Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 3. Von dem Schiffahrtswucher (Foenus
nauticum
) der Alten.     S. 95.
-- 4. Von der diesem ähnlichen Bodmerei.     97.
-- 5. Deren Uebereinstimmung mit der
Groß-Aventure.     98.
-- 6. Veranlassung der Bodmerei in unsern
Zeiten.     99.
-- 7. Von der Befugniß des Schiffers, in
einem Nohthaven Waaren zu Gelde
zu machen.     102.
-- 8. Wo dies nicht geschehen kann, ist er
zur Bodmerei genötigt.     103.
-- 9. Die Bodmereischuld wird zur grossen
Averei geschlagen     105.
-- 10. Wie die Versicherer und Assecuranz-
compagnien die Bodmerei abzuwen-
den suchen.     106.
Anhang vom Strandrechte.
-- 11. Billigkeit eines ungewöhnlichen Lohns
der Hülfe bei Strandungsfällen.     108.
-- 12. Kein Regent sollte sich eines Anteils
an demselben anmaassen; wie diese
Anmaassung entstanden, von den
Regenten aufgegeben, izt aber von
Dänemark zu strenge behauptet
werde.     110.
Inhalt.
§. 3. Von dem Schiffahrtswucher (Foenus
nauticum
) der Alten.     S. 95.
— 4. Von der dieſem aͤhnlichen Bodmerei.     97.
— 5. Deren Uebereinſtimmung mit der
Groß-Aventure.     98.
— 6. Veranlaſſung der Bodmerei in unſern
Zeiten.     99.
— 7. Von der Befugniß des Schiffers, in
einem Nohthaven Waaren zu Gelde
zu machen.     102.
— 8. Wo dies nicht geſchehen kann, iſt er
zur Bodmerei genoͤtigt.     103.
— 9. Die Bodmereiſchuld wird zur groſſen
Averei geſchlagen     105.
— 10. Wie die Verſicherer und Aſſecuranz-
compagnien die Bodmerei abzuwen-
den ſuchen.     106.
Anhang vom Strandrechte.
— 11. Billigkeit eines ungewoͤhnlichen Lohns
der Huͤlfe bei Strandungsfaͤllen.     108.
— 12. Kein Regent ſollte ſich eines Anteils
an demſelben anmaaſſen; wie dieſe
Anmaaſſung entſtanden, von den
Regenten aufgegeben, izt aber von
Daͤnemark zu ſtrenge behauptet
werde.     110.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0386" n="378"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 3. Von dem Schiffahrtswucher (<hi rendition="#aq">Foenus<lb/>
nauticum</hi>) der Alten. <space dim="horizontal"/> S. 95.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Von der die&#x017F;em a&#x0364;hnlichen Bodmerei. <space dim="horizontal"/> 97.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. Deren Ueberein&#x017F;timmung mit der<lb/>
Groß-Aventure. <space dim="horizontal"/> 98.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. Veranla&#x017F;&#x017F;ung der Bodmerei in un&#x017F;ern<lb/>
Zeiten. <space dim="horizontal"/> 99.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 7. Von der Befugniß des Schiffers, in<lb/>
einem Nohthaven Waaren zu Gelde<lb/>
zu machen. <space dim="horizontal"/> 102.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. Wo dies nicht ge&#x017F;chehen kann, i&#x017F;t er<lb/>
zur Bodmerei geno&#x0364;tigt. <space dim="horizontal"/> 103.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. Die Bodmerei&#x017F;chuld wird zur gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Averei ge&#x017F;chlagen <space dim="horizontal"/> 105.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. Wie die Ver&#x017F;icherer und A&#x017F;&#x017F;ecuranz-<lb/>
compagnien die Bodmerei abzuwen-<lb/>
den &#x017F;uchen. <space dim="horizontal"/> 106.<lb/><hi rendition="#c">Anhang vom Strandrechte.</hi></item><lb/>
          <item>&#x2014; 11. Billigkeit eines ungewo&#x0364;hnlichen Lohns<lb/>
der Hu&#x0364;lfe bei Strandungsfa&#x0364;llen. <space dim="horizontal"/> 108.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 12. Kein Regent &#x017F;ollte &#x017F;ich eines Anteils<lb/>
an dem&#x017F;elben anmaa&#x017F;&#x017F;en; wie die&#x017F;e<lb/>
Anmaa&#x017F;&#x017F;ung ent&#x017F;tanden, von den<lb/>
Regenten aufgegeben, izt aber von<lb/>
Da&#x0364;nemark zu &#x017F;trenge behauptet<lb/>
werde. <space dim="horizontal"/> 110.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[378/0386] Inhalt. §. 3. Von dem Schiffahrtswucher (Foenus nauticum) der Alten. S. 95. — 4. Von der dieſem aͤhnlichen Bodmerei. 97. — 5. Deren Uebereinſtimmung mit der Groß-Aventure. 98. — 6. Veranlaſſung der Bodmerei in unſern Zeiten. 99. — 7. Von der Befugniß des Schiffers, in einem Nohthaven Waaren zu Gelde zu machen. 102. — 8. Wo dies nicht geſchehen kann, iſt er zur Bodmerei genoͤtigt. 103. — 9. Die Bodmereiſchuld wird zur groſſen Averei geſchlagen 105. — 10. Wie die Verſicherer und Aſſecuranz- compagnien die Bodmerei abzuwen- den ſuchen. 106. Anhang vom Strandrechte. — 11. Billigkeit eines ungewoͤhnlichen Lohns der Huͤlfe bei Strandungsfaͤllen. 108. — 12. Kein Regent ſollte ſich eines Anteils an demſelben anmaaſſen; wie dieſe Anmaaſſung entſtanden, von den Regenten aufgegeben, izt aber von Daͤnemark zu ſtrenge behauptet werde. 110.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/386
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/386>, abgerufen am 17.06.2024.