Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Nun Spas apart! Und hör' Er an,
Fals ihm mein Ernst beliebig.
Ist denn nicht auch für ihren Man
Poeterei ergiebig?
Bedenk' Er 'mal! Wie schön das ist!
Verleger, wolgezogen,
Bezalen oft, zu dieser Frist,
Mit Louisd'or den Bogen.
Wächst nun im zehnten sauren Jahr
Zehn Bogen stark sein Bändchen,
So schnapt Er ja an Trankgeld baar
Zehn Blinde, ohne Rändchen.
Und das ist doch kein Kazendrek,
Wofür man sich kasteiet.
Es kömt ja kein gebratner Spek
Umsonst ins Maul geschneiet.

Herr
Nun Spas apart! Und hoͤr’ Er an,
Fals ihm mein Ernſt beliebig.
Iſt denn nicht auch fuͤr ihren Man
Poeterei ergiebig?
Bedenk’ Er ’mal! Wie ſchoͤn das iſt!
Verleger, wolgezogen,
Bezalen oft, zu dieſer Friſt,
Mit Louisd’or den Bogen.
Waͤchſt nun im zehnten ſauren Jahr
Zehn Bogen ſtark ſein Baͤndchen,
So ſchnapt Er ja an Trankgeld baar
Zehn Blinde, ohne Raͤndchen.
Und das iſt doch kein Kazendrek,
Wofuͤr man ſich kaſteiet.
Es koͤmt ja kein gebratner Spek
Umſonſt ins Maul geſchneiet.

Herr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0329" n="254"/>
            </l>
            <lg n="8">
              <l>Nun Spas apart! Und ho&#x0364;r&#x2019; Er an,</l><lb/>
              <l>Fals ihm mein Ern&#x017F;t beliebig.</l><lb/>
              <l>I&#x017F;t denn nicht auch fu&#x0364;r ihren Man</l><lb/>
              <l>Poeterei ergiebig?</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="9">
              <l>Bedenk&#x2019; Er &#x2019;mal! Wie &#x017F;cho&#x0364;n das i&#x017F;t!</l><lb/>
              <l>Verleger, wolgezogen,</l><lb/>
              <l>Bezalen oft, zu die&#x017F;er Fri&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Mit Louisd&#x2019;or den Bogen.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="10">
              <l>Wa&#x0364;ch&#x017F;t nun im zehnten &#x017F;auren Jahr</l><lb/>
              <l>Zehn Bogen &#x017F;tark &#x017F;ein Ba&#x0364;ndchen,</l><lb/>
              <l>So &#x017F;chnapt Er ja an Trankgeld baar</l><lb/>
              <l>Zehn Blinde, ohne Ra&#x0364;ndchen.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="11">
              <l>Und das i&#x017F;t doch kein Kazendrek,</l><lb/>
              <l>Wofu&#x0364;r man &#x017F;ich ka&#x017F;teiet.</l><lb/>
              <l>Es ko&#x0364;mt ja kein gebratner Spek</l><lb/>
              <l>Um&#x017F;on&#x017F;t ins Maul ge&#x017F;chneiet.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Herr</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0329] Nun Spas apart! Und hoͤr’ Er an, Fals ihm mein Ernſt beliebig. Iſt denn nicht auch fuͤr ihren Man Poeterei ergiebig? Bedenk’ Er ’mal! Wie ſchoͤn das iſt! Verleger, wolgezogen, Bezalen oft, zu dieſer Friſt, Mit Louisd’or den Bogen. Waͤchſt nun im zehnten ſauren Jahr Zehn Bogen ſtark ſein Baͤndchen, So ſchnapt Er ja an Trankgeld baar Zehn Blinde, ohne Raͤndchen. Und das iſt doch kein Kazendrek, Wofuͤr man ſich kaſteiet. Es koͤmt ja kein gebratner Spek Umſonſt ins Maul geſchneiet. Herr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/329
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/329>, abgerufen am 16.06.2024.