Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

von allerhand schul-
curialien, abgehandelt seyn. Sie kommen
entweder am hofe oder in republicken vor, an
beyden orten ist eine beliebte kürtze, nette scharf-
sinnige tour der gedancken, gute natürliche
ordnung, genaue beobachtung des redenden,
hörenden, und der umstände, das angenehmste
und wichtigste. Doch leiden unter ihnen die
inscriptiones, lebens-lauffe, und parentationes
noch am meisten putz.

§. 5. Die inscriptiones sind schriften, wel-
che man verfertiget, daß sie auf säulen triumph-
bogen, statuen, medaillen, grab-steine, und
dergleichen, können gesetzet werden, also solten
sie billich kurtz seyn, doch leidet auch dieses seine
ausnahme. Es sind ihrer zweyerley, einmahl
gemeine, hernach argute, iene halten kurtz die
historische erzehlung dessen, bey welcher gele-
genheit sie aufgerichtet worden, in sich, diese
aber sind nach dem arguten stilo abzufassen,
von dem obiecto darauf sie verfertiget.a) Mit
denen lebens-lauffen hat es was die verfassung
betrift, fast gleiche bewandnis, doch werden sie
nur auf verstorbene und nach dem üblichen
wohlstand eingerichtet.b)

a) Siehe Hederich l. c. p. 609. und oben P. II. cap.
3. §. 11. Jch habe von einem guten freunde fol-
gende communiciret bekommen, auf eine böse
sieben:

Wandersmann! steh und rechne!
siebenmahl sieben
ist
49.
und das fatale stufen-jahr

da

von allerhand ſchul-
curialien, abgehandelt ſeyn. Sie kommen
entweder am hofe oder in republicken vor, an
beyden orten iſt eine beliebte kuͤrtze, nette ſcharf-
ſinnige tour der gedancken, gute natuͤrliche
ordnung, genaue beobachtung des redenden,
hoͤrenden, und der umſtaͤnde, das angenehmſte
und wichtigſte. Doch leiden unter ihnen die
inſcriptiones, lebens-lauffe, und parentationes
noch am meiſten putz.

§. 5. Die inſcriptiones ſind ſchriften, wel-
che man verfertiget, daß ſie auf ſaͤulen triumph-
bogen, ſtatuen, medaillen, grab-ſteine, und
dergleichen, koͤnnen geſetzet werden, alſo ſolten
ſie billich kurtz ſeyn, doch leidet auch dieſes ſeine
ausnahme. Es ſind ihrer zweyerley, einmahl
gemeine, hernach argute, iene halten kurtz die
hiſtoriſche erzehlung deſſen, bey welcher gele-
genheit ſie aufgerichtet worden, in ſich, dieſe
aber ſind nach dem arguten ſtilo abzufaſſen,
von dem obiecto darauf ſie verfertiget.a) Mit
denen lebens-lauffen hat es was die verfaſſung
betrift, faſt gleiche bewandnis, doch werden ſie
nur auf verſtorbene und nach dem uͤblichen
wohlſtand eingerichtet.b)

a) Siehe Hederich l. c. p. 609. und oben P. II. cap.
3. §. 11. Jch habe von einem guten freunde fol-
gende communiciret bekommen, auf eine boͤſe
ſieben:

Wandersmann! ſteh und rechne!
ſiebenmahl ſieben
iſt
49.
und das fatale ſtufen-jahr

da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0464" n="446"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von allerhand                                 &#x017F;chul-</hi></fw><lb/>
curialien, abgehandelt &#x017F;eyn. Sie                         kommen<lb/>
entweder am hofe oder in republicken vor, an<lb/>
beyden orten                         i&#x017F;t eine beliebte ku&#x0364;rtze, nette &#x017F;charf-<lb/>
&#x017F;innige tour der gedancken, gute natu&#x0364;rliche<lb/>
ordnung,                         genaue beobachtung des redenden,<lb/>
ho&#x0364;renden, und der                         um&#x017F;ta&#x0364;nde, das angenehm&#x017F;te<lb/>
und wichtig&#x017F;te.                         Doch leiden unter ihnen die<lb/>
in&#x017F;criptiones, lebens-lauffe, und                         parentationes<lb/>
noch am mei&#x017F;ten putz.</p><lb/>
          <p>§. 5. Die in&#x017F;criptiones &#x017F;ind &#x017F;chriften, wel-<lb/>
che                         man verfertiget, daß &#x017F;ie auf &#x017F;a&#x0364;ulen triumph-<lb/>
bogen, &#x017F;tatuen, medaillen, grab-&#x017F;teine, und<lb/>
dergleichen,                         ko&#x0364;nnen ge&#x017F;etzet werden, al&#x017F;o &#x017F;olten<lb/>
&#x017F;ie billich kurtz &#x017F;eyn, doch leidet auch die&#x017F;es                         &#x017F;eine<lb/>
ausnahme. Es &#x017F;ind ihrer zweyerley, einmahl<lb/>
gemeine, hernach argute, iene halten kurtz die<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;che erzehlung de&#x017F;&#x017F;en, bey welcher                         gele-<lb/>
genheit &#x017F;ie aufgerichtet worden, in &#x017F;ich,                         die&#x017F;e<lb/>
aber &#x017F;ind nach dem arguten &#x017F;tilo                         abzufa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
von dem obiecto darauf &#x017F;ie                         verfertiget.<note xml:id="notefn-a-82" next="#note-a-82" place="end" n="a)"/> Mit<lb/>
denen lebens-lauffen hat                         es was die verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
betrift, fa&#x017F;t gleiche                         bewandnis, doch werden &#x017F;ie<lb/>
nur auf ver&#x017F;torbene und nach                         dem u&#x0364;blichen<lb/>
wohl&#x017F;tand eingerichtet.<note xml:id="notefn-b-60" next="#note-b-60" place="end" n="b)"/></p><lb/>
          <note xml:id="note-a-82" prev="#notefn-a-82" place="end" n="a)">Siehe <hi rendition="#fr">Hederich</hi> <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 609. und oben <hi rendition="#aq">P.                                 II. cap.</hi><lb/>
3. <hi rendition="#i">§.</hi> 11. Jch habe von                             einem guten freunde fol-<lb/>
gende communiciret bekommen, auf eine                             bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ieben:<lb/></note><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c">Wandersmann! &#x017F;teh und rechne!<lb/>
&#x017F;iebenmahl &#x017F;ieben<lb/>
i&#x017F;t<lb/>
49.<lb/>
und                                 das fatale &#x017F;tufen-jahr</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/>
            </quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0464] von allerhand ſchul- curialien, abgehandelt ſeyn. Sie kommen entweder am hofe oder in republicken vor, an beyden orten iſt eine beliebte kuͤrtze, nette ſcharf- ſinnige tour der gedancken, gute natuͤrliche ordnung, genaue beobachtung des redenden, hoͤrenden, und der umſtaͤnde, das angenehmſte und wichtigſte. Doch leiden unter ihnen die inſcriptiones, lebens-lauffe, und parentationes noch am meiſten putz. §. 5. Die inſcriptiones ſind ſchriften, wel- che man verfertiget, daß ſie auf ſaͤulen triumph- bogen, ſtatuen, medaillen, grab-ſteine, und dergleichen, koͤnnen geſetzet werden, alſo ſolten ſie billich kurtz ſeyn, doch leidet auch dieſes ſeine ausnahme. Es ſind ihrer zweyerley, einmahl gemeine, hernach argute, iene halten kurtz die hiſtoriſche erzehlung deſſen, bey welcher gele- genheit ſie aufgerichtet worden, in ſich, dieſe aber ſind nach dem arguten ſtilo abzufaſſen, von dem obiecto darauf ſie verfertiget. a⁾ Mit denen lebens-lauffen hat es was die verfaſſung betrift, faſt gleiche bewandnis, doch werden ſie nur auf verſtorbene und nach dem uͤblichen wohlſtand eingerichtet. b⁾ a⁾ Siehe Hederich l. c. p. 609. und oben P. II. cap. 3. §. 11. Jch habe von einem guten freunde fol- gende communiciret bekommen, auf eine boͤſe ſieben: Wandersmann! ſteh und rechne! ſiebenmahl ſieben iſt 49. und das fatale ſtufen-jahr da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/464
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/464>, abgerufen am 14.05.2024.