Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835. Philippeau. Da geht er hin. Lacroix. Und glaubt kein Wort von dem, was er gesagt hat. Nichts als Faulheit! Er will sich lieber guillotiniren lassen, als eine Rede halten. Paris. Was thun? Lacroix. Heim gehen und als Lucretia auf einen anstän- digen Fall studiren. Eine Promenade. Spaziergänger. Ein Bürger. Meine gute Jaqueline, ich wollte sagen Corn -- -- wollt' ich: Cor -- -- Simon. Cornelia, Bürger, Cornelia. Bürger. Meine gute Cornelia hat mich mit einem Knäb- lein erfreut. Simon. Hat der Republik einen Sohn geboren. Philippeau. Da geht er hin. Lacroix. Und glaubt kein Wort von dem, was er geſagt hat. Nichts als Faulheit! Er will ſich lieber guillotiniren laſſen, als eine Rede halten. Paris. Was thun? Lacroix. Heim gehen und als Lucretia auf einen anſtän- digen Fall ſtudiren. Eine Promenade. Spaziergänger. Ein Bürger. Meine gute Jaqueline, ich wollte ſagen Corn — — wollt’ ich: Cor — — Simon. Cornelia, Bürger, Cornelia. Bürger. Meine gute Cornelia hat mich mit einem Knäb- lein erfreut. Simon. Hat der Republik einen Sohn geboren. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0064" n="60"/> <sp who="#PHI"> <speaker><hi rendition="#g">Philippeau</hi>.</speaker><lb/> <p>Da geht er hin.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAC"> <speaker><hi rendition="#g">Lacroix</hi>.</speaker><lb/> <p>Und glaubt kein Wort von dem, was er geſagt<lb/> hat. Nichts als Faulheit! Er will ſich lieber<lb/> guillotiniren laſſen, als eine Rede halten.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAR"> <speaker><hi rendition="#g">Paris</hi>.</speaker><lb/> <p>Was thun?</p> </sp><lb/> <sp who="#LAC"> <speaker><hi rendition="#g">Lacroix</hi>.</speaker><lb/> <p>Heim gehen und als Lucretia auf einen anſtän-<lb/> digen Fall ſtudiren.</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Eine Promenade</hi>.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Spaziergänger</hi>.</stage><lb/> <sp who="#BUER"> <speaker><hi rendition="#g">Ein Bürger</hi>.</speaker><lb/> <p>Meine gute Jaqueline, ich wollte ſagen Corn<lb/> — — wollt’ ich: Cor — —</p> </sp><lb/> <sp who="#SIM"> <speaker><hi rendition="#g">Simon</hi>.</speaker><lb/> <p>Cornelia, Bürger, Cornelia.</p> </sp><lb/> <sp who="#BUER"> <speaker><hi rendition="#g">Bürger</hi>.</speaker><lb/> <p>Meine gute Cornelia hat mich mit einem Knäb-<lb/> lein erfreut.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIM"> <speaker><hi rendition="#g">Simon</hi>.</speaker><lb/> <p>Hat der Republik einen Sohn geboren.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
Philippeau.
Da geht er hin.
Lacroix.
Und glaubt kein Wort von dem, was er geſagt
hat. Nichts als Faulheit! Er will ſich lieber
guillotiniren laſſen, als eine Rede halten.
Paris.
Was thun?
Lacroix.
Heim gehen und als Lucretia auf einen anſtän-
digen Fall ſtudiren.
Eine Promenade.
Spaziergänger.
Ein Bürger.
Meine gute Jaqueline, ich wollte ſagen Corn
— — wollt’ ich: Cor — —
Simon.
Cornelia, Bürger, Cornelia.
Bürger.
Meine gute Cornelia hat mich mit einem Knäb-
lein erfreut.
Simon.
Hat der Republik einen Sohn geboren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/64 |
Zitationshilfe: | Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/64>, abgerufen am 08.08.2022. |