Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
fiel mit einem hefftigen Geschrey an/ und setzete unter die gewapneten Bauren hinein/ schlug
und hieb umb sich als ob er unsinnig währe/ daß hier ein Arm/ dort ein Kopff hinflohe/ rief
ihnen auch zu: sie währen alle des Todes/ dafern den Gefangenen einiges Leid wiederfüh-
re. So bald sein Trometer auffhörete zublasen (dann also wahr es abgeredet) brach Mar-
kus an einer Seite ein/ mit drey Geharnischten und so viel Gepanzerten; Gallus aber mit
zween Geharnischten und vier Gepanzerten zur andern Seite/ und liessen ihre Trometen
auchfrisch hören/ da es dann an allen dreyen Orten weidlich über die armen erschrockenen
Bauren ging. Kleanders vier Geharnischte wolten den ihren Beystand leisten/ aber Va-
likules schikte ihnen seine fünff Geharnischte entgegen/ welche ihnen redlich Stand hielten/
und in kurzer Zeit deren zween niderschlugen die andern beyden aber hart verwundeten.
Unsere andere drey Hauffen drungen als in die Wette durch hin zu den Gefangenen/ und
wahr der Henker so verstokt/ daß er/ dessen alles ungeachtet/ sein Amt an Ladisla volstrecken
wolte/ hatte auch schon das Schwert gezukt/ ihn niderzuhauen; aber Valikules wahr ihm
zur rechter Zeit auff der Haube/ und schlug ihn mit einem Streich den Arm hinweg/ damit
er das Schwert gefasset hatte. Markus drängete mit herzu/ sprang von seinem Pferde/
schnitte die Bande von seines Herrn Armen hinweg/ setzete ihm eines erschlagenen Bau-
ren Sturmhaube auff/ gab ihm das Henker-Schwert und seinen eigenen Schild/ und sa-
gete: Geschwinde mein Herr/ und setzet euch auf mein Pferd. Ladisla dankete ihm sehr/ stieg
auf/ und mischete sich mit in den Streit/ da Markus sich auff eines Schiffknechtes Pferd
machte/ deren etliche abgestiegen waren/ und zu fusse die Bauren mit ihren grossen Schwer-
tern in die Pfanne hieben. Das arme Weibichen wahr in den grössesten ängsten/ und noch
unter Büttels Händen/ welcher sie schon gefasset hatte/ lebendig ins Feur zuwerffen; doch
kam ihr Valikules zu rechter Zeit zu Hülffe/ schlug die Schergen nider/ und nam sie vor
sich auf sein Pferd/ setzete auch mitten durch die Bauren/ welche sich schon nach der Flucht
umsahen/ und legte sie gebunden unter einen Baum nider/ gleich da der lezte Trometer an-
fing im Walde zu blasen/ welchen Valikules zu sich nahm/ und mit ihm auffs neue anfiel/
da schon die Unordnung unter den Bauren so groß wahr/ daß sie sich nicht wieder setzen
kunten. Der alte Kleander hatte sich dieses hefftigen überfalls nicht versehen/ sahe die klei-
nen Häuflein der unsern/ und rieff den seinen zu/ nur geherzt zu seyn/ was sie sich von einer
Hand voll Volckes treiben liessen? aber es währete nicht lange/ da merkete er/ dz schon der
gröste Teil der Bauren gestrecket lagen. Ladisla setzete mit Markus und Gallus unter die
geputzeten ädelleute/ deren sie achte niderhieben/ ehe die algemeine Flucht anging/ welche
dann nicht lange anstund/ massen als Valikules wieder kam/ samlete er die Geharnischten
umb sich/ setzete damit unter die Bauren/ da sie noch stand hielten/ und wirkete so wol/ daß
sie alle ihr Gewehr von sich worffen/ und sich unter die grosse Menge der Zuseher verstecke-
ten/ deren über die 50 von den Pferden zutreten und sonst hart verwundet wurden/ der be-
wehreten Bauren aber 38 mit der Haut bezahleten. Kleander sahe/ daß alles verlohren
wahr/ und wolte sich durch die Flucht davon machen/ hieß auch schon seinen Gutscher aus-
reissen; aber Ladisla kam ihm gerade entgegen/ stieß dem Gutscher das Schwert durch den
Leib/ fassete den Alten beym Arme/ und zohe ihn vor sich auff sein Pferd/ zu ihm sagend: Du
gräulicher Bluthund und Erzschändigter Wüterich/ jezt werde ich deiner teuflischen boß-

heit
G g g ij

Anderes Buch.
fiel mit einem hefftigen Geſchrey an/ und ſetzete unter die gewapnetẽ Bauren hinein/ ſchlug
und hieb umb ſich als ob er unſinnig waͤhre/ daß hier ein Arm/ dort ein Kopff hinflohe/ rief
ihnen auch zu: ſie waͤhren alle des Todes/ dafern den Gefangenen einiges Leid wiederfuͤh-
re. So bald ſein Trometer auffhoͤrete zublaſen (dann alſo wahr es abgeredet) brach Mar-
kus an einer Seite ein/ mit dꝛey Geharniſchten und ſo viel Gepanzerten; Gallus aber mit
zween Geharniſchten und vier Gepanzerten zur andern Seite/ und lieſſen ihre Trometen
auchfriſch hoͤren/ da es dann an allen dreyen Orten weidlich uͤber die armen erſchrockenen
Bauren ging. Kleanders vier Geharniſchte wolten den ihren Beyſtand leiſten/ aber Va-
likules ſchikte ihnen ſeine fuͤnff Geharniſchte entgegen/ welche ihnen redlich Stand hieltẽ/
und in kurzer Zeit deren zween niderſchlugen die andern beyden aber hart verwundeten.
Unſere andere drey Hauffen drungen als in die Wette durch hin zu den Gefangenen/ und
wahr der Henker ſo verſtokt/ daß er/ deſſen alles ungeachtet/ ſein Amt an Ladiſla volſtrecken
wolte/ hatte auch ſchon das Schwert gezukt/ ihn niderzuhauen; aber Valikules wahr ihm
zur rechter Zeit auff der Haube/ und ſchlug ihn mit einem Streich den Arm hinweg/ damit
er das Schwert gefaſſet hatte. Markus draͤngete mit herzu/ ſprang von ſeinem Pferde/
ſchnitte die Bande von ſeines Herrn Armen hinweg/ ſetzete ihm eines erſchlagenen Bau-
ren Sturmhaube auff/ gab ihm das Henker-Schwert und ſeinen eigenen Schild/ und ſa-
gete: Geſchwinde mein Herr/ und ſetzet euch auf mein Pferd. Ladiſla dankete ihm ſehr/ ſtieg
auf/ und miſchete ſich mit in den Streit/ da Markus ſich auff eines Schiffknechtes Pferd
machte/ deren etliche abgeſtiegen waren/ uñ zu fuſſe die Bauren mit ihren groſſen Schwer-
tern in die Pfanne hieben. Das arme Weibichen wahr in den groͤſſeſten aͤngſten/ und noch
unter Buͤttels Haͤnden/ welcher ſie ſchon gefaſſet hatte/ lebendig ins Feur zuwerffen; doch
kam ihr Valikules zu rechter Zeit zu Huͤlffe/ ſchlug die Schergen nider/ und nam ſie vor
ſich auf ſein Pferd/ ſetzete auch mitten durch die Bauren/ welche ſich ſchon nach der Flucht
umſahen/ und legte ſie gebunden unter einen Baum nider/ gleich da der lezte Trometer an-
fing im Walde zu blaſen/ welchen Valikules zu ſich nahm/ und mit ihm auffs neue anfiel/
da ſchon die Unordnung unter den Bauren ſo groß wahr/ daß ſie ſich nicht wieder ſetzen
kunten. Der alte Kleander hatte ſich dieſes hefftigen uͤberfalls nicht verſehen/ ſahe die klei-
nen Haͤuflein der unſern/ und rieff den ſeinen zu/ nur geherzt zu ſeyn/ was ſie ſich von einer
Hand voll Volckes treiben lieſſen? aber es waͤhrete nicht lange/ da merkete er/ dz ſchon der
groͤſte Teil der Bauren geſtrecket lagen. Ladiſla ſetzete mit Markus und Gallus unter die
geputzeten aͤdelleute/ deren ſie achte niderhieben/ ehe die algemeine Flucht anging/ welche
dann nicht lange anſtund/ maſſen als Valikules wieder kam/ ſamlete er die Geharniſchten
umb ſich/ ſetzete damit unter die Bauren/ da ſie noch ſtand hielten/ und wirkete ſo wol/ daß
ſie alle ihr Gewehr von ſich worffen/ und ſich unter die groſſe Menge der Zuſeher verſtecke-
ten/ deren uͤber die 50 von den Pferden zutreten und ſonſt hart verwundet wurden/ der be-
wehreten Bauren aber 38 mit der Haut bezahleten. Kleander ſahe/ daß alles verlohren
wahr/ und wolte ſich durch die Flucht davon machen/ hieß auch ſchon ſeinen Gutſcheꝛ aus-
reiſſen; aber Ladiſla kam ihm gerade entgegen/ ſtieß dem Gutſcher das Schwert durch den
Leib/ faſſete den Alten beym Arme/ und zohe ihn vor ſich auff ſein Pferd/ zu ihm ſagend: Du
graͤulicher Bluthund und Erzſchaͤndigter Wuͤterich/ jezt werde ich deiner teufliſchen boß-

heit
G g g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0457" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
fiel mit einem hefftigen Ge&#x017F;chrey an/ und &#x017F;etzete unter die gewapnete&#x0303; Bauren hinein/ &#x017F;chlug<lb/>
und hieb umb &#x017F;ich als ob er un&#x017F;innig wa&#x0364;hre/ daß hier ein Arm/ dort ein Kopff hinflohe/ rief<lb/>
ihnen auch zu: &#x017F;ie wa&#x0364;hren alle des Todes/ dafern den Gefangenen einiges Leid wiederfu&#x0364;h-<lb/>
re. So bald &#x017F;ein Trometer auffho&#x0364;rete zubla&#x017F;en (dann al&#x017F;o wahr es abgeredet) brach Mar-<lb/>
kus an einer Seite ein/ mit d&#xA75B;ey Geharni&#x017F;chten und &#x017F;o viel Gepanzerten; Gallus aber mit<lb/>
zween Geharni&#x017F;chten und vier Gepanzerten zur andern Seite/ und lie&#x017F;&#x017F;en ihre Trometen<lb/>
auchfri&#x017F;ch ho&#x0364;ren/ da es dann an allen dreyen Orten weidlich u&#x0364;ber die armen er&#x017F;chrockenen<lb/>
Bauren ging. Kleanders vier Geharni&#x017F;chte wolten den ihren Bey&#x017F;tand lei&#x017F;ten/ aber Va-<lb/>
likules &#x017F;chikte ihnen &#x017F;eine fu&#x0364;nff Geharni&#x017F;chte entgegen/ welche ihnen redlich Stand hielte&#x0303;/<lb/>
und in kurzer Zeit deren zween nider&#x017F;chlugen die andern beyden aber hart verwundeten.<lb/>
Un&#x017F;ere andere drey Hauffen drungen als in die Wette durch hin zu den Gefangenen/ und<lb/>
wahr der Henker &#x017F;o ver&#x017F;tokt/ daß er/ de&#x017F;&#x017F;en alles ungeachtet/ &#x017F;ein Amt an Ladi&#x017F;la vol&#x017F;trecken<lb/>
wolte/ hatte auch &#x017F;chon das Schwert gezukt/ ihn niderzuhauen; aber Valikules wahr ihm<lb/>
zur rechter Zeit auff der Haube/ und &#x017F;chlug ihn mit einem Streich den Arm hinweg/ damit<lb/>
er das Schwert gefa&#x017F;&#x017F;et hatte. Markus dra&#x0364;ngete mit herzu/ &#x017F;prang von &#x017F;einem Pferde/<lb/>
&#x017F;chnitte die Bande von &#x017F;eines Herrn Armen hinweg/ &#x017F;etzete ihm eines er&#x017F;chlagenen Bau-<lb/>
ren Sturmhaube auff/ gab ihm das Henker-Schwert und &#x017F;einen eigenen Schild/ und &#x017F;a-<lb/>
gete: Ge&#x017F;chwinde mein Herr/ und &#x017F;etzet euch auf mein Pferd. Ladi&#x017F;la dankete ihm &#x017F;ehr/ &#x017F;tieg<lb/>
auf/ und mi&#x017F;chete &#x017F;ich mit in den Streit/ da Markus &#x017F;ich auff eines Schiffknechtes Pferd<lb/>
machte/ deren etliche abge&#x017F;tiegen waren/ un&#x0303; zu fu&#x017F;&#x017F;e die Bauren mit ihren gro&#x017F;&#x017F;en Schwer-<lb/>
tern in die Pfanne hieben. Das arme Weibichen wahr in den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten a&#x0364;ng&#x017F;ten/ und noch<lb/>
unter Bu&#x0364;ttels Ha&#x0364;nden/ welcher &#x017F;ie &#x017F;chon gefa&#x017F;&#x017F;et hatte/ lebendig ins Feur zuwerffen; doch<lb/>
kam ihr Valikules zu rechter Zeit zu Hu&#x0364;lffe/ &#x017F;chlug die Schergen nider/ und nam &#x017F;ie vor<lb/>
&#x017F;ich auf &#x017F;ein Pferd/ &#x017F;etzete auch mitten durch die Bauren/ welche &#x017F;ich &#x017F;chon nach der Flucht<lb/>
um&#x017F;ahen/ und legte &#x017F;ie gebunden unter einen Baum nider/ gleich da der lezte Trometer an-<lb/>
fing im Walde zu bla&#x017F;en/ welchen Valikules zu &#x017F;ich nahm/ und mit ihm auffs neue anfiel/<lb/>
da &#x017F;chon die Unordnung unter den Bauren &#x017F;o groß wahr/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht wieder &#x017F;etzen<lb/>
kunten. Der alte Kleander hatte &#x017F;ich die&#x017F;es hefftigen u&#x0364;berfalls nicht ver&#x017F;ehen/ &#x017F;ahe die klei-<lb/>
nen Ha&#x0364;uflein der un&#x017F;ern/ und rieff den &#x017F;einen zu/ nur geherzt zu &#x017F;eyn/ was &#x017F;ie &#x017F;ich von einer<lb/>
Hand voll Volckes treiben lie&#x017F;&#x017F;en? aber es wa&#x0364;hrete nicht lange/ da merkete er/ dz &#x017F;chon der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Teil der Bauren ge&#x017F;trecket lagen. Ladi&#x017F;la &#x017F;etzete mit Markus und Gallus unter die<lb/>
geputzeten a&#x0364;delleute/ deren &#x017F;ie achte niderhieben/ ehe die algemeine Flucht anging/ welche<lb/>
dann nicht lange an&#x017F;tund/ ma&#x017F;&#x017F;en als Valikules wieder kam/ &#x017F;amlete er die Geharni&#x017F;chten<lb/>
umb &#x017F;ich/ &#x017F;etzete damit unter die Bauren/ da &#x017F;ie noch &#x017F;tand hielten/ und wirkete &#x017F;o wol/ daß<lb/>
&#x017F;ie alle ihr Gewehr von &#x017F;ich worffen/ und &#x017F;ich unter die gro&#x017F;&#x017F;e Menge der Zu&#x017F;eher ver&#x017F;tecke-<lb/>
ten/ deren u&#x0364;ber die 50 von den Pferden zutreten und &#x017F;on&#x017F;t hart verwundet wurden/ der be-<lb/>
wehreten Bauren aber 38 mit der Haut bezahleten. Kleander &#x017F;ahe/ daß alles verlohren<lb/>
wahr/ und wolte &#x017F;ich durch die Flucht davon machen/ hieß auch &#x017F;chon &#x017F;einen Gut&#x017F;che&#xA75B; aus-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en; aber Ladi&#x017F;la kam ihm gerade entgegen/ &#x017F;tieß dem Gut&#x017F;cher das Schwert durch den<lb/>
Leib/ fa&#x017F;&#x017F;ete den Alten beym Arme/ und zohe ihn vor &#x017F;ich auff &#x017F;ein Pferd/ zu ihm &#x017F;agend: Du<lb/>
gra&#x0364;ulicher Bluthund und Erz&#x017F;cha&#x0364;ndigter Wu&#x0364;terich/ jezt werde ich deiner teufli&#x017F;chen boß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0457] Anderes Buch. fiel mit einem hefftigen Geſchrey an/ und ſetzete unter die gewapnetẽ Bauren hinein/ ſchlug und hieb umb ſich als ob er unſinnig waͤhre/ daß hier ein Arm/ dort ein Kopff hinflohe/ rief ihnen auch zu: ſie waͤhren alle des Todes/ dafern den Gefangenen einiges Leid wiederfuͤh- re. So bald ſein Trometer auffhoͤrete zublaſen (dann alſo wahr es abgeredet) brach Mar- kus an einer Seite ein/ mit dꝛey Geharniſchten und ſo viel Gepanzerten; Gallus aber mit zween Geharniſchten und vier Gepanzerten zur andern Seite/ und lieſſen ihre Trometen auchfriſch hoͤren/ da es dann an allen dreyen Orten weidlich uͤber die armen erſchrockenen Bauren ging. Kleanders vier Geharniſchte wolten den ihren Beyſtand leiſten/ aber Va- likules ſchikte ihnen ſeine fuͤnff Geharniſchte entgegen/ welche ihnen redlich Stand hieltẽ/ und in kurzer Zeit deren zween niderſchlugen die andern beyden aber hart verwundeten. Unſere andere drey Hauffen drungen als in die Wette durch hin zu den Gefangenen/ und wahr der Henker ſo verſtokt/ daß er/ deſſen alles ungeachtet/ ſein Amt an Ladiſla volſtrecken wolte/ hatte auch ſchon das Schwert gezukt/ ihn niderzuhauen; aber Valikules wahr ihm zur rechter Zeit auff der Haube/ und ſchlug ihn mit einem Streich den Arm hinweg/ damit er das Schwert gefaſſet hatte. Markus draͤngete mit herzu/ ſprang von ſeinem Pferde/ ſchnitte die Bande von ſeines Herrn Armen hinweg/ ſetzete ihm eines erſchlagenen Bau- ren Sturmhaube auff/ gab ihm das Henker-Schwert und ſeinen eigenen Schild/ und ſa- gete: Geſchwinde mein Herr/ und ſetzet euch auf mein Pferd. Ladiſla dankete ihm ſehr/ ſtieg auf/ und miſchete ſich mit in den Streit/ da Markus ſich auff eines Schiffknechtes Pferd machte/ deren etliche abgeſtiegen waren/ uñ zu fuſſe die Bauren mit ihren groſſen Schwer- tern in die Pfanne hieben. Das arme Weibichen wahr in den groͤſſeſten aͤngſten/ und noch unter Buͤttels Haͤnden/ welcher ſie ſchon gefaſſet hatte/ lebendig ins Feur zuwerffen; doch kam ihr Valikules zu rechter Zeit zu Huͤlffe/ ſchlug die Schergen nider/ und nam ſie vor ſich auf ſein Pferd/ ſetzete auch mitten durch die Bauren/ welche ſich ſchon nach der Flucht umſahen/ und legte ſie gebunden unter einen Baum nider/ gleich da der lezte Trometer an- fing im Walde zu blaſen/ welchen Valikules zu ſich nahm/ und mit ihm auffs neue anfiel/ da ſchon die Unordnung unter den Bauren ſo groß wahr/ daß ſie ſich nicht wieder ſetzen kunten. Der alte Kleander hatte ſich dieſes hefftigen uͤberfalls nicht verſehen/ ſahe die klei- nen Haͤuflein der unſern/ und rieff den ſeinen zu/ nur geherzt zu ſeyn/ was ſie ſich von einer Hand voll Volckes treiben lieſſen? aber es waͤhrete nicht lange/ da merkete er/ dz ſchon der groͤſte Teil der Bauren geſtrecket lagen. Ladiſla ſetzete mit Markus und Gallus unter die geputzeten aͤdelleute/ deren ſie achte niderhieben/ ehe die algemeine Flucht anging/ welche dann nicht lange anſtund/ maſſen als Valikules wieder kam/ ſamlete er die Geharniſchten umb ſich/ ſetzete damit unter die Bauren/ da ſie noch ſtand hielten/ und wirkete ſo wol/ daß ſie alle ihr Gewehr von ſich worffen/ und ſich unter die groſſe Menge der Zuſeher verſtecke- ten/ deren uͤber die 50 von den Pferden zutreten und ſonſt hart verwundet wurden/ der be- wehreten Bauren aber 38 mit der Haut bezahleten. Kleander ſahe/ daß alles verlohren wahr/ und wolte ſich durch die Flucht davon machen/ hieß auch ſchon ſeinen Gutſcheꝛ aus- reiſſen; aber Ladiſla kam ihm gerade entgegen/ ſtieß dem Gutſcher das Schwert durch den Leib/ faſſete den Alten beym Arme/ und zohe ihn vor ſich auff ſein Pferd/ zu ihm ſagend: Du graͤulicher Bluthund und Erzſchaͤndigter Wuͤterich/ jezt werde ich deiner teufliſchen boß- heit G g g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/457
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/457>, abgerufen am 17.06.2024.