Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
was weise es möglich währe; dann Gewalt zugebrauchen/ stünde in meiner Macht nicht/
ob es gleich an meinem Willen nicht mangelte. Solches begehre ich auch von meiner ge-
liebeten Freundin nicht/ sagte er; nur daß sie einen geträuen Menschen nach Elis senden
wolle/ der meinem Diener Klodius daselbst/ oder dem Römischen Gesanten Fabius den
Tag des Gerichts anzeige; dann werden sie sich schon bemühen/ mich loßzumachen. Ich
ward dessen von Herzen froh/ ließ auch folgenden morgens sehr früh einen ablauffen/ wel-
cher aber so wenig von Klodius als von Fabius erfragen können/ und aller Sache unver-
richtet wieder kam. Desselben Tages muste Herr Ladisla ungetrunken bleiben/ biß ich ihn
zu Nachtzeit wieder besuchte/ und ein langes schmales Gefäß von einer Küh Haut zurich-
tete/ in welches etliche Maß Wein gingen/ steckete es ihm zu durch das Loch/ und hatte er
also des folgenden Tages gnug zu essen und trinken. Nach vollendeter dieser Nacht erin-
nerte ich Kleander/ umb Argwohn zumeiden/ dafern dem Gefangenen so gar alles essen und
trinken abgeschnitten würde/ müste er ja Hungers oder doch durstes sterben; möchte dem-
nach Anordnung machen/ daß er nöhtigen Unterhalt bekähme; worauff ihm grob trocken
Hunde-Brod/ und ein Trunk Wasser gereichet ward. Unterdessen bemühete ich mich äus-
serst/ den Tag des Gerichts auffzuschieben/ aber vergebens/ und weinete mir das Herz im
Leibe/ daß ich kein Mittel seiner Erlösung finden kunte; dann ich hatte mir gänzlich vorge-
nommen/ entweder zusterben/ oder ihn zuerlösen; stellete mich deswegen zween Tage vor
dem angesezten Gerichte/ als ob mich bey der Mahlzeit grosse Häupt- und Bauchschmer-
zen anstiessen/ und ließ mich von den Mägden nach Bette tragen. Mein Alter hielt sich sehr
leidig/ fuhr doch nicht desto weniger fort/ allerhand Anordnung zumachen/ daß sein Vor-
haben ausgeführet würde. Des folgenden Tages/ welcher der näheste vor dem Gerichts-
Tage wahr/ baht ich meinen Alten sehr/ die Volstreckung so lange auffzuzihen/ biß ich die
Lufft ertragen könte/ weil ich Verlangen hätte/ derselben beyzuwohnen; und nach dem auch
dieses nicht zuerhalten wahr/ bemächligte ich mich des Schlüssels zum Turme/ ließ auch
Herrn Ladisla durch meine vertrauete Dienerin andeuten: er solte sich fertig halten/ wann
zu Mitternacht die Tühr geöffnet würde/ und hernach auff dem Plaz hinter den ledigen
Fässern sich verbergen/ biß der Hirt die Kühe austreiben würde/ dann könte er zugleich mit
hinaus wischen/ und im Gehölze sich verstecken; ob dann ein Lermen darüber entstehen
würde/ wolte ich die Nachfolge zuverhindern/ allen Fleiß anwenden. Mein Vorhaben ließ
sich anfangs glüklich an/ dann mein Kleander lag im tieffen Schlaffe/ da ich hinunter ging/
und den Schlüssel in die Tühr steckete; weil aber meine Hände viel zu schwach wahren/
denselben umzudrehen/ suchte ich einen starken Prügel/ steckete ihn durch den Handgriff/
und wolte gleich auffschliessen; Inzwischen mag mein Alter erwachen/ und vernehmen/ dz
bey dem Turm etwas reges ist/ weil er gerade gegen der Schlaffkammer über stehet/ und
schlug das Unglük darzu/ daß er mich beym Mondenschein alsbald erkennete/ kam geschwin-
de im blossen Hemde/ wiewol in aller stille herunter gelauffen/ und fassete mich beym Halse/
ehe ich sein innen ward/ erschrak auch von ganzem Herzen/ da er mit greßlicher Stimme zu
mir sagete: O du falsches boshafftes und ehebrecherisches Weib/ schätzestu deine verspro-
chene Träue so liederlich/ daß du zu diesem Mörder dich in Unzucht finden/ und mit ihm
davon lauffen wilt? Ich fassete ein Herz/ so gut ich mochte/ und antwortete ihm: Mein lie-

ber
J ii

Anderes Buch.
was weiſe es moͤglich waͤhre; dann Gewalt zugebrauchen/ ſtuͤnde in meiner Macht nicht/
ob es gleich an meinem Willen nicht mangelte. Solches begehre ich auch von meiner ge-
liebeten Freundin nicht/ ſagte er; nur daß ſie einen getraͤuen Menſchen nach Elis ſenden
wolle/ der meinem Diener Klodius daſelbſt/ oder dem Roͤmiſchen Geſanten Fabius den
Tag des Gerichts anzeige; dann werden ſie ſich ſchon bemuͤhen/ mich loßzumachen. Ich
ward deſſen von Herzen froh/ ließ auch folgenden morgens ſehr fruͤh einen ablauffen/ wel-
cher aber ſo wenig von Klodius als von Fabius erfragen koͤnnen/ und aller Sache unver-
richtet wieder kam. Deſſelben Tages muſte Herr Ladiſla ungetrunken bleiben/ biß ich ihn
zu Nachtzeit wieder beſuchte/ und ein langes ſchmales Gefaͤß von einer Kuͤh Haut zurich-
tete/ in welches etliche Maß Wein gingen/ ſteckete es ihm zu durch das Loch/ und hatte er
alſo des folgenden Tages gnug zu eſſen und trinken. Nach vollendeter dieſer Nacht erin-
nerte ich Kleander/ umb Argwohn zumeiden/ dafern dem Gefangenen ſo gar alles eſſen uñ
trinken abgeſchnitten wuͤrde/ muͤſte er ja Hungers oder doch durſtes ſterben; moͤchte dem-
nach Anordnung machen/ daß er noͤhtigen Unterhalt bekaͤhme; worauff ihm grob trocken
Hunde-Brod/ und ein Trunk Waſſer gereichet ward. Unteꝛdeſſen bemuͤhete ich mich aͤuſ-
ſerſt/ den Tag des Gerichts auffzuſchieben/ aber vergebens/ und weinete mir das Herz im
Leibe/ daß ich kein Mittel ſeiner Erloͤſung finden kunte; dann ich hatte mir gaͤnzlich vorge-
nommen/ entweder zuſterben/ oder ihn zuerloͤſen; ſtellete mich deswegen zween Tage vor
dem angeſezten Gerichte/ als ob mich bey der Mahlzeit gꝛoſſe Haͤupt- und Bauchſchmeꝛ-
zen anſtieſſen/ und ließ mich von den Maͤgden nach Bette tragen. Mein Alter hielt ſich ſehr
leidig/ fuhr doch nicht deſto weniger fort/ allerhand Anordnung zumachen/ daß ſein Vor-
haben ausgefuͤhret wuͤrde. Des folgenden Tages/ welcher deꝛ naͤheſte vor dem Gerichts-
Tage wahr/ baht ich meinen Alten ſehr/ die Volſtreckung ſo lange auffzuzihen/ biß ich die
Lufft ertragen koͤnte/ weil ich Verlangen haͤtte/ derſelben beyzuwohnen; und nach dem auch
dieſes nicht zuerhalten wahr/ bemaͤchligte ich mich des Schluͤſſels zum Turme/ ließ auch
Herrn Ladiſla durch meine vertrauete Dienerin andeuten: er ſolte ſich fertig halten/ wann
zu Mitternacht die Tuͤhr geoͤffnet wuͤrde/ und hernach auff dem Plaz hinter den ledigen
Faͤſſern ſich verbergen/ biß der Hiꝛt die Kuͤhe austreiben wuͤrde/ dann koͤnte er zugleich mit
hinaus wiſchen/ und im Gehoͤlze ſich verſtecken; ob dann ein Lermen daruͤber entſtehen
wuͤrde/ wolte ich die Nachfolge zuverhindern/ allen Fleiß anwenden. Mein Vorhaben ließ
ſich anfangs gluͤklich an/ dañ mein Kleander lag im tieffen Schlaffe/ da ich hinunteꝛ ging/
und den Schluͤſſel in die Tuͤhr ſteckete; weil aber meine Haͤnde viel zu ſchwach wahren/
denſelben umzudrehen/ ſuchte ich einen ſtarken Pruͤgel/ ſteckete ihn durch den Handgriff/
und wolte gleich auffſchlieſſen; Inzwiſchen mag mein Alter erwachen/ und vernehmen/ dz
bey dem Turm etwas reges iſt/ weil er gerade gegen der Schlaffkammer uͤber ſtehet/ und
ſchlug das Ungluͤk darzu/ daß er mich beym Mondenſchein alsbald erkeñete/ kam geſchwin-
de im bloſſen Hemde/ wiewol in aller ſtille herunter gelauffen/ und faſſete mich beym Halſe/
ehe ich ſein innen ward/ erſchrak auch von ganzem Herzen/ da er mit greßlicher Stimme zu
mir ſagete: O du falſches boshafftes und ehebrecheriſches Weib/ ſchaͤtzeſtu deine verſpro-
chene Traͤue ſo liederlich/ daß du zu dieſem Moͤrder dich in Unzucht finden/ und mit ihm
davon lauffen wilt? Ich faſſete ein Herz/ ſo gut ich mochte/ und antwortete ihm: Mein lie-

ber
J ii
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0471" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
was wei&#x017F;e es mo&#x0364;glich wa&#x0364;hre; dann Gewalt zugebrauchen/ &#x017F;tu&#x0364;nde in meiner Macht nicht/<lb/>
ob es gleich an meinem Willen nicht mangelte. Solches begehre ich auch von meiner ge-<lb/>
liebeten Freundin nicht/ &#x017F;agte er; nur daß &#x017F;ie einen getra&#x0364;uen Men&#x017F;chen nach Elis &#x017F;enden<lb/>
wolle/ der meinem Diener Klodius da&#x017F;elb&#x017F;t/ oder dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ge&#x017F;anten Fabius den<lb/>
Tag des Gerichts anzeige; dann werden &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon bemu&#x0364;hen/ mich loßzumachen. Ich<lb/>
ward de&#x017F;&#x017F;en von Herzen froh/ ließ auch folgenden morgens &#x017F;ehr fru&#x0364;h einen ablauffen/ wel-<lb/>
cher aber &#x017F;o wenig von Klodius als von Fabius erfragen ko&#x0364;nnen/ und aller Sache unver-<lb/>
richtet wieder kam. De&#x017F;&#x017F;elben Tages mu&#x017F;te Herr Ladi&#x017F;la ungetrunken bleiben/ biß ich ihn<lb/>
zu Nachtzeit wieder be&#x017F;uchte/ und ein langes &#x017F;chmales Gefa&#x0364;ß von einer Ku&#x0364;h Haut zurich-<lb/>
tete/ in welches etliche Maß Wein gingen/ &#x017F;teckete es ihm zu durch das Loch/ und hatte er<lb/>
al&#x017F;o des folgenden Tages gnug zu e&#x017F;&#x017F;en und trinken. Nach vollendeter die&#x017F;er Nacht erin-<lb/>
nerte ich Kleander/ umb Argwohn zumeiden/ dafern dem Gefangenen &#x017F;o gar alles e&#x017F;&#x017F;en un&#x0303;<lb/>
trinken abge&#x017F;chnitten wu&#x0364;rde/ mu&#x0364;&#x017F;te er ja Hungers oder doch dur&#x017F;tes &#x017F;terben; mo&#x0364;chte dem-<lb/>
nach Anordnung machen/ daß er no&#x0364;htigen Unterhalt beka&#x0364;hme; worauff ihm grob trocken<lb/>
Hunde-Brod/ und ein Trunk Wa&#x017F;&#x017F;er gereichet ward. Unte&#xA75B;de&#x017F;&#x017F;en bemu&#x0364;hete ich mich a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;t/ den Tag des Gerichts auffzu&#x017F;chieben/ aber vergebens/ und weinete mir das Herz im<lb/>
Leibe/ daß ich kein Mittel &#x017F;einer Erlo&#x0364;&#x017F;ung finden kunte; dann ich hatte mir ga&#x0364;nzlich vorge-<lb/>
nommen/ entweder zu&#x017F;terben/ oder ihn zuerlo&#x0364;&#x017F;en; &#x017F;tellete mich deswegen zween Tage vor<lb/>
dem ange&#x017F;ezten Gerichte/ als ob mich bey der Mahlzeit g&#xA75B;o&#x017F;&#x017F;e Ha&#x0364;upt- und Bauch&#x017F;chme&#xA75B;-<lb/>
zen an&#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/ und ließ mich von den Ma&#x0364;gden nach Bette tragen. Mein Alter hielt &#x017F;ich &#x017F;ehr<lb/>
leidig/ fuhr doch nicht de&#x017F;to weniger fort/ allerhand Anordnung zumachen/ daß &#x017F;ein Vor-<lb/>
haben ausgefu&#x0364;hret wu&#x0364;rde. Des folgenden Tages/ welcher de&#xA75B; na&#x0364;he&#x017F;te vor dem Gerichts-<lb/>
Tage wahr/ baht ich meinen Alten &#x017F;ehr/ die Vol&#x017F;treckung &#x017F;o lange auffzuzihen/ biß ich die<lb/>
Lufft ertragen ko&#x0364;nte/ weil ich Verlangen ha&#x0364;tte/ der&#x017F;elben beyzuwohnen; und nach dem auch<lb/>
die&#x017F;es nicht zuerhalten wahr/ bema&#x0364;chligte ich mich des Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;els zum Turme/ ließ auch<lb/>
Herrn Ladi&#x017F;la durch meine vertrauete Dienerin andeuten: er &#x017F;olte &#x017F;ich fertig halten/ wann<lb/>
zu Mitternacht die Tu&#x0364;hr geo&#x0364;ffnet wu&#x0364;rde/ und hernach auff dem Plaz hinter den ledigen<lb/>
Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ich verbergen/ biß der Hi&#xA75B;t die Ku&#x0364;he austreiben wu&#x0364;rde/ dann ko&#x0364;nte er zugleich mit<lb/>
hinaus wi&#x017F;chen/ und im Geho&#x0364;lze &#x017F;ich ver&#x017F;tecken; ob dann ein Lermen daru&#x0364;ber ent&#x017F;tehen<lb/>
wu&#x0364;rde/ wolte ich die Nachfolge zuverhindern/ allen Fleiß anwenden. Mein Vorhaben ließ<lb/>
&#x017F;ich anfangs glu&#x0364;klich an/ dan&#x0303; mein Kleander lag im tieffen Schlaffe/ da ich hinunte&#xA75B; ging/<lb/>
und den Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el in die Tu&#x0364;hr &#x017F;teckete; weil aber meine Ha&#x0364;nde viel zu &#x017F;chwach wahren/<lb/>
den&#x017F;elben umzudrehen/ &#x017F;uchte ich einen &#x017F;tarken Pru&#x0364;gel/ &#x017F;teckete ihn durch den Handgriff/<lb/>
und wolte gleich auff&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en; Inzwi&#x017F;chen mag mein Alter erwachen/ und vernehmen/ dz<lb/>
bey dem Turm etwas reges i&#x017F;t/ weil er gerade gegen der Schlaffkammer u&#x0364;ber &#x017F;tehet/ und<lb/>
&#x017F;chlug das Unglu&#x0364;k darzu/ daß er mich beym Monden&#x017F;chein alsbald erken&#x0303;ete/ kam ge&#x017F;chwin-<lb/>
de im blo&#x017F;&#x017F;en Hemde/ wiewol in aller &#x017F;tille herunter gelauffen/ und fa&#x017F;&#x017F;ete mich beym Hal&#x017F;e/<lb/>
ehe ich &#x017F;ein innen ward/ er&#x017F;chrak auch von ganzem Herzen/ da er mit greßlicher Stimme zu<lb/>
mir &#x017F;agete: O du fal&#x017F;ches boshafftes und ehebrecheri&#x017F;ches Weib/ &#x017F;cha&#x0364;tze&#x017F;tu deine ver&#x017F;pro-<lb/>
chene Tra&#x0364;ue &#x017F;o liederlich/ daß du zu die&#x017F;em Mo&#x0364;rder dich in Unzucht finden/ und mit ihm<lb/>
davon lauffen wilt? Ich fa&#x017F;&#x017F;ete ein Herz/ &#x017F;o gut ich mochte/ und antwortete ihm: Mein lie-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J ii</fw><fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0471] Anderes Buch. was weiſe es moͤglich waͤhre; dann Gewalt zugebrauchen/ ſtuͤnde in meiner Macht nicht/ ob es gleich an meinem Willen nicht mangelte. Solches begehre ich auch von meiner ge- liebeten Freundin nicht/ ſagte er; nur daß ſie einen getraͤuen Menſchen nach Elis ſenden wolle/ der meinem Diener Klodius daſelbſt/ oder dem Roͤmiſchen Geſanten Fabius den Tag des Gerichts anzeige; dann werden ſie ſich ſchon bemuͤhen/ mich loßzumachen. Ich ward deſſen von Herzen froh/ ließ auch folgenden morgens ſehr fruͤh einen ablauffen/ wel- cher aber ſo wenig von Klodius als von Fabius erfragen koͤnnen/ und aller Sache unver- richtet wieder kam. Deſſelben Tages muſte Herr Ladiſla ungetrunken bleiben/ biß ich ihn zu Nachtzeit wieder beſuchte/ und ein langes ſchmales Gefaͤß von einer Kuͤh Haut zurich- tete/ in welches etliche Maß Wein gingen/ ſteckete es ihm zu durch das Loch/ und hatte er alſo des folgenden Tages gnug zu eſſen und trinken. Nach vollendeter dieſer Nacht erin- nerte ich Kleander/ umb Argwohn zumeiden/ dafern dem Gefangenen ſo gar alles eſſen uñ trinken abgeſchnitten wuͤrde/ muͤſte er ja Hungers oder doch durſtes ſterben; moͤchte dem- nach Anordnung machen/ daß er noͤhtigen Unterhalt bekaͤhme; worauff ihm grob trocken Hunde-Brod/ und ein Trunk Waſſer gereichet ward. Unteꝛdeſſen bemuͤhete ich mich aͤuſ- ſerſt/ den Tag des Gerichts auffzuſchieben/ aber vergebens/ und weinete mir das Herz im Leibe/ daß ich kein Mittel ſeiner Erloͤſung finden kunte; dann ich hatte mir gaͤnzlich vorge- nommen/ entweder zuſterben/ oder ihn zuerloͤſen; ſtellete mich deswegen zween Tage vor dem angeſezten Gerichte/ als ob mich bey der Mahlzeit gꝛoſſe Haͤupt- und Bauchſchmeꝛ- zen anſtieſſen/ und ließ mich von den Maͤgden nach Bette tragen. Mein Alter hielt ſich ſehr leidig/ fuhr doch nicht deſto weniger fort/ allerhand Anordnung zumachen/ daß ſein Vor- haben ausgefuͤhret wuͤrde. Des folgenden Tages/ welcher deꝛ naͤheſte vor dem Gerichts- Tage wahr/ baht ich meinen Alten ſehr/ die Volſtreckung ſo lange auffzuzihen/ biß ich die Lufft ertragen koͤnte/ weil ich Verlangen haͤtte/ derſelben beyzuwohnen; und nach dem auch dieſes nicht zuerhalten wahr/ bemaͤchligte ich mich des Schluͤſſels zum Turme/ ließ auch Herrn Ladiſla durch meine vertrauete Dienerin andeuten: er ſolte ſich fertig halten/ wann zu Mitternacht die Tuͤhr geoͤffnet wuͤrde/ und hernach auff dem Plaz hinter den ledigen Faͤſſern ſich verbergen/ biß der Hiꝛt die Kuͤhe austreiben wuͤrde/ dann koͤnte er zugleich mit hinaus wiſchen/ und im Gehoͤlze ſich verſtecken; ob dann ein Lermen daruͤber entſtehen wuͤrde/ wolte ich die Nachfolge zuverhindern/ allen Fleiß anwenden. Mein Vorhaben ließ ſich anfangs gluͤklich an/ dañ mein Kleander lag im tieffen Schlaffe/ da ich hinunteꝛ ging/ und den Schluͤſſel in die Tuͤhr ſteckete; weil aber meine Haͤnde viel zu ſchwach wahren/ denſelben umzudrehen/ ſuchte ich einen ſtarken Pruͤgel/ ſteckete ihn durch den Handgriff/ und wolte gleich auffſchlieſſen; Inzwiſchen mag mein Alter erwachen/ und vernehmen/ dz bey dem Turm etwas reges iſt/ weil er gerade gegen der Schlaffkammer uͤber ſtehet/ und ſchlug das Ungluͤk darzu/ daß er mich beym Mondenſchein alsbald erkeñete/ kam geſchwin- de im bloſſen Hemde/ wiewol in aller ſtille herunter gelauffen/ und faſſete mich beym Halſe/ ehe ich ſein innen ward/ erſchrak auch von ganzem Herzen/ da er mit greßlicher Stimme zu mir ſagete: O du falſches boshafftes und ehebrecheriſches Weib/ ſchaͤtzeſtu deine verſpro- chene Traͤue ſo liederlich/ daß du zu dieſem Moͤrder dich in Unzucht finden/ und mit ihm davon lauffen wilt? Ich faſſete ein Herz/ ſo gut ich mochte/ und antwortete ihm: Mein lie- ber J ii

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/471
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/471>, abgerufen am 17.06.2024.