Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
Fünftes Capitel.
Von der Makelei.

§. 1. Nohtwendigkeit des Maklers. Aus-
ländische und alte Benennungen
desselben.     S. 114.
-- 2. Der Makler dient dem Kaufmann:
1) als Unterhändler.     116.
-- 3. 2) als Zeuge.     118.
-- 4. 3) Durch seine Waarenkenntnis.     120.
-- 5. 4) auch wol in Besorgung kleiner Ge-
schäfte und Zahlungen.     122.
-- 6. Dem jungen Kaufmann dient er, indem
er ihm Credit verschaft.     123.
-- 7. Der Makler soll nicht selbst handeln;
wie aber mancher es dennoch tuhe     --
-- 8. Von dem Lohn des Maklers oder der
Courtage. Wie der Kaufmann ver-
fahre, wenn er ohne Makler handelt.     125.
-- 9. Geschäfte der Makler bey öffentlichen
Waarenverkäufen.     127.
-- 10. Der Kaufmann muß nicht zu viel
durch den Makler tuhn. Von an-
dern Unterhändlern.     129.
Sechstes Capitel.
Vom Buchhalten.

§. 1. Nothwendigkeit richtiger Rechnung in
Handelsgeschäften.     130.
Inhalt.
Fuͤnftes Capitel.
Von der Makelei.

§. 1. Nohtwendigkeit des Maklers. Aus-
laͤndiſche und alte Benennungen
deſſelben.     S. 114.
— 2. Der Makler dient dem Kaufmann:
1) als Unterhaͤndler.     116.
— 3. 2) als Zeuge.     118.
— 4. 3) Durch ſeine Waarenkenntnis.     120.
— 5. 4) auch wol in Beſorgung kleiner Ge-
ſchaͤfte und Zahlungen.     122.
— 6. Dem jungen Kaufmann dient er, indem
er ihm Credit verſchaft.     123.
— 7. Der Makler ſoll nicht ſelbſt handeln;
wie aber mancher es dennoch tuhe     —
— 8. Von dem Lohn des Maklers oder der
Courtage. Wie der Kaufmann ver-
fahre, wenn er ohne Makler handelt.     125.
— 9. Geſchaͤfte der Makler bey oͤffentlichen
Waarenverkaͤufen.     127.
— 10. Der Kaufmann muß nicht zu viel
durch den Makler tuhn. Von an-
dern Unterhaͤndlern.     129.
Sechſtes Capitel.
Vom Buchhalten.

§. 1. Nothwendigkeit richtiger Rechnung in
Handelsgeſchaͤften.     130.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0387" n="379"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/><hi rendition="#c">Fu&#x0364;nftes Capitel.<lb/>
Von der Makelei.</hi><lb/>
§. 1. Nohtwendigkeit des Maklers. Aus-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;che und alte Benennungen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben. <space dim="horizontal"/> S. 114.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Der Makler dient dem Kaufmann:<lb/>
1) als Unterha&#x0364;ndler. <space dim="horizontal"/> 116.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. 2) als Zeuge. <space dim="horizontal"/> 118.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. 3) Durch &#x017F;eine Waarenkenntnis. <space dim="horizontal"/> 120.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. 4) auch wol in Be&#x017F;orgung kleiner Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte und Zahlungen. <space dim="horizontal"/> 122.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. Dem jungen Kaufmann dient er, indem<lb/>
er ihm Credit ver&#x017F;chaft. <space dim="horizontal"/> 123.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 7. Der Makler &#x017F;oll nicht &#x017F;elb&#x017F;t handeln;<lb/>
wie aber mancher es dennoch tuhe <space dim="horizontal"/> &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. Von dem Lohn des Maklers oder der<lb/>
Courtage. Wie der Kaufmann ver-<lb/>
fahre, wenn er ohne Makler handelt. <space dim="horizontal"/> 125.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. Ge&#x017F;cha&#x0364;fte der Makler bey o&#x0364;ffentlichen<lb/>
Waarenverka&#x0364;ufen. <space dim="horizontal"/> 127.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. Der Kaufmann muß nicht zu viel<lb/>
durch den Makler tuhn. Von an-<lb/>
dern Unterha&#x0364;ndlern. <space dim="horizontal"/> 129.<lb/><hi rendition="#c">Sech&#x017F;tes Capitel.<lb/>
Vom Buchhalten.</hi><lb/>
§. 1. Nothwendigkeit richtiger Rechnung in<lb/>
Handelsge&#x017F;cha&#x0364;ften. <space dim="horizontal"/> 130.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[379/0387] Inhalt. Fuͤnftes Capitel. Von der Makelei. §. 1. Nohtwendigkeit des Maklers. Aus- laͤndiſche und alte Benennungen deſſelben. S. 114. — 2. Der Makler dient dem Kaufmann: 1) als Unterhaͤndler. 116. — 3. 2) als Zeuge. 118. — 4. 3) Durch ſeine Waarenkenntnis. 120. — 5. 4) auch wol in Beſorgung kleiner Ge- ſchaͤfte und Zahlungen. 122. — 6. Dem jungen Kaufmann dient er, indem er ihm Credit verſchaft. 123. — 7. Der Makler ſoll nicht ſelbſt handeln; wie aber mancher es dennoch tuhe — — 8. Von dem Lohn des Maklers oder der Courtage. Wie der Kaufmann ver- fahre, wenn er ohne Makler handelt. 125. — 9. Geſchaͤfte der Makler bey oͤffentlichen Waarenverkaͤufen. 127. — 10. Der Kaufmann muß nicht zu viel durch den Makler tuhn. Von an- dern Unterhaͤndlern. 129. Sechſtes Capitel. Vom Buchhalten. §. 1. Nothwendigkeit richtiger Rechnung in Handelsgeſchaͤften. 130.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/387
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/387>, abgerufen am 17.06.2024.