Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vierzehende
quo, in/ mit/ und unter dem Brod und Wein ist der Leib und Blut
Christi zugegen. Und dieses ist der erste/ natürliche/ ungekünstelte/ für
sich selbst fliessende Verstand. Daß aber diese Erklärung recht/ beweisen
wir ex collatione similium phrasium: Gleichwie wann der Patriarch
Jacob auff sein Geleit/ die H. Engel deutend/ spricht: Diß ist GOttes
Heer/
Gen. 32, 4. Die Tochter Pharao auff das Mosis-Kästlein/ diß
ist der Hebreischen Kindlein eins/
Exod. 2, 6. St. Petrus auff die
feurige Pfingst-Cronen/ JEsus Christus zur Rechten GOttes
erhaben/ hat außgegossen das/ was ihr sehet und höret.
Act. 2, 32.
So kan niemand anfangs einen andern Verstand fassen/ als unter/ in/
und mit diesem himmlischen Gesichte seind die Himmlische-Engelische
Heerschaaren warhafftig zugegen: Dieses Kindlein so in diesem Rohr-
Kästlein ligt/ ist der Hebreischen Kindlein eines; das so in/ mit/ und un-
ter der Feurs-Gestalt gesehen wird/ ist der H. Geist. Es erhellet exem-
plo vulgarium locutionum,
Wann ich einen Sack (ita D. Luth. in
Confess. S. Coenae
) oder Beutel zeig und darreich/ und spreche:
das sind 100. fl. da gehet das Zeigen und das Wörtlein Das
auff den Beutel/ weil aber der Sack und die Gulden etlicher
massen ein Wesen sind/ als ein Klump/ so triffts zugleich auch
die Gulden. Der Weise nach greiffe ich ein Faß an/ und spre-
che/ das ist Rheinischer Wein/ das ist welscher Wein/ das ist
rother Wein etc. Jtem ich greiff ein Glaß an/ und spreche/ das
ist Wasser/ das ist Bier/ Salb. Jn allen diesen Reden siehest
du/ wie das Wörtlein DAS zeiget auff das Gefässe/ und
doch/ weil das Getränck und Gefäß etlicher massen ein Ding
ist/ so triffts zugleich/ ja fürnemlich das Geträncke.
Jsts nicht
also/ wann ein standhaffter/ kluger und reicher Herr einem armen Bett-
ler ein kupffern Büchslein darreichte/ sagend: Nimm hin/ das ist Gold/ wür-
de er nicht alsobald darauff fallen/ und gedencken: Siehe/ dieser Herr
schencket mir unter/ mit/ und in diesem kupffern Büchslein ein stück
Golds/ er ist ein kluger Herr/ er weiß/ was er redet/ ein frommer/ warhaff-
ter Herr/ er kans wol thun: Nimmermehr werden dem Bettler folgende
Gedancken zufallen/ nimmermehr wird er gedencken können/ siehe/ dieser
Mann wil so viel sagen: Dieses kupfferne Büchslein ist ein Zeichen ei-
nes abwesenden Goldes/ sondern in/ mit/ und unter diesem Kupffer ist
das Gold. Und eben solche Gelegenheit hat es mit der andern proposi-
tion,
Das ist mein Blut des Neuen Testaments. Dann damit

niemand

Die Vierzehende
quo, in/ mit/ und unter dem Brod und Wein iſt der Leib und Blut
Chriſti zugegen. Und dieſes iſt der erſte/ natuͤrliche/ ungekuͤnſtelte/ fuͤr
ſich ſelbſt flieſſende Verſtand. Daß aber dieſe Erklaͤrung recht/ beweiſen
wir ex collatione ſimilium phraſium: Gleichwie wann der Patriarch
Jacob auff ſein Geleit/ die H. Engel deutend/ ſpricht: Diß iſt GOttes
Heer/
Gen. 32, 4. Die Tochter Pharao auff das Moſis-Kaͤſtlein/ diß
iſt der Hebreiſchen Kindlein eins/
Exod. 2, 6. St. Petrus auff die
feurige Pfingſt-Cronen/ JEſus Chriſtus zur Rechten GOttes
erhaben/ hat außgegoſſen das/ was ihr ſehet und hoͤret.
Act. 2, 32.
So kan niemand anfangs einen andern Verſtand faſſen/ als unter/ in/
und mit dieſem himmliſchen Geſichte ſeind die Himmliſche-Engeliſche
Heerſchaaren warhafftig zugegen: Dieſes Kindlein ſo in dieſem Rohr-
Kaͤſtlein ligt/ iſt der Hebreiſchen Kindlein eines; das ſo in/ mit/ und un-
ter der Feurs-Geſtalt geſehen wird/ iſt der H. Geiſt. Es erhellet exem-
plo vulgarium locutionum,
Wann ich einen Sack (ita D. Luth. in
Confeſſ. S. Cœnæ
) oder Beutel zeig und darreich/ und ſpreche:
das ſind 100. fl. da gehet das Zeigen und das Woͤrtlein Das
auff den Beutel/ weil aber der Sack und die Gulden etlicher
maſſen ein Weſen ſind/ als ein Klump/ ſo triffts zugleich auch
die Gulden. Der Weiſe nach greiffe ich ein Faß an/ und ſpre-
che/ das iſt Rheiniſcher Wein/ das iſt welſcher Wein/ das iſt
rother Wein ꝛc. Jtem ich greiff ein Glaß an/ und ſpreche/ das
iſt Waſſer/ das iſt Bier/ Salb. Jn allen dieſen Reden ſieheſt
du/ wie das Woͤrtlein DAS zeiget auff das Gefaͤſſe/ und
doch/ weil das Getraͤnck und Gefaͤß etlicher maſſen ein Ding
iſt/ ſo triffts zugleich/ ja fuͤrnemlich das Getraͤncke.
Jſts nicht
alſo/ wann ein ſtandhaffter/ kluger und reicher Herꝛ einem armen Bett-
ler ein kupffern Buͤchslein darreichte/ ſagend: Nim̃ hin/ das iſt Gold/ wuͤr-
de er nicht alſobald darauff fallen/ und gedencken: Siehe/ dieſer Herꝛ
ſchencket mir unter/ mit/ und in dieſem kupffern Buͤchslein ein ſtuͤck
Golds/ er iſt ein kluger Herꝛ/ er weiß/ was er redet/ ein frommer/ warhaff-
ter Herꝛ/ er kans wol thun: Nimmermehr werden dem Bettler folgende
Gedancken zufallen/ nimmermehr wird er gedencken koͤnnen/ ſiehe/ dieſer
Mann wil ſo viel ſagen: Dieſes kupfferne Buͤchslein iſt ein Zeichen ei-
nes abweſenden Goldes/ ſondern in/ mit/ und unter dieſem Kupffer iſt
das Gold. Und eben ſolche Gelegenheit hat es mit der andern propoſi-
tion,
Das iſt mein Blut des Neuen Teſtaments. Dann damit

niemand
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0344" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierzehende</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">quo,</hi> in/ mit/ und unter dem Brod und Wein i&#x017F;t der Leib und Blut<lb/>
Chri&#x017F;ti zugegen. Und die&#x017F;es i&#x017F;t der er&#x017F;te/ natu&#x0364;rliche/ ungeku&#x0364;n&#x017F;telte/ fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t flie&#x017F;&#x017F;ende Ver&#x017F;tand. Daß aber die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung recht/ bewei&#x017F;en<lb/>
wir <hi rendition="#aq">ex collatione &#x017F;imilium phra&#x017F;ium:</hi> Gleichwie wann der Patriarch<lb/>
Jacob auff &#x017F;ein Geleit/ die H. Engel deutend/ &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t GOttes<lb/>
Heer/</hi> <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 32, 4. Die Tochter Pharao auff das Mo&#x017F;is-Ka&#x0364;&#x017F;tlein/ <hi rendition="#fr">diß<lb/>
i&#x017F;t der Hebrei&#x017F;chen Kindlein eins/</hi> <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 2, 6. St. Petrus auff die<lb/>
feurige Pfing&#x017F;t-Cronen/ <hi rendition="#fr">JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus zur Rechten GOttes<lb/>
erhaben/ hat außgego&#x017F;&#x017F;en das/ was ihr &#x017F;ehet und ho&#x0364;ret.</hi> <hi rendition="#aq">Act.</hi> 2, 32.<lb/>
So kan niemand anfangs einen andern Ver&#x017F;tand fa&#x017F;&#x017F;en/ als unter/ in/<lb/>
und mit die&#x017F;em himmli&#x017F;chen Ge&#x017F;ichte &#x017F;eind die Himmli&#x017F;che-Engeli&#x017F;che<lb/>
Heer&#x017F;chaaren warhafftig zugegen: Die&#x017F;es Kindlein &#x017F;o in die&#x017F;em Rohr-<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;tlein ligt/ i&#x017F;t der Hebrei&#x017F;chen Kindlein eines; das &#x017F;o in/ mit/ und un-<lb/>
ter der Feurs-Ge&#x017F;talt ge&#x017F;ehen wird/ i&#x017F;t der H. Gei&#x017F;t. Es erhellet <hi rendition="#aq">exem-<lb/>
plo vulgarium locutionum,</hi> <hi rendition="#fr">Wann ich einen Sack</hi> (<hi rendition="#aq">ita D. Luth. in<lb/>
Confe&#x017F;&#x017F;. S. C&#x0153;</hi>) <hi rendition="#fr">oder Beutel zeig und darreich/ und &#x017F;preche:<lb/>
das &#x017F;ind 100. fl. da gehet das Zeigen und das Wo&#x0364;rtlein Das<lb/>
auff den Beutel/ weil aber der Sack und die Gulden etlicher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en ein We&#x017F;en &#x017F;ind/ als ein Klump/ &#x017F;o triffts zugleich auch<lb/>
die Gulden. Der Wei&#x017F;e nach greiffe ich ein Faß an/ und &#x017F;pre-<lb/>
che/ das i&#x017F;t Rheini&#x017F;cher Wein/ das i&#x017F;t wel&#x017F;cher Wein/ das i&#x017F;t<lb/>
rother Wein &#xA75B;c. Jtem ich greiff ein Glaß an/ und &#x017F;preche/ das<lb/>
i&#x017F;t Wa&#x017F;&#x017F;er/ das i&#x017F;t Bier/ Salb. Jn allen die&#x017F;en Reden &#x017F;iehe&#x017F;t<lb/>
du/ wie das Wo&#x0364;rtlein DAS zeiget auff das Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und<lb/>
doch/ weil das Getra&#x0364;nck und Gefa&#x0364;ß etlicher ma&#x017F;&#x017F;en ein Ding<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o triffts zugleich/ ja fu&#x0364;rnemlich das Getra&#x0364;ncke.</hi> J&#x017F;ts nicht<lb/>
al&#x017F;o/ wann ein &#x017F;tandhaffter/ kluger und reicher Her&#xA75B; einem armen Bett-<lb/>
ler ein kupffern Bu&#x0364;chslein darreichte/ &#x017F;agend: Nim&#x0303; hin/ das i&#x017F;t Gold/ wu&#x0364;r-<lb/>
de er nicht al&#x017F;obald darauff fallen/ und gedencken: Siehe/ die&#x017F;er Her&#xA75B;<lb/>
&#x017F;chencket mir unter/ mit/ und in die&#x017F;em kupffern Bu&#x0364;chslein ein &#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
Golds/ er i&#x017F;t ein kluger Her&#xA75B;/ er weiß/ was er redet/ ein frommer/ warhaff-<lb/>
ter Her&#xA75B;/ er kans wol thun: Nimmermehr werden dem Bettler folgende<lb/>
Gedancken zufallen/ nimmermehr wird er gedencken ko&#x0364;nnen/ &#x017F;iehe/ die&#x017F;er<lb/>
Mann wil &#x017F;o viel &#x017F;agen: Die&#x017F;es kupfferne Bu&#x0364;chslein i&#x017F;t ein Zeichen ei-<lb/>
nes abwe&#x017F;enden Goldes/ &#x017F;ondern in/ mit/ und unter die&#x017F;em Kupffer i&#x017F;t<lb/>
das Gold. Und eben &#x017F;olche Gelegenheit hat es mit der andern <hi rendition="#aq">propo&#x017F;i-<lb/>
tion,</hi> <hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t mein Blut des Neuen Te&#x017F;taments.</hi> Dann damit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">niemand</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0344] Die Vierzehende quo, in/ mit/ und unter dem Brod und Wein iſt der Leib und Blut Chriſti zugegen. Und dieſes iſt der erſte/ natuͤrliche/ ungekuͤnſtelte/ fuͤr ſich ſelbſt flieſſende Verſtand. Daß aber dieſe Erklaͤrung recht/ beweiſen wir ex collatione ſimilium phraſium: Gleichwie wann der Patriarch Jacob auff ſein Geleit/ die H. Engel deutend/ ſpricht: Diß iſt GOttes Heer/ Gen. 32, 4. Die Tochter Pharao auff das Moſis-Kaͤſtlein/ diß iſt der Hebreiſchen Kindlein eins/ Exod. 2, 6. St. Petrus auff die feurige Pfingſt-Cronen/ JEſus Chriſtus zur Rechten GOttes erhaben/ hat außgegoſſen das/ was ihr ſehet und hoͤret. Act. 2, 32. So kan niemand anfangs einen andern Verſtand faſſen/ als unter/ in/ und mit dieſem himmliſchen Geſichte ſeind die Himmliſche-Engeliſche Heerſchaaren warhafftig zugegen: Dieſes Kindlein ſo in dieſem Rohr- Kaͤſtlein ligt/ iſt der Hebreiſchen Kindlein eines; das ſo in/ mit/ und un- ter der Feurs-Geſtalt geſehen wird/ iſt der H. Geiſt. Es erhellet exem- plo vulgarium locutionum, Wann ich einen Sack (ita D. Luth. in Confeſſ. S. Cœnæ) oder Beutel zeig und darreich/ und ſpreche: das ſind 100. fl. da gehet das Zeigen und das Woͤrtlein Das auff den Beutel/ weil aber der Sack und die Gulden etlicher maſſen ein Weſen ſind/ als ein Klump/ ſo triffts zugleich auch die Gulden. Der Weiſe nach greiffe ich ein Faß an/ und ſpre- che/ das iſt Rheiniſcher Wein/ das iſt welſcher Wein/ das iſt rother Wein ꝛc. Jtem ich greiff ein Glaß an/ und ſpreche/ das iſt Waſſer/ das iſt Bier/ Salb. Jn allen dieſen Reden ſieheſt du/ wie das Woͤrtlein DAS zeiget auff das Gefaͤſſe/ und doch/ weil das Getraͤnck und Gefaͤß etlicher maſſen ein Ding iſt/ ſo triffts zugleich/ ja fuͤrnemlich das Getraͤncke. Jſts nicht alſo/ wann ein ſtandhaffter/ kluger und reicher Herꝛ einem armen Bett- ler ein kupffern Buͤchslein darreichte/ ſagend: Nim̃ hin/ das iſt Gold/ wuͤr- de er nicht alſobald darauff fallen/ und gedencken: Siehe/ dieſer Herꝛ ſchencket mir unter/ mit/ und in dieſem kupffern Buͤchslein ein ſtuͤck Golds/ er iſt ein kluger Herꝛ/ er weiß/ was er redet/ ein frommer/ warhaff- ter Herꝛ/ er kans wol thun: Nimmermehr werden dem Bettler folgende Gedancken zufallen/ nimmermehr wird er gedencken koͤnnen/ ſiehe/ dieſer Mann wil ſo viel ſagen: Dieſes kupfferne Buͤchslein iſt ein Zeichen ei- nes abweſenden Goldes/ ſondern in/ mit/ und unter dieſem Kupffer iſt das Gold. Und eben ſolche Gelegenheit hat es mit der andern propoſi- tion, Das iſt mein Blut des Neuen Teſtaments. Dann damit niemand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/344
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/344>, abgerufen am 15.06.2024.