Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
ihn zur Erden/ band ihm alle viere/ und fragete/ warumb er aus der Höhle gangen währe;
er aber baht an fangs umb einen schleunigen Tod/ zeigete hernach an/ Fannius hätte selb
viere ein heimliches Gespräch gehalten/ und ihn heissen zusehen/ wie es draussen stünde/
auch den sechsten/ nahmens Appius auff die Schildwache inwendig der Höhle gestellet/
daß gänzlich zubefürchten währe/ dem Frauenzimmer dürfte Gewalt angelegt werden;
deßwegen sie mit vollem lauffe herzueileten/ nahmen zween feste Schilde/ die sie des vorigen
Abends zu rechte gesezt hatten/ zu sich/ und gingen hinein vol eifers und rachgier/ weil sie
ein klägliches Geschrey drinnen vernahmen; dann Genutius argwohn wahr nicht falsch/
massen Fannius dreien seinen vertrautesten/ seine Liebe zu Fr. Sophien angezeiget und
mit ihnen abrede genommen hatte/ daß jeder eine unversehens/ und weil sie im festen Schlaf-
fe lägen/ überfallen/ und ihrer leicht geniessen wolten/ in Hoffnung/ sie würden nach began-
gener taht wol schweigen/ und sich selbst nicht in ein böses Geschrey bringen. Weil sie aber
wusten/ daß Genutius nicht einwilligen/ sondern alle verhinderungen hervorsuchen wür-
de/ schicketen sie denselben hinweg/ und muste der übrige den Eingang verwahren; sie aber
gingen in aller stille hinzu/ schliechen einer nach dem andern durch das Tührlein/ welches
sie unvermerket öffneten/ namen die Schwerter hinweg/ und legten sich ganz unverschämt
zu ihnen nider. Das Frauenzimmer lag als im tieffen Schlaffe begraben/ weil die Furcht
sie biß daher stets munter gehalten hatte; doch ward das Fräulein ihres unkeuschen Buh-
lers am ersten gewahr/ und ließ ein hartes Geschrey gehen/ wovon die übrigen erwacheten/
und ein elendes Geheule anfingen/ stiessen mit den Füssen/ kratzeten mit den Händen/ und
tahten alle mögliche Gegenwehr/ wodurch doch diese Unfläter nur mehr und mehr in ihren
begierden entzündet wurden/ und wahr gleich an dem/ daß Fr. Sophia hätte Gewalt er-
leiden müssen/ fehlete auch den übrigen wenig/ da die beyde Fürsten in die Höhle traten/
dem Geschrey eilig zulieffen/ und die Gewalttähter anschriehen/ sie solten das Frauenzim-
mer erlassen/ oder eines abschenhlichen Todes sterben. O ihr Herrn/ rieff Fr. Sophia ret-
tet unsere Ehre/ die wir sonst nicht länger beschützen mögen. Die drey Räuber entsetzeten
sich vor der angehöreten Dräuung/ und tahten gemach/ aber Fannius ließ sich nichts ir-
ren/ sondern rieff überlaut/ dafern ihm jemand einreden würde/ solte er schändlich erwürget
werden. O du frecher Schelm/ sagte Baldrich/ darfstu auch noch trotzen? risse ihn mit gewalt
hinweg/ und sties ihn mit dem Fuß in die Seite/ dz er ohmächtig ward; den andern dräueten
sie den Tod/ dafern sie sich der Geselschaft Straffe nicht unterwerffen würden. Appius
der mit dieser Schande nicht zu tuhn hatte/ trat mit hinzu/ und ermahnete sie/ diese anmuh-
tung einzugehen/ welches sie aus furcht des Todes tahten/ und wurden mit starken Riemen
hart gebunden. Der Speise bereiter hatte den Lermen gehöret/ und kam gelauffen/ umb
zuvernehmen was vorginge/ aber Baldrich packete ihn alsbald an/ und sagte: Kom her
Bruder/ du must die Fessel auch annehmen/ biß du deine Unschuld wirst dargetahn haben;
Siegward nam ein gleiches mit Appius vor/ welcher sich dessen anfangs verwunderte/
aber der erste merkete daß die Sache nicht richtig wahr. Fannius kam wieder zu sich selbst
und sahe sich nach seinem Schwert umb/ aber Baldrich warff ihn gleich wieder zur erden/
trat ihn mit Füssen/ und band ihn gleich den andern da er zu ihm sagete: Siehe du unver-
schämter Bube/ auff diese Weise gehe ich mit allen denen umb/ die durch Raub und Mord

geden-

Sechſtes Buch.
ihn zur Erden/ band ihm alle viere/ und fragete/ warumb er aus der Hoͤhle gangen waͤhre;
er aber baht an fangs umb einen ſchleunigen Tod/ zeigete hernach an/ Fannius haͤtte ſelb
viere ein heimliches Geſpraͤch gehalten/ und ihn heiſſen zuſehen/ wie es drauſſen ſtuͤnde/
auch den ſechſten/ nahmens Appius auff die Schildwache inwendig der Hoͤhle geſtellet/
daß gaͤnzlich zubefuͤrchten waͤhre/ dem Frauenzimmer duͤrfte Gewalt angelegt werden;
deßwegen ſie mit vollem lauffe herzueileten/ nahmen zween feſte Schilde/ die ſie des vorigẽ
Abends zu rechte geſezt hatten/ zu ſich/ und gingen hinein vol eifers und rachgier/ weil ſie
ein klaͤgliches Geſchrey drinnen vernahmen; dann Genutius argwohn wahr nicht falſch/
maſſen Fannius dreien ſeinen vertrauteſten/ ſeine Liebe zu Fr. Sophien angezeiget und
mit ihnen abrede genom̃en hatte/ daß jeder eine unverſehens/ und weil ſie im feſten Schlaf-
fe laͤgen/ uͤberfallen/ und ihrer leicht genieſſen wolten/ in Hoffnung/ ſie wuͤrden nach began-
gener taht wol ſchweigen/ und ſich ſelbſt nicht in ein boͤſes Geſchrey bringen. Weil ſie aber
wuſten/ daß Genutius nicht einwilligen/ ſondern alle verhinderungen hervorſuchen wuͤr-
de/ ſchicketen ſie denſelben hinweg/ und muſte der uͤbrige den Eingang verwahren; ſie aber
gingen in aller ſtille hinzu/ ſchliechen einer nach dem andern durch das Tuͤhrlein/ welches
ſie unvermerket oͤffneten/ namen die Schwerter hinweg/ und legten ſich ganz unverſchaͤmt
zu ihnen nider. Das Frauenzimmer lag als im tieffen Schlaffe begraben/ weil die Furcht
ſie biß daher ſtets munter gehalten hatte; doch ward das Fraͤulein ihres unkeuſchen Buh-
lers am erſten gewahr/ und ließ ein hartes Geſchrey gehen/ wovon die uͤbrigen eꝛwacheten/
und ein elendes Geheule anfingen/ ſtieſſen mit den Fuͤſſen/ kratzeten mit den Haͤnden/ und
tahten alle moͤgliche Gegenwehr/ wodurch doch dieſe Unflaͤter nur mehr und mehr in ihren
begierden entzuͤndet wurden/ und wahr gleich an dem/ daß Fr. Sophia haͤtte Gewalt er-
leiden muͤſſen/ fehlete auch den uͤbrigen wenig/ da die beyde Fuͤrſten in die Hoͤhle traten/
dem Geſchrey eilig zulieffen/ und die Gewalttaͤhter anſchriehen/ ſie ſolten das Frauenzim-
mer erlaſſen/ oder eines abſchenhlichen Todes ſterben. O ihr Herrn/ rieff Fr. Sophia ret-
tet unſere Ehre/ die wir ſonſt nicht laͤnger beſchuͤtzen moͤgen. Die drey Raͤuber entſetzeten
ſich vor der angehoͤreten Draͤuung/ und tahten gemach/ aber Fannius ließ ſich nichts ir-
ren/ ſondern rieff uͤberlaut/ dafern ihm jemand einredẽ würde/ ſolte er ſchaͤndlich erwuͤꝛget
werdẽ. O du frecher Schelm/ ſagte Baldrich/ darfſtu auch noch trotzẽ? riſſe ihn mit gewalt
hinweg/ uñ ſties ihn mit dem Fuß in die Seite/ dz er ohmaͤchtig ward; den andern draͤuetẽ
ſie den Tod/ dafern ſie ſich der Geſelſchaft Straffe nicht unterwerffen wuͤrden. Appius
der mit dieſer Schande nicht zu tuhn hatte/ trat mit hinzu/ und eꝛmahnete ſie/ dieſe anmuh-
tung einzugehen/ welches ſie aus furcht des Todes tahten/ und wurden mit ſtarken Riemen
hart gebunden. Der Speiſe bereiter hatte den Lermen gehoͤret/ und kam gelauffen/ umb
zuvernehmen was vorginge/ aber Baldrich packete ihn alsbald an/ und ſagte: Kom her
Bruder/ du muſt die Feſſel auch annehmen/ biß du deine Unſchuld wirſt dargetahn haben;
Siegward nam ein gleiches mit Appius vor/ welcher ſich deſſen anfangs verwunderte/
aber der erſte merkete daß die Sache nicht richtig wahr. Fannius kam wieder zu ſich ſelbſt
und ſahe ſich nach ſeinem Schwert umb/ aber Baldrich warff ihn gleich wieder zur erden/
trat ihn mit Fuͤſſen/ und band ihn gleich den andern da er zu ihm ſagete: Siehe du unver-
ſchaͤmter Bube/ auff dieſe Weiſe gehe ich mit allen denen umb/ die durch Raub und Mord

geden-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0276" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
ihn zur Erden/ band ihm alle viere/ und fragete/ warumb er aus der Ho&#x0364;hle gangen wa&#x0364;hre;<lb/>
er aber baht an fangs umb einen &#x017F;chleunigen Tod/ zeigete hernach an/ Fannius ha&#x0364;tte &#x017F;elb<lb/>
viere ein heimliches Ge&#x017F;pra&#x0364;ch gehalten/ und ihn hei&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ehen/ wie es drau&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tu&#x0364;nde/<lb/>
auch den &#x017F;ech&#x017F;ten/ nahmens Appius auff die Schildwache inwendig der Ho&#x0364;hle ge&#x017F;tellet/<lb/>
daß ga&#x0364;nzlich zubefu&#x0364;rchten wa&#x0364;hre/ dem Frauenzimmer du&#x0364;rfte Gewalt angelegt werden;<lb/>
deßwegen &#x017F;ie mit vollem lauffe herzueileten/ nahmen zween fe&#x017F;te Schilde/ die &#x017F;ie des vorige&#x0303;<lb/>
Abends zu rechte ge&#x017F;ezt hatten/ zu &#x017F;ich/ und gingen hinein vol eifers und rachgier/ weil &#x017F;ie<lb/>
ein kla&#x0364;gliches Ge&#x017F;chrey drinnen vernahmen; dann Genutius argwohn wahr nicht fal&#x017F;ch/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en Fannius dreien &#x017F;einen vertraute&#x017F;ten/ &#x017F;eine Liebe zu Fr. Sophien angezeiget und<lb/>
mit ihnen abrede genom&#x0303;en hatte/ daß jeder eine unver&#x017F;ehens/ und weil &#x017F;ie im fe&#x017F;ten Schlaf-<lb/>
fe la&#x0364;gen/ u&#x0364;berfallen/ und ihrer leicht genie&#x017F;&#x017F;en wolten/ in Hoffnung/ &#x017F;ie wu&#x0364;rden nach began-<lb/>
gener taht wol &#x017F;chweigen/ und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht in ein bo&#x0364;&#x017F;es Ge&#x017F;chrey bringen. Weil &#x017F;ie aber<lb/>
wu&#x017F;ten/ daß Genutius nicht einwilligen/ &#x017F;ondern alle verhinderungen hervor&#x017F;uchen wu&#x0364;r-<lb/>
de/ &#x017F;chicketen &#x017F;ie den&#x017F;elben hinweg/ und mu&#x017F;te der u&#x0364;brige den Eingang verwahren; &#x017F;ie aber<lb/>
gingen in aller &#x017F;tille hinzu/ &#x017F;chliechen einer nach dem andern durch das Tu&#x0364;hrlein/ welches<lb/>
&#x017F;ie unvermerket o&#x0364;ffneten/ namen die Schwerter hinweg/ und legten &#x017F;ich ganz unver&#x017F;cha&#x0364;mt<lb/>
zu ihnen nider. Das Frauenzimmer lag als im tieffen Schlaffe begraben/ weil die Furcht<lb/>
&#x017F;ie biß daher &#x017F;tets munter gehalten hatte; doch ward das Fra&#x0364;ulein ihres unkeu&#x017F;chen Buh-<lb/>
lers am er&#x017F;ten gewahr/ und ließ ein hartes Ge&#x017F;chrey gehen/ wovon die u&#x0364;brigen e&#xA75B;wacheten/<lb/>
und ein elendes Geheule anfingen/ &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ kratzeten mit den Ha&#x0364;nden/ und<lb/>
tahten alle mo&#x0364;gliche Gegenwehr/ wodurch doch die&#x017F;e Unfla&#x0364;ter nur mehr und mehr in ihren<lb/>
begierden entzu&#x0364;ndet wurden/ und wahr gleich an dem/ daß Fr. Sophia ha&#x0364;tte Gewalt er-<lb/>
leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ fehlete auch den u&#x0364;brigen wenig/ da die beyde Fu&#x0364;r&#x017F;ten in die Ho&#x0364;hle traten/<lb/>
dem Ge&#x017F;chrey eilig zulieffen/ und die Gewaltta&#x0364;hter an&#x017F;chriehen/ &#x017F;ie &#x017F;olten das Frauenzim-<lb/>
mer erla&#x017F;&#x017F;en/ oder eines ab&#x017F;chenhlichen Todes &#x017F;terben. O ihr Herrn/ rieff Fr. Sophia ret-<lb/>
tet un&#x017F;ere Ehre/ die wir &#x017F;on&#x017F;t nicht la&#x0364;nger be&#x017F;chu&#x0364;tzen mo&#x0364;gen. Die drey Ra&#x0364;uber ent&#x017F;etzeten<lb/>
&#x017F;ich vor der angeho&#x0364;reten Dra&#x0364;uung/ und tahten gemach/ aber Fannius ließ &#x017F;ich nichts ir-<lb/>
ren/ &#x017F;ondern rieff u&#x0364;berlaut/ dafern ihm jemand einrede&#x0303; würde/ &#x017F;olte er &#x017F;cha&#x0364;ndlich erwu&#x0364;&#xA75B;get<lb/>
werde&#x0303;. O du frecher Schelm/ &#x017F;agte Baldrich/ darf&#x017F;tu auch noch trotze&#x0303;? ri&#x017F;&#x017F;e ihn mit gewalt<lb/>
hinweg/ un&#x0303; &#x017F;ties ihn mit dem Fuß in die Seite/ dz er ohma&#x0364;chtig ward; den andern dra&#x0364;uete&#x0303;<lb/>
&#x017F;ie den Tod/ dafern &#x017F;ie &#x017F;ich der Ge&#x017F;el&#x017F;chaft Straffe nicht unterwerffen wu&#x0364;rden. Appius<lb/>
der mit die&#x017F;er Schande nicht zu tuhn hatte/ trat mit hinzu/ und e&#xA75B;mahnete &#x017F;ie/ die&#x017F;e anmuh-<lb/>
tung einzugehen/ welches &#x017F;ie aus furcht des Todes tahten/ und wurden mit &#x017F;tarken Riemen<lb/>
hart gebunden. Der Spei&#x017F;e bereiter hatte den Lermen geho&#x0364;ret/ und kam gelauffen/ umb<lb/>
zuvernehmen was vorginge/ aber Baldrich packete ihn alsbald an/ und &#x017F;agte: Kom her<lb/>
Bruder/ du mu&#x017F;t die Fe&#x017F;&#x017F;el auch annehmen/ biß du deine Un&#x017F;chuld wir&#x017F;t dargetahn haben;<lb/>
Siegward nam ein gleiches mit Appius vor/ welcher &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en anfangs verwunderte/<lb/>
aber der er&#x017F;te merkete daß die Sache nicht richtig wahr. Fannius kam wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und &#x017F;ahe &#x017F;ich nach &#x017F;einem Schwert umb/ aber Baldrich warff ihn gleich wieder zur erden/<lb/>
trat ihn mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und band ihn gleich den andern da er zu ihm &#x017F;agete: Siehe du unver-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mter Bube/ auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e gehe ich mit allen denen umb/ die durch Raub und Mord<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geden-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0276] Sechſtes Buch. ihn zur Erden/ band ihm alle viere/ und fragete/ warumb er aus der Hoͤhle gangen waͤhre; er aber baht an fangs umb einen ſchleunigen Tod/ zeigete hernach an/ Fannius haͤtte ſelb viere ein heimliches Geſpraͤch gehalten/ und ihn heiſſen zuſehen/ wie es drauſſen ſtuͤnde/ auch den ſechſten/ nahmens Appius auff die Schildwache inwendig der Hoͤhle geſtellet/ daß gaͤnzlich zubefuͤrchten waͤhre/ dem Frauenzimmer duͤrfte Gewalt angelegt werden; deßwegen ſie mit vollem lauffe herzueileten/ nahmen zween feſte Schilde/ die ſie des vorigẽ Abends zu rechte geſezt hatten/ zu ſich/ und gingen hinein vol eifers und rachgier/ weil ſie ein klaͤgliches Geſchrey drinnen vernahmen; dann Genutius argwohn wahr nicht falſch/ maſſen Fannius dreien ſeinen vertrauteſten/ ſeine Liebe zu Fr. Sophien angezeiget und mit ihnen abrede genom̃en hatte/ daß jeder eine unverſehens/ und weil ſie im feſten Schlaf- fe laͤgen/ uͤberfallen/ und ihrer leicht genieſſen wolten/ in Hoffnung/ ſie wuͤrden nach began- gener taht wol ſchweigen/ und ſich ſelbſt nicht in ein boͤſes Geſchrey bringen. Weil ſie aber wuſten/ daß Genutius nicht einwilligen/ ſondern alle verhinderungen hervorſuchen wuͤr- de/ ſchicketen ſie denſelben hinweg/ und muſte der uͤbrige den Eingang verwahren; ſie aber gingen in aller ſtille hinzu/ ſchliechen einer nach dem andern durch das Tuͤhrlein/ welches ſie unvermerket oͤffneten/ namen die Schwerter hinweg/ und legten ſich ganz unverſchaͤmt zu ihnen nider. Das Frauenzimmer lag als im tieffen Schlaffe begraben/ weil die Furcht ſie biß daher ſtets munter gehalten hatte; doch ward das Fraͤulein ihres unkeuſchen Buh- lers am erſten gewahr/ und ließ ein hartes Geſchrey gehen/ wovon die uͤbrigen eꝛwacheten/ und ein elendes Geheule anfingen/ ſtieſſen mit den Fuͤſſen/ kratzeten mit den Haͤnden/ und tahten alle moͤgliche Gegenwehr/ wodurch doch dieſe Unflaͤter nur mehr und mehr in ihren begierden entzuͤndet wurden/ und wahr gleich an dem/ daß Fr. Sophia haͤtte Gewalt er- leiden muͤſſen/ fehlete auch den uͤbrigen wenig/ da die beyde Fuͤrſten in die Hoͤhle traten/ dem Geſchrey eilig zulieffen/ und die Gewalttaͤhter anſchriehen/ ſie ſolten das Frauenzim- mer erlaſſen/ oder eines abſchenhlichen Todes ſterben. O ihr Herrn/ rieff Fr. Sophia ret- tet unſere Ehre/ die wir ſonſt nicht laͤnger beſchuͤtzen moͤgen. Die drey Raͤuber entſetzeten ſich vor der angehoͤreten Draͤuung/ und tahten gemach/ aber Fannius ließ ſich nichts ir- ren/ ſondern rieff uͤberlaut/ dafern ihm jemand einredẽ würde/ ſolte er ſchaͤndlich erwuͤꝛget werdẽ. O du frecher Schelm/ ſagte Baldrich/ darfſtu auch noch trotzẽ? riſſe ihn mit gewalt hinweg/ uñ ſties ihn mit dem Fuß in die Seite/ dz er ohmaͤchtig ward; den andern draͤuetẽ ſie den Tod/ dafern ſie ſich der Geſelſchaft Straffe nicht unterwerffen wuͤrden. Appius der mit dieſer Schande nicht zu tuhn hatte/ trat mit hinzu/ und eꝛmahnete ſie/ dieſe anmuh- tung einzugehen/ welches ſie aus furcht des Todes tahten/ und wurden mit ſtarken Riemen hart gebunden. Der Speiſe bereiter hatte den Lermen gehoͤret/ und kam gelauffen/ umb zuvernehmen was vorginge/ aber Baldrich packete ihn alsbald an/ und ſagte: Kom her Bruder/ du muſt die Feſſel auch annehmen/ biß du deine Unſchuld wirſt dargetahn haben; Siegward nam ein gleiches mit Appius vor/ welcher ſich deſſen anfangs verwunderte/ aber der erſte merkete daß die Sache nicht richtig wahr. Fannius kam wieder zu ſich ſelbſt und ſahe ſich nach ſeinem Schwert umb/ aber Baldrich warff ihn gleich wieder zur erden/ trat ihn mit Fuͤſſen/ und band ihn gleich den andern da er zu ihm ſagete: Siehe du unver- ſchaͤmter Bube/ auff dieſe Weiſe gehe ich mit allen denen umb/ die durch Raub und Mord geden-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/276
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/276>, abgerufen am 28.04.2024.