Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Wann klingst du, Lied vom braven Man,
Wie Orgelton und Glockenklang?
Wolan! So nenn' ihn, nenn' ihn dann!
Wann nenst du ihn, o braver Sang?
Bald nahet der Mitte der Umsturz sich.
O braver Man! braver Man! zeige dich!
Rasch galloppirt' ein Graf hervor,
Auf hohem Ros ein edler Graf.
Was hielt des Grafen Hand empor?
Ein Beutel war es, vol und straf. --
"Zweihundert Pistolen sind zugesagt
Dem, welcher die Rettung der Armen wagt."
Wer ist der Brave? Ist's der Graf?
Sag an, mein braver Sang, sag an! --
Der Graf, beim höchsten Gott! war brav!
Doch weis ich einen bravern Man. --
O braver Man! braver Man! Zeige dich!
Schon naht das Verderben sich fürchterlich. --

Und
P 5
Wann klingſt du, Lied vom braven Man,
Wie Orgelton und Glockenklang?
Wolan! So nenn’ ihn, nenn’ ihn dann!
Wann nenſt du ihn, o braver Sang?
Bald nahet der Mitte der Umſturz ſich.
O braver Man! braver Man! zeige dich!
Raſch galloppirt’ ein Graf hervor,
Auf hohem Ros ein edler Graf.
Was hielt des Grafen Hand empor?
Ein Beutel war es, vol und ſtraf. —
„Zweihundert Piſtolen ſind zugeſagt
Dem, welcher die Rettung der Armen wagt.„
Wer iſt der Brave? Iſt’s der Graf?
Sag an, mein braver Sang, ſag an! —
Der Graf, beim hoͤchſten Gott! war brav!
Doch weis ich einen bravern Man. —
O braver Man! braver Man! Zeige dich!
Schon naht das Verderben ſich fuͤrchterlich. —

Und
P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0306" n="233"/>
            </l>
            <lg n="9">
              <l>Wann kling&#x017F;t du, Lied vom braven Man,</l><lb/>
              <l>Wie Orgelton und Glockenklang?</l><lb/>
              <l>Wolan! So nenn&#x2019; ihn, nenn&#x2019; ihn dann!</l><lb/>
              <l>Wann nen&#x017F;t du ihn, o braver Sang?</l><lb/>
              <l>Bald nahet der Mitte der Um&#x017F;turz &#x017F;ich.</l><lb/>
              <l>O braver Man! braver Man! zeige dich!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="10">
              <l>Ra&#x017F;ch galloppirt&#x2019; ein Graf hervor,</l><lb/>
              <l>Auf hohem Ros ein edler Graf.</l><lb/>
              <l>Was hielt des Grafen Hand empor?</l><lb/>
              <l>Ein Beutel war es, vol und &#x017F;traf. &#x2014;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Zweihundert Pi&#x017F;tolen &#x017F;ind zuge&#x017F;agt</l><lb/>
              <l>Dem, welcher die Rettung der Armen wagt.&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="11">
              <l>Wer i&#x017F;t der Brave? I&#x017F;t&#x2019;s der Graf?</l><lb/>
              <l>Sag an, mein braver Sang, &#x017F;ag an! &#x2014;</l><lb/>
              <l>Der Graf, beim ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gott! war brav!</l><lb/>
              <l>Doch weis ich einen bravern Man. &#x2014;</l><lb/>
              <l>O braver Man! braver Man! Zeige dich!</l><lb/>
              <l>Schon naht das Verderben &#x017F;ich fu&#x0364;rchterlich. &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0306] Wann klingſt du, Lied vom braven Man, Wie Orgelton und Glockenklang? Wolan! So nenn’ ihn, nenn’ ihn dann! Wann nenſt du ihn, o braver Sang? Bald nahet der Mitte der Umſturz ſich. O braver Man! braver Man! zeige dich! Raſch galloppirt’ ein Graf hervor, Auf hohem Ros ein edler Graf. Was hielt des Grafen Hand empor? Ein Beutel war es, vol und ſtraf. — „Zweihundert Piſtolen ſind zugeſagt Dem, welcher die Rettung der Armen wagt.„ Wer iſt der Brave? Iſt’s der Graf? Sag an, mein braver Sang, ſag an! — Der Graf, beim hoͤchſten Gott! war brav! Doch weis ich einen bravern Man. — O braver Man! braver Man! Zeige dich! Schon naht das Verderben ſich fuͤrchterlich. — Und P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/306
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/306>, abgerufen am 15.06.2024.