Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
ten angefüllet wahr/ da sie zu ihm sagte; geliebter Herkuliskus/ damit ihr nicht mit leerer
Hand zu dem Groß Fürsten kommet/ sollen dessen Durchl. die bey den Räubern gefundene
Kleinot mit euch zugleich überliefert werden. Bald setzete sich Herr Mazeus Amtman zu
ihm auff/ und fuhren unter dem Nachwunsche aller Götter begleitung nach Ekbatana/
woselbst sie noch vormittages ankahmen/ und im Königlichen Schlosse bey dem Groß-
Fürsten sich untertähnigst anmelden liessen; welcher zur Antwort gab; wie ist mein Unter-
tahn Mazeus schon so stolz worden/ daß er mich selbst nicht spricht/ sondern seine Knechte
schicken darff? jedoch/ daß ich ihm den Scheffel volmässe/ so lasset ihn kommen/ und seine
Werbung anbringen. Der Abgeordente Amtman ging auff erfodern hin/ und ließ Herku-
liskus mit seinem Timokles haussen vor dem Gemache stehen/ er aber trat hin/ erzeigete
dem Groß Fürsten nach Medischen brauche gebührliche Ehre/ und redete ihn also an:
Großmächtiger Groß Fürst/ gnädigster Herr; euer Groß Fürstl. Durchl. untertähnigster
Diener/ mein Herr/ Mazeus/ bittet untertähnigst umb gnädigste verzeihung/ daß vor eurer
Groß Fürstl. Durchl. er selber nicht erscheinet/ welches umb keiner Ursach willen unter-
lassen wird/ nur daß ihre Durchl. durch seine ungenehme Gegenwart nicht beleidiget wer-
den möge/ nachdem leider bey E. G F. D. er von seinen Wiederwärtigen fälschlich als ein
Ungehorsamer und Wiederspenstiger angegeben ist; jedoch auff sein unschuldiges und
reines Gewissen/ sich beruffend und verlassend/ entbeut E. G F. D. er durch mich unwir-
digsten seinen untertähnigsten Gruß und bereitwilligsten Gehorsam/ übersendet derosel-
ben einen ädlen herzhafften/ und seiner Meinung nach/ so wol in Schönheit als in der
Schießkunst und vielleicht andern Waffen/ wolerfahrnen fremden Jüngling/ und bittet
untertähnigst/ E. G F. D. denselben nebest beygefügeten schlechten Kleinoten gnädigst
annehmen/ und mit allen Groß Fürstlichen Huld- und Gnaden ihrem untertähnigsten
Knecht Mazeus in seiner Unschuld (welche darzulegen er bereit ist) stets gewogen seyn und
bleiben/ auch seinen Angebern nicht weiter/ als erweißlich seyn wird/ gläuben wollen; rieff
darauff Herkuliskus hinein/ und erinnete ihn/ sein Gewehr haussen abzulegen; welcher sich
nicht seumete/ nam seinen Huet nach teutschem Gebrauche vom Häupte/ neigete sich tieff/
und mit großmühtiger frischer Stimme redete er den Groß Fürsten also an: Großmäch-
tiger Durchleuchtigster Groß Fürst/ gnädigster Herr; was Gestalt mein guter Herr und
gönner/ Herr Mazeus/ mich etlichen Räubern entzogen und hergesand/ wird gegenwär-
tiger sein Amptman berichten können; ich vor meine Wenigkeit/ erfreue mich hoch/ daß
in dem grösten Unfal mir das Glük noch so geneigt und günstig ist/ mich an diesen Ort zu
führen/ alwo ich denselben Groß Fürsten schauen/ und ihm gehorsamst auffwarten mag/
dessen hochfürstliche Tugend und Liebe zu allen Tugendhaften/ mir von den Räubern selbst
in wilder Wüsteney höchst gepriesen worden. Nicht rühme ich mich einiger Düchtigkeit/
würde auch/ angesehen meine Jugend/ mir fast verwägen anstehen; daß aber nie keine Un-
tugend mein Gemüht lieben oder laben mögen/ gibt mir mein Gewissen Zeugnis. Von
Geburt und herkommen bin ich Gott Lob frey und nicht dienstbar/ doch muß ich nun mehr
bedenken/ nicht der ich ehmahls wahr/ sondern der ich durch Räuber Hand worden bin/
es sey dann/ daß Gott auch dieses an mir endern wollen/ welches in seiner blossen Macht
und gefallen stehet/ und ich mich darein wol schicken werde. Eines erfreuet meine Geister/

daß

Drittes Buch.
ten angefuͤllet wahr/ da ſie zu ihm ſagte; geliebter Herkuliſkus/ damit ihr nicht mit leerer
Hand zu dem Groß Fuͤrſten kommet/ ſollen deſſen Durchl. die bey den Raͤubern gefundene
Kleinot mit euch zugleich uͤberliefert werden. Bald ſetzete ſich Herr Mazeus Amtman zu
ihm auff/ und fuhren unter dem Nachwunſche aller Goͤtter begleitung nach Ekbatana/
woſelbſt ſie noch vormittages ankahmen/ und im Koͤniglichen Schloſſe bey dem Groß-
Fuͤrſten ſich untertaͤhnigſt anmeldẽ lieſſen; welcher zur Antwort gab; wie iſt mein Unter-
tahn Mazeus ſchon ſo ſtolz worden/ daß er mich ſelbſt nicht ſpricht/ ſondern ſeine Knechte
ſchicken darff? jedoch/ daß ich ihm den Scheffel volmaͤſſe/ ſo laſſet ihn kommen/ und ſeine
Werbung anbringen. Der Abgeordente Amtman ging auff erfodern hin/ und ließ Herku-
liſkus mit ſeinem Timokles hauſſen vor dem Gemache ſtehen/ er aber trat hin/ erzeigete
dem Groß Fuͤrſten nach Mediſchen brauche gebuͤhrliche Ehre/ und redete ihn alſo an:
Großmaͤchtiger Groß Fuͤrſt/ gnaͤdigſter Herr; euer Groß Fuͤrſtl. Durchl. untertaͤhnigſteꝛ
Diener/ mein Herr/ Mazeus/ bittet untertaͤhnigſt umb gnaͤdigſte verzeihung/ daß vor eurer
Groß Fuͤrſtl. Durchl. er ſelber nicht erſcheinet/ welches umb keiner Urſach willen unter-
laſſen wird/ nur daß ihre Durchl. durch ſeine ungenehme Gegenwart nicht beleidiget wer-
den moͤge/ nachdem leider bey E. G F. D. er von ſeinen Wiederwaͤrtigen faͤlſchlich als ein
Ungehorſamer und Wiederſpenſtiger angegeben iſt; jedoch auff ſein unſchuldiges und
reines Gewiſſen/ ſich beruffend und verlaſſend/ entbeut E. G F. D. er durch mich unwir-
digſten ſeinen untertaͤhnigſten Gruß und bereitwilligſten Gehorſam/ uͤberſendet deroſel-
ben einen aͤdlen herzhafften/ und ſeiner Meinung nach/ ſo wol in Schoͤnheit als in der
Schießkunſt und vielleicht andern Waffen/ wolerfahrnen fremden Juͤngling/ und bittet
untertaͤhnigſt/ E. G F. D. denſelben nebeſt beygefuͤgeten ſchlechten Kleinoten gnaͤdigſt
annehmen/ und mit allen Groß Fuͤrſtlichen Huld- und Gnaden ihrem untertaͤhnigſten
Knecht Mazeus in ſeiner Unſchuld (welche darzulegen er bereit iſt) ſtets gewogen ſeyn uñ
bleiben/ auch ſeinen Angebern nicht weiter/ als erweißlich ſeyn wird/ glaͤuben wollen; rieff
darauff Herkuliſkus hinein/ und erinnete ihn/ ſein Gewehr hauſſen abzulegen; welcher ſich
nicht ſeumete/ nam ſeinen Huet nach teutſchem Gebrauche vom Haͤupte/ neigete ſich tieff/
und mit großmuͤhtiger friſcher Stimme redete er den Groß Fuͤrſten alſo an: Großmaͤch-
tiger Durchleuchtigſter Groß Fuͤrſt/ gnaͤdigſter Herr; was Geſtalt mein guter Herr und
goͤnner/ Herr Mazeus/ mich etlichen Raͤubern entzogen und hergeſand/ wird gegenwaͤr-
tiger ſein Amptman berichten koͤnnen; ich vor meine Wenigkeit/ erfreue mich hoch/ daß
in dem groͤſten Unfal mir das Gluͤk noch ſo geneigt und guͤnſtig iſt/ mich an dieſen Ort zu
fuͤhren/ alwo ich denſelben Groß Fuͤrſten ſchauen/ und ihm gehorſamſt auffwarten mag/
deſſen hochfuͤrſtliche Tugend und Liebe zu allen Tugendhaften/ mir von den Raͤubern ſelbſt
in wilder Wuͤſteney hoͤchſt geprieſen worden. Nicht ruͤhme ich mich einiger Duͤchtigkeit/
wuͤrde auch/ angeſehen meine Jugend/ mir faſt verwaͤgen anſtehen; daß aber nie keine Un-
tugend mein Gemuͤht lieben oder laben moͤgen/ gibt mir mein Gewiſſen Zeugnis. Von
Geburt und herkommen bin ich Gott Lob frey und nicht dienſtbar/ doch muß ich nun mehr
bedenken/ nicht der ich ehmahls wahr/ ſondern der ich durch Raͤuber Hand worden bin/
es ſey dann/ daß Gott auch dieſes an mir endern wollen/ welches in ſeiner bloſſen Macht
und gefallen ſtehet/ und ich mich darein wol ſchicken werde. Eines erfreuet meine Geiſter/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0598" n="560"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
ten angefu&#x0364;llet wahr/ da &#x017F;ie zu ihm &#x017F;agte; geliebter Herkuli&#x017F;kus/ damit ihr nicht mit leerer<lb/>
Hand zu dem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten kommet/ &#x017F;ollen de&#x017F;&#x017F;en Durchl. die bey den Ra&#x0364;ubern gefundene<lb/>
Kleinot mit euch zugleich u&#x0364;berliefert werden. Bald &#x017F;etzete &#x017F;ich Herr Mazeus Amtman zu<lb/>
ihm auff/ und fuhren unter dem Nachwun&#x017F;che aller Go&#x0364;tter begleitung nach Ekbatana/<lb/>
wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie noch vormittages ankahmen/ und im Ko&#x0364;niglichen Schlo&#x017F;&#x017F;e bey dem Groß-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ich unterta&#x0364;hnig&#x017F;t anmelde&#x0303; lie&#x017F;&#x017F;en; welcher zur Antwort gab; wie i&#x017F;t mein Unter-<lb/>
tahn Mazeus &#x017F;chon &#x017F;o &#x017F;tolz worden/ daß er mich &#x017F;elb&#x017F;t nicht &#x017F;pricht/ &#x017F;ondern &#x017F;eine Knechte<lb/>
&#x017F;chicken darff? jedoch/ daß ich ihm den Scheffel volma&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et ihn kommen/ und &#x017F;eine<lb/>
Werbung anbringen. Der Abgeordente Amtman ging auff erfodern hin/ und ließ Herku-<lb/>
li&#x017F;kus mit &#x017F;einem Timokles hau&#x017F;&#x017F;en vor dem Gemache &#x017F;tehen/ er aber trat hin/ erzeigete<lb/>
dem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten nach Medi&#x017F;chen brauche gebu&#x0364;hrliche Ehre/ und redete ihn al&#x017F;o an:<lb/>
Großma&#x0364;chtiger Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t/ gna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr; euer Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl. unterta&#x0364;hnig&#x017F;te&#xA75B;<lb/>
Diener/ mein Herr/ Mazeus/ bittet unterta&#x0364;hnig&#x017F;t umb gna&#x0364;dig&#x017F;te verzeihung/ daß vor eurer<lb/>
Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl. er &#x017F;elber nicht er&#x017F;cheinet/ welches umb keiner Ur&#x017F;ach willen unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en wird/ nur daß ihre Durchl. durch &#x017F;eine ungenehme Gegenwart nicht beleidiget wer-<lb/>
den mo&#x0364;ge/ nachdem leider bey E. G F. D. er von &#x017F;einen Wiederwa&#x0364;rtigen fa&#x0364;l&#x017F;chlich als ein<lb/>
Ungehor&#x017F;amer und Wieder&#x017F;pen&#x017F;tiger angegeben i&#x017F;t; jedoch auff &#x017F;ein un&#x017F;chuldiges und<lb/>
reines Gewi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ich beruffend und verla&#x017F;&#x017F;end/ entbeut E. G F. D. er durch mich unwir-<lb/>
dig&#x017F;ten &#x017F;einen unterta&#x0364;hnig&#x017F;ten Gruß und bereitwillig&#x017F;ten Gehor&#x017F;am/ u&#x0364;ber&#x017F;endet dero&#x017F;el-<lb/>
ben einen a&#x0364;dlen herzhafften/ und &#x017F;einer Meinung nach/ &#x017F;o wol in Scho&#x0364;nheit als in der<lb/>
Schießkun&#x017F;t und vielleicht andern Waffen/ wolerfahrnen fremden Ju&#x0364;ngling/ und bittet<lb/>
unterta&#x0364;hnig&#x017F;t/ E. G F. D. den&#x017F;elben nebe&#x017F;t beygefu&#x0364;geten &#x017F;chlechten Kleinoten gna&#x0364;dig&#x017F;t<lb/>
annehmen/ und mit allen Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Huld- und Gnaden ihrem unterta&#x0364;hnig&#x017F;ten<lb/>
Knecht Mazeus in &#x017F;einer Un&#x017F;chuld (welche darzulegen er bereit i&#x017F;t) &#x017F;tets gewogen &#x017F;eyn un&#x0303;<lb/>
bleiben/ auch &#x017F;einen Angebern nicht weiter/ als erweißlich &#x017F;eyn wird/ gla&#x0364;uben wollen; rieff<lb/>
darauff Herkuli&#x017F;kus hinein/ und erinnete ihn/ &#x017F;ein Gewehr hau&#x017F;&#x017F;en abzulegen; welcher &#x017F;ich<lb/>
nicht &#x017F;eumete/ nam &#x017F;einen Huet nach teut&#x017F;chem Gebrauche vom Ha&#x0364;upte/ neigete &#x017F;ich tieff/<lb/>
und mit großmu&#x0364;htiger fri&#x017F;cher Stimme redete er den Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten al&#x017F;o an: Großma&#x0364;ch-<lb/>
tiger Durchleuchtig&#x017F;ter Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t/ gna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr; was Ge&#x017F;talt mein guter Herr und<lb/>
go&#x0364;nner/ Herr Mazeus/ mich etlichen Ra&#x0364;ubern entzogen und herge&#x017F;and/ wird gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiger &#x017F;ein Amptman berichten ko&#x0364;nnen; ich vor meine Wenigkeit/ erfreue mich hoch/ daß<lb/>
in dem gro&#x0364;&#x017F;ten Unfal mir das Glu&#x0364;k noch &#x017F;o geneigt und gu&#x0364;n&#x017F;tig i&#x017F;t/ mich an die&#x017F;en Ort zu<lb/>
fu&#x0364;hren/ alwo ich den&#x017F;elben Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;chauen/ und ihm gehor&#x017F;am&#x017F;t auffwarten mag/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en hochfu&#x0364;r&#x017F;tliche Tugend und Liebe zu allen Tugendhaften/ mir von den Ra&#x0364;ubern &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in wilder Wu&#x0364;&#x017F;teney ho&#x0364;ch&#x017F;t geprie&#x017F;en worden. Nicht ru&#x0364;hme ich mich einiger Du&#x0364;chtigkeit/<lb/>
wu&#x0364;rde auch/ ange&#x017F;ehen meine Jugend/ mir fa&#x017F;t verwa&#x0364;gen an&#x017F;tehen; daß aber nie keine Un-<lb/>
tugend mein Gemu&#x0364;ht lieben oder laben mo&#x0364;gen/ gibt mir mein Gewi&#x017F;&#x017F;en Zeugnis. Von<lb/>
Geburt und herkommen bin ich Gott Lob frey und nicht dien&#x017F;tbar/ doch muß ich nun mehr<lb/>
bedenken/ nicht der ich ehmahls wahr/ &#x017F;ondern der ich durch Ra&#x0364;uber Hand worden bin/<lb/>
es &#x017F;ey dann/ daß Gott auch die&#x017F;es an mir endern wollen/ welches in &#x017F;einer blo&#x017F;&#x017F;en Macht<lb/>
und gefallen &#x017F;tehet/ und ich mich darein wol &#x017F;chicken werde. Eines erfreuet meine Gei&#x017F;ter/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0598] Drittes Buch. ten angefuͤllet wahr/ da ſie zu ihm ſagte; geliebter Herkuliſkus/ damit ihr nicht mit leerer Hand zu dem Groß Fuͤrſten kommet/ ſollen deſſen Durchl. die bey den Raͤubern gefundene Kleinot mit euch zugleich uͤberliefert werden. Bald ſetzete ſich Herr Mazeus Amtman zu ihm auff/ und fuhren unter dem Nachwunſche aller Goͤtter begleitung nach Ekbatana/ woſelbſt ſie noch vormittages ankahmen/ und im Koͤniglichen Schloſſe bey dem Groß- Fuͤrſten ſich untertaͤhnigſt anmeldẽ lieſſen; welcher zur Antwort gab; wie iſt mein Unter- tahn Mazeus ſchon ſo ſtolz worden/ daß er mich ſelbſt nicht ſpricht/ ſondern ſeine Knechte ſchicken darff? jedoch/ daß ich ihm den Scheffel volmaͤſſe/ ſo laſſet ihn kommen/ und ſeine Werbung anbringen. Der Abgeordente Amtman ging auff erfodern hin/ und ließ Herku- liſkus mit ſeinem Timokles hauſſen vor dem Gemache ſtehen/ er aber trat hin/ erzeigete dem Groß Fuͤrſten nach Mediſchen brauche gebuͤhrliche Ehre/ und redete ihn alſo an: Großmaͤchtiger Groß Fuͤrſt/ gnaͤdigſter Herr; euer Groß Fuͤrſtl. Durchl. untertaͤhnigſteꝛ Diener/ mein Herr/ Mazeus/ bittet untertaͤhnigſt umb gnaͤdigſte verzeihung/ daß vor eurer Groß Fuͤrſtl. Durchl. er ſelber nicht erſcheinet/ welches umb keiner Urſach willen unter- laſſen wird/ nur daß ihre Durchl. durch ſeine ungenehme Gegenwart nicht beleidiget wer- den moͤge/ nachdem leider bey E. G F. D. er von ſeinen Wiederwaͤrtigen faͤlſchlich als ein Ungehorſamer und Wiederſpenſtiger angegeben iſt; jedoch auff ſein unſchuldiges und reines Gewiſſen/ ſich beruffend und verlaſſend/ entbeut E. G F. D. er durch mich unwir- digſten ſeinen untertaͤhnigſten Gruß und bereitwilligſten Gehorſam/ uͤberſendet deroſel- ben einen aͤdlen herzhafften/ und ſeiner Meinung nach/ ſo wol in Schoͤnheit als in der Schießkunſt und vielleicht andern Waffen/ wolerfahrnen fremden Juͤngling/ und bittet untertaͤhnigſt/ E. G F. D. denſelben nebeſt beygefuͤgeten ſchlechten Kleinoten gnaͤdigſt annehmen/ und mit allen Groß Fuͤrſtlichen Huld- und Gnaden ihrem untertaͤhnigſten Knecht Mazeus in ſeiner Unſchuld (welche darzulegen er bereit iſt) ſtets gewogen ſeyn uñ bleiben/ auch ſeinen Angebern nicht weiter/ als erweißlich ſeyn wird/ glaͤuben wollen; rieff darauff Herkuliſkus hinein/ und erinnete ihn/ ſein Gewehr hauſſen abzulegen; welcher ſich nicht ſeumete/ nam ſeinen Huet nach teutſchem Gebrauche vom Haͤupte/ neigete ſich tieff/ und mit großmuͤhtiger friſcher Stimme redete er den Groß Fuͤrſten alſo an: Großmaͤch- tiger Durchleuchtigſter Groß Fuͤrſt/ gnaͤdigſter Herr; was Geſtalt mein guter Herr und goͤnner/ Herr Mazeus/ mich etlichen Raͤubern entzogen und hergeſand/ wird gegenwaͤr- tiger ſein Amptman berichten koͤnnen; ich vor meine Wenigkeit/ erfreue mich hoch/ daß in dem groͤſten Unfal mir das Gluͤk noch ſo geneigt und guͤnſtig iſt/ mich an dieſen Ort zu fuͤhren/ alwo ich denſelben Groß Fuͤrſten ſchauen/ und ihm gehorſamſt auffwarten mag/ deſſen hochfuͤrſtliche Tugend und Liebe zu allen Tugendhaften/ mir von den Raͤubern ſelbſt in wilder Wuͤſteney hoͤchſt geprieſen worden. Nicht ruͤhme ich mich einiger Duͤchtigkeit/ wuͤrde auch/ angeſehen meine Jugend/ mir faſt verwaͤgen anſtehen; daß aber nie keine Un- tugend mein Gemuͤht lieben oder laben moͤgen/ gibt mir mein Gewiſſen Zeugnis. Von Geburt und herkommen bin ich Gott Lob frey und nicht dienſtbar/ doch muß ich nun mehr bedenken/ nicht der ich ehmahls wahr/ ſondern der ich durch Raͤuber Hand worden bin/ es ſey dann/ daß Gott auch dieſes an mir endern wollen/ welches in ſeiner bloſſen Macht und gefallen ſtehet/ und ich mich darein wol ſchicken werde. Eines erfreuet meine Geiſter/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/598
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/598>, abgerufen am 17.06.2024.