Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Rath, der sie retten konnte; er schlug vor: Da
die L. X. aus mehr, denn 200 Mitgliedern
bestände, sich in vier besondere LL. zu theilen, und
mit den von der L. X. unbefugt auswärts con-
stituirten, noch existirenden drei LL., eine Gr. L.
in gesetzlicher Form zu bilden. Dieser Vorschlag
war durchaus vernünftig und verfassungsmäßig,
allein die BB. waren über die legalen maurerischen
Formen zu wenig unterrichtet, auch walteten eine
Menge persönlicher Rücksichten und Leidenschaften
ob; genug, die Ausführung derselben fand tausend
Schwierigkeiten. Br. A. der mit Recht darin die
Gesetzmäßigkeit und Rettung der L. sah, war indeß
unermüdet thätig, unterrichtete und überzeugte meh-
rere BB. so, daß der Vorschlag endlich durchging,
und sowohl die vier besondern LL., als die Gr. L.
am 11. Juni 1798. feierlich constituirt und instal-
lirt wurden. *) Dabei wurde die Constitution oder
der Grundvertrag der Gr. L., der abermals sein
Werk war, vorgetragen, -- und so war es ihm
gelungen, eine durchaus gesetzliche, von allen Mau-
rern anzuerkennende Form, in die nunmehrige
Gr. L. zu bringen, und ihre Unabhängigkeit zu
retten, da das oben erwähnte Staats-Gesetz sie
wirklich in die Reihe der Gr. LL. stellte. -- Da
die lieben BB. nun einsahen, was sie durch den
weisen Vorschlag ihres Br. A. gewonnen hatten,

*) Wieder ein ganz ähnlicher Fall ist, und zwar
weitläuftiger, beschrieben in Br. Feßlers Schr.
von S. 451--477.

Rath, der ſie retten konnte; er ſchlug vor: Da
die L. X. aus mehr, denn 200 Mitgliedern
beſtaͤnde, ſich in vier beſondere LL. zu theilen, und
mit den von der L. X. unbefugt auswaͤrts con-
ſtituirten, noch exiſtirenden drei LL., eine Gr. L.
in geſetzlicher Form zu bilden. Dieſer Vorſchlag
war durchaus vernuͤnftig und verfaſſungsmaͤßig,
allein die BB. waren uͤber die legalen maureriſchen
Formen zu wenig unterrichtet, auch walteten eine
Menge perſoͤnlicher Ruͤckſichten und Leidenſchaften
ob; genug, die Ausfuͤhrung derſelben fand tauſend
Schwierigkeiten. Br. A. der mit Recht darin die
Geſetzmaͤßigkeit und Rettung der L. ſah, war indeß
unermuͤdet thaͤtig, unterrichtete und uͤberzeugte meh-
rere BB. ſo, daß der Vorſchlag endlich durchging,
und ſowohl die vier beſondern LL., als die Gr. L.
am 11. Juni 1798. feierlich conſtituirt und inſtal-
lirt wurden. *) Dabei wurde die Conſtitution oder
der Grundvertrag der Gr. L., der abermals ſein
Werk war, vorgetragen, — und ſo war es ihm
gelungen, eine durchaus geſetzliche, von allen Mau-
rern anzuerkennende Form, in die nunmehrige
Gr. L. zu bringen, und ihre Unabhaͤngigkeit zu
retten, da das oben erwaͤhnte Staats-Geſetz ſie
wirklich in die Reihe der Gr. LL. ſtellte. — Da
die lieben BB. nun einſahen, was ſie durch den
weiſen Vorſchlag ihres Br. A. gewonnen hatten,

*) Wieder ein ganz aͤhnlicher Fall iſt, und zwar
weitlaͤuftiger, beſchrieben in Br. Feßlers Schr.
von S. 451—477.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0314" n="292"/>
Rath, der &#x017F;ie retten konnte; er &#x017F;chlug vor: Da<lb/>
die L. X. aus mehr, denn 200 Mitgliedern<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;nde, &#x017F;ich in vier be&#x017F;ondere LL. zu theilen, und<lb/>
mit den von der L. X. unbefugt auswa&#x0364;rts con-<lb/>
&#x017F;tituirten, noch exi&#x017F;tirenden drei LL., eine Gr. L.<lb/>
in ge&#x017F;etzlicher Form zu bilden. Die&#x017F;er Vor&#x017F;chlag<lb/>
war durchaus vernu&#x0364;nftig und verfa&#x017F;&#x017F;ungsma&#x0364;ßig,<lb/>
allein die BB. waren u&#x0364;ber die legalen maureri&#x017F;chen<lb/>
Formen zu wenig unterrichtet, auch walteten eine<lb/>
Menge per&#x017F;o&#x0364;nlicher Ru&#x0364;ck&#x017F;ichten und Leiden&#x017F;chaften<lb/>
ob; genug, die Ausfu&#x0364;hrung der&#x017F;elben fand tau&#x017F;end<lb/>
Schwierigkeiten. Br. <hi rendition="#aq">A.</hi> der mit Recht darin die<lb/>
Ge&#x017F;etzma&#x0364;ßigkeit und Rettung der L. &#x017F;ah, war indeß<lb/>
unermu&#x0364;det tha&#x0364;tig, unterrichtete und u&#x0364;berzeugte meh-<lb/>
rere BB. &#x017F;o, daß der Vor&#x017F;chlag endlich durchging,<lb/>
und &#x017F;owohl die vier be&#x017F;ondern LL., als die Gr. L.<lb/>
am 11. Juni 1798. feierlich con&#x017F;tituirt und in&#x017F;tal-<lb/>
lirt wurden. <note place="foot" n="*)">Wieder ein ganz a&#x0364;hnlicher Fall i&#x017F;t, und zwar<lb/>
weitla&#x0364;uftiger, be&#x017F;chrieben in Br. <hi rendition="#g">Feßlers</hi> Schr.<lb/>
von S. 451&#x2014;477.</note> Dabei wurde die Con&#x017F;titution oder<lb/>
der Grundvertrag der Gr. L., der abermals &#x017F;ein<lb/>
Werk war, vorgetragen, &#x2014; und &#x017F;o war es ihm<lb/>
gelungen, eine durchaus ge&#x017F;etzliche, von allen Mau-<lb/>
rern anzuerkennende Form, in die nunmehrige<lb/>
Gr. L. zu bringen, und ihre Unabha&#x0364;ngigkeit zu<lb/>
retten, da das oben erwa&#x0364;hnte Staats-Ge&#x017F;etz &#x017F;ie<lb/>
wirklich in die Reihe der Gr. LL. &#x017F;tellte. &#x2014; Da<lb/>
die lieben BB. nun ein&#x017F;ahen, was &#x017F;ie durch den<lb/>
wei&#x017F;en Vor&#x017F;chlag ihres Br. <hi rendition="#aq">A.</hi> gewonnen hatten,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0314] Rath, der ſie retten konnte; er ſchlug vor: Da die L. X. aus mehr, denn 200 Mitgliedern beſtaͤnde, ſich in vier beſondere LL. zu theilen, und mit den von der L. X. unbefugt auswaͤrts con- ſtituirten, noch exiſtirenden drei LL., eine Gr. L. in geſetzlicher Form zu bilden. Dieſer Vorſchlag war durchaus vernuͤnftig und verfaſſungsmaͤßig, allein die BB. waren uͤber die legalen maureriſchen Formen zu wenig unterrichtet, auch walteten eine Menge perſoͤnlicher Ruͤckſichten und Leidenſchaften ob; genug, die Ausfuͤhrung derſelben fand tauſend Schwierigkeiten. Br. A. der mit Recht darin die Geſetzmaͤßigkeit und Rettung der L. ſah, war indeß unermuͤdet thaͤtig, unterrichtete und uͤberzeugte meh- rere BB. ſo, daß der Vorſchlag endlich durchging, und ſowohl die vier beſondern LL., als die Gr. L. am 11. Juni 1798. feierlich conſtituirt und inſtal- lirt wurden. *) Dabei wurde die Conſtitution oder der Grundvertrag der Gr. L., der abermals ſein Werk war, vorgetragen, — und ſo war es ihm gelungen, eine durchaus geſetzliche, von allen Mau- rern anzuerkennende Form, in die nunmehrige Gr. L. zu bringen, und ihre Unabhaͤngigkeit zu retten, da das oben erwaͤhnte Staats-Geſetz ſie wirklich in die Reihe der Gr. LL. ſtellte. — Da die lieben BB. nun einſahen, was ſie durch den weiſen Vorſchlag ihres Br. A. gewonnen hatten, *) Wieder ein ganz aͤhnlicher Fall iſt, und zwar weitlaͤuftiger, beſchrieben in Br. Feßlers Schr. von S. 451—477.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/314
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/314>, abgerufen am 31.05.2024.