Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Accompagnirung einiger Cavallier und Ett-
nern magnifiqv tractiret. Der Jubilirer gehet
zu Eckarthen und meldet ihn die Ankunfft seiner
Waaren an/ welche Eckarth beschauet/ einige
Stücke auslieset und sich mit ihm veraccordirt.
Eckarth leget seine Gegen-Visite bey dem Com-
mendant
en ab/ fähret mit denen andern noch-
mahln zum Sauerbrunn/ dessen Frage wird von
Ettnern erörtert/ vermag Ettnern in die Stadt zu
kommen. Eckarth wird nochmahls von dem
Commendanten tractirt. Jhre Wechsel-Re-
den und Abschied. Eckarth recommendirt Ett-
nern. Siegfried und Gotthart fähret mit dem
Jubilirer und Andreas auf der Post nach Prag.
Verehret den unter dem Thor Wach-haltenden
Hauptmann und die Wache mit einer realen
Bedanckung/ lässet den Commendanten nach
Abreife durch Gottharten seinen Pflicht-verbun-
denen Entpfehl ablegen. Ettner beschreibet de-
ren Jnnwohner in Eger Ruhm-würdige Auffüh-
rung und Nachsinnligkeit.

DEs Tages hernach als die Unsri-
gen 16. Gläser Säuerling ein je-
der ausgetruncken, und gute Wir-
ckung empfunden hatten, berichte-
ten sie solches den sie besuchenden
Medicum; der sich der behenden Operation
halber verwunderte; sagende: Meine Herren
werden gute Diaet observiren, daß die Excre-

tiones
G g g

mit Accompagnirung einiger Cavallier und Ett-
nern magnifiqv tractiret. Der Jubilirer gehet
zu Eckarthen und meldet ihn die Ankunfft ſeiner
Waaren an/ welche Eckarth beſchauet/ einige
Stuͤcke auslieſet und ſich mit ihm veraccordirt.
Eckarth leget ſeine Gegen-Viſite bey dem Com-
mendant
en ab/ faͤhret mit denen andern noch-
mahln zum Sauerbrunn/ deſſen Frage wird von
Ettnern eroͤrtert/ vermag Ettnern in die Stadt zu
kommen. Eckarth wird nochmahls von dem
Commendanten tractirt. Jhre Wechſel-Re-
den und Abſchied. Eckaꝛth recommendirt Ett-
nern. Siegfried und Gotthart faͤhret mit dem
Jubilirer und Andreas auf der Poſt nach Prag.
Verehret den unter dem Thor Wach-haltenden
Hauptmann und die Wache mit einer realen
Bedanckung/ laͤſſet den Commendanten nach
Abreife durch Gottharten ſeinen Pflicht-verbun-
denen Entpfehl ablegen. Ettner beſchreibet de-
ren Jnnwohner in Eger Ruhm-wuͤrdige Auffuͤh-
rung und Nachſinnligkeit.

DEs Tages hernach als die Unſri-
gen 16. Glaͤſer Saͤuerling ein je-
der ausgetruncken, und gute Wir-
ckung empfunden hatten, berichte-
ten ſie ſolches den ſie beſuchenden
Medicum; der ſich der behenden Operation
halber verwunderte; ſagende: Meine Herren
werden gute Diæt obſerviren, daß die Excre-

tiones
G g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0849" n="833"/>
mit <hi rendition="#aq">Accompagnir</hi>ung einiger <hi rendition="#aq">Cavalli</hi>er und Ett-<lb/>
nern <hi rendition="#aq">magnifiqv tractir</hi>et. Der <hi rendition="#aq">Jubili</hi>rer gehet<lb/>
zu Eckarthen und meldet ihn die Ankunfft &#x017F;einer<lb/>
Waaren an/ welche Eckarth be&#x017F;chauet/ einige<lb/>
Stu&#x0364;cke auslie&#x017F;et und &#x017F;ich mit ihm ver<hi rendition="#aq">accordir</hi>t.<lb/>
Eckarth leget &#x017F;eine Gegen-<hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ite</hi> bey dem <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
mendant</hi>en ab/ fa&#x0364;hret mit denen andern noch-<lb/>
mahln zum Sauerbrunn/ de&#x017F;&#x017F;en Frage wird von<lb/>
Ettnern ero&#x0364;rtert/ vermag Ettnern in die Stadt zu<lb/>
kommen. Eckarth wird nochmahls von dem<lb/><hi rendition="#aq">Commendant</hi>en <hi rendition="#aq">tractir</hi>t. Jhre Wech&#x017F;el-Re-<lb/>
den und Ab&#x017F;chied. Ecka&#xA75B;th <hi rendition="#aq">recommendir</hi>t Ett-<lb/>
nern. Siegfried und Gotthart fa&#x0364;hret mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Jubili</hi>rer und <hi rendition="#aq">Andreas</hi> auf der Po&#x017F;t nach Prag.<lb/>
Verehret den unter dem Thor Wach-haltenden<lb/>
Hauptmann und die Wache mit einer <hi rendition="#aq">real</hi>en<lb/>
Bedanckung/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et den <hi rendition="#aq">Commendant</hi>en nach<lb/>
Abreife durch Gottharten &#x017F;einen Pflicht-verbun-<lb/>
denen Entpfehl ablegen. Ettner be&#x017F;chreibet de-<lb/>
ren Jnnwohner in Eger Ruhm-wu&#x0364;rdige Auffu&#x0364;h-<lb/>
rung und Nach&#x017F;innligkeit.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Es Tages hernach als die Un&#x017F;ri-<lb/>
gen 16. Gla&#x0364;&#x017F;er Sa&#x0364;uerling ein je-<lb/>
der ausgetruncken, und gute Wir-<lb/>
ckung empfunden hatten, berichte-<lb/>
ten &#x017F;ie &#x017F;olches den &#x017F;ie be&#x017F;uchenden<lb/><hi rendition="#aq">Medicum;</hi> der &#x017F;ich der behenden <hi rendition="#aq">Operation</hi><lb/>
halber verwunderte; &#x017F;agende: Meine Herren<lb/>
werden gute <hi rendition="#aq">Diæt ob&#x017F;ervir</hi>en, daß die <hi rendition="#aq">Excre-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tiones</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[833/0849] mit Accompagnirung einiger Cavallier und Ett- nern magnifiqv tractiret. Der Jubilirer gehet zu Eckarthen und meldet ihn die Ankunfft ſeiner Waaren an/ welche Eckarth beſchauet/ einige Stuͤcke auslieſet und ſich mit ihm veraccordirt. Eckarth leget ſeine Gegen-Viſite bey dem Com- mendanten ab/ faͤhret mit denen andern noch- mahln zum Sauerbrunn/ deſſen Frage wird von Ettnern eroͤrtert/ vermag Ettnern in die Stadt zu kommen. Eckarth wird nochmahls von dem Commendanten tractirt. Jhre Wechſel-Re- den und Abſchied. Eckaꝛth recommendirt Ett- nern. Siegfried und Gotthart faͤhret mit dem Jubilirer und Andreas auf der Poſt nach Prag. Verehret den unter dem Thor Wach-haltenden Hauptmann und die Wache mit einer realen Bedanckung/ laͤſſet den Commendanten nach Abreife durch Gottharten ſeinen Pflicht-verbun- denen Entpfehl ablegen. Ettner beſchreibet de- ren Jnnwohner in Eger Ruhm-wuͤrdige Auffuͤh- rung und Nachſinnligkeit. DEs Tages hernach als die Unſri- gen 16. Glaͤſer Saͤuerling ein je- der ausgetruncken, und gute Wir- ckung empfunden hatten, berichte- ten ſie ſolches den ſie beſuchenden Medicum; der ſich der behenden Operation halber verwunderte; ſagende: Meine Herren werden gute Diæt obſerviren, daß die Excre- tiones G g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/849
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 833. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/849>, abgerufen am 16.06.2024.