Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649.Christliche Leich-Predigt. sen Macht und fürnehmen Standes und Geschlechts hal-ben an sehnliche und hochberühmte Leute vor der Welt sind; Denn dieselbe fast in gemein sich auff ihre Weißheit/ Ge- walt und Adelichen Geschlecht und Stand zuverlassen/ und sich für der Welt derselben zurühmen/ und darmit zu prangen; hingegen aber das Evangelium vom Christo/ welches ist das Wort vom Creutz/ für eine Thorheit zu ach- ten pflegen: Cor. 1/ 17. 18. Sondern was thöricht/ swach/ unedel/ veracht und gleichsam für Gott rühmen kön- ne/ als wenn Er die wahre seligmachende Erkentnis Got- tes durch seine weltliche Weißheit/ Macht/ und Adelichen Stand erlanget hätte/ sondern sich iederman des HErrn Christi rühme/ und bekenne/ daß Er aus Gnaden/ durch sein Erkentnis/ gerecht worden sey/ Es. 53/ 11. und durch den Glauben an Jhn die ewige Seeligkeit erlangen werde. Hab. 2/ 4 Rom. 1/ 17. Gal. 3/ 11. Heb. 10/ 38. Daß nun dem also/ dessen haben wir nicht allein unter andern/ ein au- genscheinlich Exempel an dem armen/ gebrechlichen und siechen Lazaro/ welcher zwar vor der Welt nicht Weise/ Gewaltig und Edel ist gewesen/ sondern von iederman für thöricht/ schwach/ unedel/ und veracht; ja für nichts gehal- ten; und dennoch von Gott beruffen/ und zu seinem Eigen- thumb erwehlet/ auch den Göttlichen Beruff mit demüti- gen Danck angenommen/ und durch den Glauben an Chri- stum Gerecht und Selig worden: Da hingegen der reiche/ und in der Welt hochgeachte Schlemmer/ alldieweil Er sich auff sein Reichthumb/ Macht/ und Gewalt verlassen/ derselben vielfältig mißgebrauchet/ und darbey Mosen und die Propheten hat verachtet/ zum Höllen-Brande und ver- dammet
Chriſtliche Leich-Predigt. ſen Macht und fuͤrnehmen Standes und Geſchlechts hal-ben an ſehnliche und hochberuͤhmte Leute vor der Welt ſind; Denn dieſelbe faſt in gemein ſich auff ihre Weißheit/ Ge- walt und Adelichen Geſchlecht und Stand zuverlaſſen/ und ſich fuͤr der Welt derſelben zuruͤhmen/ und darmit zu prangen; hingegen aber das Evangelium vom Chriſto/ welches iſt das Wort vom Creutz/ fuͤr eine Thorheit zu ach- ten pflegen: Cor. 1/ 17. 18. Sondern was thoͤricht/ ſwach/ unedel/ veracht und gleichſam fuͤr Gott ruͤhmen koͤn- ne/ als wenn Er die wahre ſeligmachende Erkentnis Got- tes durch ſeine weltliche Weißheit/ Macht/ und Adelichen Stand erlanget haͤtte/ ſondern ſich iederman des HErrn Chriſti ruͤhme/ und bekenne/ daß Er aus Gnaden/ durch ſein Erkentnis/ gerecht worden ſey/ Eſ. 53/ 11. und durch den Glauben an Jhn die ewige Seeligkeit erlangen werde. Hab. 2/ 4 Rom. 1/ 17. Gal. 3/ 11. Heb. 10/ 38. Daß nun dem alſo/ deſſen haben wir nicht allein unter andern/ ein au- genſcheinlich Exempel an dem armen/ gebrechlichen und ſiechen Lazaro/ welcher zwar vor der Welt nicht Weiſe/ Gewaltig und Edel iſt geweſen/ ſondern von iederman fuͤr thoͤricht/ ſchwach/ unedel/ und veracht; ja fuͤr nichts gehal- ten; und dennoch von Gott beruffen/ und zu ſeinem Eigen- thumb erwehlet/ auch den Goͤttlichen Beruff mit demuͤti- gen Danck angenom̃en/ und durch den Glauben an Chri- ſtum Gerecht und Selig worden: Da hingegen der reiche/ und in der Welt hochgeachte Schlemmer/ alldieweil Er ſich auff ſein Reichthumb/ Macht/ und Gewalt verlaſſen/ derſelben vielfaͤltig mißgebrauchet/ und darbey Moſen und die Propheten hat verachtet/ zum Hoͤllen-Brande und ver- dammet
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0006" n="4"/> <p><fw type="pageNum" place="top">4</fw><fw place="top" type="header"> Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> ſen Macht und fuͤrnehmen Standes und Geſchlechts hal-<lb/> ben an ſehnliche und hochberuͤhmte Leute vor der Welt ſind;<lb/> Denn dieſelbe faſt in gemein ſich auff ihre Weißheit/ Ge-<lb/> walt und Adelichen Geſchlecht und Stand zuverlaſſen/<lb/> und ſich fuͤr der Welt derſelben zuruͤhmen/ und darmit zu<lb/> prangen; hingegen aber das Evangelium vom Chriſto/<lb/> welches iſt das Wort vom Creutz/ fuͤr eine Thorheit zu ach-<lb/> ten pflegen: <bibl>Cor. 1/ 17. 18</bibl>. Sondern was thoͤricht/ ſwach/<lb/> unedel/ veracht und gleichſam fuͤr Gott ruͤhmen koͤn-<lb/> ne/ als wenn Er die wahre ſeligmachende Erkentnis Got-<lb/> tes durch ſeine weltliche Weißheit/ Macht/ und Adelichen<lb/> Stand erlanget haͤtte/ ſondern ſich iederman des HErrn<lb/> Chriſti ruͤhme/ und bekenne/ daß Er aus Gnaden/ durch<lb/> ſein Erkentnis/ gerecht worden ſey/ <bibl>Eſ. 53/ 11.</bibl> und durch<lb/> den Glauben an Jhn die ewige Seeligkeit erlangen werde.<lb/><bibl> Hab. 2/ 4 Rom. 1/ 17. Gal. 3/ 11. Heb. 10/ 38.</bibl> Daß nun<lb/> dem alſo/ deſſen haben wir nicht allein unter andern/ ein au-<lb/> genſcheinlich Exempel an dem armen/ gebrechlichen und<lb/> ſiechen Lazaro/ welcher zwar vor der Welt nicht Weiſe/<lb/> Gewaltig und Edel iſt geweſen/ ſondern von iederman fuͤr<lb/> thoͤricht/ ſchwach/ unedel/ und veracht; ja fuͤr nichts gehal-<lb/> ten; und dennoch von Gott beruffen/ und zu ſeinem Eigen-<lb/> thumb erwehlet/ auch den Goͤttlichen Beruff mit demuͤti-<lb/> gen Danck angenom̃en/ und durch den Glauben an Chri-<lb/> ſtum Gerecht und Selig worden: Da hingegen der reiche/<lb/> und in der Welt hochgeachte Schlemmer/ alldieweil Er<lb/> ſich auff ſein Reichthumb/ Macht/ und Gewalt verlaſſen/<lb/> derſelben vielfaͤltig mißgebrauchet/ und darbey Moſen und<lb/> die Propheten hat verachtet/ zum Hoͤllen-Brande und ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dammet</fw> </p> </div> </front> </text> </TEI> [4/0006]
4
Chriſtliche Leich-Predigt.
ſen Macht und fuͤrnehmen Standes und Geſchlechts hal-
ben an ſehnliche und hochberuͤhmte Leute vor der Welt ſind;
Denn dieſelbe faſt in gemein ſich auff ihre Weißheit/ Ge-
walt und Adelichen Geſchlecht und Stand zuverlaſſen/
und ſich fuͤr der Welt derſelben zuruͤhmen/ und darmit zu
prangen; hingegen aber das Evangelium vom Chriſto/
welches iſt das Wort vom Creutz/ fuͤr eine Thorheit zu ach-
ten pflegen: Cor. 1/ 17. 18. Sondern was thoͤricht/ ſwach/
unedel/ veracht und gleichſam fuͤr Gott ruͤhmen koͤn-
ne/ als wenn Er die wahre ſeligmachende Erkentnis Got-
tes durch ſeine weltliche Weißheit/ Macht/ und Adelichen
Stand erlanget haͤtte/ ſondern ſich iederman des HErrn
Chriſti ruͤhme/ und bekenne/ daß Er aus Gnaden/ durch
ſein Erkentnis/ gerecht worden ſey/ Eſ. 53/ 11. und durch
den Glauben an Jhn die ewige Seeligkeit erlangen werde.
Hab. 2/ 4 Rom. 1/ 17. Gal. 3/ 11. Heb. 10/ 38. Daß nun
dem alſo/ deſſen haben wir nicht allein unter andern/ ein au-
genſcheinlich Exempel an dem armen/ gebrechlichen und
ſiechen Lazaro/ welcher zwar vor der Welt nicht Weiſe/
Gewaltig und Edel iſt geweſen/ ſondern von iederman fuͤr
thoͤricht/ ſchwach/ unedel/ und veracht; ja fuͤr nichts gehal-
ten; und dennoch von Gott beruffen/ und zu ſeinem Eigen-
thumb erwehlet/ auch den Goͤttlichen Beruff mit demuͤti-
gen Danck angenom̃en/ und durch den Glauben an Chri-
ſtum Gerecht und Selig worden: Da hingegen der reiche/
und in der Welt hochgeachte Schlemmer/ alldieweil Er
ſich auff ſein Reichthumb/ Macht/ und Gewalt verlaſſen/
derſelben vielfaͤltig mißgebrauchet/ und darbey Moſen und
die Propheten hat verachtet/ zum Hoͤllen-Brande und ver-
dammet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/6 |
Zitationshilfe: | Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/6>, abgerufen am 06.06.2023. |