Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

schaffen würde, auch solches erstermahls an ihn
selbsten den Versuch gethan, und nach gut-be-
fundener Wirckung selbigen auch andern preß-
hafften Personen recommendirt, und mit un-
ser Collegialen Beystimmung in folgenden Zu-
fällen bey denen Gebrauchenden herrlicher Ef-
fect
verspüret worden; wie denn das von ihme
beschriebene Sauerbrunn-Büchlein, mit Bey-
trag deren von uns curirten Patienten vorwei-
sen wird. Nach welcher glücklichen Continu-
ation,
Ein Wohl-Edler Gestrenger Rath und
löbliche Losung nach Monsieur Ettners Vor-
trag, nicht weit vom Brunn ein Bade- und zu-
gleich vor die Ankommende zu Wagen und
Pferde ein Gast-Hauß, zu besserer Commodi-
tät
dererjenigen die das Bad daselbst brauchen
wollen mit etlichen Zimmerlein in welchen eine
Wanne, Tischlein, Bettstatt, und was sonsten
zum Baden nöthig, bereitet stehet, wie auch
schneller Expedirung derer Abnehmer des Säu-
erlings auffgeführet. Eckarth replicirte: da-
mit wir nicht von unsern Vorhaben allzuweit
abkommen, wollen wir zuvor den innerlichen
Gebrauch vor uns nehmen. (Weil doch nie be-
kannt, die innere Auswirckung der euserlichen
vorgehen, und dem Menschlichen Cörper zu ei-
nen vortheilhafftern euser- und nützlichen Ge-
brauch disponiren und geschickt machen muß.)

Wie

ſchaffen wuͤrde, auch ſolches erſtermahls an ihn
ſelbſten den Verſuch gethan, und nach gut-be-
fundener Wirckung ſelbigen auch andern preß-
hafften Perſonen recommendirt, und mit un-
ſer Collegialen Beyſtimmung in folgenden Zu-
faͤllen bey denen Gebrauchenden herrlicher Ef-
fect
verſpuͤret worden; wie denn das von ihme
beſchriebene Sauerbrunn-Buͤchlein, mit Bey-
trag deren von uns curirten Patienten vorwei-
ſen wird. Nach welcher gluͤcklichen Continu-
ation,
Ein Wohl-Edler Geſtrenger Rath und
loͤbliche Loſung nach Monſieur Ettners Vor-
trag, nicht weit vom Brunn ein Bade- und zu-
gleich vor die Ankommende zu Wagen und
Pferde ein Gaſt-Hauß, zu beſſerer Commodi-
tät
dererjenigen die das Bad daſelbſt brauchen
wollen mit etlichen Zimmerlein in welchen eine
Wanne, Tiſchlein, Bettſtatt, und was ſonſten
zum Baden noͤthig, bereitet ſtehet, wie auch
ſchneller Expedirung derer Abnehmer des Saͤu-
erlings auffgefuͤhret. Eckarth replicirte: da-
mit wir nicht von unſern Vorhaben allzuweit
abkommen, wollen wir zuvor den innerlichen
Gebrauch vor uns nehmen. (Weil doch nie be-
kannt, die innere Auswirckung der euſerlichen
vorgehen, und dem Menſchlichen Coͤrper zu ei-
nen vortheilhafftern euſer- und nuͤtzlichen Ge-
brauch diſponiren und geſchickt machen muß.)

Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0810" n="794"/>
&#x017F;chaffen wu&#x0364;rde, auch &#x017F;olches er&#x017F;termahls an ihn<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten den Ver&#x017F;uch gethan, und nach gut-be-<lb/>
fundener Wirckung &#x017F;elbigen auch andern preß-<lb/>
hafften Per&#x017F;onen <hi rendition="#aq">recommendir</hi>t, und mit un-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">Collegial</hi>en Bey&#x017F;timmung in folgenden Zu-<lb/>
fa&#x0364;llen bey denen Gebrauchenden herrlicher <hi rendition="#aq">Ef-<lb/>
fect</hi> ver&#x017F;pu&#x0364;ret worden; wie denn das von ihme<lb/>
be&#x017F;chriebene Sauerbrunn-Bu&#x0364;chlein, mit Bey-<lb/>
trag deren von uns <hi rendition="#aq">curir</hi>ten Patienten vorwei-<lb/>
&#x017F;en wird. Nach welcher glu&#x0364;cklichen <hi rendition="#aq">Continu-<lb/>
ation,</hi> Ein Wohl-Edler Ge&#x017F;trenger Rath und<lb/>
lo&#x0364;bliche Lo&#x017F;ung nach <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Ettners Vor-<lb/>
trag, nicht weit vom Brunn ein Bade- und zu-<lb/>
gleich vor die Ankommende zu Wagen und<lb/>
Pferde ein Ga&#x017F;t-Hauß, zu be&#x017F;&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Commodi-<lb/>
tät</hi> dererjenigen die das Bad da&#x017F;elb&#x017F;t brauchen<lb/>
wollen mit etlichen Zimmerlein in welchen eine<lb/>
Wanne, Ti&#x017F;chlein, Bett&#x017F;tatt, und was &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
zum Baden no&#x0364;thig, bereitet &#x017F;tehet, wie auch<lb/>
&#x017F;chneller <hi rendition="#aq">Expedir</hi>ung derer Abnehmer des Sa&#x0364;u-<lb/>
erlings auffgefu&#x0364;hret. Eckarth <hi rendition="#aq">replicir</hi>te: da-<lb/>
mit wir nicht von un&#x017F;ern Vorhaben allzuweit<lb/>
abkommen, wollen wir zuvor den innerlichen<lb/>
Gebrauch vor uns nehmen. (Weil doch nie be-<lb/>
kannt, die innere Auswirckung der eu&#x017F;erlichen<lb/>
vorgehen, und dem Men&#x017F;chlichen Co&#x0364;rper zu ei-<lb/>
nen vortheilhafftern eu&#x017F;er- und nu&#x0364;tzlichen Ge-<lb/>
brauch <hi rendition="#aq">di&#x017F;ponir</hi>en und ge&#x017F;chickt machen muß.)<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[794/0810] ſchaffen wuͤrde, auch ſolches erſtermahls an ihn ſelbſten den Verſuch gethan, und nach gut-be- fundener Wirckung ſelbigen auch andern preß- hafften Perſonen recommendirt, und mit un- ſer Collegialen Beyſtimmung in folgenden Zu- faͤllen bey denen Gebrauchenden herrlicher Ef- fect verſpuͤret worden; wie denn das von ihme beſchriebene Sauerbrunn-Buͤchlein, mit Bey- trag deren von uns curirten Patienten vorwei- ſen wird. Nach welcher gluͤcklichen Continu- ation, Ein Wohl-Edler Geſtrenger Rath und loͤbliche Loſung nach Monſieur Ettners Vor- trag, nicht weit vom Brunn ein Bade- und zu- gleich vor die Ankommende zu Wagen und Pferde ein Gaſt-Hauß, zu beſſerer Commodi- tät dererjenigen die das Bad daſelbſt brauchen wollen mit etlichen Zimmerlein in welchen eine Wanne, Tiſchlein, Bettſtatt, und was ſonſten zum Baden noͤthig, bereitet ſtehet, wie auch ſchneller Expedirung derer Abnehmer des Saͤu- erlings auffgefuͤhret. Eckarth replicirte: da- mit wir nicht von unſern Vorhaben allzuweit abkommen, wollen wir zuvor den innerlichen Gebrauch vor uns nehmen. (Weil doch nie be- kannt, die innere Auswirckung der euſerlichen vorgehen, und dem Menſchlichen Coͤrper zu ei- nen vortheilhafftern euſer- und nuͤtzlichen Ge- brauch diſponiren und geſchickt machen muß.) Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/810
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 794. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/810>, abgerufen am 16.06.2024.