Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

öffentlichen bedinten und beamten.
und fromme, tugendhafte, geschickte, erfarene, tüch-der bedinten
zu sehen ist?

tige, verträgliche, ehrliche so wohl in absicht auf
die geburt, als auch das herkommen und den lebens-
wandel, freimütige und nicht geizige, nicht allzu
junge, gewissenhafte, gerechtigkeits-libende, beschei-
dene, verschwigene leute bekomme, von Beust am
a. o. cap. III, IIII, V.

§ 4743

Die amts-verrichtungen, welche der bedintewiefern der
bedinte sei-
nen herrn
verbindlich
machet?

nach der willens-meinung des regentens besorget,
und bewerkstelliget, machen den regenten verbind-
lich, Joh. Jac. Fesch de factis officialium, qua-
tenus dominus teneatur,
Basel 1695, 4t, und
1746, 4t, cap. III num. 4 s. 14 fg., Barth
im dissensu 267 cent. III s. 158 fg.

§ 4744

Jm falle aber der bedinte die grenzen des auf-oder nicht?
trages überschreitet, oder die gerechtsamen seines
herrns vernachlässiget, wird der regent nicht ver-
bindlich erachtet, Stryk im vsu moderno p. lib. I
tit. XVIIII, lib. XXXXIIII tit. 3, von Lynker decis.
278, Gottfrid Strauß de suffragio seu inter-
cessione aulici apud principem,
Wittenb. 1673,
thes. 32.

§ 4745

Wofern der bedinte sein amt nicht behörigwenn der
bedinte ab-
gedanket,
entlassen
werden
kan?

verwaltet, nachläßig, untreu, ungeschickt darzu be-
funden wird, oder sich eines verbrechens schuldig
machet, kan selbiger abgedanket, seines dinstes ent-
sezet, entlassen, auch nach befundenen umständen
gestrafet werden, Just Henning Böhmer de
iure principis circa dimissionem ministrorum
cap. II
§ 4 T. III exercit. ad
p. s. 755 fgg., Aug. von

Leyser
II teil. B b b

oͤffentlichen bedinten und beamten.
und fromme, tugendhafte, geſchickte, erfarene, tuͤch-der bedinten
zu ſehen iſt?

tige, vertraͤgliche, ehrliche ſo wohl in abſicht auf
die geburt, als auch das herkommen und den lebens-
wandel, freimuͤtige und nicht geizige, nicht allzu
junge, gewiſſenhafte, gerechtigkeits-libende, beſchei-
dene, verſchwigene leute bekomme, von Beuſt am
a. o. cap. III, IIII, V.

§ 4743

Die amts-verrichtungen, welche der bedintewiefern der
bedinte ſei-
nen herrn
verbindlich
machet?

nach der willens-meinung des regentens beſorget,
und bewerkſtelliget, machen den regenten verbind-
lich, Joh. Jac. Feſch de factis officialium, qua-
tenus dominus teneatur,
Baſel 1695, 4t, und
1746, 4t, cap. III num. 4 ſ. 14 fg., Barth
im diſſenſu 267 cent. III ſ. 158 fg.

§ 4744

Jm falle aber der bedinte die grenzen des auf-oder nicht?
trages uͤberſchreitet, oder die gerechtſamen ſeines
herrns vernachlaͤſſiget, wird der regent nicht ver-
bindlich erachtet, Stryk im vſu moderno π. lib. I
tit. XVIIII, lib. XXXXIIII tit. 3, von Lynker deciſ.
278, Gottfrid Strauß de ſuffragio ſeu inter-
ceſſione aulici apud principem,
Wittenb. 1673,
theſ. 32.

§ 4745

Wofern der bedinte ſein amt nicht behoͤrigwenn der
bedinte ab-
gedanket,
entlaſſen
werden
kan?

verwaltet, nachlaͤßig, untreu, ungeſchickt darzu be-
funden wird, oder ſich eines verbrechens ſchuldig
machet, kan ſelbiger abgedanket, ſeines dinſtes ent-
ſezet, entlaſſen, auch nach befundenen umſtaͤnden
geſtrafet werden, Juſt Henning Boͤhmer de
iure principis circa dimiſſionem miniſtrorum
cap. II
§ 4 T. III exercit. ad
π. ſ. 755 fgg., Aug. von

Leyſer
II teil. B b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0801" n="753"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">o&#x0364;ffentlichen bedinten und beamten.</hi></fw><lb/>
und fromme, tugendhafte, ge&#x017F;chickte, erfarene, tu&#x0364;ch-<note place="right">der bedinten<lb/>
zu &#x017F;ehen i&#x017F;t?</note><lb/>
tige, vertra&#x0364;gliche, ehrliche &#x017F;o wohl in ab&#x017F;icht auf<lb/>
die geburt, als auch das herkommen und den lebens-<lb/>
wandel, freimu&#x0364;tige und nicht geizige, nicht allzu<lb/>
junge, gewi&#x017F;&#x017F;enhafte, gerechtigkeits-libende, be&#x017F;chei-<lb/>
dene, ver&#x017F;chwigene leute bekomme, <hi rendition="#fr">von Beu&#x017F;t</hi> am<lb/>
a. o. cap. <hi rendition="#aq">III, IIII, V.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4743</head><lb/>
            <p>Die amts-verrichtungen, welche der bedinte<note place="right">wiefern der<lb/>
bedinte &#x017F;ei-<lb/>
nen herrn<lb/>
verbindlich<lb/>
machet?</note><lb/>
nach der willens-meinung des regentens be&#x017F;orget,<lb/>
und bewerk&#x017F;telliget, machen den regenten verbind-<lb/>
lich, <hi rendition="#fr">Joh. Jac. Fe&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">de factis officialium, qua-<lb/>
tenus dominus teneatur,</hi> Ba&#x017F;el 1695, 4t, und<lb/>
1746, 4t, cap. <hi rendition="#aq">III</hi> num. 4 &#x017F;. 14 fg., <hi rendition="#fr">Barth</hi><lb/>
im <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;en&#x017F;u</hi> 267 cent. <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 158 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4744</head><lb/>
            <p>Jm falle aber der bedinte die grenzen des auf-<note place="right">oder nicht?</note><lb/>
trages u&#x0364;ber&#x017F;chreitet, oder die gerecht&#x017F;amen &#x017F;eines<lb/>
herrns vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget, wird der regent nicht ver-<lb/>
bindlich erachtet, <hi rendition="#fr">Stryk</hi> im <hi rendition="#aq">v&#x017F;u moderno</hi> &#x03C0;. <hi rendition="#aq">lib. I</hi><lb/>
tit. <hi rendition="#aq">XVIIII, lib. XXXXIIII</hi> tit. 3, <hi rendition="#fr">von Lynker</hi> <hi rendition="#aq">deci&#x017F;.</hi><lb/>
278, <hi rendition="#fr">Gottfrid Strauß</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;uffragio &#x017F;eu inter-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;ione aulici apud principem,</hi> Wittenb. 1673,<lb/><hi rendition="#aq">the&#x017F;.</hi> 32.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4745</head><lb/>
            <p>Wofern der bedinte &#x017F;ein amt nicht beho&#x0364;rig<note place="right">wenn der<lb/>
bedinte ab-<lb/>
gedanket,<lb/>
entla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden<lb/>
kan?</note><lb/>
verwaltet, nachla&#x0364;ßig, untreu, unge&#x017F;chickt darzu be-<lb/>
funden wird, oder &#x017F;ich eines verbrechens &#x017F;chuldig<lb/>
machet, kan &#x017F;elbiger abgedanket, &#x017F;eines din&#x017F;tes ent-<lb/>
&#x017F;ezet, entla&#x017F;&#x017F;en, auch nach befundenen um&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
ge&#x017F;trafet werden, <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;t Henning Bo&#x0364;hmer</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
iure principis circa dimi&#x017F;&#x017F;ionem mini&#x017F;trorum</hi> cap. <hi rendition="#aq">II<lb/>
§ 4 T. III exercit. ad</hi> &#x03C0;. &#x017F;. 755 fgg., <hi rendition="#fr">Aug. von</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi> teil. B b b</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Ley&#x017F;er</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/0801] oͤffentlichen bedinten und beamten. und fromme, tugendhafte, geſchickte, erfarene, tuͤch- tige, vertraͤgliche, ehrliche ſo wohl in abſicht auf die geburt, als auch das herkommen und den lebens- wandel, freimuͤtige und nicht geizige, nicht allzu junge, gewiſſenhafte, gerechtigkeits-libende, beſchei- dene, verſchwigene leute bekomme, von Beuſt am a. o. cap. III, IIII, V. der bedinten zu ſehen iſt? § 4743 Die amts-verrichtungen, welche der bedinte nach der willens-meinung des regentens beſorget, und bewerkſtelliget, machen den regenten verbind- lich, Joh. Jac. Feſch de factis officialium, qua- tenus dominus teneatur, Baſel 1695, 4t, und 1746, 4t, cap. III num. 4 ſ. 14 fg., Barth im diſſenſu 267 cent. III ſ. 158 fg. wiefern der bedinte ſei- nen herrn verbindlich machet? § 4744 Jm falle aber der bedinte die grenzen des auf- trages uͤberſchreitet, oder die gerechtſamen ſeines herrns vernachlaͤſſiget, wird der regent nicht ver- bindlich erachtet, Stryk im vſu moderno π. lib. I tit. XVIIII, lib. XXXXIIII tit. 3, von Lynker deciſ. 278, Gottfrid Strauß de ſuffragio ſeu inter- ceſſione aulici apud principem, Wittenb. 1673, theſ. 32. oder nicht? § 4745 Wofern der bedinte ſein amt nicht behoͤrig verwaltet, nachlaͤßig, untreu, ungeſchickt darzu be- funden wird, oder ſich eines verbrechens ſchuldig machet, kan ſelbiger abgedanket, ſeines dinſtes ent- ſezet, entlaſſen, auch nach befundenen umſtaͤnden geſtrafet werden, Juſt Henning Boͤhmer de iure principis circa dimiſſionem miniſtrorum cap. II § 4 T. III exercit. ad π. ſ. 755 fgg., Aug. von Leyſer wenn der bedinte ab- gedanket, entlaſſen werden kan? II teil. B b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/801
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/801>, abgerufen am 16.06.2024.