Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Oden
Held/ du kahmest her vom weiten/
daß du vor uns möchtest streiten/
Held du kahmest/ Held du strittst/
Held/ du siegtest auch im sterben.
Held/ wie können wir verderben/
weil du itzt noch vor uns trittst.
Deine Ruthe/ deine Wercke/
deine ritterliche Stärcke/
rufft aus/ was nur ruffen kan/
die bezwungne Ströme brausen/
die verbundne Lüffte sausen/
was du/ Helffer/ hast gethan.
Elbe/ Fürstin unsrer Flüsse/
mach' dich auff die feuchten Füße/
eile/ lauffe Nacht und Tag/
meld es mit beredten Wellen/
daß die Ufer wieder-schällen/
wie der Feind für dir erschrack.
Die erblasseten Jllyrer/
wichen mit samt ihren Führer/
hinter sich/ und fielen hin/
wie für Jovis Donner-keilen/
wie für Herkuls heilgen Seulen/
die man nicht soll überziehn.
Schöne Stadt/ der fromme Himmel/
der verschuff ein solch Getümmel/
ein solch Schrecken in den Feind/
daß der schändlich muste fliehen/
der dich grimmig außzuziehen/
und zu plündern war gemeynt.
Seyd nun froh/ ihr frommen Bürger/
Er ist todt/ der wilde Würger/
Er
Der Oden
Held/ du kahmeſt her vom weiten/
daß du vor uns moͤchteſt ſtreiten/
Held du kahmeſt/ Held du ſtrittſt/
Held/ du ſiegteſt auch im ſterben.
Held/ wie koͤnnen wir verderben/
weil du itzt noch vor uns trittſt.
Deine Ruthe/ deine Wercke/
deine ritterliche Staͤrcke/
rufft aus/ was nur ruffen kan/
die bezwungne Stroͤme brauſen/
die verbundne Luͤffte ſauſen/
was du/ Helffer/ haſt gethan.
Elbe/ Fuͤrſtin unſrer Fluͤſſe/
mach’ dich auff die feuchten Fuͤße/
eile/ lauffe Nacht und Tag/
meld es mit beredten Wellen/
daß die Ufer wieder-ſchaͤllen/
wie der Feind fuͤr dir erſchrack.
Die erblaſſeten Jllyrer/
wichen mit ſamt ihren Fuͤhrer/
hinter ſich/ und fielen hin/
wie fuͤr Jovis Donner-keilen/
wie fuͤr Herkuls heilgen Seulen/
die man nicht ſoll uͤberziehn.
Schoͤne Stadt/ der fromme Himmel/
der verſchuff ein ſolch Getuͤmmel/
ein ſolch Schrecken in den Feind/
daß der ſchaͤndlich muſte fliehen/
der dich grimmig außzuziehen/
und zu pluͤndern war gemeynt.
Seyd nun froh/ ihr frommen Buͤrger/
Er iſt todt/ der wilde Wuͤrger/
Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0314" n="294"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Held/ du kahme&#x017F;t her vom weiten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß du vor uns mo&#x0364;chte&#x017F;t &#x017F;treiten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Held du kahme&#x017F;t/ Held du &#x017F;tritt&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Held/ du &#x017F;iegte&#x017F;t auch im &#x017F;terben.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Held/ wie ko&#x0364;nnen wir verderben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil du itzt noch vor uns tritt&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Deine Ruthe/ deine Wercke/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">deine ritterliche Sta&#x0364;rcke/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">rufft aus/ was nur ruffen kan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die bezwungne Stro&#x0364;me brau&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die verbundne Lu&#x0364;ffte &#x017F;au&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was du/ Helffer/ ha&#x017F;t gethan.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Elbe/ Fu&#x0364;r&#x017F;tin un&#x017F;rer Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mach&#x2019; dich auff die feuchten Fu&#x0364;ße/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">eile/ lauffe Nacht und Tag/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">meld es mit beredten Wellen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß die Ufer wieder-&#x017F;cha&#x0364;llen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie der Feind fu&#x0364;r dir er&#x017F;chrack.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#fr">Die erbla&#x017F;&#x017F;eten Jllyrer/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wichen mit &#x017F;amt ihren Fu&#x0364;hrer/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hinter &#x017F;ich/ und fielen hin/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie fu&#x0364;r Jovis Donner-keilen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie fu&#x0364;r Herkuls heilgen Seulen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die man nicht &#x017F;oll u&#x0364;berziehn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;ne Stadt/ der fromme Himmel/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der ver&#x017F;chuff ein &#x017F;olch Getu&#x0364;mmel/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ein &#x017F;olch Schrecken in den Feind/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß der &#x017F;cha&#x0364;ndlich mu&#x017F;te fliehen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der dich grimmig außzuziehen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und zu plu&#x0364;ndern war gemeynt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">Seyd nun froh/ ihr frommen Bu&#x0364;rger/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Er i&#x017F;t todt/ der wilde Wu&#x0364;rger/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0314] Der Oden Held/ du kahmeſt her vom weiten/ daß du vor uns moͤchteſt ſtreiten/ Held du kahmeſt/ Held du ſtrittſt/ Held/ du ſiegteſt auch im ſterben. Held/ wie koͤnnen wir verderben/ weil du itzt noch vor uns trittſt. Deine Ruthe/ deine Wercke/ deine ritterliche Staͤrcke/ rufft aus/ was nur ruffen kan/ die bezwungne Stroͤme brauſen/ die verbundne Luͤffte ſauſen/ was du/ Helffer/ haſt gethan. Elbe/ Fuͤrſtin unſrer Fluͤſſe/ mach’ dich auff die feuchten Fuͤße/ eile/ lauffe Nacht und Tag/ meld es mit beredten Wellen/ daß die Ufer wieder-ſchaͤllen/ wie der Feind fuͤr dir erſchrack. Die erblaſſeten Jllyrer/ wichen mit ſamt ihren Fuͤhrer/ hinter ſich/ und fielen hin/ wie fuͤr Jovis Donner-keilen/ wie fuͤr Herkuls heilgen Seulen/ die man nicht ſoll uͤberziehn. Schoͤne Stadt/ der fromme Himmel/ der verſchuff ein ſolch Getuͤmmel/ ein ſolch Schrecken in den Feind/ daß der ſchaͤndlich muſte fliehen/ der dich grimmig außzuziehen/ und zu pluͤndern war gemeynt. Seyd nun froh/ ihr frommen Buͤrger/ Er iſt todt/ der wilde Wuͤrger/ Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/314
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/314>, abgerufen am 31.05.2024.