[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das I. Buch. jhr/ vnd weil er selbsten jhm die rechnung leichtlichkondte machen/ es würde jn die Fraw beydem Her- ren deßwegen verklagen/ schläget er sie darauff gar zu Todt/ vnd in solchem toben vnd rasen gehet er widerumb inn das Schloß hinein/ ruffet einer auß den zwoen Kammer Jungfrawen/ welche in jhrer Frawen Kammer waren/ vnd schläget die- selbige auff der Stegen Tod/ vnd als die ander das Geschrey gehöret/ vnd auß der Kammer zu der an- dern wil lauffen/ wird sie auch so bald von diesem Mörder erschlagen/ vnnd als solches ein Magd/ welche in der Küchen war/ vnd jhr Küchengezeug säuberte/ hörete vnnd dem Geschrey nach wil lauf- fen/ wird sie gleicher massen/ wie die vorigen/ todt geschlagen. Vnd als dieser rasende so viel Mord gethan/ stecket er endlich das Schloß mit Fewer an: In dem er aber wil darvon lauffen/ erdappen jhn die Bawersleute/ nemen ihn gefangen/ vnnd führen jhn in ein altes Gefängnuß/ welches nah an dem Schloß war/ da er dann alles bekandt/ was er begangen hatte. Die folgende Nacht macht sich dieser Böß- hen
Diebshiſtorien/ das I. Buch. jhr/ vnd weil er ſelbſten jhm die rechnung leichtlichkondte machen/ es wuͤrde jn die Fraw beydem Her- ren deßwegen verklagen/ ſchlaͤget er ſie darauff gar zu Todt/ vnd in ſolchem toben vnd raſen gehet er widerumb inn das Schloß hinein/ ruffet einer auß den zwoen Kammer Jungfrawen/ welche in jhrer Frawen Kammer waren/ vnd ſchlaͤget die- ſelbige auff der Stegen Tod/ vnd als die ander das Geſchrey gehoͤret/ vnd auß der Kammer zu der an- dern wil lauffen/ wird ſie auch ſo bald von dieſem Moͤrder erſchlagen/ vnnd als ſolches ein Magd/ welche in der Kuͤchen war/ vnd jhr Kuͤchengezeug ſaͤuberte/ hoͤrete vnnd dem Geſchrey nach wil lauf- fen/ wird ſie gleicher maſſen/ wie die vorigen/ todt geſchlagen. Vnd als dieſer raſende ſo viel Mord gethan/ ſtecket er endlich das Schloß mit Fewer an: In dem er aber wil darvon lauffen/ erdappen jhn die Bawersleute/ nemen ihn gefangen/ vnnd fuͤhren jhn in ein altes Gefaͤngnuß/ welches nah an dem Schloß war/ da er dann alles bekandt/ was er begangen hatte. Die folgende Nacht macht ſich dieſer Boͤß- hen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0207" n="195"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> jhr/ vnd weil er ſelbſten jhm die rechnung leichtlich<lb/> kondte machen/ es wuͤrde jn die Fraw beydem Her-<lb/> ren deßwegen verklagen/ ſchlaͤget er ſie darauff<lb/> gar zu Todt/ vnd in ſolchem toben vnd raſen gehet<lb/> er widerumb inn das Schloß hinein/ ruffet einer<lb/> auß den zwoen Kammer Jungfrawen/ welche in<lb/> jhrer Frawen Kammer waren/ vnd ſchlaͤget die-<lb/> ſelbige auff der Stegen Tod/ vnd als die ander das<lb/> Geſchrey gehoͤret/ vnd auß der Kammer zu der an-<lb/> dern wil lauffen/ wird ſie auch ſo bald von dieſem<lb/> Moͤrder erſchlagen/ vnnd als ſolches ein Magd/<lb/> welche in der Kuͤchen war/ vnd jhr Kuͤchengezeug<lb/> ſaͤuberte/ hoͤrete vnnd dem Geſchrey nach wil lauf-<lb/> fen/ wird ſie gleicher maſſen/ wie die vorigen/ todt<lb/> geſchlagen. Vnd als dieſer raſende ſo viel Mord<lb/> gethan/ ſtecket er endlich das Schloß mit Fewer<lb/> an: In dem er aber wil darvon lauffen/ erdappen<lb/> jhn die Bawersleute/ nemen ihn gefangen/ vnnd<lb/> fuͤhren jhn in ein altes Gefaͤngnuß/ welches nah<lb/> an dem Schloß war/ da er dann alles bekandt/ was<lb/> er begangen hatte.</p><lb/> <p>Die folgende Nacht macht ſich dieſer Boͤß-<lb/> wicht durch gar ein vngewoͤhnliches Mittel loß/<lb/> von allen angelegten Eyſen vnnd Feſſeln/ kompt<lb/> auß dem Gefaͤngnuß/ vnnd lauffet darvon/ wel-<lb/> ches als es der Edelmann erfaͤhret/ ſetzet er ſich zu<lb/> Pferd/ vnnd laͤſt jhn an allen Orten vnnd Ecken<lb/> ſuchen/ aber alles vmbſonſt: Dann laͤnger als inn<lb/> einem gantzen Monat hat man nicht wiſſen noch<lb/> erfahren koͤnnen/ wo er hin war kommen: End-<lb/> lich aber/ da jhn GOtt ſelber wolte zur Straff zie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0207]
Diebshiſtorien/ das I. Buch.
jhr/ vnd weil er ſelbſten jhm die rechnung leichtlich
kondte machen/ es wuͤrde jn die Fraw beydem Her-
ren deßwegen verklagen/ ſchlaͤget er ſie darauff
gar zu Todt/ vnd in ſolchem toben vnd raſen gehet
er widerumb inn das Schloß hinein/ ruffet einer
auß den zwoen Kammer Jungfrawen/ welche in
jhrer Frawen Kammer waren/ vnd ſchlaͤget die-
ſelbige auff der Stegen Tod/ vnd als die ander das
Geſchrey gehoͤret/ vnd auß der Kammer zu der an-
dern wil lauffen/ wird ſie auch ſo bald von dieſem
Moͤrder erſchlagen/ vnnd als ſolches ein Magd/
welche in der Kuͤchen war/ vnd jhr Kuͤchengezeug
ſaͤuberte/ hoͤrete vnnd dem Geſchrey nach wil lauf-
fen/ wird ſie gleicher maſſen/ wie die vorigen/ todt
geſchlagen. Vnd als dieſer raſende ſo viel Mord
gethan/ ſtecket er endlich das Schloß mit Fewer
an: In dem er aber wil darvon lauffen/ erdappen
jhn die Bawersleute/ nemen ihn gefangen/ vnnd
fuͤhren jhn in ein altes Gefaͤngnuß/ welches nah
an dem Schloß war/ da er dann alles bekandt/ was
er begangen hatte.
Die folgende Nacht macht ſich dieſer Boͤß-
wicht durch gar ein vngewoͤhnliches Mittel loß/
von allen angelegten Eyſen vnnd Feſſeln/ kompt
auß dem Gefaͤngnuß/ vnnd lauffet darvon/ wel-
ches als es der Edelmann erfaͤhret/ ſetzet er ſich zu
Pferd/ vnnd laͤſt jhn an allen Orten vnnd Ecken
ſuchen/ aber alles vmbſonſt: Dann laͤnger als inn
einem gantzen Monat hat man nicht wiſſen noch
erfahren koͤnnen/ wo er hin war kommen: End-
lich aber/ da jhn GOtt ſelber wolte zur Straff zie-
hen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/207 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/207>, abgerufen am 04.07.2022. |