Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zwantzigste Predigt
gebauet/ in Meynung alle Sünden damit zu büssen/ vid. Cluver. pag. 248.
Oder wie Constantius, der dem Bischoff Liberio 500. Goldgulden vereh-
ret/ aber Liberius schenckts ihm wieder/ und sagt: Tu Ecclesias orbis ex-
pilasti,
du hast dich an geistlichen Gütern vergriffen/ und schi-
ckest mir jetzt ein Höllen-Küchlein davon/ gehe zuvor hin/
und gib den Christen wieder/ was du ihnen entzogen: Man-
cher machet ihm ein grosses Gewissen über ein Kleidung/ und verschlucket
indessen ein hoffärtiges Camelthier. Der Wucher muß anjetzo bey den
meisten eine Gerechtigkeit seyn/ vid. Luth. Tom. 7. fol. 410. Die avaritia
der Geitz laufft in der gantzen Welt herum/ und muß der Welt Lauff viel
gut machen; die Practicken und Räncke/ so man brauchet/ seind unauß-
dencklich; ein mancher ziehet die Ochsen rücklings ins Loch/ so hats her-
nach den Schein/ und gibt Fußstapffen/ als weren sie herauß gegangen.
Man führet irgend einen schönen äusserlichen Wandel/ daß die Welt nichts
zu tadlen weiß/ aber das Hertz ist voll Hoffart/ und Schaden-Freud/ da
spricht man über den armen Nächsten/ O es ist ihm recht geschehen/ er
hats an mir verdienet/ ist Schad/ daß es ihm nicht übler gehet/ da/ da/ so
hätte ichs längst gern gesehen. Da weiß man mit hönischen Worten
einander auffzuziehen; dieser dein Sohn/ deine Schwester/ dein Bruder/ etc.
was ist er für ein Gesell/ ja du hast dich seiner zu rühmen? Frau Invidia,
Mißgunst und Neidhard bleibet auch nicht dahinden. Mancher mißgön-
nets dem andern/ wann ihn die Sonne anscheinet/ er möcht ihn gerne todt
sehen/ so irgend einem sein Stat zuwider/ da eyffert man/ mißgönnet einan-
der die Gaben; hat ein anderer ein gemästetes Kalb/ so stichts jenem in die
Augen/ wann er gleich einen Bock hat. Ungerechtigkeit und Undanck
laßt sich auch schen/ und wil man nichts anders als von Schuldigkeit
und Verdienst hören. Summa/ Hoffart und Geitz ist unersättlich/ Geld-
Sucht/ Ehr-Sucht/ Lust-Sucht/ Gunst-Sucht ist nicht außzusprechen.
Unbarmhertzigkeit gegen dem dürfftigen Nächsten nistet auch ein/ da doch
Gott uns so viel Sünden schencket/ sonderlich siehet man es in Schuld-
Forderungen/ da muß es bezahlet seyn/ solt mans auch auß Steinen
hauen. Wie wehe aber das thut/ das erfahret mancher armer Baurs-
mann zu diesen Zeiten.

Also verstehet nun Eu. L. was Heucheley sey/ nemlich ein Wolff
unter dem Schaff-Beltz/ ein greulicher Unflath unter einem schönen Kleid/
Jacobs-Stimme/ aber Esaus Hände; und ist sie von der Fromkeit un-
terschieden/ wie die Natur von der Kunst; die Natur fängt vom Hertzen
an/ aber die Mahlerey-Kunst mahlet nicht mehr als das Gesicht. Und

dieses

Die Zwantzigſte Predigt
gebauet/ in Meynung alle Suͤnden damit zu buͤſſen/ vid. Cluver. pag. 248.
Oder wie Conſtantius, der dem Biſchoff Liberio 500. Goldgulden vereh-
ret/ aber Liberius ſchenckts ihm wieder/ und ſagt: Tu Eccleſias orbis ex-
pilaſti,
du haſt dich an geiſtlichen Guͤtern vergriffen/ und ſchi-
ckeſt mir jetzt ein Hoͤllen-Kuͤchlein davon/ gehe zuvor hin/
und gib den Chriſten wieder/ was du ihnen entzogen: Man-
cher machet ihm ein groſſes Gewiſſen uͤber ein Kleidung/ und verſchlucket
indeſſen ein hoffaͤrtiges Camelthier. Der Wucher muß anjetzo bey den
meiſten eine Gerechtigkeit ſeyn/ vid. Luth. Tom. 7. fol. 410. Die avaritia
der Geitz laufft in der gantzen Welt herum/ und muß der Welt Lauff viel
gut machen; die Practicken und Raͤncke/ ſo man brauchet/ ſeind unauß-
dencklich; ein mancher ziehet die Ochſen ruͤcklings ins Loch/ ſo hats her-
nach den Schein/ und gibt Fußſtapffen/ als weren ſie herauß gegangen.
Man fuͤhret irgend einen ſchoͤnen aͤuſſerlichen Wandel/ daß die Welt nichts
zu tadlen weiß/ aber das Hertz iſt voll Hoffart/ und Schaden-Freud/ da
ſpricht man uͤber den armen Naͤchſten/ O es iſt ihm recht geſchehen/ er
hats an mir verdienet/ iſt Schad/ daß es ihm nicht uͤbler gehet/ da/ da/ ſo
haͤtte ichs laͤngſt gern geſehen. Da weiß man mit hoͤniſchen Worten
einander auffzuziehen; dieſer dein Sohn/ deine Schweſter/ dein Bruder/ ꝛc.
was iſt er fuͤr ein Geſell/ ja du haſt dich ſeiner zu ruͤhmen? Frau Invidia,
Mißgunſt und Neidhard bleibet auch nicht dahinden. Mancher mißgoͤn-
nets dem andern/ wann ihn die Sonne anſcheinet/ er moͤcht ihn gerne todt
ſehen/ ſo irgend einem ſein Stat zuwider/ da eyffert man/ mißgoͤnnet einan-
der die Gaben; hat ein anderer ein gemaͤſtetes Kalb/ ſo ſtichts jenem in die
Augen/ wann er gleich einen Bock hat. Ungerechtigkeit und Undanck
laßt ſich auch ſchen/ und wil man nichts anders als von Schuldigkeit
und Verdienſt hoͤren. Summa/ Hoffart und Geitz iſt unerſaͤttlich/ Geld-
Sucht/ Ehr-Sucht/ Luſt-Sucht/ Gunſt-Sucht iſt nicht außzuſprechen.
Unbarmhertzigkeit gegen dem duͤrfftigen Naͤchſten niſtet auch ein/ da doch
Gott uns ſo viel Suͤnden ſchencket/ ſonderlich ſiehet man es in Schuld-
Forderungen/ da muß es bezahlet ſeyn/ ſolt mans auch auß Steinen
hauen. Wie wehe aber das thut/ das erfahret mancher armer Baurs-
mann zu dieſen Zeiten.

Alſo verſtehet nun Eu. L. was Heucheley ſey/ nemlich ein Wolff
unter dem Schaff-Beltz/ ein greulicher Unflath unter einem ſchoͤnen Kleid/
Jacobs-Stimme/ aber Eſaus Haͤnde; und iſt ſie von der Fromkeit un-
terſchieden/ wie die Natur von der Kunſt; die Natur faͤngt vom Hertzen
an/ aber die Mahlerey-Kunſt mahlet nicht mehr als das Geſicht. Und

dieſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwantzig&#x017F;te Predigt</hi></fw><lb/>
gebauet/ in Meynung alle Su&#x0364;nden damit zu bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">vid. Cluver. pag.</hi> 248.<lb/>
Oder wie <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantius,</hi> der dem Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Liberio</hi> 500. Goldgulden vereh-<lb/>
ret/ aber <hi rendition="#aq">Liberius</hi> &#x017F;chenckts ihm wieder/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Tu Eccle&#x017F;ias orbis ex-<lb/>
pila&#x017F;ti,</hi> du ha&#x017F;t dich an gei&#x017F;tlichen Gu&#x0364;tern vergriffen/ und &#x017F;chi-<lb/>
cke&#x017F;t mir jetzt ein Ho&#x0364;llen-Ku&#x0364;chlein davon/ gehe zuvor hin/<lb/>
und gib den Chri&#x017F;ten wieder/ was du ihnen entzogen: Man-<lb/>
cher machet ihm ein gro&#x017F;&#x017F;es Gewi&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber ein Kleidung/ und ver&#x017F;chlucket<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en ein hoffa&#x0364;rtiges Camelthier. Der Wucher muß anjetzo bey den<lb/>
mei&#x017F;ten eine Gerechtigkeit &#x017F;eyn/ <hi rendition="#aq">vid. Luth. Tom. 7. fol.</hi> 410. Die <hi rendition="#aq">avaritia</hi><lb/>
der Geitz laufft in der gantzen Welt herum/ und muß der Welt Lauff viel<lb/>
gut machen; die Practicken und Ra&#x0364;ncke/ &#x017F;o man brauchet/ &#x017F;eind unauß-<lb/>
dencklich; ein mancher ziehet die Och&#x017F;en ru&#x0364;cklings ins Loch/ &#x017F;o hats her-<lb/>
nach den Schein/ und gibt Fuß&#x017F;tapffen/ als weren &#x017F;ie herauß gegangen.<lb/>
Man fu&#x0364;hret irgend einen &#x017F;cho&#x0364;nen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Wandel/ daß die Welt nichts<lb/>
zu tadlen weiß/ aber das Hertz i&#x017F;t voll Hoffart/ und Schaden-Freud/ da<lb/>
&#x017F;pricht man u&#x0364;ber den armen Na&#x0364;ch&#x017F;ten/ O es i&#x017F;t ihm recht ge&#x017F;chehen/ er<lb/>
hats an mir verdienet/ i&#x017F;t Schad/ daß es ihm nicht u&#x0364;bler gehet/ da/ da/ &#x017F;o<lb/>
ha&#x0364;tte ichs la&#x0364;ng&#x017F;t gern ge&#x017F;ehen. Da weiß man mit ho&#x0364;ni&#x017F;chen Worten<lb/>
einander auffzuziehen; die&#x017F;er dein Sohn/ deine Schwe&#x017F;ter/ dein Bruder/ &#xA75B;c.<lb/>
was i&#x017F;t er fu&#x0364;r ein Ge&#x017F;ell/ ja du ha&#x017F;t dich &#x017F;einer zu ru&#x0364;hmen? Frau <hi rendition="#aq">Invidia,</hi><lb/>
Mißgun&#x017F;t und Neidhard bleibet auch nicht dahinden. Mancher mißgo&#x0364;n-<lb/>
nets dem andern/ wann ihn die Sonne an&#x017F;cheinet/ er mo&#x0364;cht ihn gerne todt<lb/>
&#x017F;ehen/ &#x017F;o irgend einem &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Stat</hi> zuwider/ da eyffert man/ mißgo&#x0364;nnet einan-<lb/>
der die Gaben; hat ein anderer ein gema&#x0364;&#x017F;tetes Kalb/ &#x017F;o &#x017F;tichts jenem in die<lb/>
Augen/ wann er gleich einen Bock hat. Ungerechtigkeit und Undanck<lb/>
laßt &#x017F;ich auch &#x017F;chen/ und wil man nichts anders als von Schuldigkeit<lb/>
und Verdien&#x017F;t ho&#x0364;ren. Summa/ Hoffart und Geitz i&#x017F;t uner&#x017F;a&#x0364;ttlich/ Geld-<lb/>
Sucht/ Ehr-Sucht/ Lu&#x017F;t-Sucht/ Gun&#x017F;t-Sucht i&#x017F;t nicht außzu&#x017F;prechen.<lb/>
Unbarmhertzigkeit gegen dem du&#x0364;rfftigen Na&#x0364;ch&#x017F;ten ni&#x017F;tet auch ein/ da doch<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> uns &#x017F;o viel Su&#x0364;nden &#x017F;chencket/ &#x017F;onderlich &#x017F;iehet man es in Schuld-<lb/>
Forderungen/ da muß es bezahlet &#x017F;eyn/ &#x017F;olt mans auch auß Steinen<lb/>
hauen. Wie wehe aber das thut/ das erfahret mancher armer Baurs-<lb/>
mann zu die&#x017F;en Zeiten.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o ver&#x017F;tehet nun Eu. L. was Heucheley &#x017F;ey/ nemlich ein Wolff<lb/>
unter dem Schaff-Beltz/ ein greulicher Unflath unter einem &#x017F;cho&#x0364;nen Kleid/<lb/>
Jacobs-Stimme/ aber E&#x017F;aus Ha&#x0364;nde; und i&#x017F;t &#x017F;ie von der Fromkeit un-<lb/>
ter&#x017F;chieden/ wie die Natur von der Kun&#x017F;t; die Natur fa&#x0364;ngt vom Hertzen<lb/>
an/ aber die Mahlerey-Kun&#x017F;t mahlet nicht mehr als das Ge&#x017F;icht. Und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0196] Die Zwantzigſte Predigt gebauet/ in Meynung alle Suͤnden damit zu buͤſſen/ vid. Cluver. pag. 248. Oder wie Conſtantius, der dem Biſchoff Liberio 500. Goldgulden vereh- ret/ aber Liberius ſchenckts ihm wieder/ und ſagt: Tu Eccleſias orbis ex- pilaſti, du haſt dich an geiſtlichen Guͤtern vergriffen/ und ſchi- ckeſt mir jetzt ein Hoͤllen-Kuͤchlein davon/ gehe zuvor hin/ und gib den Chriſten wieder/ was du ihnen entzogen: Man- cher machet ihm ein groſſes Gewiſſen uͤber ein Kleidung/ und verſchlucket indeſſen ein hoffaͤrtiges Camelthier. Der Wucher muß anjetzo bey den meiſten eine Gerechtigkeit ſeyn/ vid. Luth. Tom. 7. fol. 410. Die avaritia der Geitz laufft in der gantzen Welt herum/ und muß der Welt Lauff viel gut machen; die Practicken und Raͤncke/ ſo man brauchet/ ſeind unauß- dencklich; ein mancher ziehet die Ochſen ruͤcklings ins Loch/ ſo hats her- nach den Schein/ und gibt Fußſtapffen/ als weren ſie herauß gegangen. Man fuͤhret irgend einen ſchoͤnen aͤuſſerlichen Wandel/ daß die Welt nichts zu tadlen weiß/ aber das Hertz iſt voll Hoffart/ und Schaden-Freud/ da ſpricht man uͤber den armen Naͤchſten/ O es iſt ihm recht geſchehen/ er hats an mir verdienet/ iſt Schad/ daß es ihm nicht uͤbler gehet/ da/ da/ ſo haͤtte ichs laͤngſt gern geſehen. Da weiß man mit hoͤniſchen Worten einander auffzuziehen; dieſer dein Sohn/ deine Schweſter/ dein Bruder/ ꝛc. was iſt er fuͤr ein Geſell/ ja du haſt dich ſeiner zu ruͤhmen? Frau Invidia, Mißgunſt und Neidhard bleibet auch nicht dahinden. Mancher mißgoͤn- nets dem andern/ wann ihn die Sonne anſcheinet/ er moͤcht ihn gerne todt ſehen/ ſo irgend einem ſein Stat zuwider/ da eyffert man/ mißgoͤnnet einan- der die Gaben; hat ein anderer ein gemaͤſtetes Kalb/ ſo ſtichts jenem in die Augen/ wann er gleich einen Bock hat. Ungerechtigkeit und Undanck laßt ſich auch ſchen/ und wil man nichts anders als von Schuldigkeit und Verdienſt hoͤren. Summa/ Hoffart und Geitz iſt unerſaͤttlich/ Geld- Sucht/ Ehr-Sucht/ Luſt-Sucht/ Gunſt-Sucht iſt nicht außzuſprechen. Unbarmhertzigkeit gegen dem duͤrfftigen Naͤchſten niſtet auch ein/ da doch Gott uns ſo viel Suͤnden ſchencket/ ſonderlich ſiehet man es in Schuld- Forderungen/ da muß es bezahlet ſeyn/ ſolt mans auch auß Steinen hauen. Wie wehe aber das thut/ das erfahret mancher armer Baurs- mann zu dieſen Zeiten. Alſo verſtehet nun Eu. L. was Heucheley ſey/ nemlich ein Wolff unter dem Schaff-Beltz/ ein greulicher Unflath unter einem ſchoͤnen Kleid/ Jacobs-Stimme/ aber Eſaus Haͤnde; und iſt ſie von der Fromkeit un- terſchieden/ wie die Natur von der Kunſt; die Natur faͤngt vom Hertzen an/ aber die Mahlerey-Kunſt mahlet nicht mehr als das Geſicht. Und dieſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/196
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/196>, abgerufen am 13.05.2024.