Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.der Kirchen fürgesprochen werden. In Aduentu. Ach Allmechtiger Gott himmelischer Vatter / weck vns auff / das wir bereit seien / wann dein Son kommet / jne mit freüden zü empfahen / vnd dir mit reinem hertzen zü dienen / durch denselbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen. Natiuitatis Domini. Allmechtiger ewiger Gott / hilff das wir der newen leiblichen Geburt deines lieben Sons teilhafftig / vnnd von vnser alten sündtlichen geburt erlediget werden / durch den selbigen deinen Son Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen. Alia oratio de natiuitate Domini. der Kirchen fürgesprochen werden. In Aduentu. Ach Allmechtiger Gott himmelischer Vatter / weck vns auff / das wir bereit seien / wann dein Son kommet / jne mit freüden zü empfahen / vnd dir mit reinem hertzen zü dienen / durch denselbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen. Natiuitatis Domini. Allmechtiger ewiger Gott / hilff das wir der newen leiblichen Geburt deines lieben Sons teilhafftig / vnnd von vnser alten sündtlichen geburt erlediget werden / durch den selbigen deinen Son Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen. Alia oratio de natiuitate Domini. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0129" n="LXIII"/> der Kirchen fürgesprochen werden.</p> </div> <div> <head>In Aduentu.</head><lb/> <p>Ach Allmechtiger Gott himmelischer Vatter / weck vns auff / das wir bereit seien / wann dein Son kommet / jne mit freüden zü empfahen / vnd dir mit reinem hertzen zü dienen / durch denselbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen.</p> </div> <div> <head>Natiuitatis Domini.</head><lb/> <p>Allmechtiger ewiger Gott / hilff das wir der newen leiblichen Geburt deines lieben Sons teilhafftig / vnnd von vnser alten sündtlichen geburt erlediget werden / durch den selbigen deinen Son Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen.</p> </div> <div> <head>Alia oratio de natiuitate Domini.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [LXIII/0129]
der Kirchen fürgesprochen werden.
In Aduentu.
Ach Allmechtiger Gott himmelischer Vatter / weck vns auff / das wir bereit seien / wann dein Son kommet / jne mit freüden zü empfahen / vnd dir mit reinem hertzen zü dienen / durch denselbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen.
Natiuitatis Domini.
Allmechtiger ewiger Gott / hilff das wir der newen leiblichen Geburt deines lieben Sons teilhafftig / vnnd von vnser alten sündtlichen geburt erlediget werden / durch den selbigen deinen Son Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen.
Alia oratio de natiuitate Domini.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/129 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/129>, abgerufen am 05.12.2023. |