Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 18. XIV. Ueber den Zusaz bei der Un-
terzeichnung des Bevollmäch-
tigten einer Companie.     S. 76.
-- 19. Von den Polizen aufs Schiff oder
aufs Casko. Deren Ausdrükke ver-
sprechen mehr als gehalten werden
kann.     -- 77.
-- 20. Von der Einstimmigkeit der Seerechte
in Ansehung der Assecuranzen.     -- 80.
-- 21. Von den Assecuranzen auf Interesse
und Non-Interesse, deren Unzu-
lässigkeit und Zulässigkeit.     -- 81.
-- 22. Von Assecuranzen auf imaginairen
Gewinn.     -- 85.
-- 23. Von dem Nuzen der Assecuranzen.     -- 87.
-- 24. Von deren anscheinender Schädlich-
keit.     -- 88.
-- 25. Ob und wie es mit dem Assecuriren
zu weit gehen könne.     -- 90.
Viertes Capitel.
Von der Bodmerei.

§. 1. Vom Consigniren der Schiffe in ent-
fernten Häven     S. 91.
-- 2. Warum in alten Zeiten nicht eben so
für ein Schif gesorgt werden konnte     93.
Inhalt.
§. 18. XIV. Ueber den Zuſaz bei der Un-
terzeichnung des Bevollmaͤch-
tigten einer Companie.     S. 76.
— 19. Von den Polizen aufs Schiff oder
aufs Caſko. Deren Ausdruͤkke ver-
ſprechen mehr als gehalten werden
kann.     — 77.
— 20. Von der Einſtimmigkeit der Seerechte
in Anſehung der Aſſecuranzen.     — 80.
— 21. Von den Aſſecuranzen auf Intereſſe
und Non-Intereſſe, deren Unzu-
laͤſſigkeit und Zulaͤſſigkeit.     — 81.
— 22. Von Aſſecuranzen auf imaginairen
Gewinn.     — 85.
— 23. Von dem Nuzen der Aſſecuranzen.     — 87.
— 24. Von deren anſcheinender Schaͤdlich-
keit.     — 88.
— 25. Ob und wie es mit dem Aſſecuriren
zu weit gehen koͤnne.     — 90.
Viertes Capitel.
Von der Bodmerei.

§. 1. Vom Conſigniren der Schiffe in ent-
fernten Haͤven     S. 91.
— 2. Warum in alten Zeiten nicht eben ſo
fuͤr ein Schif geſorgt werden konnte     93.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0385" n="377"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 18. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ueber den Zu&#x017F;az bei der Un-<lb/>
terzeichnung des Bevollma&#x0364;ch-<lb/>
tigten einer Companie. <space dim="horizontal"/> S. 76.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 19. Von den Polizen aufs Schiff oder<lb/>
aufs Ca&#x017F;ko. Deren Ausdru&#x0364;kke ver-<lb/>
&#x017F;prechen mehr als gehalten werden<lb/>
kann. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 77.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 20. Von der Ein&#x017F;timmigkeit der Seerechte<lb/>
in An&#x017F;ehung der A&#x017F;&#x017F;ecuranzen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 80.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 21. Von den A&#x017F;&#x017F;ecuranzen auf Intere&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und Non-Intere&#x017F;&#x017F;e, deren Unzu-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit und Zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 81.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 22. Von A&#x017F;&#x017F;ecuranzen auf imaginairen<lb/>
Gewinn. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 85.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 23. Von dem Nuzen der A&#x017F;&#x017F;ecuranzen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 87.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 24. Von deren an&#x017F;cheinender Scha&#x0364;dlich-<lb/>
keit. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 88.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 25. Ob und wie es mit dem A&#x017F;&#x017F;ecuriren<lb/>
zu weit gehen ko&#x0364;nne. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 90.<lb/><hi rendition="#c">Viertes Capitel.<lb/>
Von der Bodmerei.</hi><lb/>
§. 1. Vom Con&#x017F;igniren der Schiffe in ent-<lb/>
fernten Ha&#x0364;ven <space dim="horizontal"/> S. 91.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Warum in alten Zeiten nicht eben &#x017F;o<lb/>
fu&#x0364;r ein Schif ge&#x017F;orgt werden konnte <space dim="horizontal"/> 93.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[377/0385] Inhalt. §. 18. XIV. Ueber den Zuſaz bei der Un- terzeichnung des Bevollmaͤch- tigten einer Companie. S. 76. — 19. Von den Polizen aufs Schiff oder aufs Caſko. Deren Ausdruͤkke ver- ſprechen mehr als gehalten werden kann. — 77. — 20. Von der Einſtimmigkeit der Seerechte in Anſehung der Aſſecuranzen. — 80. — 21. Von den Aſſecuranzen auf Intereſſe und Non-Intereſſe, deren Unzu- laͤſſigkeit und Zulaͤſſigkeit. — 81. — 22. Von Aſſecuranzen auf imaginairen Gewinn. — 85. — 23. Von dem Nuzen der Aſſecuranzen. — 87. — 24. Von deren anſcheinender Schaͤdlich- keit. — 88. — 25. Ob und wie es mit dem Aſſecuriren zu weit gehen koͤnne. — 90. Viertes Capitel. Von der Bodmerei. §. 1. Vom Conſigniren der Schiffe in ent- fernten Haͤven S. 91. — 2. Warum in alten Zeiten nicht eben ſo fuͤr ein Schif geſorgt werden konnte 93.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/385
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/385>, abgerufen am 17.06.2024.