Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Leben könte geschenket werden; und da ihm solches versprochen wahr/ baht er den Bischof/
einen Christlichen sanfftmühtigen Lehrer zu ihnen ins Gefängniß zusenden/ ob sie vielleicht/
oder nur etliche unter ihnen/ den falschen Glauben ablegen/ und die Christliche seligmachen-
de Lehre annehmen wolten/ als dann würde man sich bemühen/ daß ihnen entweder das Le-
ben gar geschenket/ oder doch gelindere Straffe auffgelegt werden solte; Aber vorerst war
alle Vermahnung vergeblich/ indem ihrer etliche sich dürre heraus liessen/ als fromme Ju-
den zusterben; die andern es mit einem stilleschweigen beantworteten; Daher wurden sie
allesamt gebunden auff den Platz hinaus geführet/ woselbst Herkules mit Ben-Levi den
Kampff gehalten/ und stunden LX Kreuze auffgerichtet/ vor welchen die Gefangene sich hef-
tig entsetzeten/ und ein jämmerliches Geschrey anfingen/ klageten sehr/ daß sie nicht samt ih-
ren Brüdern sich hätten niderhauen lassen/ damit sie des elenden schmerzhafften Todes
möchten befreyet seyn. So bald das Geschrey erging/ daß die Urtel über die gefangene Ju-
den solte gesprochen und das Gericht gehäget werden/ liessen sich zehn ansehnliche Juden
bey dem Stathalter angeben/ daß sie untertähnig begehreten/ gnädig gehöret zuwerden. Er
wolte sie anfangs nicht vor sich lassen/ doch auf Herkules fleissiges anhalten/ ließ ers gesche-
hen; da der älteste unter ihnen/ nahmens Meister Schmul dieses vortrug: Hochmögen-
der Herr Stathalter; wir von der ganzen Jüdischeit dieser Landschafft Abgeordnete/ sind
befehlichet worden/ euer Hochvermögenheit untertähnig vorzutragen/ und zubitten/ diesel-
be gnädig geruhen wolle/ sich zuerinnern/ was gestalt Römische Käyserl. Hocheit uns und
unserm Volke den Juden die Freyheit allergnädigst erteilet/ nicht allein in dieser Stad und
umliegenden Judischen Lande unter unserm Vorsteher und eurem/ als Römischen Stat-
halters Schutze sicher und frey zuwohnen und zuwerben/ sondern auch unserm Gottes-
dienste obzuliegen/ ohn Einsprache und Verhinderung. Wann wir dann vor warhafft be-
richtet werden/ daß eine zimliche Anzahl unserer Glaubens genossen in stränger Hafft und
Gefängniß sollen gehalten/ und mit abscheuhlicher Straffe bedrauet werden/ und solches
zwar umb eines einzigen Christen willen/ dem sie weder am Leben/ noch an der Gesundheit
noch an seinen Gütern keinen einigen Schaden zugefüget/ und er überdas ein Fremdling/
und wol gar des Römischen Reichs Feind seyn mag; Als stehet die löbliche Judischeit in
Betrachtung dessen/ in gewisser Hoffnung/ es werde der Römische Herr Stathalter seine
Hände mit unschuldigem Blute nicht besudeln/ noch unsere uns von Römischer Käyserl.
Hocheit selbst allergnädigst erteilete Sicherheit schwächen oder brechen/ sondern die un-
schuldig Gefangenen gnädig erlassen; solte aber unsers Feindes Frevel durchdringen/ und
bey dem Herrn Stathalter seinen Mutwillen erhalten/ alsdann bedingen wir uns auffs
zierlichste von alle dem Unheil/ welches hieraus entstehen dürffte/ beruffen uns auch auff
diesen unverhoffeten fall/ auff Käyserl. Hocheit/ und daß vor dero gerechtestem Richter-
Stuel wir diese gerechte Sache anhängig zumachen und auszuführen/ ungehinderte Frey-
heit haben mögen. Der Stathalter erzürnete sich über diese Vermässenheit hefftig/ begrif
sich doch/ und gab ihnen diese Antwort: Frecher Jude/ du hast dein Lügenmaul weit auff-
getahn/ und deinem Trotz grossen Urlaub gegeben; Und bin ich krafft tragendes Amtes
nicht schuldig/ dir zuantworten/ nur allein soltu wissen/ daß ich keine Juden/ sondern öffent-
liche Mörder einsetzen lassen/ welche den hochteuren Landfrieden schändlich gebrochen/ ei-

nem
X x x ij

Drittes Buch.
Leben koͤnte geſchenket werden; und da ihm ſolches verſprochen wahr/ baht eꝛ den Biſchof/
einen Chriſtlichen ſanfftmuͤhtigen Lehreꝛ zu ihnen ins Gefaͤngniß zuſenden/ ob ſie vielleicht/
oder nur etliche unter ihnen/ den falſchen Glauben ablegen/ uñ die Chriſtliche ſeligmachen-
de Lehre annehmen wolten/ als dann wuͤrde man ſich bemuͤhen/ daß ihnen entweder das Le-
ben gar geſchenket/ oder doch gelindere Straffe auffgelegt werden ſolte; Aber vorerſt war
alle Vermahnung vergeblich/ indem ihrer etliche ſich duͤrꝛe heraus lieſſen/ als fromme Ju-
den zuſterben; die andern es mit einem ſtilleſchweigen beantworteten; Daher wurden ſie
alleſamt gebunden auff den Platz hinaus gefuͤhret/ woſelbſt Herkules mit Ben-Levi den
Kampff gehalten/ und ſtunden LX Kreuze auffgerichtet/ vor welchẽ die Gefangene ſich hef-
tig entſetzeten/ und ein jaͤmmerliches Geſchrey anfingen/ klageten ſehr/ daß ſie nicht ſamt ih-
ren Bruͤdern ſich haͤtten niderhauen laſſen/ damit ſie des elenden ſchmerzhafften Todes
moͤchten befreyet ſeyn. So bald das Geſchrey erging/ daß die Urtel uͤber die gefangene Ju-
den ſolte geſprochen und das Gericht gehaͤget werden/ lieſſen ſich zehn anſehnliche Juden
bey dem Stathalter angeben/ daß ſie untertaͤhnig begehreten/ gnaͤdig gehoͤret zuwerden. Er
wolte ſie anfangs nicht vor ſich laſſen/ doch auf Herkules fleiſſiges anhalten/ ließ ers geſche-
hen; da der aͤlteſte unter ihnen/ nahmens Meiſter Schmul dieſes vortrug: Hochmoͤgen-
der Herr Stathalter; wir von der ganzen Juͤdiſcheit dieſer Landſchafft Abgeordnete/ ſind
befehlichet worden/ euer Hochvermoͤgenheit untertaͤhnig vorzutragen/ und zubitten/ dieſel-
be gnaͤdig geruhen wolle/ ſich zuerinnern/ was geſtalt Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit uns und
unſerm Volke den Juden die Freyheit allergnaͤdigſt erteilet/ nicht allein in dieſer Stad uñ
umliegenden Judiſchen Lande unter unſerm Vorſteher und eurem/ als Roͤmiſchen Stat-
halters Schutze ſicher und frey zuwohnen und zuwerben/ ſondern auch unſerm Gottes-
dienſte obzuliegen/ ohn Einſprache und Verhinderung. Wann wir dann vor warhafft be-
richtet werden/ daß eine zimliche Anzahl unſerer Glaubens genoſſen in ſtraͤnger Hafft und
Gefaͤngniß ſollen gehalten/ und mit abſcheuhlicher Straffe bedrauet werden/ und ſolches
zwar umb eines einzigen Chriſten willen/ dem ſie weder am Leben/ noch an der Geſundheit
noch an ſeinen Guͤtern keinen einigen Schaden zugefuͤget/ und er uͤberdas ein Fremdling/
und wol gar des Roͤmiſchen Reichs Feind ſeyn mag; Als ſtehet die loͤbliche Judiſcheit in
Betrachtung deſſen/ in gewiſſer Hoffnung/ es werde der Roͤmiſche Herr Stathalter ſeine
Haͤnde mit unſchuldigem Blute nicht beſudeln/ noch unſere uns von Roͤmiſcher Kaͤyſerl.
Hocheit ſelbſt allergnaͤdigſt erteilete Sicherheit ſchwaͤchen oder brechen/ ſondern die un-
ſchuldig Gefangenen gnaͤdig erlaſſen; ſolte aber unſers Feindes Frevel durchdringen/ uñ
bey dem Herrn Stathalter ſeinen Mutwillen erhalten/ alsdann bedingen wir uns auffs
zierlichſte von alle dem Unheil/ welches hieraus entſtehen duͤrffte/ beruffen uns auch auff
dieſen unverhoffeten fall/ auff Kaͤyſerl. Hocheit/ und daß vor dero gerechteſtem Richter-
Stuel wir dieſe gerechte Sache anhaͤngig zumachen uñ auszufuͤhren/ ungehinderte Frey-
heit haben moͤgen. Der Stathalter erzuͤrnete ſich uͤber dieſe Vermaͤſſenheit hefftig/ begrif
ſich doch/ und gab ihnen dieſe Antwort: Frecher Jude/ du haſt dein Luͤgenmaul weit auff-
getahn/ und deinem Trotz groſſen Urlaub gegeben; Und bin ich krafft tragendes Amtes
nicht ſchuldig/ dir zuantworten/ nur allein ſoltu wiſſen/ daß ich keine Juden/ ſondern oͤffent-
liche Moͤrder einſetzen laſſen/ welche den hochteuren Landfrieden ſchaͤndlich gebrochen/ ei-

nem
X x x ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0569" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Leben ko&#x0364;nte ge&#x017F;chenket werden; und da ihm &#x017F;olches ver&#x017F;prochen wahr/ baht e&#xA75B; den Bi&#x017F;chof/<lb/>
einen Chri&#x017F;tlichen &#x017F;anfftmu&#x0364;htigen Lehre&#xA75B; zu ihnen ins Gefa&#x0364;ngniß zu&#x017F;enden/ ob &#x017F;ie vielleicht/<lb/>
oder nur etliche unter ihnen/ den fal&#x017F;chen Glauben ablegen/ un&#x0303; die Chri&#x017F;tliche &#x017F;eligmachen-<lb/>
de Lehre annehmen wolten/ als dann wu&#x0364;rde man &#x017F;ich bemu&#x0364;hen/ daß ihnen entweder das Le-<lb/>
ben gar ge&#x017F;chenket/ oder doch gelindere Straffe auffgelegt werden &#x017F;olte; Aber vorer&#x017F;t war<lb/>
alle Vermahnung vergeblich/ indem ihrer etliche &#x017F;ich du&#x0364;r&#xA75B;e heraus lie&#x017F;&#x017F;en/ als fromme Ju-<lb/>
den zu&#x017F;terben; die andern es mit einem &#x017F;tille&#x017F;chweigen beantworteten; Daher wurden &#x017F;ie<lb/>
alle&#x017F;amt gebunden auff den Platz hinaus gefu&#x0364;hret/ wo&#x017F;elb&#x017F;t Herkules mit Ben-Levi den<lb/>
Kampff gehalten/ und &#x017F;tunden <hi rendition="#aq">LX</hi> Kreuze auffgerichtet/ vor welche&#x0303; die Gefangene &#x017F;ich hef-<lb/>
tig ent&#x017F;etzeten/ und ein ja&#x0364;mmerliches Ge&#x017F;chrey anfingen/ klageten &#x017F;ehr/ daß &#x017F;ie nicht &#x017F;amt ih-<lb/>
ren Bru&#x0364;dern &#x017F;ich ha&#x0364;tten niderhauen la&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie des elenden &#x017F;chmerzhafften Todes<lb/>
mo&#x0364;chten befreyet &#x017F;eyn. So bald das Ge&#x017F;chrey erging/ daß die Urtel u&#x0364;ber die gefangene Ju-<lb/>
den &#x017F;olte ge&#x017F;prochen und das Gericht geha&#x0364;get werden/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich zehn an&#x017F;ehnliche Juden<lb/>
bey dem Stathalter angeben/ daß &#x017F;ie unterta&#x0364;hnig begehreten/ gna&#x0364;dig geho&#x0364;ret zuwerden. Er<lb/>
wolte &#x017F;ie anfangs nicht vor &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en/ doch auf Herkules flei&#x017F;&#x017F;iges anhalten/ ließ ers ge&#x017F;che-<lb/>
hen; da der a&#x0364;lte&#x017F;te unter ihnen/ nahmens Mei&#x017F;ter Schmul die&#x017F;es vortrug: Hochmo&#x0364;gen-<lb/>
der Herr Stathalter; wir von der ganzen Ju&#x0364;di&#x017F;cheit die&#x017F;er Land&#x017F;chafft Abgeordnete/ &#x017F;ind<lb/>
befehlichet worden/ euer Hochvermo&#x0364;genheit unterta&#x0364;hnig vorzutragen/ und zubitten/ die&#x017F;el-<lb/>
be gna&#x0364;dig geruhen wolle/ &#x017F;ich zuerinnern/ was ge&#x017F;talt Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Hocheit uns und<lb/>
un&#x017F;erm Volke den Juden die Freyheit allergna&#x0364;dig&#x017F;t erteilet/ nicht allein in die&#x017F;er Stad un&#x0303;<lb/>
umliegenden Judi&#x017F;chen Lande unter un&#x017F;erm Vor&#x017F;teher und eurem/ als Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Stat-<lb/>
halters Schutze &#x017F;icher und frey zuwohnen und zuwerben/ &#x017F;ondern auch un&#x017F;erm Gottes-<lb/>
dien&#x017F;te obzuliegen/ ohn Ein&#x017F;prache und Verhinderung. Wann wir dann vor warhafft be-<lb/>
richtet werden/ daß eine zimliche Anzahl un&#x017F;erer Glaubens geno&#x017F;&#x017F;en in &#x017F;tra&#x0364;nger Hafft und<lb/>
Gefa&#x0364;ngniß &#x017F;ollen gehalten/ und mit ab&#x017F;cheuhlicher Straffe bedrauet werden/ und &#x017F;olches<lb/>
zwar umb eines einzigen Chri&#x017F;ten willen/ dem &#x017F;ie weder am Leben/ noch an der Ge&#x017F;undheit<lb/>
noch an &#x017F;einen Gu&#x0364;tern keinen einigen Schaden zugefu&#x0364;get/ und er u&#x0364;berdas ein Fremdling/<lb/>
und wol gar des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs Feind &#x017F;eyn mag; Als &#x017F;tehet die lo&#x0364;bliche Judi&#x017F;cheit in<lb/>
Betrachtung de&#x017F;&#x017F;en/ in gewi&#x017F;&#x017F;er Hoffnung/ es werde der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Herr Stathalter &#x017F;eine<lb/>
Ha&#x0364;nde mit un&#x017F;chuldigem Blute nicht be&#x017F;udeln/ noch un&#x017F;ere uns von Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Ka&#x0364;y&#x017F;erl.<lb/>
Hocheit &#x017F;elb&#x017F;t allergna&#x0364;dig&#x017F;t erteilete Sicherheit &#x017F;chwa&#x0364;chen oder brechen/ &#x017F;ondern die un-<lb/>
&#x017F;chuldig Gefangenen gna&#x0364;dig erla&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;olte aber un&#x017F;ers Feindes Frevel durchdringen/ un&#x0303;<lb/>
bey dem Herrn Stathalter &#x017F;einen Mutwillen erhalten/ alsdann bedingen wir uns auffs<lb/>
zierlich&#x017F;te von alle dem Unheil/ welches hieraus ent&#x017F;tehen du&#x0364;rffte/ beruffen uns auch auff<lb/>
die&#x017F;en unverhoffeten fall/ auff Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Hocheit/ und daß vor dero gerechte&#x017F;tem Richter-<lb/>
Stuel wir die&#x017F;e gerechte Sache anha&#x0364;ngig zumachen un&#x0303; auszufu&#x0364;hren/ ungehinderte Frey-<lb/>
heit haben mo&#x0364;gen. Der Stathalter erzu&#x0364;rnete &#x017F;ich u&#x0364;ber die&#x017F;e Verma&#x0364;&#x017F;&#x017F;enheit hefftig/ begrif<lb/>
&#x017F;ich doch/ und gab ihnen die&#x017F;e Antwort: Frecher Jude/ du ha&#x017F;t dein Lu&#x0364;genmaul weit auff-<lb/>
getahn/ und deinem Trotz gro&#x017F;&#x017F;en Urlaub gegeben; Und bin ich krafft tragendes Amtes<lb/>
nicht &#x017F;chuldig/ dir zuantworten/ nur allein &#x017F;oltu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß ich keine Juden/ &#x017F;ondern o&#x0364;ffent-<lb/>
liche Mo&#x0364;rder ein&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en/ welche den hochteuren Landfrieden &#x017F;cha&#x0364;ndlich gebrochen/ ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x x ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0569] Drittes Buch. Leben koͤnte geſchenket werden; und da ihm ſolches verſprochen wahr/ baht eꝛ den Biſchof/ einen Chriſtlichen ſanfftmuͤhtigen Lehreꝛ zu ihnen ins Gefaͤngniß zuſenden/ ob ſie vielleicht/ oder nur etliche unter ihnen/ den falſchen Glauben ablegen/ uñ die Chriſtliche ſeligmachen- de Lehre annehmen wolten/ als dann wuͤrde man ſich bemuͤhen/ daß ihnen entweder das Le- ben gar geſchenket/ oder doch gelindere Straffe auffgelegt werden ſolte; Aber vorerſt war alle Vermahnung vergeblich/ indem ihrer etliche ſich duͤrꝛe heraus lieſſen/ als fromme Ju- den zuſterben; die andern es mit einem ſtilleſchweigen beantworteten; Daher wurden ſie alleſamt gebunden auff den Platz hinaus gefuͤhret/ woſelbſt Herkules mit Ben-Levi den Kampff gehalten/ und ſtunden LX Kreuze auffgerichtet/ vor welchẽ die Gefangene ſich hef- tig entſetzeten/ und ein jaͤmmerliches Geſchrey anfingen/ klageten ſehr/ daß ſie nicht ſamt ih- ren Bruͤdern ſich haͤtten niderhauen laſſen/ damit ſie des elenden ſchmerzhafften Todes moͤchten befreyet ſeyn. So bald das Geſchrey erging/ daß die Urtel uͤber die gefangene Ju- den ſolte geſprochen und das Gericht gehaͤget werden/ lieſſen ſich zehn anſehnliche Juden bey dem Stathalter angeben/ daß ſie untertaͤhnig begehreten/ gnaͤdig gehoͤret zuwerden. Er wolte ſie anfangs nicht vor ſich laſſen/ doch auf Herkules fleiſſiges anhalten/ ließ ers geſche- hen; da der aͤlteſte unter ihnen/ nahmens Meiſter Schmul dieſes vortrug: Hochmoͤgen- der Herr Stathalter; wir von der ganzen Juͤdiſcheit dieſer Landſchafft Abgeordnete/ ſind befehlichet worden/ euer Hochvermoͤgenheit untertaͤhnig vorzutragen/ und zubitten/ dieſel- be gnaͤdig geruhen wolle/ ſich zuerinnern/ was geſtalt Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit uns und unſerm Volke den Juden die Freyheit allergnaͤdigſt erteilet/ nicht allein in dieſer Stad uñ umliegenden Judiſchen Lande unter unſerm Vorſteher und eurem/ als Roͤmiſchen Stat- halters Schutze ſicher und frey zuwohnen und zuwerben/ ſondern auch unſerm Gottes- dienſte obzuliegen/ ohn Einſprache und Verhinderung. Wann wir dann vor warhafft be- richtet werden/ daß eine zimliche Anzahl unſerer Glaubens genoſſen in ſtraͤnger Hafft und Gefaͤngniß ſollen gehalten/ und mit abſcheuhlicher Straffe bedrauet werden/ und ſolches zwar umb eines einzigen Chriſten willen/ dem ſie weder am Leben/ noch an der Geſundheit noch an ſeinen Guͤtern keinen einigen Schaden zugefuͤget/ und er uͤberdas ein Fremdling/ und wol gar des Roͤmiſchen Reichs Feind ſeyn mag; Als ſtehet die loͤbliche Judiſcheit in Betrachtung deſſen/ in gewiſſer Hoffnung/ es werde der Roͤmiſche Herr Stathalter ſeine Haͤnde mit unſchuldigem Blute nicht beſudeln/ noch unſere uns von Roͤmiſcher Kaͤyſerl. Hocheit ſelbſt allergnaͤdigſt erteilete Sicherheit ſchwaͤchen oder brechen/ ſondern die un- ſchuldig Gefangenen gnaͤdig erlaſſen; ſolte aber unſers Feindes Frevel durchdringen/ uñ bey dem Herrn Stathalter ſeinen Mutwillen erhalten/ alsdann bedingen wir uns auffs zierlichſte von alle dem Unheil/ welches hieraus entſtehen duͤrffte/ beruffen uns auch auff dieſen unverhoffeten fall/ auff Kaͤyſerl. Hocheit/ und daß vor dero gerechteſtem Richter- Stuel wir dieſe gerechte Sache anhaͤngig zumachen uñ auszufuͤhren/ ungehinderte Frey- heit haben moͤgen. Der Stathalter erzuͤrnete ſich uͤber dieſe Vermaͤſſenheit hefftig/ begrif ſich doch/ und gab ihnen dieſe Antwort: Frecher Jude/ du haſt dein Luͤgenmaul weit auff- getahn/ und deinem Trotz groſſen Urlaub gegeben; Und bin ich krafft tragendes Amtes nicht ſchuldig/ dir zuantworten/ nur allein ſoltu wiſſen/ daß ich keine Juden/ ſondern oͤffent- liche Moͤrder einſetzen laſſen/ welche den hochteuren Landfrieden ſchaͤndlich gebrochen/ ei- nem X x x ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/569
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/569>, abgerufen am 17.06.2024.