Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 2. Wesentlicher Zwek des Buchhaltens,
dem durch das Memorial vorgear-
beitet wird.     S. 132.
-- 3. Aus diesem allein kann die deutsche
Buchhaltung geführt werden.     132.
-- 4. Grund des italiänischen Buchhaltens.     133.
-- 5. 6. 7. Darstellung desselben unter der
Voraussezzung, wie ein Kaufmann
zuerst darauf gerahten sein möge, und
jeden seiner Bedienten seine Rechnung
zu führen angewiesen haben möge.     134.
-- 8. Wie die Rechnungen oder Conti perso-
nificirt werden.     140.
-- 9. Grund der Bestimmung des Debitors
und Creditors im Buchhalten.     142.
-- 10. Von dem Hauptbuch.     144.
-- 11. Was ins Memorial oder Kladde ge-
höre.     145.
-- 12. Von dem Journal     146
-- 13. Von dem Lagerbuch und Cassabuch,
als Nebenbüchern von allgemeiner
Nohtwendigkeit.     147.
-- 14. Von Büchern nicht allgemeiner
Nohtwendigkeit.     149.
-- 15. Vom Agioconto.     150.
-- 16. Vom Riscontro.     151.
Inhalt.
§. 2. Weſentlicher Zwek des Buchhaltens,
dem durch das Memorial vorgear-
beitet wird.     S. 132.
— 3. Aus dieſem allein kann die deutſche
Buchhaltung gefuͤhrt werden.     132.
— 4. Grund des italiaͤniſchen Buchhaltens.     133.
— 5. 6. 7. Darſtellung deſſelben unter der
Vorausſezzung, wie ein Kaufmann
zuerſt darauf gerahten ſein moͤge, und
jeden ſeiner Bedienten ſeine Rechnung
zu fuͤhren angewieſen haben moͤge.     134.
— 8. Wie die Rechnungen oder Conti perſo-
nificirt werden.     140.
— 9. Grund der Beſtimmung des Debitors
und Creditors im Buchhalten.     142.
— 10. Von dem Hauptbuch.     144.
— 11. Was ins Memorial oder Kladde ge-
hoͤre.     145.
— 12. Von dem Journal     146
— 13. Von dem Lagerbuch und Caſſabuch,
als Nebenbuͤchern von allgemeiner
Nohtwendigkeit.     147.
— 14. Von Buͤchern nicht allgemeiner
Nohtwendigkeit.     149.
— 15. Vom Agioconto.     150.
— 16. Vom Riſcontro.     151.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0388" n="380"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 2. We&#x017F;entlicher Zwek des Buchhaltens,<lb/>
dem durch das <hi rendition="#g">Memorial</hi> vorgear-<lb/>
beitet wird. <space dim="horizontal"/> S. 132.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Aus die&#x017F;em allein kann die deut&#x017F;che<lb/>
Buchhaltung gefu&#x0364;hrt werden. <space dim="horizontal"/> 132.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Grund des italia&#x0364;ni&#x017F;chen Buchhaltens. <space dim="horizontal"/> 133.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. 6. 7. Dar&#x017F;tellung de&#x017F;&#x017F;elben unter der<lb/>
Voraus&#x017F;ezzung, wie ein Kaufmann<lb/>
zuer&#x017F;t darauf gerahten &#x017F;ein mo&#x0364;ge, und<lb/>
jeden &#x017F;einer Bedienten &#x017F;eine Rechnung<lb/>
zu fu&#x0364;hren angewie&#x017F;en haben mo&#x0364;ge. <space dim="horizontal"/> 134.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. Wie die Rechnungen oder Conti per&#x017F;o-<lb/>
nificirt werden. <space dim="horizontal"/> 140.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. Grund der Be&#x017F;timmung des Debitors<lb/>
und Creditors im Buchhalten. <space dim="horizontal"/> 142.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. Von dem Hauptbuch. <space dim="horizontal"/> 144.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 11. Was ins Memorial oder Kladde ge-<lb/>
ho&#x0364;re. <space dim="horizontal"/> 145.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 12. Von dem Journal <space dim="horizontal"/> 146</item><lb/>
          <item>&#x2014; 13. Von dem Lagerbuch und Ca&#x017F;&#x017F;abuch,<lb/>
als Nebenbu&#x0364;chern von allgemeiner<lb/>
Nohtwendigkeit. <space dim="horizontal"/> 147.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 14. Von Bu&#x0364;chern nicht allgemeiner<lb/>
Nohtwendigkeit. <space dim="horizontal"/> 149.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 15. Vom Agioconto. <space dim="horizontal"/> 150.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 16. Vom Ri&#x017F;contro. <space dim="horizontal"/> 151.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[380/0388] Inhalt. §. 2. Weſentlicher Zwek des Buchhaltens, dem durch das Memorial vorgear- beitet wird. S. 132. — 3. Aus dieſem allein kann die deutſche Buchhaltung gefuͤhrt werden. 132. — 4. Grund des italiaͤniſchen Buchhaltens. 133. — 5. 6. 7. Darſtellung deſſelben unter der Vorausſezzung, wie ein Kaufmann zuerſt darauf gerahten ſein moͤge, und jeden ſeiner Bedienten ſeine Rechnung zu fuͤhren angewieſen haben moͤge. 134. — 8. Wie die Rechnungen oder Conti perſo- nificirt werden. 140. — 9. Grund der Beſtimmung des Debitors und Creditors im Buchhalten. 142. — 10. Von dem Hauptbuch. 144. — 11. Was ins Memorial oder Kladde ge- hoͤre. 145. — 12. Von dem Journal 146 — 13. Von dem Lagerbuch und Caſſabuch, als Nebenbuͤchern von allgemeiner Nohtwendigkeit. 147. — 14. Von Buͤchern nicht allgemeiner Nohtwendigkeit. 149. — 15. Vom Agioconto. 150. — 16. Vom Riſcontro. 151.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/388
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/388>, abgerufen am 17.06.2024.