihr zusammen, banden sie auf ein Pferd und
entführten sie bis hieher unter die Hennenlinde, wo Urgo¬
ckel sie auf ihr Hülfsgeschrei befreite. -- Sieh, sie ist ganz
in ein weites amaranthseidenes Gewand gehüllt, das deutet

daß aber am Saum dieſes ernſten Bandes alle die kleinen
artigen Spielſachen, Quaſten, Gloͤckchen, Troddeln haͤngen,
deutet wieder auf unſchuldige Freude am Saum des ernſten
Tagwerks, ſo wie die Beete eines Gartens, den wir muͤh¬
ſelig bauen, mit kleinen lieblichen Blumen eingefaßt ſind.
Sieh Gackeleia, wegen der tiefen Bedeutung der Amaran¬
thenfarbe hatte die gute Ahnfrau auch wohl eine ſo tiefe
Ruͤhrung bei ihrem Anblick, denn ſie konnte ſich oft gar
nicht zuruͤckhalten, wenn ſie dieſe Farbe ſah; oder entſprang
die Macht dieſer Farbe uͤber ſie aus einem Vorgefuͤhl des
Schickſals, das ihr durch dieſelbe bevorſtand? — ich
kann es nicht entſcheiden — nur muß ich dich ermahnen,
liebe Gackeleia, nie eine Hinneigung zu irgend einer Sache
allzu heftig werden zu laſſen, damit ſie dich nicht endlich
uͤberwaͤltige; denn ſieh — die gute Ahnfrau wurde durch
dieſe Farbe gefangen und aus Hennegau hieher nach Go¬
ckelsruh entfuͤhrt. Die Raͤuber, welche wußten, daß ſie
dieſer Farbe nicht wiederſtehen konnte, breiteten auf einer
gruͤnen Wieſe, auf der ſie oft ſpazieren gieng, eine amaranth¬
farbige, ſeidene Decke aus, und ſangen ein Lied in der Naͤhe,
das ſie ſehr liebte:

„Feuerrothe Bluͤmelein,
Aus dem Blute ſpringt der Schein,
Aus der Erde dringt der Wein,
Roth ſchwing ich mein Faͤhnelein.“
Dieſes Lied lockte Amey ans Fenſter und als ſie den tief¬
rothen Fleck im Abendſchein auf der Wieſe funkeln ſah,
konnte ſie der Begierde nicht wiederſtehen; ſie mußte hineilen,
und ſich auf die Decke niederſetzen, und ſo entſchlummerte ſie.
Da zogen die Raͤuber mit verborgenen Schnuͤren ploͤtzlich
die Decke uͤber ihr zuſammen, banden ſie auf ein Pferd und
entfuͤhrten ſie bis hieher unter die Hennenlinde, wo Urgo¬
ckel ſie auf ihr Huͤlfsgeſchrei befreite. — Sieh, ſie iſt ganz
in ein weites amaranthſeidenes Gewand gehuͤllt, das deutet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="201"/>
daß aber am Saum die&#x017F;es ern&#x017F;ten Bandes alle die kleinen<lb/>
artigen Spiel&#x017F;achen, Qua&#x017F;ten, Glo&#x0364;ckchen, Troddeln ha&#x0364;ngen,<lb/>
deutet wieder auf un&#x017F;chuldige Freude am Saum des ern&#x017F;ten<lb/>
Tagwerks, &#x017F;o wie die Beete eines Gartens, den wir mu&#x0364;<lb/>
&#x017F;elig bauen, mit kleinen lieblichen Blumen eingefaßt &#x017F;ind.<lb/>
Sieh Gackeleia, wegen der tiefen Bedeutung der Amaran¬<lb/>
thenfarbe hatte die gute Ahnfrau auch wohl eine &#x017F;o tiefe<lb/>
Ru&#x0364;hrung bei ihrem Anblick, denn &#x017F;ie konnte &#x017F;ich oft gar<lb/>
nicht zuru&#x0364;ckhalten, wenn &#x017F;ie die&#x017F;e Farbe &#x017F;ah; oder ent&#x017F;prang<lb/>
die Macht die&#x017F;er Farbe u&#x0364;ber &#x017F;ie aus einem Vorgefu&#x0364;hl des<lb/>
Schick&#x017F;als, das ihr durch die&#x017F;elbe bevor&#x017F;tand? &#x2014; ich<lb/>
kann es nicht ent&#x017F;cheiden &#x2014; nur muß ich dich ermahnen,<lb/>
liebe Gackeleia, nie eine Hinneigung zu irgend einer Sache<lb/>
allzu heftig werden zu la&#x017F;&#x017F;en, damit &#x017F;ie dich nicht endlich<lb/>
u&#x0364;berwa&#x0364;ltige; denn &#x017F;ieh &#x2014; die gute Ahnfrau wurde durch<lb/>
die&#x017F;e Farbe gefangen und aus Hennegau hieher nach Go¬<lb/>
ckelsruh entfu&#x0364;hrt. Die Ra&#x0364;uber, welche wußten, daß &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;er Farbe nicht wieder&#x017F;tehen konnte, breiteten auf einer<lb/>
gru&#x0364;nen Wie&#x017F;e, auf der &#x017F;ie oft &#x017F;pazieren gieng, eine amaranth¬<lb/>
farbige, &#x017F;eidene Decke aus, und &#x017F;angen ein Lied in der Na&#x0364;he,<lb/>
das &#x017F;ie &#x017F;ehr liebte:<lb/><lg type="poem"><l>&#x201E;Feuerrothe Blu&#x0364;melein,</l><lb/><l>Aus dem Blute &#x017F;pringt der Schein,</l><lb/><l>Aus der Erde dringt der Wein,</l><lb/><l>Roth &#x017F;chwing ich mein Fa&#x0364;hnelein.&#x201C;</l><lb/></lg> Die&#x017F;es Lied lockte Amey ans Fen&#x017F;ter und als &#x017F;ie den tief¬<lb/>
rothen Fleck im Abend&#x017F;chein auf der Wie&#x017F;e funkeln &#x017F;ah,<lb/>
konnte &#x017F;ie der Begierde nicht wieder&#x017F;tehen; &#x017F;ie mußte hineilen,<lb/>
und &#x017F;ich auf die Decke nieder&#x017F;etzen, und &#x017F;o ent&#x017F;chlummerte &#x017F;ie.<lb/>
Da zogen die Ra&#x0364;uber mit verborgenen Schnu&#x0364;ren plo&#x0364;tzlich<lb/>
die Decke u&#x0364;ber ihr zu&#x017F;ammen, banden &#x017F;ie auf ein Pferd und<lb/>
entfu&#x0364;hrten &#x017F;ie bis hieher unter die Hennenlinde, wo Urgo¬<lb/>
ckel &#x017F;ie auf ihr Hu&#x0364;lfsge&#x017F;chrei befreite. &#x2014; Sieh, &#x017F;ie i&#x017F;t ganz<lb/>
in ein weites amaranth&#x017F;eidenes Gewand gehu&#x0364;llt, das deutet<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0253] daß aber am Saum dieſes ernſten Bandes alle die kleinen artigen Spielſachen, Quaſten, Gloͤckchen, Troddeln haͤngen, deutet wieder auf unſchuldige Freude am Saum des ernſten Tagwerks, ſo wie die Beete eines Gartens, den wir muͤh¬ ſelig bauen, mit kleinen lieblichen Blumen eingefaßt ſind. Sieh Gackeleia, wegen der tiefen Bedeutung der Amaran¬ thenfarbe hatte die gute Ahnfrau auch wohl eine ſo tiefe Ruͤhrung bei ihrem Anblick, denn ſie konnte ſich oft gar nicht zuruͤckhalten, wenn ſie dieſe Farbe ſah; oder entſprang die Macht dieſer Farbe uͤber ſie aus einem Vorgefuͤhl des Schickſals, das ihr durch dieſelbe bevorſtand? — ich kann es nicht entſcheiden — nur muß ich dich ermahnen, liebe Gackeleia, nie eine Hinneigung zu irgend einer Sache allzu heftig werden zu laſſen, damit ſie dich nicht endlich uͤberwaͤltige; denn ſieh — die gute Ahnfrau wurde durch dieſe Farbe gefangen und aus Hennegau hieher nach Go¬ ckelsruh entfuͤhrt. Die Raͤuber, welche wußten, daß ſie dieſer Farbe nicht wiederſtehen konnte, breiteten auf einer gruͤnen Wieſe, auf der ſie oft ſpazieren gieng, eine amaranth¬ farbige, ſeidene Decke aus, und ſangen ein Lied in der Naͤhe, das ſie ſehr liebte: „Feuerrothe Bluͤmelein, Aus dem Blute ſpringt der Schein, Aus der Erde dringt der Wein, Roth ſchwing ich mein Faͤhnelein.“ Dieſes Lied lockte Amey ans Fenſter und als ſie den tief¬ rothen Fleck im Abendſchein auf der Wieſe funkeln ſah, konnte ſie der Begierde nicht wiederſtehen; ſie mußte hineilen, und ſich auf die Decke niederſetzen, und ſo entſchlummerte ſie. Da zogen die Raͤuber mit verborgenen Schnuͤren ploͤtzlich die Decke uͤber ihr zuſammen, banden ſie auf ein Pferd und entfuͤhrten ſie bis hieher unter die Hennenlinde, wo Urgo¬ ckel ſie auf ihr Huͤlfsgeſchrei befreite. — Sieh, ſie iſt ganz in ein weites amaranthſeidenes Gewand gehuͤllt, das deutet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/253
Zitationshilfe: Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/253>, abgerufen am 15.05.2024.