Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. ist/ Menschen vnd Viehe/ vnd die Früchte/etc. Diese dreyerley Saltze/ der Gegen-E- lement/ seind nach dem fall erst auf kommen vnd offenbar worden/ darumb mussen wir Saltz von Saltz/ das ist/ das Böse von dem Guten scheiden/ das Böse verwerffen/ vnd das Gute erwehlen. Am ende aber wird al- les böse dem Teufel heimfallen/ sonderlich die Gegen-Element vnd jhr Saltz/ welches dann den feurigen pfuhl machet/ ewig frißt vnnd naget vnnd doch nicht verzeeret/ ewig lebt vnnd doch nicht im leben sondern im to- de/ vnnd ewig stirbt vnnd doch jmmer lebet/ vnd das heißt recht die Gegen-Element. Das 13. Capittel. Von Schöpffung der Welt. NAch dem wir nun die Principia er- MaJm/
Morgenroͤthe der Weißheit. iſt/ Menſchen vnd Viehe/ vnd die Fruͤchte/ꝛc. Dieſe dreyerley Saltze/ der Gegen-E- lement/ ſeind nach dem fall erſt auf kommen vnd offenbar worden/ darumb muſſen wir Saltz von Saltz/ das iſt/ das Boͤſe von dem Guten ſcheiden/ das Boͤſe verwerffen/ vnd das Gute erwehlen. Am ende aber wird al- les boͤſe dem Teufel heimfallen/ ſonderlich die Gegen-Element vnd jhr Saltz/ welches dann den feurigen pfuhl machet/ ewig frißt vnnd naget vnnd doch nicht verzeeret/ ewig lebt vnnd doch nicht im leben ſondern im to- de/ vnnd ewig ſtirbt vnnd doch jmmer lebet/ vnd das heißt recht die Gegen-Element. Das 13. Capittel. Von Schoͤpffung der Welt. NAch dem wir nun die Principia er- MaJm/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075" n="71"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> iſt/ Menſchen vnd Viehe/ vnd die Fruͤchte/<lb/> ꝛc. Dieſe dreyerley Saltze/ der Gegen-E-<lb/> lement/ ſeind nach dem fall erſt auf kommen<lb/> vnd offenbar worden/ darumb muſſen wir<lb/> Saltz von Saltz/ das iſt/ das Boͤſe von dem<lb/> Guten ſcheiden/ das Boͤſe verwerffen/ vnd<lb/> das Gute erwehlen. Am ende aber wird al-<lb/> les boͤſe dem Teufel heimfallen/ ſonderlich<lb/> die Gegen-Element vnd jhr Saltz/ welches<lb/> dann den feurigen pfuhl machet/ ewig frißt<lb/> vnnd naget vnnd doch nicht verzeeret/ ewig<lb/> lebt vnnd doch nicht im leben ſondern im to-<lb/> de/ vnnd ewig ſtirbt vnnd doch jmmer lebet/<lb/> vnd das heißt recht die Gegen-Element.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Das 13. Capittel.<lb/> Von Schoͤpffung der Welt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem wir nun die <hi rendition="#aq">Principia</hi> er-<lb/> kant haben/ in jhren <hi rendition="#aq">ſubordinatis,</hi><lb/> vnnd auch <hi rendition="#aq">centro concentrato,</hi> ſo<lb/> wohl in vnd an den Elementen/ als<lb/> auch an den Gegen-Elementen/ moͤgen wir<lb/> fortan abmercken koͤnnen/ wie alle ding ge-<lb/> ſchaffen ſeindt/ durch das <hi rendition="#aq">VVORT,</hi> auch zu-<lb/> gleich erkennen/ was da ſey das Scha-<lb/> MaJm/ von welchem geſchrieben ſtehet im<lb/> Buch der Schoͤpffung/ daß <hi rendition="#aq">GOTT, ELO-<lb/> HIM,</hi> im Anfang/ geſchaffen habe/ Scha-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">MaJm/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0075]
Morgenroͤthe der Weißheit.
iſt/ Menſchen vnd Viehe/ vnd die Fruͤchte/
ꝛc. Dieſe dreyerley Saltze/ der Gegen-E-
lement/ ſeind nach dem fall erſt auf kommen
vnd offenbar worden/ darumb muſſen wir
Saltz von Saltz/ das iſt/ das Boͤſe von dem
Guten ſcheiden/ das Boͤſe verwerffen/ vnd
das Gute erwehlen. Am ende aber wird al-
les boͤſe dem Teufel heimfallen/ ſonderlich
die Gegen-Element vnd jhr Saltz/ welches
dann den feurigen pfuhl machet/ ewig frißt
vnnd naget vnnd doch nicht verzeeret/ ewig
lebt vnnd doch nicht im leben ſondern im to-
de/ vnnd ewig ſtirbt vnnd doch jmmer lebet/
vnd das heißt recht die Gegen-Element.
Das 13. Capittel.
Von Schoͤpffung der Welt.
NAch dem wir nun die Principia er-
kant haben/ in jhren ſubordinatis,
vnnd auch centro concentrato, ſo
wohl in vnd an den Elementen/ als
auch an den Gegen-Elementen/ moͤgen wir
fortan abmercken koͤnnen/ wie alle ding ge-
ſchaffen ſeindt/ durch das VVORT, auch zu-
gleich erkennen/ was da ſey das Scha-
MaJm/ von welchem geſchrieben ſtehet im
Buch der Schoͤpffung/ daß GOTT, ELO-
HIM, im Anfang/ geſchaffen habe/ Scha-
MaJm/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/75 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/75>, abgerufen am 11.12.2023. |