Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 21. Fehde und Busse.

Der Friedensbruch ist entweder ein solcher, welcher den Thäter
und die Seinen nur der Feindschaft des Verletzten und seiner Sippe
preisgiebt, oder aber ein solcher, der ihm die Gesamtheit der Volks-
genossen zum Feinde macht. Im erstgedachten Falle tritt nur eine
beschränkte Aufhebung des Friedens ein. Der Friede ist nur gegen-
über dem Verletzten und dessen Sippe verwirkt, so dass es diesen ge-
stattet ist, im Wege der Selbsthilfe Rache zu üben, ohne dadurch
ihrerseits einen Friedensbruch zu begehen.

Das Verhältnis, welches durch die Unthat zwischen dem Be-
leidigten und seinem Gegner entsteht, heisst Fehde, latinisiert faida,
ahd. fehida, gifehida, fries. faithe, feithe, ags. faehd2. Fehde bedeutet
nicht etwa den Kampf der feindlichen Parteien, sondern die unter
ihnen bestehende Feindschaft, inimicitia3, und führt sprachlich auf das
Verbum fehan, hassen zurück. Wer der Fehde ausgesetzt ist, wird als
faidosus, fehitus, ahd. feh, gifeh, ags. fah, fag, altfries. fach bezeichnet4.
Die Fehde ist die durch die Rechtsordnung anerkannte Feindschaft.
Diese Anerkennung äussert sich darin, dass die in rechtmässiger Fehde
verübte Rachethat nicht als Missethat, sondern als busslose und straf-
lose That behandelt wird5. Wer durch erlaubte Rache sein Leben
verliert, ist ebenso wie jeder, an dem eine rechtlich zulässige Tötung
vollzogen wurde, ein nicht zu vergeltender Mann. Unvergolten liege
er6, sagen von einem solchen die Angelsachsen, iaceat forbatutus7,

2 Der nordischen Rechtssprache ist das Wort Fehde fremd.
3 Roth. 74: faida quod est inimicitia; Roth. 45, 162. Inimicitias sive feithe
in der sechsten der 17 friesischen Küren. v. Richthofen, Friesische RQ S 24.
4 v. Richthofen, Zur Lex Sax. S 252.
5 Das Recht von Namur nennt den Totschlag beau fait, wenn er in recht-
mässiger Fehde verübt worden, im Gegensatz zum vilain fait, dem mit öffentlicher
Strafe bedrohten Totschlag. Z2 f. RG III 72.
6 Aegylde orgilde, ungylde Edw. u. Guthr. c. 6 § 7; Aelfr. I § 5; Aethelred
II 3 § 4, VI 38. Knut II 48 § 3, II 62.
7 Lex Rib. 77. Decretio Childeb. II. v. J. 596 c. 4, I 16. Form. Turon. 30;
Carta Senon. 29. Dazu die Bemerkungen Zeumers, Formulae S 192 Anm 1. In
der Formel Cart. Senon. 17: facio in frodanno et ferbatudo ist das frodanno als
forfactus, firtan zu erklären. Ahd. firtuon, alts. farduan heisst verurteilen. Grimm,
RA S 624. In Rib. 77 schwört derjenige, der den Dieb oder den Ehebrecher in
erlaubter Weise erschlug, quod eum de vita forfactum interfecisset. Ferbatutus
hängt vielleicht mit baten, bessern, büssen zusammen. Siehe Grimm, WB I 1158.
1722, II 572. Schiller und Lübben I 160. Ferbatutus wäre sonach einer, der
nicht noch erst gebüsst, vergolten zu werden braucht, weil er sich die Busse auf
seine eigene That aufzurechnen hat, durch sie schon als gebüsst zu betrachten ist.
Vgl. Lex Baiuw. 8, 1: pro ipsam compositionem quod debuit solvere marito eius,
in suo scelere iaceat sine vindicta. Liutpr. 136: ipse homo qui ibi mortuos est,
§ 21. Fehde und Buſse.

Der Friedensbruch ist entweder ein solcher, welcher den Thäter
und die Seinen nur der Feindschaft des Verletzten und seiner Sippe
preisgiebt, oder aber ein solcher, der ihm die Gesamtheit der Volks-
genossen zum Feinde macht. Im erstgedachten Falle tritt nur eine
beschränkte Aufhebung des Friedens ein. Der Friede ist nur gegen-
über dem Verletzten und dessen Sippe verwirkt, so daſs es diesen ge-
stattet ist, im Wege der Selbsthilfe Rache zu üben, ohne dadurch
ihrerseits einen Friedensbruch zu begehen.

Das Verhältnis, welches durch die Unthat zwischen dem Be-
leidigten und seinem Gegner entsteht, heiſst Fehde, latinisiert faida,
ahd. fêhida, gifêhida, fries. faithe, feithe, ags. fæ̂hd2. Fehde bedeutet
nicht etwa den Kampf der feindlichen Parteien, sondern die unter
ihnen bestehende Feindschaft, inimicitia3, und führt sprachlich auf das
Verbum fêhan, hassen zurück. Wer der Fehde ausgesetzt ist, wird als
faidosus, fehitus, ahd. fêh, gifêh, ags. fâh, fâg, altfries. fach bezeichnet4.
Die Fehde ist die durch die Rechtsordnung anerkannte Feindschaft.
Diese Anerkennung äuſsert sich darin, daſs die in rechtmäſsiger Fehde
verübte Rachethat nicht als Missethat, sondern als buſslose und straf-
lose That behandelt wird5. Wer durch erlaubte Rache sein Leben
verliert, ist ebenso wie jeder, an dem eine rechtlich zulässige Tötung
vollzogen wurde, ein nicht zu vergeltender Mann. Unvergolten liege
er6, sagen von einem solchen die Angelsachsen, iaceat forbatutus7,

2 Der nordischen Rechtssprache ist das Wort Fehde fremd.
3 Roth. 74: faida quod est inimicitia; Roth. 45, 162. Inimicitias sive feithe
in der sechsten der 17 friesischen Küren. v. Richthofen, Friesische RQ S 24.
4 v. Richthofen, Zur Lex Sax. S 252.
5 Das Recht von Namur nennt den Totschlag beau fait, wenn er in recht-
mäſsiger Fehde verübt worden, im Gegensatz zum vilain fait, dem mit öffentlicher
Strafe bedrohten Totschlag. Z2 f. RG III 72.
6 Aegylde orgilde, ungylde Edw. u. Guthr. c. 6 § 7; Aelfr. I § 5; Aethelred
II 3 § 4, VI 38. Knut II 48 § 3, II 62.
7 Lex Rib. 77. Decretio Childeb. II. v. J. 596 c. 4, I 16. Form. Turon. 30;
Carta Senon. 29. Dazu die Bemerkungen Zeumers, Formulae S 192 Anm 1. In
der Formel Cart. Senon. 17: facio in frodanno et ferbatudo ist das frodanno als
forfactus, firtân zu erklären. Ahd. firtuon, alts. farduan heiſst verurteilen. Grimm,
RA S 624. In Rib. 77 schwört derjenige, der den Dieb oder den Ehebrecher in
erlaubter Weise erschlug, quod eum de vita forfactum interfecisset. Ferbatutus
hängt vielleicht mit baten, bessern, büſsen zusammen. Siehe Grimm, WB I 1158.
1722, II 572. Schiller und Lübben I 160. Ferbatutus wäre sonach einer, der
nicht noch erst gebüſst, vergolten zu werden braucht, weil er sich die Buſse auf
seine eigene That aufzurechnen hat, durch sie schon als gebüſst zu betrachten ist.
Vgl. Lex Baiuw. 8, 1: pro ipsam compositionem quod debuit solvere marito eius,
in suo scelere iaceat sine vindicta. Liutpr. 136: ipse homo qui ibi mortuos est,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0175" n="157"/>
          <fw place="top" type="header">§ 21. Fehde und Bu&#x017F;se.</fw><lb/>
          <p>Der Friedensbruch ist entweder ein solcher, welcher den Thäter<lb/>
und die Seinen nur der Feindschaft des Verletzten und seiner Sippe<lb/>
preisgiebt, oder aber ein solcher, der ihm die Gesamtheit der Volks-<lb/>
genossen zum Feinde macht. Im erstgedachten Falle tritt nur eine<lb/>
beschränkte Aufhebung des Friedens ein. Der Friede ist nur gegen-<lb/>
über dem Verletzten und dessen Sippe verwirkt, so da&#x017F;s es diesen ge-<lb/>
stattet ist, im Wege der Selbsthilfe Rache zu üben, ohne dadurch<lb/>
ihrerseits einen Friedensbruch zu begehen.</p><lb/>
          <p>Das Verhältnis, welches durch die Unthat zwischen dem Be-<lb/>
leidigten und seinem Gegner entsteht, hei&#x017F;st Fehde, latinisiert faida,<lb/>
ahd. fêhida, gifêhida, fries. faithe, feithe, ags. fæ&#x0302;hd<note place="foot" n="2">Der nordischen Rechtssprache ist das Wort Fehde fremd.</note>. Fehde bedeutet<lb/>
nicht etwa den Kampf der feindlichen Parteien, sondern die unter<lb/>
ihnen bestehende Feindschaft, inimicitia<note place="foot" n="3">Roth. 74: faida quod est inimicitia; Roth. 45, 162. Inimicitias sive feithe<lb/>
in der sechsten der 17 friesischen Küren. v. <hi rendition="#g">Richthofen,</hi> Friesische RQ S 24.</note>, und führt sprachlich auf das<lb/>
Verbum fêhan, hassen zurück. Wer der Fehde ausgesetzt ist, wird als<lb/>
faidosus, fehitus, ahd. fêh, gifêh, ags. fâh, fâg, altfries. fach bezeichnet<note place="foot" n="4">v. <hi rendition="#g">Richthofen,</hi> Zur Lex Sax. S 252.</note>.<lb/>
Die Fehde ist die durch die Rechtsordnung anerkannte Feindschaft.<lb/>
Diese Anerkennung äu&#x017F;sert sich darin, da&#x017F;s die in rechtmä&#x017F;siger Fehde<lb/>
verübte Rachethat nicht als Missethat, sondern als bu&#x017F;slose und straf-<lb/>
lose That behandelt wird<note place="foot" n="5">Das Recht von Namur nennt den Totschlag beau fait, wenn er in recht-<lb/>&#x017F;siger Fehde verübt worden, im Gegensatz zum vilain fait, dem mit öffentlicher<lb/>
Strafe bedrohten Totschlag. Z<hi rendition="#sup">2</hi> f. RG III 72.</note>. Wer durch erlaubte Rache sein Leben<lb/>
verliert, ist ebenso wie jeder, an dem eine rechtlich zulässige Tötung<lb/>
vollzogen wurde, ein nicht zu vergeltender Mann. Unvergolten liege<lb/>
er<note place="foot" n="6">Aegylde orgilde, ungylde Edw. u. Guthr. c. 6 § 7; Aelfr. I § 5; Aethelred<lb/>
II 3 § 4, VI 38. Knut II 48 § 3, II 62.</note>, sagen von einem solchen die Angelsachsen, iaceat forbatutus<note xml:id="note-0175" next="#note-0176" place="foot" n="7">Lex Rib. 77. Decretio Childeb. II. v. J. 596 c. 4, I 16. Form. Turon. 30;<lb/>
Carta Senon. 29. Dazu die Bemerkungen <hi rendition="#g">Zeumers,</hi> Formulae S 192 Anm 1. In<lb/>
der Formel Cart. Senon. 17: facio in frodanno et ferbatudo ist das frodanno als<lb/>
forfactus, firtân zu erklären. Ahd. firtuon, alts. farduan hei&#x017F;st verurteilen. <hi rendition="#g">Grimm,</hi><lb/>
RA S 624. In Rib. 77 schwört derjenige, der den Dieb oder den Ehebrecher in<lb/>
erlaubter Weise erschlug, quod eum de vita forfactum interfecisset. Ferbatutus<lb/>
hängt vielleicht mit baten, bessern, bü&#x017F;sen zusammen. Siehe <hi rendition="#g">Grimm,</hi> WB I 1158.<lb/>
1722, II 572. <hi rendition="#g">Schiller</hi> und <hi rendition="#g">Lübben</hi> I 160. Ferbatutus wäre sonach einer, der<lb/>
nicht noch erst gebü&#x017F;st, vergolten zu werden braucht, weil er sich die Bu&#x017F;se auf<lb/>
seine eigene That aufzurechnen hat, durch sie schon als gebü&#x017F;st zu betrachten ist.<lb/>
Vgl. Lex Baiuw. 8, 1: pro ipsam compositionem quod debuit solvere marito eius,<lb/>
in suo scelere iaceat sine vindicta. Liutpr. 136: ipse homo qui ibi mortuos est,</note>,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0175] § 21. Fehde und Buſse. Der Friedensbruch ist entweder ein solcher, welcher den Thäter und die Seinen nur der Feindschaft des Verletzten und seiner Sippe preisgiebt, oder aber ein solcher, der ihm die Gesamtheit der Volks- genossen zum Feinde macht. Im erstgedachten Falle tritt nur eine beschränkte Aufhebung des Friedens ein. Der Friede ist nur gegen- über dem Verletzten und dessen Sippe verwirkt, so daſs es diesen ge- stattet ist, im Wege der Selbsthilfe Rache zu üben, ohne dadurch ihrerseits einen Friedensbruch zu begehen. Das Verhältnis, welches durch die Unthat zwischen dem Be- leidigten und seinem Gegner entsteht, heiſst Fehde, latinisiert faida, ahd. fêhida, gifêhida, fries. faithe, feithe, ags. fæ̂hd 2. Fehde bedeutet nicht etwa den Kampf der feindlichen Parteien, sondern die unter ihnen bestehende Feindschaft, inimicitia 3, und führt sprachlich auf das Verbum fêhan, hassen zurück. Wer der Fehde ausgesetzt ist, wird als faidosus, fehitus, ahd. fêh, gifêh, ags. fâh, fâg, altfries. fach bezeichnet 4. Die Fehde ist die durch die Rechtsordnung anerkannte Feindschaft. Diese Anerkennung äuſsert sich darin, daſs die in rechtmäſsiger Fehde verübte Rachethat nicht als Missethat, sondern als buſslose und straf- lose That behandelt wird 5. Wer durch erlaubte Rache sein Leben verliert, ist ebenso wie jeder, an dem eine rechtlich zulässige Tötung vollzogen wurde, ein nicht zu vergeltender Mann. Unvergolten liege er 6, sagen von einem solchen die Angelsachsen, iaceat forbatutus 7, 2 Der nordischen Rechtssprache ist das Wort Fehde fremd. 3 Roth. 74: faida quod est inimicitia; Roth. 45, 162. Inimicitias sive feithe in der sechsten der 17 friesischen Küren. v. Richthofen, Friesische RQ S 24. 4 v. Richthofen, Zur Lex Sax. S 252. 5 Das Recht von Namur nennt den Totschlag beau fait, wenn er in recht- mäſsiger Fehde verübt worden, im Gegensatz zum vilain fait, dem mit öffentlicher Strafe bedrohten Totschlag. Z2 f. RG III 72. 6 Aegylde orgilde, ungylde Edw. u. Guthr. c. 6 § 7; Aelfr. I § 5; Aethelred II 3 § 4, VI 38. Knut II 48 § 3, II 62. 7 Lex Rib. 77. Decretio Childeb. II. v. J. 596 c. 4, I 16. Form. Turon. 30; Carta Senon. 29. Dazu die Bemerkungen Zeumers, Formulae S 192 Anm 1. In der Formel Cart. Senon. 17: facio in frodanno et ferbatudo ist das frodanno als forfactus, firtân zu erklären. Ahd. firtuon, alts. farduan heiſst verurteilen. Grimm, RA S 624. In Rib. 77 schwört derjenige, der den Dieb oder den Ehebrecher in erlaubter Weise erschlug, quod eum de vita forfactum interfecisset. Ferbatutus hängt vielleicht mit baten, bessern, büſsen zusammen. Siehe Grimm, WB I 1158. 1722, II 572. Schiller und Lübben I 160. Ferbatutus wäre sonach einer, der nicht noch erst gebüſst, vergolten zu werden braucht, weil er sich die Buſse auf seine eigene That aufzurechnen hat, durch sie schon als gebüſst zu betrachten ist. Vgl. Lex Baiuw. 8, 1: pro ipsam compositionem quod debuit solvere marito eius, in suo scelere iaceat sine vindicta. Liutpr. 136: ipse homo qui ibi mortuos est,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/175
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/175>, abgerufen am 25.04.2024.