Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

ewige Zeiten drei weiße Lilien auf meinem Grabe zu erhal¬
ten. -- Es sind aber diese drei Klosterschwestern bei solcher
Gelegenheit mit den Worten aufzurufen:

"Ihr Lilien im Garten
Gedenket der Nacht,
Gedenket der Zarten,
Die bei euch gewacht;
Gedenket der Gnade,
Die auf euch gethaut,
Und duftet am Pfade
Der lieblichen Braut,
Und bittet am Grabe,
In dem sie nun ruht,
Daß Friede sie habe,
Die lieb war und gut."

Da neigten sich die drei weißen Klosterfrauen gegen die
rechte Schulter der Ahnfrau und man hörte die Worte wieder:

"O Stern und Blume, Geist und Kleid,
Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit!"

Hierauf nahte die Mutter Gackeleias dem Sarge und
legte vier der acht Amaranthbänder, die von dem Gürtel der
Ahnfrau ausliefen, zur rechten und vier zur linken Seite des
Sarges heraus, und indem sie die weiten Aermel ein wenig
über den hagern elfenbeinernen Händen der Ahnfrau in die
Höhe zog, sprach sie: "sieh Gackeleia, da bewährt sich das
Sprichwort wieder -- an der Klaue kennt man den Löwen
und an der Hand die Gräfin von Hennegau. -- Wenn wir
es auch nicht wüßten, so würden uns diese Hände sagen,
daß sie der Gräfin Amey von Hennegau gehören. Sieh, Ga¬
ckeleia, von ihr haben wir die sogenannten Hennegauischen
Dockadaumen oder Gnadendaumen geerbt." Gackeleia küßte
die Hände der Ahnfrau ehrerbietig, indem sie den Vater
fragte, woher denn der Name Hennegauische Gnadendau¬
men komme; da erwiederte Gockel: "die ganze Hennegaui¬

14

ewige Zeiten drei weiße Lilien auf meinem Grabe zu erhal¬
ten. — Es ſind aber dieſe drei Kloſterſchweſtern bei ſolcher
Gelegenheit mit den Worten aufzurufen:

„Ihr Lilien im Garten
Gedenket der Nacht,
Gedenket der Zarten,
Die bei euch gewacht;
Gedenket der Gnade,
Die auf euch gethaut,
Und duftet am Pfade
Der lieblichen Braut,
Und bittet am Grabe,
In dem ſie nun ruht,
Daß Friede ſie habe,
Die lieb war und gut.“

Da neigten ſich die drei weißen Kloſterfrauen gegen die
rechte Schulter der Ahnfrau und man hoͤrte die Worte wieder:

„O Stern und Blume, Geiſt und Kleid,
Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit!“

Hierauf nahte die Mutter Gackeleias dem Sarge und
legte vier der acht Amaranthbaͤnder, die von dem Guͤrtel der
Ahnfrau ausliefen, zur rechten und vier zur linken Seite des
Sarges heraus, und indem ſie die weiten Aermel ein wenig
uͤber den hagern elfenbeinernen Haͤnden der Ahnfrau in die
Hoͤhe zog, ſprach ſie: „ſieh Gackeleia, da bewaͤhrt ſich das
Sprichwort wieder — an der Klaue kennt man den Loͤwen
und an der Hand die Graͤfin von Hennegau. — Wenn wir
es auch nicht wuͤßten, ſo wuͤrden uns dieſe Haͤnde ſagen,
daß ſie der Graͤfin Amey von Hennegau gehoͤren. Sieh, Ga¬
ckeleia, von ihr haben wir die ſogenannten Hennegauiſchen
Dockadaumen oder Gnadendaumen geerbt.“ Gackeleia kuͤßte
die Haͤnde der Ahnfrau ehrerbietig, indem ſie den Vater
fragte, woher denn der Name Hennegauiſche Gnadendau¬
men komme; da erwiederte Gockel: „die ganze Hennegaui¬

14
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261" n="209"/>
ewige Zeiten drei weiße Lilien auf meinem Grabe zu erhal¬<lb/>
ten. &#x2014; Es &#x017F;ind aber die&#x017F;e drei Klo&#x017F;ter&#x017F;chwe&#x017F;tern bei &#x017F;olcher<lb/>
Gelegenheit mit den Worten aufzurufen:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;Ihr Lilien im Garten</l><lb/>
          <l>Gedenket der Nacht,</l><lb/>
          <l>Gedenket der Zarten,</l><lb/>
          <l>Die bei euch gewacht;</l><lb/>
          <l>Gedenket der Gnade,</l><lb/>
          <l>Die auf euch gethaut,</l><lb/>
          <l>Und duftet am Pfade</l><lb/>
          <l>Der lieblichen Braut,</l><lb/>
          <l>Und bittet am Grabe,</l><lb/>
          <l>In dem &#x017F;ie nun ruht,</l><lb/>
          <l>Daß Friede &#x017F;ie habe,</l><lb/>
          <l>Die lieb war und gut.&#x201C;</l><lb/>
        </lg>
        <p>Da neigten &#x017F;ich die drei weißen Klo&#x017F;terfrauen gegen die<lb/>
rechte Schulter der Ahnfrau und man ho&#x0364;rte die Worte wieder:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;O Stern und Blume, Gei&#x017F;t und Kleid,</l><lb/>
          <l>Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit!&#x201C;</l><lb/>
        </lg>
        <p>Hierauf nahte die Mutter Gackeleias dem Sarge und<lb/>
legte vier der acht Amaranthba&#x0364;nder, die von dem Gu&#x0364;rtel der<lb/>
Ahnfrau ausliefen, zur rechten und vier zur linken Seite des<lb/>
Sarges heraus, und indem &#x017F;ie die weiten Aermel ein wenig<lb/>
u&#x0364;ber den hagern elfenbeinernen Ha&#x0364;nden der Ahnfrau in die<lb/>
Ho&#x0364;he zog, &#x017F;prach &#x017F;ie: &#x201E;&#x017F;ieh Gackeleia, da bewa&#x0364;hrt &#x017F;ich das<lb/>
Sprichwort wieder &#x2014; an der Klaue kennt man den Lo&#x0364;wen<lb/>
und an der Hand die Gra&#x0364;fin von Hennegau. &#x2014; Wenn wir<lb/>
es auch nicht wu&#x0364;ßten, &#x017F;o wu&#x0364;rden uns die&#x017F;e Ha&#x0364;nde &#x017F;agen,<lb/>
daß &#x017F;ie der Gra&#x0364;fin Amey von Hennegau geho&#x0364;ren. Sieh, Ga¬<lb/>
ckeleia, von ihr haben wir die &#x017F;ogenannten Hennegaui&#x017F;chen<lb/>
Dockadaumen oder Gnadendaumen geerbt.&#x201C; Gackeleia ku&#x0364;ßte<lb/>
die Ha&#x0364;nde der Ahnfrau ehrerbietig, indem &#x017F;ie den Vater<lb/>
fragte, woher denn der Name Hennegaui&#x017F;che Gnadendau¬<lb/>
men komme; da erwiederte Gockel: &#x201E;die ganze Hennegaui¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0261] ewige Zeiten drei weiße Lilien auf meinem Grabe zu erhal¬ ten. — Es ſind aber dieſe drei Kloſterſchweſtern bei ſolcher Gelegenheit mit den Worten aufzurufen: „Ihr Lilien im Garten Gedenket der Nacht, Gedenket der Zarten, Die bei euch gewacht; Gedenket der Gnade, Die auf euch gethaut, Und duftet am Pfade Der lieblichen Braut, Und bittet am Grabe, In dem ſie nun ruht, Daß Friede ſie habe, Die lieb war und gut.“ Da neigten ſich die drei weißen Kloſterfrauen gegen die rechte Schulter der Ahnfrau und man hoͤrte die Worte wieder: „O Stern und Blume, Geiſt und Kleid, Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit!“ Hierauf nahte die Mutter Gackeleias dem Sarge und legte vier der acht Amaranthbaͤnder, die von dem Guͤrtel der Ahnfrau ausliefen, zur rechten und vier zur linken Seite des Sarges heraus, und indem ſie die weiten Aermel ein wenig uͤber den hagern elfenbeinernen Haͤnden der Ahnfrau in die Hoͤhe zog, ſprach ſie: „ſieh Gackeleia, da bewaͤhrt ſich das Sprichwort wieder — an der Klaue kennt man den Loͤwen und an der Hand die Graͤfin von Hennegau. — Wenn wir es auch nicht wuͤßten, ſo wuͤrden uns dieſe Haͤnde ſagen, daß ſie der Graͤfin Amey von Hennegau gehoͤren. Sieh, Ga¬ ckeleia, von ihr haben wir die ſogenannten Hennegauiſchen Dockadaumen oder Gnadendaumen geerbt.“ Gackeleia kuͤßte die Haͤnde der Ahnfrau ehrerbietig, indem ſie den Vater fragte, woher denn der Name Hennegauiſche Gnadendau¬ men komme; da erwiederte Gockel: „die ganze Hennegaui¬ 14

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/261
Zitationshilfe: Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/261>, abgerufen am 15.05.2024.