Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

allen sattsamen Säuerling so wohl zum Trin-
cken als Baden darreichen. Denn wenn man
erweget wie viel hundert Eymer Tag und Nacht
nur ausfliessen/ auch der Brunn ohnerachtet des
immerwährenden Ausschöpffens in einer Völle
verbleibet/ und die inneren Quellen eines Arms
dicke empor stossen/ so werden hundert und mehr
preßhaffte Personen euserlich ohne Abgang des
Trinckens können versorget werden/ welches
meine Hochgeehrte Herren dem selbst-eigenen
Augenscheine nach mir werden zugestehen müs-
sen. Eckarth fragte ferner: Wie stellen wir es
an/ daß wir Persönlich den Sauerbrunn besehen
und die Cur dabey nicht aussetzen? Der Medi-
cus
sagte: Wann dieselben Ubermorgen re-
solvir
ten mit der Sonnen Auffgaug von hier-
aus dahin zu fahren oder zu gehen/ so kommen sie
in einer Stunde zum Brunnen/ und können dann
nach einer Stunde der Verordnung nach sich
aus dem Brunne selbst des Säuerlings bedie-
nen/ so werden sie auch/ wann sie die Speisen von
ihren Werth nicht nachschicken lassen/ im Bade-
Hause von dem Wirth daselbst der ein Koch ist/
(wann sie es ihm einen Tag zuvor sagen lassen/)
wohl tractirt; Gut! versetzte Eckarth/ so wird
der Herr Doctor uns mit begleiten/ umb von
dem was uns zu wissen nöthig/ guten Unterricht
zu geben. Der Medicus antwortete/ ich werde

meine

allen ſattſamen Saͤuerling ſo wohl zum Trin-
cken als Baden darreichen. Denn wenn man
erweget wie viel hundert Eymer Tag und Nacht
nur ausflieſſen/ auch der Brunn ohnerachtet des
immerwaͤhrenden Ausſchoͤpffens in einer Voͤlle
verbleibet/ und die inneren Quellen eines Arms
dicke empor ſtoſſen/ ſo werden hundert und mehr
preßhaffte Perſonen euſerlich ohne Abgang des
Trinckens koͤnnen verſorget werden/ welches
meine Hochgeehrte Herren dem ſelbſt-eigenen
Augenſcheine nach mir werden zugeſtehen muͤſ-
ſen. Eckarth fragte ferner: Wie ſtellen wir es
an/ daß wir Perſoͤnlich den Sauerbrunn beſehen
und die Cur dabey nicht ausſetzen? Der Medi-
cus
ſagte: Wann dieſelben Ubermorgen re-
ſolvir
ten mit der Sonnen Auffgaug von hier-
aus dahin zu fahren oder zu gehen/ ſo kommen ſie
in einer Stunde zum Brunnen/ und koͤnnen dañ
nach einer Stunde der Verordnung nach ſich
aus dem Brunne ſelbſt des Saͤuerlings bedie-
nen/ ſo werden ſie auch/ wann ſie die Speiſen von
ihren Werth nicht nachſchicken laſſen/ im Bade-
Hauſe von dem Wirth daſelbſt der ein Koch iſt/
(wann ſie es ihm einen Tag zuvor ſagen laſſen/)
wohl tractirt; Gut! verſetzte Eckarth/ ſo wird
der Herr Doctor uns mit begleiten/ umb von
dem was uns zu wiſſen noͤthig/ guten Unterricht
zu geben. Der Medicus antwortete/ ich werde

meine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0846" n="830"/>
allen &#x017F;att&#x017F;amen Sa&#x0364;uerling &#x017F;o wohl zum Trin-<lb/>
cken als Baden darreichen. Denn wenn man<lb/>
erweget wie viel hundert Eymer Tag und Nacht<lb/>
nur ausflie&#x017F;&#x017F;en/ auch der Brunn ohnerachtet des<lb/>
immerwa&#x0364;hrenden Aus&#x017F;cho&#x0364;pffens in einer Vo&#x0364;lle<lb/>
verbleibet/ und die inneren Quellen eines Arms<lb/>
dicke empor &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o werden hundert und mehr<lb/>
preßhaffte Per&#x017F;onen eu&#x017F;erlich ohne Abgang des<lb/>
Trinckens ko&#x0364;nnen ver&#x017F;orget werden/ welches<lb/>
meine Hochgeehrte Herren dem &#x017F;elb&#x017F;t-eigenen<lb/>
Augen&#x017F;cheine nach mir werden zuge&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Eckarth fragte ferner: Wie &#x017F;tellen wir es<lb/>
an/ daß wir Per&#x017F;o&#x0364;nlich den Sauerbrunn be&#x017F;ehen<lb/>
und die <hi rendition="#aq">Cur</hi> dabey nicht aus&#x017F;etzen? Der <hi rendition="#aq">Medi-<lb/>
cus</hi> &#x017F;agte: Wann die&#x017F;elben Ubermorgen <hi rendition="#aq">re-<lb/>
&#x017F;olvir</hi>ten mit der Sonnen Auffgaug von hier-<lb/>
aus dahin zu fahren oder zu gehen/ &#x017F;o kommen &#x017F;ie<lb/>
in einer Stunde zum Brunnen/ und ko&#x0364;nnen dan&#x0303;<lb/>
nach einer Stunde der Verordnung nach &#x017F;ich<lb/>
aus dem Brunne &#x017F;elb&#x017F;t des Sa&#x0364;uerlings bedie-<lb/>
nen/ &#x017F;o werden &#x017F;ie auch/ wann &#x017F;ie die Spei&#x017F;en von<lb/>
ihren Werth nicht nach&#x017F;chicken la&#x017F;&#x017F;en/ im Bade-<lb/>
Hau&#x017F;e von dem Wirth da&#x017F;elb&#x017F;t der ein Koch i&#x017F;t/<lb/>
(wann &#x017F;ie es ihm einen Tag zuvor &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en/)<lb/>
wohl <hi rendition="#aq">tractir</hi>t; Gut! ver&#x017F;etzte Eckarth/ &#x017F;o wird<lb/>
der Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi> uns mit begleiten/ umb von<lb/>
dem was uns zu wi&#x017F;&#x017F;en no&#x0364;thig/ guten Unterricht<lb/>
zu geben. Der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> antwortete/ ich werde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[830/0846] allen ſattſamen Saͤuerling ſo wohl zum Trin- cken als Baden darreichen. Denn wenn man erweget wie viel hundert Eymer Tag und Nacht nur ausflieſſen/ auch der Brunn ohnerachtet des immerwaͤhrenden Ausſchoͤpffens in einer Voͤlle verbleibet/ und die inneren Quellen eines Arms dicke empor ſtoſſen/ ſo werden hundert und mehr preßhaffte Perſonen euſerlich ohne Abgang des Trinckens koͤnnen verſorget werden/ welches meine Hochgeehrte Herren dem ſelbſt-eigenen Augenſcheine nach mir werden zugeſtehen muͤſ- ſen. Eckarth fragte ferner: Wie ſtellen wir es an/ daß wir Perſoͤnlich den Sauerbrunn beſehen und die Cur dabey nicht ausſetzen? Der Medi- cus ſagte: Wann dieſelben Ubermorgen re- ſolvirten mit der Sonnen Auffgaug von hier- aus dahin zu fahren oder zu gehen/ ſo kommen ſie in einer Stunde zum Brunnen/ und koͤnnen dañ nach einer Stunde der Verordnung nach ſich aus dem Brunne ſelbſt des Saͤuerlings bedie- nen/ ſo werden ſie auch/ wann ſie die Speiſen von ihren Werth nicht nachſchicken laſſen/ im Bade- Hauſe von dem Wirth daſelbſt der ein Koch iſt/ (wann ſie es ihm einen Tag zuvor ſagen laſſen/) wohl tractirt; Gut! verſetzte Eckarth/ ſo wird der Herr Doctor uns mit begleiten/ umb von dem was uns zu wiſſen noͤthig/ guten Unterricht zu geben. Der Medicus antwortete/ ich werde meine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/846
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 830. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/846>, abgerufen am 16.06.2024.