Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
Wagen vorlieb nehmen/ damit sie auch sehr wol zufrieden wahren. Die Fürsten ritten
auff ihren ungesattelten Pferden neben dem Frauenzimmer so zierlich daher/ machten auch
allerhand Sprünge und Ringeläufchen mit ihnen/ als hätten sie die bequemsten Sattel
auffgehabt. Ihren Weg setzeten sie fort/ so viel ihre schwer beladene Wagen und angebun-
dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermüden wolten/ ließ Fr. So-
phia sich von Baldrich/ und Frl. Sibylla sich von Siegward vor sich auff dem Pferde
führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fräulein mit ihrem lieben
Fürsten in zimliche Kundschafft geriet/ dem sie etliche Küsse gönnen muste/ weil sie dessen
auff dem Pferde sich nicht entbrechen kunte/ da sie ihn gleichwol seiner zugesagten Mässig-
keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn stets erhielt. Es wahr ihr Glük/ daß ihre Reuter
sich in das nähstgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff sie stiessen/ mit welchen
sie daselbst einkehreten/ ihre köstliche Harnische anlegeten/ und grosse rohte Federbüsche
auff den Helm stecketen/ namen auch ihre schneeweisse wolgeputzete/ und mit schönen De-
cken gezierete Handpferde/ auff welchen sie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete
daselbst von einer reichen adelichen Witwen eine schöne Gutsche/ setzete sich mit dem Frau-
enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem frölichen Herzen des geradesten Weges
nach Padua zu. Der Stathalter hatte diesen Morgen sehr früh die Lösegelder durch die-
ses Dorff fortgeschikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut-
sche Reuter nebest Appius nachschickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El-
tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen-
den Furcht/ es möchten die Räuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/
sondern durch Unkeuscheit und ihrer Töchter Schönheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch
tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligsten anzugreiffen währe/ kunten
aber kein ander mittel finden/ wie klug sie sonst wahren/ und sagte der Stathalter zu Herr
Kornelius; wir müssen der himlischen Vesehung alles befehlen/ welche sie bißher gnädig
bewahret hat/ sie auch ferner erhalten/ und vor unehr schützen kan. Er hatte dieses kaum
außgeredet/ da hörete er von allen Türmen lermen blasen/ und als er nachfragen ließ/ ward
ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tausend Reuter mit sehr vielen Wagen/ Gutschen/
und einem getürmeten Elefanten sich im offenen felde sehen liessen/ und der Stad gerade
zu zögen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es würde der Römische Käyser selber seyn/ und
machte sich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertähnigkeit ihn zu empfahen. A-
ber eben dieses befürchteten sich Herkules und Ladisla/ deßwegen ritten sie mit dem jungen
Fabius spornstreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger-
lich eingelassen/ und als auff ihre frage nach des Stathalters gesundheit/ ihnen dessen wol-
ergehen vermeldet ward/ ritten sie gleich nach seinem Hofe zu/ stiegen im vorderplatze ab/
und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den grossen Gastsaal/
woselbst der Stathalter auff einem Stuel saß/ und ihm die Sporn umbgürten ließ. Da
er nun seinen geliebten schwieger Sohn in einem treflichen Tyrischen Purpur mit den kost-
bahresten Demanten besetzet hinein treten sahe/ stieß ihm beydes vor freuden und betrüb-
nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmöglich wahr/ so schleunig auffzustehen/ und ih-
nen entgegen zu treten/ erhohlete sich doch/ in dem sie sich vor ihm stelleten/ fiel anfangs La-

disla
m m iij

Sechſtes Buch.
Wagen vorlieb nehmen/ damit ſie auch ſehr wol zufrieden wahren. Die Fuͤrſten ritten
auff ihren ungeſattelten Pferden neben dem Frauenzim̃er ſo zierlich daher/ machten auch
allerhand Spruͤnge und Ringelaͤufchen mit ihnen/ als haͤtten ſie die bequemſten Sattel
auffgehabt. Ihren Weg ſetzeten ſie fort/ ſo viel ihre ſchwer beladene Wagen uñ angebun-
dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermuͤden wolten/ ließ Fr. So-
phia ſich von Baldrich/ und Frl. Sibylla ſich von Siegward vor ſich auff dem Pferde
führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fraͤulein mit ihrem lieben
Fuͤrſten in zimliche Kundſchafft geriet/ dem ſie etliche Kuͤſſe goͤnnen muſte/ weil ſie deſſen
auff dem Pferde ſich nicht entbrechen kunte/ da ſie ihn gleichwol ſeiner zugeſagten Maͤſſig-
keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn ſtets erhielt. Es wahr ihr Gluͤk/ daß ihre Reuter
ſich in das naͤhſtgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff ſie ſtieſſen/ mit welchen
ſie daſelbſt einkehreten/ ihre koͤſtliche Harniſche anlegeten/ und groſſe rohte Federbuͤſche
auff den Helm ſtecketen/ namen auch ihre ſchneeweiſſe wolgeputzete/ und mit ſchoͤnen De-
cken gezierete Handpferde/ auff welchen ſie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete
daſelbſt von einer reichen adelichẽ Witwen eine ſchoͤne Gutſche/ ſetzete ſich mit dem Frau-
enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem froͤlichen Herzen des geradeſten Weges
nach Padua zu. Der Stathalter hatte dieſen Morgen ſehr fruͤh die Loͤſegelder durch die-
ſes Dorff fortgeſchikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut-
ſche Reuter nebeſt Appius nachſchickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El-
tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen-
den Furcht/ es moͤchten die Raͤuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/
ſondern durch Unkeuſcheit und ihrer Toͤchter Schoͤnheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch
tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligſten anzugreiffen waͤhre/ kunten
aber kein ander mittel finden/ wie klug ſie ſonſt wahren/ und ſagte der Stathalter zu Herr
Kornelius; wir muͤſſen der himliſchen Veſehung alles befehlen/ welche ſie bißher gnaͤdig
bewahret hat/ ſie auch ferner erhalten/ und vor unehr ſchuͤtzen kan. Er hatte dieſes kaum
außgeredet/ da hoͤrete er von allen Tuͤrmen lermen blaſen/ und als er nachfragen ließ/ ward
ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tauſend Reuter mit ſehr vielen Wagen/ Gutſchen/
und einem getuͤrmeten Elefanten ſich im offenen felde ſehen lieſſen/ und der Stad gerade
zu zoͤgen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es wuͤrde der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelber ſeyn/ und
machte ſich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertaͤhnigkeit ihn zu empfahen. A-
ber eben dieſes befuͤrchteten ſich Herkules und Ladiſla/ deßwegen ritten ſie mit dem jungen
Fabius ſpornſtreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger-
lich eingelaſſen/ und als auff ihre frage nach des Stathalteꝛs geſundheit/ ihnen deſſen wol-
ergehen vermeldet ward/ ritten ſie gleich nach ſeinem Hofe zu/ ſtiegen im vorderplatze ab/
und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den groſſen Gaſtſaal/
woſelbſt der Stathalter auff einem Stuel ſaß/ und ihm die Sporn umbguͤrten ließ. Da
er nun ſeinen geliebten ſchwieger Sohn in einem treflichen Tyriſchen Purpur mit den koſt-
bahreſten Demanten beſetzet hinein treten ſahe/ ſtieß ihm beydes vor freuden und betruͤb-
nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmoͤglich wahr/ ſo ſchleunig auffzuſtehen/ und ih-
nen entgegen zu treten/ erhohlete ſich doch/ in dem ſie ſich vor ihm ſtelleten/ fiel anfangs La-

diſla
m m iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
Wagen vorlieb nehmen/ damit &#x017F;ie auch &#x017F;ehr wol zufrieden wahren. Die Fu&#x0364;r&#x017F;ten ritten<lb/>
auff ihren unge&#x017F;attelten Pferden neben dem Frauenzim&#x0303;er &#x017F;o zierlich daher/ machten auch<lb/>
allerhand Spru&#x0364;nge und Ringela&#x0364;ufchen mit ihnen/ als ha&#x0364;tten &#x017F;ie die bequem&#x017F;ten Sattel<lb/>
auffgehabt. Ihren Weg &#x017F;etzeten &#x017F;ie fort/ &#x017F;o viel ihre &#x017F;chwer beladene Wagen un&#x0303; angebun-<lb/>
dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermu&#x0364;den wolten/ ließ Fr. So-<lb/>
phia &#x017F;ich von Baldrich/ und Frl. Sibylla &#x017F;ich von Siegward vor &#x017F;ich auff dem Pferde<lb/>
führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fra&#x0364;ulein mit ihrem lieben<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten in zimliche Kund&#x017F;chafft geriet/ dem &#x017F;ie etliche Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e go&#x0364;nnen mu&#x017F;te/ weil &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auff dem Pferde &#x017F;ich nicht entbrechen kunte/ da &#x017F;ie ihn gleichwol &#x017F;einer zuge&#x017F;agten Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn &#x017F;tets erhielt. Es wahr ihr Glu&#x0364;k/ daß ihre Reuter<lb/>
&#x017F;ich in das na&#x0364;h&#x017F;tgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff &#x017F;ie &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/ mit welchen<lb/>
&#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t einkehreten/ ihre ko&#x0364;&#x017F;tliche Harni&#x017F;che anlegeten/ und gro&#x017F;&#x017F;e rohte Federbu&#x0364;&#x017F;che<lb/>
auff den Helm &#x017F;tecketen/ namen auch ihre &#x017F;chneewei&#x017F;&#x017F;e wolgeputzete/ und mit &#x017F;cho&#x0364;nen De-<lb/>
cken gezierete Handpferde/ auff welchen &#x017F;ie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t von einer reichen adeliche&#x0303; Witwen eine &#x017F;cho&#x0364;ne Gut&#x017F;che/ &#x017F;etzete &#x017F;ich mit dem Frau-<lb/>
enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem fro&#x0364;lichen Herzen des gerade&#x017F;ten Weges<lb/>
nach Padua zu. Der Stathalter hatte die&#x017F;en Morgen &#x017F;ehr fru&#x0364;h die Lo&#x0364;&#x017F;egelder durch die-<lb/>
&#x017F;es Dorff fortge&#x017F;chikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut-<lb/>
&#x017F;che Reuter nebe&#x017F;t Appius nach&#x017F;chickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El-<lb/>
tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen-<lb/>
den Furcht/ es mo&#x0364;chten die Ra&#x0364;uber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/<lb/>
&#x017F;ondern durch Unkeu&#x017F;cheit und ihrer To&#x0364;chter Scho&#x0364;nheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch<lb/>
tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am füglig&#x017F;ten anzugreiffen wa&#x0364;hre/ kunten<lb/>
aber kein ander mittel finden/ wie klug &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t wahren/ und &#x017F;agte der Stathalter zu Herr<lb/>
Kornelius; wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der himli&#x017F;chen Ve&#x017F;ehung alles befehlen/ welche &#x017F;ie bißher gna&#x0364;dig<lb/>
bewahret hat/ &#x017F;ie auch ferner erhalten/ und vor unehr &#x017F;chu&#x0364;tzen kan. Er hatte die&#x017F;es kaum<lb/>
außgeredet/ da ho&#x0364;rete er von allen Tu&#x0364;rmen lermen bla&#x017F;en/ und als er nachfragen ließ/ ward<lb/>
ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tau&#x017F;end Reuter mit &#x017F;ehr vielen Wagen/ Gut&#x017F;chen/<lb/>
und einem getu&#x0364;rmeten Elefanten &#x017F;ich im offenen felde &#x017F;ehen lie&#x017F;&#x017F;en/ und der Stad gerade<lb/>
zu zo&#x0364;gen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es wu&#x0364;rde der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;elber &#x017F;eyn/ und<lb/>
machte &#x017F;ich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller unterta&#x0364;hnigkeit ihn zu empfahen. A-<lb/>
ber eben die&#x017F;es befu&#x0364;rchteten &#x017F;ich Herkules und Ladi&#x017F;la/ deßwegen ritten &#x017F;ie mit dem jungen<lb/>
Fabius &#x017F;porn&#x017F;treichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger-<lb/>
lich eingela&#x017F;&#x017F;en/ und als auff ihre frage nach des Stathalte&#xA75B;s ge&#x017F;undheit/ ihnen de&#x017F;&#x017F;en wol-<lb/>
ergehen vermeldet ward/ ritten &#x017F;ie gleich nach &#x017F;einem Hofe zu/ &#x017F;tiegen im vorderplatze ab/<lb/>
und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den gro&#x017F;&#x017F;en Ga&#x017F;t&#x017F;aal/<lb/>
wo&#x017F;elb&#x017F;t der Stathalter auff einem Stuel &#x017F;aß/ und ihm die Sporn umbgu&#x0364;rten ließ. Da<lb/>
er nun &#x017F;einen geliebten &#x017F;chwieger Sohn in einem treflichen Tyri&#x017F;chen Purpur mit den ko&#x017F;t-<lb/>
bahre&#x017F;ten Demanten be&#x017F;etzet hinein treten &#x017F;ahe/ &#x017F;tieß ihm beydes vor freuden und betru&#x0364;b-<lb/>
nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmo&#x0364;glich wahr/ &#x017F;o &#x017F;chleunig auffzu&#x017F;tehen/ und ih-<lb/>
nen entgegen zu treten/ erhohlete &#x017F;ich doch/ in dem &#x017F;ie &#x017F;ich vor ihm &#x017F;telleten/ fiel anfangs La-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch">di&#x017F;la</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0283] Sechſtes Buch. Wagen vorlieb nehmen/ damit ſie auch ſehr wol zufrieden wahren. Die Fuͤrſten ritten auff ihren ungeſattelten Pferden neben dem Frauenzim̃er ſo zierlich daher/ machten auch allerhand Spruͤnge und Ringelaͤufchen mit ihnen/ als haͤtten ſie die bequemſten Sattel auffgehabt. Ihren Weg ſetzeten ſie fort/ ſo viel ihre ſchwer beladene Wagen uñ angebun- dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermuͤden wolten/ ließ Fr. So- phia ſich von Baldrich/ und Frl. Sibylla ſich von Siegward vor ſich auff dem Pferde führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fraͤulein mit ihrem lieben Fuͤrſten in zimliche Kundſchafft geriet/ dem ſie etliche Kuͤſſe goͤnnen muſte/ weil ſie deſſen auff dem Pferde ſich nicht entbrechen kunte/ da ſie ihn gleichwol ſeiner zugeſagten Maͤſſig- keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn ſtets erhielt. Es wahr ihr Gluͤk/ daß ihre Reuter ſich in das naͤhſtgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff ſie ſtieſſen/ mit welchen ſie daſelbſt einkehreten/ ihre koͤſtliche Harniſche anlegeten/ und groſſe rohte Federbuͤſche auff den Helm ſtecketen/ namen auch ihre ſchneeweiſſe wolgeputzete/ und mit ſchoͤnen De- cken gezierete Handpferde/ auff welchen ſie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete daſelbſt von einer reichen adelichẽ Witwen eine ſchoͤne Gutſche/ ſetzete ſich mit dem Frau- enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem froͤlichen Herzen des geradeſten Weges nach Padua zu. Der Stathalter hatte dieſen Morgen ſehr fruͤh die Loͤſegelder durch die- ſes Dorff fortgeſchikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut- ſche Reuter nebeſt Appius nachſchickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El- tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen- den Furcht/ es moͤchten die Raͤuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/ ſondern durch Unkeuſcheit und ihrer Toͤchter Schoͤnheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligſten anzugreiffen waͤhre/ kunten aber kein ander mittel finden/ wie klug ſie ſonſt wahren/ und ſagte der Stathalter zu Herr Kornelius; wir muͤſſen der himliſchen Veſehung alles befehlen/ welche ſie bißher gnaͤdig bewahret hat/ ſie auch ferner erhalten/ und vor unehr ſchuͤtzen kan. Er hatte dieſes kaum außgeredet/ da hoͤrete er von allen Tuͤrmen lermen blaſen/ und als er nachfragen ließ/ ward ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tauſend Reuter mit ſehr vielen Wagen/ Gutſchen/ und einem getuͤrmeten Elefanten ſich im offenen felde ſehen lieſſen/ und der Stad gerade zu zoͤgen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es wuͤrde der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelber ſeyn/ und machte ſich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertaͤhnigkeit ihn zu empfahen. A- ber eben dieſes befuͤrchteten ſich Herkules und Ladiſla/ deßwegen ritten ſie mit dem jungen Fabius ſpornſtreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger- lich eingelaſſen/ und als auff ihre frage nach des Stathalteꝛs geſundheit/ ihnen deſſen wol- ergehen vermeldet ward/ ritten ſie gleich nach ſeinem Hofe zu/ ſtiegen im vorderplatze ab/ und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den groſſen Gaſtſaal/ woſelbſt der Stathalter auff einem Stuel ſaß/ und ihm die Sporn umbguͤrten ließ. Da er nun ſeinen geliebten ſchwieger Sohn in einem treflichen Tyriſchen Purpur mit den koſt- bahreſten Demanten beſetzet hinein treten ſahe/ ſtieß ihm beydes vor freuden und betruͤb- nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmoͤglich wahr/ ſo ſchleunig auffzuſtehen/ und ih- nen entgegen zu treten/ erhohlete ſich doch/ in dem ſie ſich vor ihm ſtelleten/ fiel anfangs La- diſla m m iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/283
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/283>, abgerufen am 28.04.2024.