Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffzehende und letste Predigt
erquicket/ ehe und dann man von braten/ sieden/ von allerhand niedlichen
Schleck-Bißlein etwas gewußt: So ist auch die Catechismus-Lehre die äl-
teste Lehre/ älter als alle neu-auffkommene Schwärmereyen und Ketze-
reyen/ wie wolgeschmackt und lieblich dieselbige manchem fürkommen mö-
gen. Der erste Catechista war der Sohn GOttes selbs/ der in dem Pa-
radiß das gantze Evangelium in den kurtzen Paradiß-Catechismum zu-
sammen gefaßt/ in denen Worten: Jch will Feindschafft setzen/ etc.
Milch die allergesundeste/ wolgeschmackteste/ anmuthigste und lieblichste
Speise/ davon der Mensch schön und starck und röselicht wird/ und täglich
zunimmt. Die Erfahrenheit bezeugts/ daß die jenige Nationen/ die viel
Milch-Tranck und viel Milch-Speiß brauchen/ gemeiniglich grösser/ stär-
cker und gesünder seyen: Eben solch edel nutriment, solch ersprießliche
und gedeyliche Speise ist auch der Catechismus/ davon wir erstarcken/ biß
wir ein vollkommener Mann werden/ der da sey in der Maaß des vollkom-
menen Alters Christi. Da gleichwol auch recht zu verstehen/ was Milch
und harte Speise sey. Die Papisten ziehen die Milch auff den impli-
citam fidem,
und eingeflochtenen Glauben/ welchen die Römische So-
phisten in folgender Figur und Farben offentlich an Laden gestellet/ und
feil gebotten. Der Haupt-Articul des Glaubens seyen sieben/ welche
ein jedweder Christ wissen soll und muß; die Geistlichen deutlich/ clar
und außführlich/ die Layen aber einfältig/ und glauben/ wie die
Kirch davon hält/ und seind dieselbe: die Menschwerdung oder
Geburt Christi/ die Tauffe/ Christi Leyden und Tod/ die
Höllenfahrt/ die Aufferstehung/ die Himmelfahrt/ und Zu-
kunfft zum Gerichte. Was aber sey/ einfältig glauben/ erkläret
Panormitanus über diese Wort: Einfältig wissen und verstehen heisset
glauben das jenige/ was die Kirche glaubet/ also daß einer seinen Glau-
ben der Kirche ihrem Glauben untergebe. Jn geistlichen Rechten
(Decretal. Gregor. l. 5. tit. 7. c. 12.) stehet diese ehrbare Gloß über
das 19. Cap des andern Buchs Mose: Bestia, quae tetigerit montem,
lapidetur, h. e. simplex & indoctus aliquis non praesumat ad subtilita-
tem Sacrae Scripturae pertingere.
wann GOtt spricht: So ein Thier
den Berg Sinai anrühren wird/ soll es gesteiniget werden.
das leget Innocentius also auß: Ein einfältiger und ungelehrter
Mensch soll sich nicht unterfangen/ die Geheimnüsse der H.
Schrifft zu forschen. Jst aber ein verdeckter Milch-Topff/ ein ver-
decktes Fressen/ da Gifft unter ligt/ wie solches mit mehrerm droben
part. V. in Decal. außgeführet worden. Die Lehrer auff dem Synodo zu

Dordrecht

Die Fuͤnffzehende und letſte Predigt
erquicket/ ehe und dann man von braten/ ſieden/ von allerhand niedlichen
Schleck-Bißlein etwas gewußt: So iſt auch die Catechiſmus-Lehre die aͤl-
teſte Lehre/ aͤlter als alle neu-auffkommene Schwaͤrmereyen und Ketze-
reyen/ wie wolgeſchmackt und lieblich dieſelbige manchem fuͤrkommen moͤ-
gen. Der erſte Catechiſta war der Sohn GOttes ſelbs/ der in dem Pa-
radiß das gantze Evangelium in den kurtzen Paradiß-Catechiſmum zu-
ſammen gefaßt/ in denen Worten: Jch will Feindſchafft ſetzen/ ꝛc.
Milch die allergeſundeſte/ wolgeſchmackteſte/ anmuthigſte und lieblichſte
Speiſe/ davon der Menſch ſchoͤn und ſtarck und roͤſelicht wird/ und taͤglich
zunim̃t. Die Erfahrenheit bezeugts/ daß die jenige Nationen/ die viel
Milch-Tranck und viel Milch-Speiß brauchen/ gemeiniglich groͤſſer/ ſtaͤr-
cker und geſuͤnder ſeyen: Eben ſolch edel nutriment, ſolch erſprießliche
und gedeyliche Speiſe iſt auch der Catechiſmus/ davon wir erſtarcken/ biß
wir ein vollkommener Mann werden/ der da ſey in der Maaß des vollkom-
menen Alters Chriſti. Da gleichwol auch recht zu verſtehen/ was Milch
und harte Speiſe ſey. Die Papiſten ziehen die Milch auff den impli-
citam fidem,
und eingeflochtenen Glauben/ welchen die Roͤmiſche So-
phiſten in folgender Figur und Farben offentlich an Laden geſtellet/ und
feil gebotten. Der Haupt-Articul des Glaubens ſeyen ſieben/ welche
ein jedweder Chriſt wiſſen ſoll und muß; die Geiſtlichen deutlich/ clar
und außfuͤhrlich/ die Layen aber einfaͤltig/ und glauben/ wie die
Kirch davon haͤlt/ und ſeind dieſelbe: die Menſchwerdung oder
Geburt Chriſti/ die Tauffe/ Chriſti Leyden und Tod/ die
Hoͤllenfahrt/ die Aufferſtehung/ die Himmelfahrt/ und Zu-
kunfft zum Gerichte. Was aber ſey/ einfaͤltig glauben/ erklaͤret
Panormitanus uͤber dieſe Wort: Einfaͤltig wiſſen und verſtehen heiſſet
glauben das jenige/ was die Kirche glaubet/ alſo daß einer ſeinen Glau-
ben der Kirche ihrem Glauben untergebe. Jn geiſtlichen Rechten
(Decretal. Gregor. l. 5. tit. 7. c. 12.) ſtehet dieſe ehrbare Gloß uͤber
das 19. Cap des andern Buchs Moſe: Beſtia, quæ tetigerit montem,
lapidetur, h. e. ſimplex & indoctus aliquis non præſumat ad ſubtilita-
tem Sacræ Scripturæ pertingere.
wann GOtt ſpricht: So ein Thier
den Berg Sinai anruͤhren wird/ ſoll es geſteiniget werden.
das leget Innocentius alſo auß: Ein einfaͤltiger und ungelehrter
Menſch ſoll ſich nicht unterfangen/ die Geheimnuͤſſe der H.
Schrifft zu forſchen. Jſt aber ein verdeckter Milch-Topff/ ein ver-
decktes Freſſen/ da Gifft unter ligt/ wie ſolches mit mehrerm droben
part. V. in Decal. außgefuͤhret worden. Die Lehrer auff dem Synodo zu

Dordrecht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0346" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffzehende und let&#x017F;te Predigt</hi></fw><lb/>
erquicket/ ehe und dann man von braten/ &#x017F;ieden/ von allerhand niedlichen<lb/>
Schleck-Bißlein etwas gewußt: So i&#x017F;t auch die Catechi&#x017F;mus-Lehre die a&#x0364;l-<lb/>
te&#x017F;te Lehre/ a&#x0364;lter als alle neu-auffkommene Schwa&#x0364;rmereyen und Ketze-<lb/>
reyen/ wie wolge&#x017F;chmackt und lieblich die&#x017F;elbige manchem fu&#x0364;rkommen mo&#x0364;-<lb/>
gen. Der er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;ta</hi> war der Sohn GOttes &#x017F;elbs/ der in dem Pa-<lb/>
radiß das gantze Evangelium in den kurtzen Paradiß-Catechi&#x017F;mum zu-<lb/>
&#x017F;ammen gefaßt/ in denen Worten: Jch will Feind&#x017F;chafft &#x017F;etzen/ <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi><lb/>
Milch die allerge&#x017F;unde&#x017F;te/ wolge&#x017F;chmackte&#x017F;te/ anmuthig&#x017F;te und lieblich&#x017F;te<lb/>
Spei&#x017F;e/ davon der Men&#x017F;ch &#x017F;cho&#x0364;n und &#x017F;tarck und ro&#x0364;&#x017F;elicht wird/ und ta&#x0364;glich<lb/>
zunim&#x0303;t. Die Erfahrenheit bezeugts/ daß die jenige Nationen/ die viel<lb/>
Milch-Tranck und viel Milch-Speiß brauchen/ gemeiniglich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cker und ge&#x017F;u&#x0364;nder &#x017F;eyen: Eben &#x017F;olch edel <hi rendition="#aq">nutriment,</hi> &#x017F;olch er&#x017F;prießliche<lb/>
und gedeyliche Spei&#x017F;e i&#x017F;t auch der Catechi&#x017F;mus/ davon wir er&#x017F;tarcken/ biß<lb/>
wir ein vollkommener Mann werden/ der da &#x017F;ey in der Maaß des vollkom-<lb/>
menen Alters Chri&#x017F;ti. Da gleichwol auch recht zu ver&#x017F;tehen/ was Milch<lb/>
und harte Spei&#x017F;e &#x017F;ey. Die Papi&#x017F;ten ziehen die Milch auff den <hi rendition="#aq">impli-<lb/>
citam fidem,</hi> und eingeflochtenen Glauben/ welchen die Ro&#x0364;mi&#x017F;che So-<lb/>
phi&#x017F;ten in folgender Figur und Farben offentlich an Laden ge&#x017F;tellet/ und<lb/>
feil gebotten. Der Haupt-Articul des Glaubens &#x017F;eyen &#x017F;ieben/ welche<lb/>
ein jedweder Chri&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll und muß; die Gei&#x017F;tlichen deutlich/ clar<lb/>
und außfu&#x0364;hrlich/ die Layen aber einfa&#x0364;ltig/ und glauben/ wie die<lb/>
Kirch davon ha&#x0364;lt/ und &#x017F;eind die&#x017F;elbe: die Men&#x017F;chwerdung oder<lb/>
Geburt Chri&#x017F;ti/ die Tauffe/ Chri&#x017F;ti Leyden und Tod/ die<lb/>
Ho&#x0364;llenfahrt/ die Auffer&#x017F;tehung/ die Himmelfahrt/ und Zu-<lb/>
kunfft zum Gerichte. Was aber &#x017F;ey/ einfa&#x0364;ltig glauben/ erkla&#x0364;ret<lb/><hi rendition="#aq">Panormitanus</hi> u&#x0364;ber die&#x017F;e Wort: Einfa&#x0364;ltig wi&#x017F;&#x017F;en und ver&#x017F;tehen hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
glauben das jenige/ was die Kirche glaubet/ al&#x017F;o daß einer &#x017F;einen Glau-<lb/>
ben der Kirche ihrem Glauben untergebe. Jn gei&#x017F;tlichen Rechten<lb/>
(<hi rendition="#aq">Decretal. Gregor. l. 5. tit. 7. c.</hi> 12.) &#x017F;tehet die&#x017F;e ehrbare Gloß u&#x0364;ber<lb/>
das 19. Cap des andern Buchs Mo&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Be&#x017F;tia, quæ tetigerit montem,<lb/>
lapidetur, h. e. &#x017F;implex &amp; indoctus aliquis non præ&#x017F;umat ad &#x017F;ubtilita-<lb/>
tem Sacræ Scripturæ pertingere.</hi> wann GOtt &#x017F;pricht: So ein Thier<lb/>
den Berg Sinai anru&#x0364;hren wird/ &#x017F;oll es ge&#x017F;teiniget werden.<lb/>
das leget <hi rendition="#aq">Innocentius</hi> al&#x017F;o auß: Ein einfa&#x0364;ltiger und ungelehrter<lb/>
Men&#x017F;ch &#x017F;oll &#x017F;ich nicht unterfangen/ die Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der H.<lb/>
Schrifft zu for&#x017F;chen. J&#x017F;t aber ein verdeckter Milch-Topff/ ein ver-<lb/>
decktes Fre&#x017F;&#x017F;en/ da Gifft unter ligt/ wie &#x017F;olches mit mehrerm droben<lb/><hi rendition="#aq">part. V. in Decal.</hi> außgefu&#x0364;hret worden. Die Lehrer auff dem <hi rendition="#aq">Synodo</hi> zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Dordrecht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0346] Die Fuͤnffzehende und letſte Predigt erquicket/ ehe und dann man von braten/ ſieden/ von allerhand niedlichen Schleck-Bißlein etwas gewußt: So iſt auch die Catechiſmus-Lehre die aͤl- teſte Lehre/ aͤlter als alle neu-auffkommene Schwaͤrmereyen und Ketze- reyen/ wie wolgeſchmackt und lieblich dieſelbige manchem fuͤrkommen moͤ- gen. Der erſte Catechiſta war der Sohn GOttes ſelbs/ der in dem Pa- radiß das gantze Evangelium in den kurtzen Paradiß-Catechiſmum zu- ſammen gefaßt/ in denen Worten: Jch will Feindſchafft ſetzen/ ꝛc. Milch die allergeſundeſte/ wolgeſchmackteſte/ anmuthigſte und lieblichſte Speiſe/ davon der Menſch ſchoͤn und ſtarck und roͤſelicht wird/ und taͤglich zunim̃t. Die Erfahrenheit bezeugts/ daß die jenige Nationen/ die viel Milch-Tranck und viel Milch-Speiß brauchen/ gemeiniglich groͤſſer/ ſtaͤr- cker und geſuͤnder ſeyen: Eben ſolch edel nutriment, ſolch erſprießliche und gedeyliche Speiſe iſt auch der Catechiſmus/ davon wir erſtarcken/ biß wir ein vollkommener Mann werden/ der da ſey in der Maaß des vollkom- menen Alters Chriſti. Da gleichwol auch recht zu verſtehen/ was Milch und harte Speiſe ſey. Die Papiſten ziehen die Milch auff den impli- citam fidem, und eingeflochtenen Glauben/ welchen die Roͤmiſche So- phiſten in folgender Figur und Farben offentlich an Laden geſtellet/ und feil gebotten. Der Haupt-Articul des Glaubens ſeyen ſieben/ welche ein jedweder Chriſt wiſſen ſoll und muß; die Geiſtlichen deutlich/ clar und außfuͤhrlich/ die Layen aber einfaͤltig/ und glauben/ wie die Kirch davon haͤlt/ und ſeind dieſelbe: die Menſchwerdung oder Geburt Chriſti/ die Tauffe/ Chriſti Leyden und Tod/ die Hoͤllenfahrt/ die Aufferſtehung/ die Himmelfahrt/ und Zu- kunfft zum Gerichte. Was aber ſey/ einfaͤltig glauben/ erklaͤret Panormitanus uͤber dieſe Wort: Einfaͤltig wiſſen und verſtehen heiſſet glauben das jenige/ was die Kirche glaubet/ alſo daß einer ſeinen Glau- ben der Kirche ihrem Glauben untergebe. Jn geiſtlichen Rechten (Decretal. Gregor. l. 5. tit. 7. c. 12.) ſtehet dieſe ehrbare Gloß uͤber das 19. Cap des andern Buchs Moſe: Beſtia, quæ tetigerit montem, lapidetur, h. e. ſimplex & indoctus aliquis non præſumat ad ſubtilita- tem Sacræ Scripturæ pertingere. wann GOtt ſpricht: So ein Thier den Berg Sinai anruͤhren wird/ ſoll es geſteiniget werden. das leget Innocentius alſo auß: Ein einfaͤltiger und ungelehrter Menſch ſoll ſich nicht unterfangen/ die Geheimnuͤſſe der H. Schrifft zu forſchen. Jſt aber ein verdeckter Milch-Topff/ ein ver- decktes Freſſen/ da Gifft unter ligt/ wie ſolches mit mehrerm droben part. V. in Decal. außgefuͤhret worden. Die Lehrer auff dem Synodo zu Dordrecht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/346
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/346>, abgerufen am 14.06.2024.