Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Geheimnisses möglich; um ihrer selbst und ihrer Er-
haltung willen ist es sich jede gute Gesellschaft schul-
dig, durch Offenheit jedes Mißtrauen des Regenten
zu entfernen. Durch diese Betrachtungen geleitet,
äußerte Br. A. die bis dahin kühne Idee, und
setzte sie durch seine überwiegenden Gründe durch:
dem Könige die Constitution vorzulegen, wodurch
die L. X. von Ihm, von dem es sonst vielleicht
am wenigsten zu erwarten gewesen wäre, ein Pro-
tectorium erhielt, durch welches zugleich die Pro-
tectoria aller übrigen ähnlichen Corporationen be-
stättigt wurden, um welche Bestättigung man, aus
einer nicht eben ungegründeten Besorgniß, selbst zu
bitten, nicht gewagt hatte. So erwarb sich der
Br. A. durch pflichtmäßige Offenheit über die Ver-
fassung der Gesellschaft große Verdienste um das
Ganze, und vielleicht verdankt es dieser Masregel
seine fortdaurende Existenz.

Die L. X. war bisher eine einzeln stehende St.
Joh. L. Dennoch hatte sie einige LL. gestiftet, und
nannte sich deshalb Mutter-auch Große-Loge, und
forderte die Anerkennung, als solche, die ihr doch nie-
mand, der mit der maurerischen Verfassung bekannt
war, gewähren konnte. Niemand bei der Loge wußte
hier Rath, wie diese Differenz zu heben sey. Ueber-
dieß stand die L. in der Gefahr, ihre Unabhängigkeit
zu verlieren, und sich einer andern Gr. L. durch das
im Werke seyende Staatsgesetz, das nur Große-
Logen anerkannte, und diesen alle einzelnen St.
Joh. LL. unterordnete, unterwerfen zu müssen.
Der Br. A. wußte hier den einzig möglichen

T 2

Geheimniſſes moͤglich; um ihrer ſelbſt und ihrer Er-
haltung willen iſt es ſich jede gute Geſellſchaft ſchul-
dig, durch Offenheit jedes Mißtrauen des Regenten
zu entfernen. Durch dieſe Betrachtungen geleitet,
aͤußerte Br. A. die bis dahin kuͤhne Idee, und
ſetzte ſie durch ſeine uͤberwiegenden Gruͤnde durch:
dem Koͤnige die Conſtitution vorzulegen, wodurch
die L. X. von Ihm, von dem es ſonſt vielleicht
am wenigſten zu erwarten geweſen waͤre, ein Pro-
tectorium erhielt, durch welches zugleich die Pro-
tectoria aller uͤbrigen aͤhnlichen Corporationen be-
ſtaͤttigt wurden, um welche Beſtaͤttigung man, aus
einer nicht eben ungegruͤndeten Beſorgniß, ſelbſt zu
bitten, nicht gewagt hatte. So erwarb ſich der
Br. A. durch pflichtmaͤßige Offenheit uͤber die Ver-
faſſung der Geſellſchaft große Verdienſte um das
Ganze, und vielleicht verdankt es dieſer Masregel
ſeine fortdaurende Exiſtenz.

Die L. X. war bisher eine einzeln ſtehende St.
Joh. L. Dennoch hatte ſie einige LL. geſtiftet, und
nannte ſich deshalb Mutter-auch Große-Loge, und
forderte die Anerkennung, als ſolche, die ihr doch nie-
mand, der mit der maureriſchen Verfaſſung bekannt
war, gewaͤhren konnte. Niemand bei der Loge wußte
hier Rath, wie dieſe Differenz zu heben ſey. Ueber-
dieß ſtand die L. in der Gefahr, ihre Unabhaͤngigkeit
zu verlieren, und ſich einer andern Gr. L. durch das
im Werke ſeyende Staatsgeſetz, das nur Große-
Logen anerkannte, und dieſen alle einzelnen St.
Joh. LL. unterordnete, unterwerfen zu muͤſſen.
Der Br. A. wußte hier den einzig moͤglichen

T 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0313" n="291"/>
Geheimni&#x017F;&#x017F;es mo&#x0364;glich; um ihrer &#x017F;elb&#x017F;t und ihrer Er-<lb/>
haltung willen i&#x017F;t es &#x017F;ich jede gute Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;chul-<lb/>
dig, durch Offenheit jedes Mißtrauen des Regenten<lb/>
zu entfernen. Durch die&#x017F;e Betrachtungen geleitet,<lb/>
a&#x0364;ußerte Br. <hi rendition="#aq">A.</hi> die bis dahin ku&#x0364;hne Idee, und<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ie durch &#x017F;eine u&#x0364;berwiegenden Gru&#x0364;nde durch:<lb/>
dem Ko&#x0364;nige die Con&#x017F;titution vorzulegen, wodurch<lb/>
die L. X. von Ihm, von dem es &#x017F;on&#x017F;t vielleicht<lb/>
am wenig&#x017F;ten zu erwarten gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, ein Pro-<lb/>
tectorium erhielt, durch welches zugleich die Pro-<lb/>
tectoria aller u&#x0364;brigen a&#x0364;hnlichen Corporationen be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ttigt wurden, um welche Be&#x017F;ta&#x0364;ttigung man, aus<lb/>
einer nicht eben ungegru&#x0364;ndeten Be&#x017F;orgniß, &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
bitten, nicht gewagt hatte. So erwarb &#x017F;ich der<lb/>
Br. <hi rendition="#aq">A.</hi> durch pflichtma&#x0364;ßige Offenheit u&#x0364;ber die Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft große Verdien&#x017F;te um das<lb/>
Ganze, und vielleicht verdankt es die&#x017F;er Masregel<lb/>
&#x017F;eine fortdaurende Exi&#x017F;tenz.</p><lb/>
        <p>Die L. X. war bisher eine einzeln &#x017F;tehende <hi rendition="#aq">St.</hi><lb/>
Joh. L. Dennoch hatte &#x017F;ie einige LL. ge&#x017F;tiftet, und<lb/>
nannte &#x017F;ich deshalb Mutter-auch Große-Loge, und<lb/>
forderte die Anerkennung, als &#x017F;olche, die ihr doch nie-<lb/>
mand, der mit der maureri&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung bekannt<lb/>
war, gewa&#x0364;hren konnte. Niemand bei der Loge wußte<lb/>
hier Rath, wie die&#x017F;e Differenz zu heben &#x017F;ey. Ueber-<lb/>
dieß &#x017F;tand die L. in der Gefahr, ihre Unabha&#x0364;ngigkeit<lb/>
zu verlieren, und &#x017F;ich einer andern Gr. L. durch das<lb/>
im Werke &#x017F;eyende Staatsge&#x017F;etz, das nur Große-<lb/>
Logen anerkannte, und die&#x017F;en alle einzelnen <hi rendition="#aq">St.</hi><lb/>
Joh. LL. unterordnete, unterwerfen zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Der Br. <hi rendition="#aq">A.</hi> wußte hier den einzig mo&#x0364;glichen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0313] Geheimniſſes moͤglich; um ihrer ſelbſt und ihrer Er- haltung willen iſt es ſich jede gute Geſellſchaft ſchul- dig, durch Offenheit jedes Mißtrauen des Regenten zu entfernen. Durch dieſe Betrachtungen geleitet, aͤußerte Br. A. die bis dahin kuͤhne Idee, und ſetzte ſie durch ſeine uͤberwiegenden Gruͤnde durch: dem Koͤnige die Conſtitution vorzulegen, wodurch die L. X. von Ihm, von dem es ſonſt vielleicht am wenigſten zu erwarten geweſen waͤre, ein Pro- tectorium erhielt, durch welches zugleich die Pro- tectoria aller uͤbrigen aͤhnlichen Corporationen be- ſtaͤttigt wurden, um welche Beſtaͤttigung man, aus einer nicht eben ungegruͤndeten Beſorgniß, ſelbſt zu bitten, nicht gewagt hatte. So erwarb ſich der Br. A. durch pflichtmaͤßige Offenheit uͤber die Ver- faſſung der Geſellſchaft große Verdienſte um das Ganze, und vielleicht verdankt es dieſer Masregel ſeine fortdaurende Exiſtenz. Die L. X. war bisher eine einzeln ſtehende St. Joh. L. Dennoch hatte ſie einige LL. geſtiftet, und nannte ſich deshalb Mutter-auch Große-Loge, und forderte die Anerkennung, als ſolche, die ihr doch nie- mand, der mit der maureriſchen Verfaſſung bekannt war, gewaͤhren konnte. Niemand bei der Loge wußte hier Rath, wie dieſe Differenz zu heben ſey. Ueber- dieß ſtand die L. in der Gefahr, ihre Unabhaͤngigkeit zu verlieren, und ſich einer andern Gr. L. durch das im Werke ſeyende Staatsgeſetz, das nur Große- Logen anerkannte, und dieſen alle einzelnen St. Joh. LL. unterordnete, unterwerfen zu muͤſſen. Der Br. A. wußte hier den einzig moͤglichen T 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/313
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/313>, abgerufen am 31.05.2024.