Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.3. Die holden Jahre der Selbsttäuschung. Frankreich führte mit krankem Blicke das Leben eines Turgot war noch am Ruder als diese Frage weltge- 3. Die holden Jahre der Selbſttaͤuſchung. Frankreich führte mit krankem Blicke das Leben eines Turgot war noch am Ruder als dieſe Frage weltge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0073" n="[63]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">3. Die holden Jahre der Selbſttaͤuſchung.</hi> </head><lb/> <p>Frankreich führte mit krankem Blicke das Leben eines<lb/> Geſunden fort; man entſchlug ſich der Sorgen zu einer<lb/> Zeit, da der ewig junge Weltgeiſt ſeine Flügel prüfte, ſich<lb/> dann aufſchwang und bald von ſeinen Thaten zu reden<lb/> gab. In den letzten Jahren Ludwigs <hi rendition="#aq">XV.</hi> verſchlief das<lb/> Cabinet von Verſailles das ſchlimme Wetter der Politik,<lb/> merkte nichts von der erſten Theilung von Polen bis ſie<lb/> völlig zu Stande war; allein der Lärm, den jetzt Nord-<lb/> amerika im alten Welttheile machte, als es plötzlich auf<lb/> ſeine Füße gerichtet ſich mitten unter die bejahrten eben-<lb/> bürtigen Häupter ſtellte, hätte Siebenſchläfer wecken<lb/> müſſen.</p><lb/> <p>Turgot war noch am Ruder als dieſe Frage weltge-<lb/> ſchichtlich ward. Er ſah den jungen kriegeriſchen Adel<lb/> Frankreichs brennend vor Luſt am Kampfe theilzunehmen,<lb/> häßliche vaterländiſche Scharten auf Koſten Englands aus-<lb/> zuwetzen; niemand bewunderte dieſes Volk unerſchrockener<lb/> Republikaner aufrichtiger als Turgot; der lateiniſche Vers<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[63]/0073]
3. Die holden Jahre der Selbſttaͤuſchung.
Frankreich führte mit krankem Blicke das Leben eines
Geſunden fort; man entſchlug ſich der Sorgen zu einer
Zeit, da der ewig junge Weltgeiſt ſeine Flügel prüfte, ſich
dann aufſchwang und bald von ſeinen Thaten zu reden
gab. In den letzten Jahren Ludwigs XV. verſchlief das
Cabinet von Verſailles das ſchlimme Wetter der Politik,
merkte nichts von der erſten Theilung von Polen bis ſie
völlig zu Stande war; allein der Lärm, den jetzt Nord-
amerika im alten Welttheile machte, als es plötzlich auf
ſeine Füße gerichtet ſich mitten unter die bejahrten eben-
bürtigen Häupter ſtellte, hätte Siebenſchläfer wecken
müſſen.
Turgot war noch am Ruder als dieſe Frage weltge-
ſchichtlich ward. Er ſah den jungen kriegeriſchen Adel
Frankreichs brennend vor Luſt am Kampfe theilzunehmen,
häßliche vaterländiſche Scharten auf Koſten Englands aus-
zuwetzen; niemand bewunderte dieſes Volk unerſchrockener
Republikaner aufrichtiger als Turgot; der lateiniſche Vers
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/73 |
Zitationshilfe: | Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. [63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/73>, abgerufen am 19.08.2022. |