Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

auf den Plan werfen, welcher im Jahr 1814 für das
Eindringen in Frankreich gemacht wurde, so können wir
ihn unmöglich billigen. Die russische, östreichische und
preußische Armee befanden sich auf einem Punkt bei Frank-
furt am Main in der natürlichsten und geradesten Rich-
tung gegen den Schwerpunkt der französischen Monarchie.
Man trennte sie, um mit einer Armee von Mainz her,
mit der andern durch die Schweiz in Frankreich einzudrin-
gen. Da der Feind so schwach an Kräften war daß an
eine Vertheidigung der Grenze nicht gedacht werden konnte,
so war der ganze Vortheil welchen man von diesem kon-
centrischen Vordringen zu erwarten hatte, wenn es gelang:
daß, indem man mit der einen Armee Lothringen und den
Elsaß eroberte, mit der andern die Franche-Comte ge-
nommen wurde War dieser kleine Vortheil der Mühe
werth nach der Schweiz zu marschiren? -- Wir wissen wohl
daß noch andere, übrigens eben so schlechte, Gründe für
diesen Marsch entschieden haben, wir bleiben aber hier bei
dem Element stehen wovon wir gerade handeln.

Von der andern Seite war Bonaparte der Mann
der die Vertheidigung gegen einen koncentrischen Angriff
sehr wohl verstand, wie sein meisterhafter Feldzug von
1796 gezeigt hatte, und wenn man ihm sehr an der Zahl
überlegen war, so räumte man doch bei jeder Gelegenheit
ein, wie sehr er es moralisch sei. Er kam zu spät bei
seiner Armee nach Chalons an und dachte überhaupt zu
geringschätzig von seinen Gegnern, und doch fehlte wenig
daran daß er die beiden Armeen unvereinigt getroffen
hätte; und wie fand er sie bei Brienne dennoch geschwächt?
Blücher hatte von seinen 65,000 Mann noch 27,000 unter
den Händen, und die Hauptarmee von 200,000 Mann noch
100,000. Es war unmöglich dem Gegner ein besseres

auf den Plan werfen, welcher im Jahr 1814 fuͤr das
Eindringen in Frankreich gemacht wurde, ſo koͤnnen wir
ihn unmoͤglich billigen. Die ruſſiſche, oͤſtreichiſche und
preußiſche Armee befanden ſich auf einem Punkt bei Frank-
furt am Main in der natuͤrlichſten und geradeſten Rich-
tung gegen den Schwerpunkt der franzoͤſiſchen Monarchie.
Man trennte ſie, um mit einer Armee von Mainz her,
mit der andern durch die Schweiz in Frankreich einzudrin-
gen. Da der Feind ſo ſchwach an Kraͤften war daß an
eine Vertheidigung der Grenze nicht gedacht werden konnte,
ſo war der ganze Vortheil welchen man von dieſem kon-
centriſchen Vordringen zu erwarten hatte, wenn es gelang:
daß, indem man mit der einen Armee Lothringen und den
Elſaß eroberte, mit der andern die Franche-Comté ge-
nommen wurde War dieſer kleine Vortheil der Muͤhe
werth nach der Schweiz zu marſchiren? — Wir wiſſen wohl
daß noch andere, uͤbrigens eben ſo ſchlechte, Gruͤnde fuͤr
dieſen Marſch entſchieden haben, wir bleiben aber hier bei
dem Element ſtehen wovon wir gerade handeln.

Von der andern Seite war Bonaparte der Mann
der die Vertheidigung gegen einen koncentriſchen Angriff
ſehr wohl verſtand, wie ſein meiſterhafter Feldzug von
1796 gezeigt hatte, und wenn man ihm ſehr an der Zahl
uͤberlegen war, ſo raͤumte man doch bei jeder Gelegenheit
ein, wie ſehr er es moraliſch ſei. Er kam zu ſpaͤt bei
ſeiner Armee nach Chalons an und dachte uͤberhaupt zu
geringſchaͤtzig von ſeinen Gegnern, und doch fehlte wenig
daran daß er die beiden Armeen unvereinigt getroffen
haͤtte; und wie fand er ſie bei Brienne dennoch geſchwaͤcht?
Bluͤcher hatte von ſeinen 65,000 Mann noch 27,000 unter
den Haͤnden, und die Hauptarmee von 200,000 Mann noch
100,000. Es war unmoͤglich dem Gegner ein beſſeres

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0182" n="168"/>
auf den Plan werfen, welcher im Jahr 1814 fu&#x0364;r das<lb/>
Eindringen in Frankreich gemacht wurde, &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir<lb/>
ihn unmo&#x0364;glich billigen. Die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che, o&#x0364;&#x017F;treichi&#x017F;che und<lb/>
preußi&#x017F;che Armee befanden &#x017F;ich auf einem Punkt bei Frank-<lb/>
furt am Main in der natu&#x0364;rlich&#x017F;ten und gerade&#x017F;ten Rich-<lb/>
tung gegen den Schwerpunkt der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Monarchie.<lb/>
Man trennte &#x017F;ie, um mit einer Armee von Mainz her,<lb/>
mit der andern durch die Schweiz in Frankreich einzudrin-<lb/>
gen. Da der Feind &#x017F;o &#x017F;chwach an Kra&#x0364;ften war daß an<lb/>
eine Vertheidigung der Grenze nicht gedacht werden konnte,<lb/>
&#x017F;o war der ganze Vortheil welchen man von die&#x017F;em kon-<lb/>
centri&#x017F;chen Vordringen zu erwarten hatte, wenn es gelang:<lb/>
daß, indem man mit der einen Armee Lothringen und den<lb/>
El&#x017F;aß eroberte, mit der andern die Franche-Comt<hi rendition="#aq">é</hi> ge-<lb/>
nommen wurde War die&#x017F;er kleine Vortheil der Mu&#x0364;he<lb/>
werth nach der Schweiz zu mar&#x017F;chiren? &#x2014; Wir wi&#x017F;&#x017F;en wohl<lb/>
daß noch andere, u&#x0364;brigens eben &#x017F;o &#x017F;chlechte, Gru&#x0364;nde fu&#x0364;r<lb/>
die&#x017F;en Mar&#x017F;ch ent&#x017F;chieden haben, wir bleiben aber hier bei<lb/>
dem Element &#x017F;tehen wovon wir gerade handeln.</p><lb/>
          <p>Von der andern Seite war Bonaparte der Mann<lb/>
der die Vertheidigung gegen einen koncentri&#x017F;chen Angriff<lb/>
&#x017F;ehr wohl ver&#x017F;tand, wie &#x017F;ein mei&#x017F;terhafter Feldzug von<lb/>
1796 gezeigt hatte, und wenn man ihm &#x017F;ehr an der Zahl<lb/>
u&#x0364;berlegen war, &#x017F;o ra&#x0364;umte man doch bei jeder Gelegenheit<lb/>
ein, wie &#x017F;ehr er es morali&#x017F;ch &#x017F;ei. Er kam zu &#x017F;pa&#x0364;t bei<lb/>
&#x017F;einer Armee nach Chalons an und dachte u&#x0364;berhaupt zu<lb/>
gering&#x017F;cha&#x0364;tzig von &#x017F;einen Gegnern, und doch fehlte wenig<lb/>
daran daß er die beiden Armeen unvereinigt getroffen<lb/>
ha&#x0364;tte; und wie fand er &#x017F;ie bei Brienne dennoch ge&#x017F;chwa&#x0364;cht?<lb/>
Blu&#x0364;cher hatte von &#x017F;einen 65,000 Mann noch 27,000 unter<lb/>
den Ha&#x0364;nden, und die Hauptarmee von 200,000 Mann noch<lb/>
100,000. Es war unmo&#x0364;glich dem Gegner ein be&#x017F;&#x017F;eres<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0182] auf den Plan werfen, welcher im Jahr 1814 fuͤr das Eindringen in Frankreich gemacht wurde, ſo koͤnnen wir ihn unmoͤglich billigen. Die ruſſiſche, oͤſtreichiſche und preußiſche Armee befanden ſich auf einem Punkt bei Frank- furt am Main in der natuͤrlichſten und geradeſten Rich- tung gegen den Schwerpunkt der franzoͤſiſchen Monarchie. Man trennte ſie, um mit einer Armee von Mainz her, mit der andern durch die Schweiz in Frankreich einzudrin- gen. Da der Feind ſo ſchwach an Kraͤften war daß an eine Vertheidigung der Grenze nicht gedacht werden konnte, ſo war der ganze Vortheil welchen man von dieſem kon- centriſchen Vordringen zu erwarten hatte, wenn es gelang: daß, indem man mit der einen Armee Lothringen und den Elſaß eroberte, mit der andern die Franche-Comté ge- nommen wurde War dieſer kleine Vortheil der Muͤhe werth nach der Schweiz zu marſchiren? — Wir wiſſen wohl daß noch andere, uͤbrigens eben ſo ſchlechte, Gruͤnde fuͤr dieſen Marſch entſchieden haben, wir bleiben aber hier bei dem Element ſtehen wovon wir gerade handeln. Von der andern Seite war Bonaparte der Mann der die Vertheidigung gegen einen koncentriſchen Angriff ſehr wohl verſtand, wie ſein meiſterhafter Feldzug von 1796 gezeigt hatte, und wenn man ihm ſehr an der Zahl uͤberlegen war, ſo raͤumte man doch bei jeder Gelegenheit ein, wie ſehr er es moraliſch ſei. Er kam zu ſpaͤt bei ſeiner Armee nach Chalons an und dachte uͤberhaupt zu geringſchaͤtzig von ſeinen Gegnern, und doch fehlte wenig daran daß er die beiden Armeen unvereinigt getroffen haͤtte; und wie fand er ſie bei Brienne dennoch geſchwaͤcht? Bluͤcher hatte von ſeinen 65,000 Mann noch 27,000 unter den Haͤnden, und die Hauptarmee von 200,000 Mann noch 100,000. Es war unmoͤglich dem Gegner ein beſſeres

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/182
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/182>, abgerufen am 30.04.2024.