Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
sten Betrübniß Unzimligkeit zumuhten/ nebest dem versprechen/ nicht zuruhen/ biß er mich
würde errettet haben. Als ich ihm aber zur Antwort gab: Ich wolte ihm hernähst in sein
ehrliches Anmuhten einwilligen/ und die Erettung Zeit meines Lebens zuerkennen wissen/
aber das unzimliche keines weges begehen/ noch/ da ich bißher meine Zucht Ehre bewahret
hätte/ dieselbe im Gefängniß schänden. Da ließ er sich vernehmen/ er hätte daran ein gutes
Genügen/ und wolte alle menschliche Mögligkeit zu meiner Erhaltung anwenden/ aber
(wer solte bey einigem Menschen solche teuflische Boßheit suchen?) er hatte/ wie ich her-
nach berichtet bin/ nicht allein sich meiner gar nicht angenommen/ sondern der ganzen Ver-
samlung zur Antwort von mir hinterbracht/ ich hätte auff sein listiges nachforschen und
vorgeben/ ihm nunmehr gestanden/ daß der Mörder mit seinen verführischen Worten
und überaus grossen Verheissungen/ mich zu einer gewaltigen Frauen zu machen/ mich
darzu verleitet hätte/ meinen Alten helffen umzubringen/ und mit ihm davon zu lauffen. Al-
so ward der weisse Stab über mein Leben gebrochen/ und traten nach einer Stunde zween
Henkers Buben zu mir in die Gefängniß/ welche nach gebehtener Verzeihung/ mir die
Hände auff den Rücken bunden/ und mich nachgehends auff einen Karch setzen wolten;
dessen ich mich aber wegerte/ und den herben Weg zu fusse zugehen mich anerboht. Herr
Ladisla ward vor mir hergetrecket/ und musten IIX gewapnete Bauren zwischen uns gehen/
daß wir nicht mit einander reden solten; jedoch hörete ich/ daß er den neben her reitenden
ädelleuten zurief: Ihr Herren/ mit mir schicken es die Götter nach ihrer Versehung/ wann
ja ein auffrichtiger Kampff in Griechenland als eine mörderische Taht ganz mörderischer
weise sol gestraffet werden/ wiewol das erschrekliche Weh deßwegen alle eure und der euren
Häupter treffen wird/ wozu ihr euch nur gefasset halten möget; aber diesem redlichen/
frommen und unschuldigen Weibe geschihet vor GOtt und der Welt Gewalt und un-
recht/ welches ich allein gegen euer zehne behäupten wil/ wann mirs kan zugelassen
werden. Aber ihm ward nichts als ein spöttliches Gelächter zur Antwort; der Kämpf-
fer träte hinter ihm her/ welcher ihm die ruhmrähtige Zunge schier lähmen und das Lü-
genmaul stillen würde. Ich empfand aus seiner Rede einen sonderlichen Trost in mei-
nem Herzen/ und rieff ihm zu: Frommer ehrlicher Ritter/ ey last uns getrost in unser un-
schuld sterben/ und die gerechten Götter zu Richter über unser Blut setzen/ die werden die-
sen an uns vorgenommenen unbillichen Mord nicht ungerochen lassen. Ja ihr Tugend-
krone/ antwortete er mir gar laut/ ich danke euch vor euer Mitleiden über meine Unschuld/
und bitte die Götter/ daß sie eine Verachtung dieses irdischen Lebens/ und Herzhafften
Muht biß ans Ende in euch wircken wollen/ alsdann werdet ihr eurer Tugend und Fröm-
migkeit Belohnung ohn allen zweiffel von ihnen erlangen. Wir wurden zimlich langsam
zwischen Spiessen und Schwertern nach der Schlachtbank und dem Opfferheerde hin-
geführet/ biß ich endlich das grosse Feur sahe/ wovor ich schier in Ohmacht nidergefallen
währe/ und erhielt mich nur die blosse Furcht/ und eine gar schlechte Hoffnung zur Barm-
herzigkeit/ welche mich am Ende vielfältig umb Gnade ruffen machte/ wiewol allerdinge
vergebens und umbsonst; biß die gütigen Götter (die durch etliche Regentropffen/ welche
wie Trähnen bey klarem Sonnenschein herunter fielen/ ihr Mitleiden gegen uns bezeuge-
ten) und unsere Erretter auß den Pusche uns unversehens zuschicketen/ welche die gar zu un-

barm-
J i i ij

Anderes Buch.
ſten Betruͤbniß Unzimligkeit zumuhten/ nebeſt dem verſprechen/ nicht zuruhen/ biß er mich
wuͤrde errettet haben. Als ich ihm aber zur Antwort gab: Ich wolte ihm hernaͤhſt in ſein
ehrliches Anmuhten einwilligen/ und die Erettung Zeit meines Lebens zuerkennen wiſſen/
aber das unzimliche keines weges begehen/ noch/ da ich bißher meine Zucht Ehre bewahret
haͤtte/ dieſelbe im Gefaͤngniß ſchaͤnden. Da ließ eꝛ ſich vernehmen/ er haͤtte daran ein gutes
Genuͤgen/ und wolte alle menſchliche Moͤgligkeit zu meiner Erhaltung anwenden/ aber
(wer ſolte bey einigem Menſchen ſolche teufliſche Boßheit ſuchen?) er hatte/ wie ich her-
nach berichtet bin/ nicht allein ſich meiner gaꝛ nicht angenommen/ ſondern der ganzen Veꝛ-
ſamlung zur Antwort von mir hinterbracht/ ich haͤtte auff ſein liſtiges nachforſchen und
vorgeben/ ihm nunmehr geſtanden/ daß der Moͤrder mit ſeinen verfuͤhriſchen Worten
und uͤberaus groſſen Verheiſſungen/ mich zu einer gewaltigen Frauen zu machen/ mich
darzu verleitet haͤtte/ meinen Alten helffen umzubringen/ und mit ihm davon zu lauffen. Al-
ſo ward der weiſſe Stab uͤber mein Leben gebrochen/ und traten nach einer Stunde zween
Henkers Buben zu mir in die Gefaͤngniß/ welche nach gebehtener Verzeihung/ mir die
Haͤnde auff den Ruͤcken bunden/ und mich nachgehends auff einen Karch ſetzen wolten;
deſſen ich mich aber wegerte/ und den herben Weg zu fuſſe zugehen mich anerboht. Herr
Ladiſla ward vor mir hergetrecket/ und muſten IIX gewapnete Bauren zwiſchen uns gehẽ/
daß wir nicht mit einander reden ſolten; jedoch hoͤrete ich/ daß er den neben her reitenden
aͤdelleuten zurief: Ihr Herren/ mit mir ſchicken es die Goͤtter nach ihrer Verſehung/ wañ
ja ein auffrichtiger Kampff in Griechenland als eine moͤrderiſche Taht ganz moͤrderiſcheꝛ
weiſe ſol geſtraffet werden/ wiewol das erſchrekliche Weh deßwegen alle eure und der euren
Haͤupter treffen wird/ wozu ihr euch nur gefaſſet halten moͤget; aber dieſem redlichen/
frommen und unſchuldigen Weibe geſchihet vor GOtt und der Welt Gewalt und un-
recht/ welches ich allein gegen euer zehne behaͤupten wil/ wann mirs kan zugelaſſen
werden. Aber ihm ward nichts als ein ſpoͤttliches Gelaͤchter zur Antwort; der Kaͤmpf-
fer traͤte hinter ihm her/ welcher ihm die ruhmraͤhtige Zunge ſchier laͤhmen und das Luͤ-
genmaul ſtillen wuͤrde. Ich empfand aus ſeiner Rede einen ſonderlichen Troſt in mei-
nem Herzen/ und rieff ihm zu: Frommer ehrlicher Ritter/ ey laſt uns getroſt in unſer un-
ſchuld ſterben/ und die gerechten Goͤtter zu Richter uͤber unſer Blut ſetzen/ die werden die-
ſen an uns vorgenommenen unbillichen Mord nicht ungerochen laſſen. Ja ihr Tugend-
krone/ antwortete er mir gar laut/ ich danke euch vor euer Mitleiden uͤber meine Unſchuld/
und bitte die Goͤtter/ daß ſie eine Verachtung dieſes irdiſchen Lebens/ und Herzhafften
Muht biß ans Ende in euch wircken wollen/ alsdann werdet ihr eurer Tugend und Froͤm-
migkeit Belohnung ohn allen zweiffel von ihnen erlangen. Wir wurden zimlich langſam
zwiſchen Spieſſen und Schwertern nach der Schlachtbank und dem Opfferheerde hin-
gefuͤhret/ biß ich endlich das groſſe Feur ſahe/ wovor ich ſchier in Ohmacht nidergefallen
waͤhre/ und erhielt mich nur die bloſſe Furcht/ und eine gar ſchlechte Hoffnung zur Barm-
herzigkeit/ welche mich am Ende vielfaͤltig umb Gnade ruffen machte/ wiewol allerdinge
vergebens und umbſonſt; biß die guͤtigen Goͤtter (die durch etliche Regentropffen/ welche
wie Traͤhnen bey klarem Sonnenſchein herunter fielen/ ihr Mitleiden gegen uns bezeuge-
ten) uñ unſere Erretter auß den Puſche uns unverſehens zuſchicketen/ welche die gar zu un-

barm-
J i i ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0473" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ten Betru&#x0364;bniß Unzimligkeit zumuhten/ nebe&#x017F;t dem ver&#x017F;prechen/ nicht zuruhen/ biß er mich<lb/>
wu&#x0364;rde errettet haben. Als ich ihm aber zur Antwort gab: Ich wolte ihm herna&#x0364;h&#x017F;t in &#x017F;ein<lb/>
ehrliches Anmuhten einwilligen/ und die Erettung Zeit meines Lebens zuerkennen wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
aber das unzimliche keines weges begehen/ noch/ da ich bißher meine Zucht Ehre bewahret<lb/>
ha&#x0364;tte/ die&#x017F;elbe im Gefa&#x0364;ngniß &#x017F;cha&#x0364;nden. Da ließ e&#xA75B; &#x017F;ich vernehmen/ er ha&#x0364;tte daran ein gutes<lb/>
Genu&#x0364;gen/ und wolte alle men&#x017F;chliche Mo&#x0364;gligkeit zu meiner Erhaltung anwenden/ aber<lb/>
(wer &#x017F;olte bey einigem Men&#x017F;chen &#x017F;olche teufli&#x017F;che Boßheit &#x017F;uchen?) er hatte/ wie ich her-<lb/>
nach berichtet bin/ nicht allein &#x017F;ich meiner ga&#xA75B; nicht angenommen/ &#x017F;ondern der ganzen Ve&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;amlung zur Antwort von mir hinterbracht/ ich ha&#x0364;tte auff &#x017F;ein li&#x017F;tiges nachfor&#x017F;chen und<lb/>
vorgeben/ ihm nunmehr ge&#x017F;tanden/ daß der Mo&#x0364;rder mit &#x017F;einen verfu&#x0364;hri&#x017F;chen Worten<lb/>
und u&#x0364;beraus gro&#x017F;&#x017F;en Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ mich zu einer gewaltigen Frauen zu machen/ mich<lb/>
darzu verleitet ha&#x0364;tte/ meinen Alten helffen umzubringen/ und mit ihm davon zu lauffen. Al-<lb/>
&#x017F;o ward der wei&#x017F;&#x017F;e Stab u&#x0364;ber mein Leben gebrochen/ und traten nach einer Stunde zween<lb/>
Henkers Buben zu mir in die Gefa&#x0364;ngniß/ welche nach gebehtener Verzeihung/ mir die<lb/>
Ha&#x0364;nde auff den Ru&#x0364;cken bunden/ und mich nachgehends auff einen Karch &#x017F;etzen wolten;<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en ich mich aber wegerte/ und den herben Weg zu fu&#x017F;&#x017F;e zugehen mich anerboht. Herr<lb/>
Ladi&#x017F;la ward vor mir hergetrecket/ und mu&#x017F;ten <hi rendition="#aq">IIX</hi> gewapnete Bauren zwi&#x017F;chen uns gehe&#x0303;/<lb/>
daß wir nicht mit einander reden &#x017F;olten; jedoch ho&#x0364;rete ich/ daß er den neben her reitenden<lb/>
a&#x0364;delleuten zurief: Ihr Herren/ mit mir &#x017F;chicken es die Go&#x0364;tter nach ihrer Ver&#x017F;ehung/ wan&#x0303;<lb/>
ja ein auffrichtiger Kampff in Griechenland als eine mo&#x0364;rderi&#x017F;che Taht ganz mo&#x0364;rderi&#x017F;che&#xA75B;<lb/>
wei&#x017F;e &#x017F;ol ge&#x017F;traffet werden/ wiewol das er&#x017F;chrekliche Weh deßwegen alle eure und der euren<lb/>
Ha&#x0364;upter treffen wird/ wozu ihr euch nur gefa&#x017F;&#x017F;et halten mo&#x0364;get; aber die&#x017F;em redlichen/<lb/>
frommen und un&#x017F;chuldigen Weibe ge&#x017F;chihet vor GOtt und der Welt Gewalt und un-<lb/>
recht/ welches ich allein gegen euer zehne beha&#x0364;upten wil/ wann mirs kan zugela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden. Aber ihm ward nichts als ein &#x017F;po&#x0364;ttliches Gela&#x0364;chter zur Antwort; der Ka&#x0364;mpf-<lb/>
fer tra&#x0364;te hinter ihm her/ welcher ihm die ruhmra&#x0364;htige Zunge &#x017F;chier la&#x0364;hmen und das Lu&#x0364;-<lb/>
genmaul &#x017F;tillen wu&#x0364;rde. Ich empfand aus &#x017F;einer Rede einen &#x017F;onderlichen Tro&#x017F;t in mei-<lb/>
nem Herzen/ und rieff ihm zu: Frommer ehrlicher Ritter/ ey la&#x017F;t uns getro&#x017F;t in un&#x017F;er un-<lb/>
&#x017F;chuld &#x017F;terben/ und die gerechten Go&#x0364;tter zu Richter u&#x0364;ber un&#x017F;er Blut &#x017F;etzen/ die werden die-<lb/>
&#x017F;en an uns vorgenommenen unbillichen Mord nicht ungerochen la&#x017F;&#x017F;en. Ja ihr Tugend-<lb/>
krone/ antwortete er mir gar laut/ ich danke euch vor euer Mitleiden u&#x0364;ber meine Un&#x017F;chuld/<lb/>
und bitte die Go&#x0364;tter/ daß &#x017F;ie eine Verachtung die&#x017F;es irdi&#x017F;chen Lebens/ und Herzhafften<lb/>
Muht biß ans Ende in euch wircken wollen/ alsdann werdet ihr eurer Tugend und Fro&#x0364;m-<lb/>
migkeit Belohnung ohn allen zweiffel von ihnen erlangen. Wir wurden zimlich lang&#x017F;am<lb/>
zwi&#x017F;chen Spie&#x017F;&#x017F;en und Schwertern nach der Schlachtbank und dem Opfferheerde hin-<lb/>
gefu&#x0364;hret/ biß ich endlich das gro&#x017F;&#x017F;e Feur &#x017F;ahe/ wovor ich &#x017F;chier in Ohmacht nidergefallen<lb/>
wa&#x0364;hre/ und erhielt mich nur die blo&#x017F;&#x017F;e Furcht/ und eine gar &#x017F;chlechte Hoffnung zur Barm-<lb/>
herzigkeit/ welche mich am Ende vielfa&#x0364;ltig umb Gnade ruffen machte/ wiewol allerdinge<lb/>
vergebens und umb&#x017F;on&#x017F;t; biß die gu&#x0364;tigen Go&#x0364;tter (die durch etliche Regentropffen/ welche<lb/>
wie Tra&#x0364;hnen bey klarem Sonnen&#x017F;chein herunter fielen/ ihr Mitleiden gegen uns bezeuge-<lb/>
ten) un&#x0303; un&#x017F;ere Erretter auß den Pu&#x017F;che uns unver&#x017F;ehens zu&#x017F;chicketen/ welche die gar zu un-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">barm-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0473] Anderes Buch. ſten Betruͤbniß Unzimligkeit zumuhten/ nebeſt dem verſprechen/ nicht zuruhen/ biß er mich wuͤrde errettet haben. Als ich ihm aber zur Antwort gab: Ich wolte ihm hernaͤhſt in ſein ehrliches Anmuhten einwilligen/ und die Erettung Zeit meines Lebens zuerkennen wiſſen/ aber das unzimliche keines weges begehen/ noch/ da ich bißher meine Zucht Ehre bewahret haͤtte/ dieſelbe im Gefaͤngniß ſchaͤnden. Da ließ eꝛ ſich vernehmen/ er haͤtte daran ein gutes Genuͤgen/ und wolte alle menſchliche Moͤgligkeit zu meiner Erhaltung anwenden/ aber (wer ſolte bey einigem Menſchen ſolche teufliſche Boßheit ſuchen?) er hatte/ wie ich her- nach berichtet bin/ nicht allein ſich meiner gaꝛ nicht angenommen/ ſondern der ganzen Veꝛ- ſamlung zur Antwort von mir hinterbracht/ ich haͤtte auff ſein liſtiges nachforſchen und vorgeben/ ihm nunmehr geſtanden/ daß der Moͤrder mit ſeinen verfuͤhriſchen Worten und uͤberaus groſſen Verheiſſungen/ mich zu einer gewaltigen Frauen zu machen/ mich darzu verleitet haͤtte/ meinen Alten helffen umzubringen/ und mit ihm davon zu lauffen. Al- ſo ward der weiſſe Stab uͤber mein Leben gebrochen/ und traten nach einer Stunde zween Henkers Buben zu mir in die Gefaͤngniß/ welche nach gebehtener Verzeihung/ mir die Haͤnde auff den Ruͤcken bunden/ und mich nachgehends auff einen Karch ſetzen wolten; deſſen ich mich aber wegerte/ und den herben Weg zu fuſſe zugehen mich anerboht. Herr Ladiſla ward vor mir hergetrecket/ und muſten IIX gewapnete Bauren zwiſchen uns gehẽ/ daß wir nicht mit einander reden ſolten; jedoch hoͤrete ich/ daß er den neben her reitenden aͤdelleuten zurief: Ihr Herren/ mit mir ſchicken es die Goͤtter nach ihrer Verſehung/ wañ ja ein auffrichtiger Kampff in Griechenland als eine moͤrderiſche Taht ganz moͤrderiſcheꝛ weiſe ſol geſtraffet werden/ wiewol das erſchrekliche Weh deßwegen alle eure und der euren Haͤupter treffen wird/ wozu ihr euch nur gefaſſet halten moͤget; aber dieſem redlichen/ frommen und unſchuldigen Weibe geſchihet vor GOtt und der Welt Gewalt und un- recht/ welches ich allein gegen euer zehne behaͤupten wil/ wann mirs kan zugelaſſen werden. Aber ihm ward nichts als ein ſpoͤttliches Gelaͤchter zur Antwort; der Kaͤmpf- fer traͤte hinter ihm her/ welcher ihm die ruhmraͤhtige Zunge ſchier laͤhmen und das Luͤ- genmaul ſtillen wuͤrde. Ich empfand aus ſeiner Rede einen ſonderlichen Troſt in mei- nem Herzen/ und rieff ihm zu: Frommer ehrlicher Ritter/ ey laſt uns getroſt in unſer un- ſchuld ſterben/ und die gerechten Goͤtter zu Richter uͤber unſer Blut ſetzen/ die werden die- ſen an uns vorgenommenen unbillichen Mord nicht ungerochen laſſen. Ja ihr Tugend- krone/ antwortete er mir gar laut/ ich danke euch vor euer Mitleiden uͤber meine Unſchuld/ und bitte die Goͤtter/ daß ſie eine Verachtung dieſes irdiſchen Lebens/ und Herzhafften Muht biß ans Ende in euch wircken wollen/ alsdann werdet ihr eurer Tugend und Froͤm- migkeit Belohnung ohn allen zweiffel von ihnen erlangen. Wir wurden zimlich langſam zwiſchen Spieſſen und Schwertern nach der Schlachtbank und dem Opfferheerde hin- gefuͤhret/ biß ich endlich das groſſe Feur ſahe/ wovor ich ſchier in Ohmacht nidergefallen waͤhre/ und erhielt mich nur die bloſſe Furcht/ und eine gar ſchlechte Hoffnung zur Barm- herzigkeit/ welche mich am Ende vielfaͤltig umb Gnade ruffen machte/ wiewol allerdinge vergebens und umbſonſt; biß die guͤtigen Goͤtter (die durch etliche Regentropffen/ welche wie Traͤhnen bey klarem Sonnenſchein herunter fielen/ ihr Mitleiden gegen uns bezeuge- ten) uñ unſere Erretter auß den Puſche uns unverſehens zuſchicketen/ welche die gar zu un- barm- J i i ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/473
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/473>, abgerufen am 17.06.2024.