Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffte
Mensch in einen Bileams Esel verwandelt/ der sicherheit Thür vnd Thor
geöffnet werden. Tiberius circa Deos erat negligentior quippe addictus,
mathematicis & persuasionis plenus cuncta fato agi,
schreibt der Römi-
sche Historicus Suetonius, der Keyser Tiberius achtet Gottes im Himmel
nicht viel/ dieweil er in der meinung gewest/ alles was geschicht/ das müsse
durch ein nothdringendes fatum geschehen/ anders könne es nicht seyn. Wer
die einbildung eines solchen Stoischen fati gefaßt/ der gedenckt/ es muß al-
les so vnd so seyn: Will mich Gott fromb haben/ so wird er mirs in Sinn
geben vnd dazu treiben/ wo nicht/ so werde ich durch mein Chur vnd willen
nichts außrichten/ Jch bin ein Sclav vnd gefangener seines Willens; das
beste ist/ er kan mich nicht straffen/ thue ich Vnrecht/ so thue ich erst seinen
willen vnd komme seinem gewaltsamen trieb nach; bin ich Kranck/ so wird
er mir ohn meine mühe die Artzney schicken/ will er mir sie nicht schicken/ so
muß ich wol sterben/ Es ist Gottes blosser will also.

Wir lassen andern jhren Schwarm/ wann sie jhnen nicht wollen neh-
men lassen/ mögens auff jhren Abenthewer wagen/ vnd lernen vielmehr
allhie drey Stücke: Recht gedencken/ recht thun/ recht reden vnd
beten.
I. Recht gedencken/ vrtheilen vnd glauben vom Glück/ daß
es bey blinden wol Blind/ vnd die blinden Leute noch mehr verblende/ die
sich demselben ergeben. Pronoea sortuna! GOttes Vorsorg ist vnser
Glück. Hingegen auch recht gedencken von dem Göttlichem fato oder ge-
schick/ daß es keine nothzwingende magnetische Kett/ sondern ein lieblicher
Reyen. Gleich wie die Jungfrawen in einen Reyen oder Tantz an einander
hengend einander folgen vnd eine die ander küsset: Also auch vnsere zeit-
liche Händel in Weltlichen sachen (davon wir allhie reden) folgen auff
einanderbedings weiß/ fliessen von der Chur deß menschlichen freyen wil-
lens vnd werden dieselbe fatal oder nothwendig geheissen/ dieweil es GOtt
gefehen/ zufügen vnd zuzulassen beschlossen von ewigkeit/ aber nicht in der
zeit erzwungen oder genötiget.

II. Recht thun/ zwischen zweyen extremis durchseglen/ hie li-
gen lassen/ zur rechten den Epicureismum vnd Atheismum, das ist/ die
Gottes-vergessene leichtfertigkeit. Epicu[r]us zwar ist Todt/ seine Schul
verbrannt/ aber die Schuler leben noch/ vnd jhr Obrister Meister der Sa-
than/ sein Schul ist die gröste/ berühmteste vnd volckreicheste Universität
in der Welt. Atheistische Cyclopen vnd Pharaonisten sind nicht nur die
mit Worten jhrem Hertzen raumen vnd Gottes fürsehung offentlich ver-
leugnen: sondern auch die heimlich vnd vnvermerckter weiß im Werck vnd
der that das Werck selbs thun/ anders nicht leben als were Gott ein blinder

GOtt/

Die Fuͤnffte
Menſch in einen Bileams Eſel verwandelt/ der ſicherheit Thuͤr vnd Thor
geoͤffnet werden. Tiberius circa Deos erat negligentior quippe addictus,
mathematicis & perſuaſionis plenus cuncta fato agi,
ſchreibt der Roͤmi-
ſche Hiſtoricus Suetonius, der Keyſer Tiberius achtet Gottes im Himmel
nicht viel/ dieweil er in der meinung geweſt/ alles was geſchicht/ das muͤſſe
durch ein nothdringendes fatum geſchehen/ anders koͤñe es nicht ſeyn. Wer
die einbildung eines ſolchen Stoiſchen fati gefaßt/ der gedenckt/ es muß al-
les ſo vnd ſo ſeyn: Will mich Gott fromb haben/ ſo wird er mirs in Sinn
geben vnd dazu treiben/ wo nicht/ ſo werde ich durch mein Chur vnd willen
nichts außrichten/ Jch bin ein Sclav vnd gefangener ſeines Willens; das
beſte iſt/ er kan mich nicht ſtraffen/ thue ich Vnrecht/ ſo thue ich erſt ſeinen
willen vnd komme ſeinem gewaltſamen trieb nach; bin ich Kranck/ ſo wird
er mir ohn meine muͤhe die Artzney ſchicken/ will er mir ſie nicht ſchicken/ ſo
muß ich wol ſterben/ Es iſt Gottes bloſſer will alſo.

Wir laſſen andern jhren Schwarm/ wann ſie jhnen nicht wollen neh-
men laſſen/ moͤgens auff jhren Abenthewer wagen/ vnd lernen vielmehr
allhie drey Stuͤcke: Recht gedencken/ recht thun/ recht reden vnd
beten.
I. Recht gedencken/ vrtheilen vnd glauben vom Gluͤck/ daß
es bey blinden wol Blind/ vnd die blinden Leute noch mehr verblende/ die
ſich demſelben ergeben. Pronœa ſortuna! GOttes Vorſorg iſt vnſer
Gluͤck. Hingegen auch recht gedencken von dem Goͤttlichem fato oder ge-
ſchick/ daß es keine nothzwingende magnetiſche Kett/ ſondern ein lieblicher
Reyen. Gleich wie die Jungfrawen in einẽ Reyen oder Tantz an einander
hengend einander folgen vnd eine die ander kuͤſſet: Alſo auch vnſere zeit-
liche Haͤndel in Weltlichen ſachen (davon wir allhie reden) folgen auff
einanderbedings weiß/ flieſſen von der Chur deß menſchlichen freyen wil-
lens vnd werden dieſelbe fatal oder nothwendig geheiſſen/ dieweil es GOtt
gefehen/ zufuͤgen vnd zuzulaſſen beſchloſſen von ewigkeit/ aber nicht in der
zeit erzwungen oder genoͤtiget.

II. Recht thun/ zwiſchen zweyen extremis durchſeglen/ hie li-
gen laſſen/ zur rechten den Epicureiſmum vnd Atheiſmum, das iſt/ die
Gottes-vergeſſene leichtfertigkeit. Epicu[r]us zwar iſt Todt/ ſeine Schul
verbrannt/ aber die Schuler leben noch/ vnd jhr Obriſter Meiſter der Sa-
than/ ſein Schul iſt die groͤſte/ beruͤhmteſte vnd volckreicheſte Univerſitaͤt
in der Welt. Atheiſtiſche Cyclopen vnd Pharaoniſten ſind nicht nur die
mit Worten jhrem Hertzen raumen vnd Gottes fuͤrſehung offentlich ver-
leugnen: ſondern auch die heimlich vnd vnvermerckter weiß im Werck vnd
der that das Werck ſelbs thun/ anders nicht leben als were Gott ein blinder

GOtt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0582" n="564"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffte</hi></fw><lb/>
Men&#x017F;ch in einen Bileams E&#x017F;el verwandelt/ der &#x017F;icherheit Thu&#x0364;r vnd Thor<lb/>
geo&#x0364;ffnet werden. <hi rendition="#aq">Tiberius circa Deos erat negligentior quippe addictus,<lb/>
mathematicis &amp; per&#x017F;ua&#x017F;ionis plenus cuncta fato agi,</hi> &#x017F;chreibt der Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricus Suetonius,</hi> der Key&#x017F;er Tiberius achtet Gottes im Himmel<lb/>
nicht viel/ dieweil er in der meinung gewe&#x017F;t/ alles was ge&#x017F;chicht/ das mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
durch ein nothdringendes <hi rendition="#aq">fatum</hi> ge&#x017F;chehen/ anders ko&#x0364;n&#x0303;e es nicht &#x017F;eyn. Wer<lb/>
die einbildung eines &#x017F;olchen Stoi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">fati</hi> gefaßt/ der gedenckt/ es muß al-<lb/>
les &#x017F;o vnd &#x017F;o &#x017F;eyn: Will mich Gott fromb haben/ &#x017F;o wird er mirs in Sinn<lb/>
geben vnd dazu treiben/ wo nicht/ &#x017F;o werde ich durch mein Chur vnd willen<lb/>
nichts außrichten/ Jch bin ein Sclav vnd gefangener &#x017F;eines Willens; das<lb/>
be&#x017F;te i&#x017F;t/ er kan mich nicht &#x017F;traffen/ thue ich Vnrecht/ &#x017F;o thue ich er&#x017F;t &#x017F;einen<lb/>
willen vnd komme &#x017F;einem gewalt&#x017F;amen trieb nach; bin ich Kranck/ &#x017F;o wird<lb/>
er mir ohn meine mu&#x0364;he die Artzney &#x017F;chicken/ will er mir &#x017F;ie nicht &#x017F;chicken/ &#x017F;o<lb/>
muß ich wol &#x017F;terben/ Es i&#x017F;t Gottes blo&#x017F;&#x017F;er will al&#x017F;o.</p><lb/>
          <p>Wir la&#x017F;&#x017F;en andern jhren Schwarm/ wann &#x017F;ie jhnen nicht wollen neh-<lb/>
men la&#x017F;&#x017F;en/ mo&#x0364;gens auff jhren Abenthewer wagen/ vnd lernen vielmehr<lb/>
allhie drey Stu&#x0364;cke: <hi rendition="#fr">Recht gedencken/ recht thun/ recht reden vnd<lb/>
beten.</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Recht gedencken</hi>/ vrtheilen vnd glauben vom Glu&#x0364;ck/ daß<lb/>
es bey blinden wol Blind/ vnd die blinden Leute noch mehr verblende/ die<lb/>
&#x017F;ich dem&#x017F;elben ergeben. <hi rendition="#aq">Pron&#x0153;a &#x017F;ortuna!</hi> GOttes Vor&#x017F;org i&#x017F;t vn&#x017F;er<lb/>
Glu&#x0364;ck. Hingegen auch recht gedencken von dem Go&#x0364;ttlichem <hi rendition="#aq">fato</hi> oder ge-<lb/>
&#x017F;chick/ daß es keine nothzwingende magneti&#x017F;che Kett/ &#x017F;ondern ein lieblicher<lb/>
Reyen. Gleich wie die Jungfrawen in eine&#x0303; Reyen oder Tantz an einander<lb/>
hengend einander folgen vnd eine die ander ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et: Al&#x017F;o auch vn&#x017F;ere zeit-<lb/>
liche Ha&#x0364;ndel in Weltlichen &#x017F;achen (davon wir allhie reden) folgen auff<lb/>
einanderbedings weiß/ flie&#x017F;&#x017F;en von der Chur deß men&#x017F;chlichen freyen wil-<lb/>
lens vnd werden die&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">fatal</hi> oder nothwendig gehei&#x017F;&#x017F;en/ dieweil es GOtt<lb/>
gefehen/ zufu&#x0364;gen vnd zuzula&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en von ewigkeit/ aber nicht in der<lb/>
zeit erzwungen oder geno&#x0364;tiget.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Recht thun</hi>/ zwi&#x017F;chen zweyen <hi rendition="#aq">extremis</hi> durch&#x017F;eglen/ hie li-<lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;en/ zur rechten den <hi rendition="#aq">Epicurei&#x017F;mum</hi> vnd <hi rendition="#aq">Athei&#x017F;mum,</hi> das i&#x017F;t/ die<lb/>
Gottes-verge&#x017F;&#x017F;ene leichtfertigkeit. <hi rendition="#aq">Epicu<supplied>r</supplied>us</hi> zwar i&#x017F;t Todt/ &#x017F;eine Schul<lb/>
verbrannt/ aber die Schuler leben noch/ vnd jhr Obri&#x017F;ter Mei&#x017F;ter der Sa-<lb/>
than/ &#x017F;ein Schul i&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;te/ beru&#x0364;hmte&#x017F;te vnd volckreiche&#x017F;te <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t<lb/>
in der Welt. <hi rendition="#aq">Athei</hi>&#x017F;ti&#x017F;che Cyclopen vnd Pharaoni&#x017F;ten &#x017F;ind nicht nur die<lb/>
mit Worten jhrem Hertzen raumen vnd Gottes fu&#x0364;r&#x017F;ehung offentlich ver-<lb/>
leugnen: &#x017F;ondern auch die heimlich vnd vnvermerckter weiß im Werck vnd<lb/>
der that das Werck &#x017F;elbs thun/ anders nicht leben als were Gott ein blinder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">GOtt/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0582] Die Fuͤnffte Menſch in einen Bileams Eſel verwandelt/ der ſicherheit Thuͤr vnd Thor geoͤffnet werden. Tiberius circa Deos erat negligentior quippe addictus, mathematicis & perſuaſionis plenus cuncta fato agi, ſchreibt der Roͤmi- ſche Hiſtoricus Suetonius, der Keyſer Tiberius achtet Gottes im Himmel nicht viel/ dieweil er in der meinung geweſt/ alles was geſchicht/ das muͤſſe durch ein nothdringendes fatum geſchehen/ anders koͤñe es nicht ſeyn. Wer die einbildung eines ſolchen Stoiſchen fati gefaßt/ der gedenckt/ es muß al- les ſo vnd ſo ſeyn: Will mich Gott fromb haben/ ſo wird er mirs in Sinn geben vnd dazu treiben/ wo nicht/ ſo werde ich durch mein Chur vnd willen nichts außrichten/ Jch bin ein Sclav vnd gefangener ſeines Willens; das beſte iſt/ er kan mich nicht ſtraffen/ thue ich Vnrecht/ ſo thue ich erſt ſeinen willen vnd komme ſeinem gewaltſamen trieb nach; bin ich Kranck/ ſo wird er mir ohn meine muͤhe die Artzney ſchicken/ will er mir ſie nicht ſchicken/ ſo muß ich wol ſterben/ Es iſt Gottes bloſſer will alſo. Wir laſſen andern jhren Schwarm/ wann ſie jhnen nicht wollen neh- men laſſen/ moͤgens auff jhren Abenthewer wagen/ vnd lernen vielmehr allhie drey Stuͤcke: Recht gedencken/ recht thun/ recht reden vnd beten. I. Recht gedencken/ vrtheilen vnd glauben vom Gluͤck/ daß es bey blinden wol Blind/ vnd die blinden Leute noch mehr verblende/ die ſich demſelben ergeben. Pronœa ſortuna! GOttes Vorſorg iſt vnſer Gluͤck. Hingegen auch recht gedencken von dem Goͤttlichem fato oder ge- ſchick/ daß es keine nothzwingende magnetiſche Kett/ ſondern ein lieblicher Reyen. Gleich wie die Jungfrawen in einẽ Reyen oder Tantz an einander hengend einander folgen vnd eine die ander kuͤſſet: Alſo auch vnſere zeit- liche Haͤndel in Weltlichen ſachen (davon wir allhie reden) folgen auff einanderbedings weiß/ flieſſen von der Chur deß menſchlichen freyen wil- lens vnd werden dieſelbe fatal oder nothwendig geheiſſen/ dieweil es GOtt gefehen/ zufuͤgen vnd zuzulaſſen beſchloſſen von ewigkeit/ aber nicht in der zeit erzwungen oder genoͤtiget. II. Recht thun/ zwiſchen zweyen extremis durchſeglen/ hie li- gen laſſen/ zur rechten den Epicureiſmum vnd Atheiſmum, das iſt/ die Gottes-vergeſſene leichtfertigkeit. Epicurus zwar iſt Todt/ ſeine Schul verbrannt/ aber die Schuler leben noch/ vnd jhr Obriſter Meiſter der Sa- than/ ſein Schul iſt die groͤſte/ beruͤhmteſte vnd volckreicheſte Univerſitaͤt in der Welt. Atheiſtiſche Cyclopen vnd Pharaoniſten ſind nicht nur die mit Worten jhrem Hertzen raumen vnd Gottes fuͤrſehung offentlich ver- leugnen: ſondern auch die heimlich vnd vnvermerckter weiß im Werck vnd der that das Werck ſelbs thun/ anders nicht leben als were Gott ein blinder GOtt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/582
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/582>, abgerufen am 18.06.2024.