Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
Er ist todt und ihr seyd frey.
Jhr/ und wir/ und alle sagen/
daß sich Gott für uns geschlagen/
daß die Ehre seine sey.

Jst schon unser Heyland blieben/
Gott hat einen schon verschrieben/
der ihn rechen kan und soll/
Jhn/ und uns/ und alle Frommen/
kömmt Er? Ja. Er ist schon kommen.
Gläubige/ gehabt euch woll.


VJJ.
Auff die selig-machende Gebuhrt
unsers Erlösers Jesu Christi.
THaue doch/ O Himmel/ thaue/
brecht/ ihr Wolcken/ regnet her/
daß man den Gerechten schaue
dessen nun nicht ohn beschwer/
die betrübte Welt so lange
sich versieht/ und ihr macht bange.
Ja es treuffelt; Ja/ es tauet/
der gesunde Regen fällt/
Schauet hin/ ihr Menschen/ schauet/
dort/ dort liegt das Heyl der Welt/
diß Kind ist der Thau/ der Regen/
der die Erde soll bewegen.
Deucht michs/ oder ists im Wesen/
wie das Land schon weit und breit/
von der Unarth ist genesen/
durch die fromme feuchtigkeit/
wie
T vj

Erſtes Buch.
Er iſt todt und ihr ſeyd frey.
Jhr/ und wir/ und alle ſagen/
daß ſich Gott fuͤr uns geſchlagen/
daß die Ehre ſeine ſey.

Jſt ſchon unſer Heyland blieben/
Gott hat einen ſchon verſchrieben/
der ihn rechen kan und ſoll/
Jhn/ und uns/ und alle Frommen/
koͤm̃t Er? Ja. Er iſt ſchon kommen.
Glaͤubige/ gehabt euch woll.


VJJ.
Auff die ſelig-machende Gebuhrt
unſers Erloͤſers Jeſu Chriſti.
THaue doch/ O Himmel/ thaue/
brecht/ ihr Wolcken/ regnet her/
daß man den Gerechten ſchaue
deſſen nun nicht ohn beſchwer/
die betruͤbte Welt ſo lange
ſich verſieht/ und ihr macht bange.
Ja es treuffelt; Ja/ es tauet/
der geſunde Regen faͤllt/
Schauet hin/ ihr Menſchen/ ſchauet/
dort/ dort liegt das Heyl der Welt/
diß Kind iſt der Thau/ der Regen/
der die Erde ſoll bewegen.
Deucht michs/ oder iſts im Weſen/
wie das Land ſchon weit und breit/
von der Unarth iſt geneſen/
durch die fromme feuchtigkeit/
wie
T vj
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="9">
            <pb facs="#f0315" n="295"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Er i&#x017F;t todt und ihr &#x017F;eyd frey.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr/ und wir/ und alle &#x017F;agen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß &#x017F;ich Gott fu&#x0364;r uns ge&#x017F;chlagen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß die Ehre &#x017F;eine &#x017F;ey.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t &#x017F;chon un&#x017F;er Heyland blieben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gott hat einen &#x017F;chon ver&#x017F;chrieben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der ihn rechen kan und &#x017F;oll/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhn/ und uns/ und alle Frommen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ko&#x0364;m&#x0303;t Er? Ja. Er i&#x017F;t &#x017F;chon kommen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Gla&#x0364;ubige/ gehabt euch woll.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">VJJ.<lb/>
Auff die &#x017F;elig-machende Gebuhrt<lb/>
un&#x017F;ers Erlo&#x0364;&#x017F;ers Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">T</hi>Haue doch/ O Himmel/ thaue/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">brecht/ ihr Wolcken/ regnet her/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">daß man den Gerechten &#x017F;chaue</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">de&#x017F;&#x017F;en nun nicht ohn be&#x017F;chwer/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">die betru&#x0364;bte Welt &#x017F;o lange</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">&#x017F;ich ver&#x017F;ieht/ und ihr macht bange.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Ja es treuffelt; Ja/ es tauet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der ge&#x017F;unde Regen fa&#x0364;llt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schauet hin/ ihr Men&#x017F;chen/ &#x017F;chauet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dort/ dort liegt das Heyl der Welt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">diß Kind i&#x017F;t der Thau/ der Regen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der die Erde &#x017F;oll bewegen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Deucht michs/ oder i&#x017F;ts im We&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie das Land &#x017F;chon weit und breit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von der Unarth i&#x017F;t gene&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">durch die fromme feuchtigkeit/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">T vj</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0315] Erſtes Buch. Er iſt todt und ihr ſeyd frey. Jhr/ und wir/ und alle ſagen/ daß ſich Gott fuͤr uns geſchlagen/ daß die Ehre ſeine ſey. Jſt ſchon unſer Heyland blieben/ Gott hat einen ſchon verſchrieben/ der ihn rechen kan und ſoll/ Jhn/ und uns/ und alle Frommen/ koͤm̃t Er? Ja. Er iſt ſchon kommen. Glaͤubige/ gehabt euch woll. VJJ. Auff die ſelig-machende Gebuhrt unſers Erloͤſers Jeſu Chriſti. THaue doch/ O Himmel/ thaue/ brecht/ ihr Wolcken/ regnet her/ daß man den Gerechten ſchaue deſſen nun nicht ohn beſchwer/ die betruͤbte Welt ſo lange ſich verſieht/ und ihr macht bange. Ja es treuffelt; Ja/ es tauet/ der geſunde Regen faͤllt/ Schauet hin/ ihr Menſchen/ ſchauet/ dort/ dort liegt das Heyl der Welt/ diß Kind iſt der Thau/ der Regen/ der die Erde ſoll bewegen. Deucht michs/ oder iſts im Weſen/ wie das Land ſchon weit und breit/ von der Unarth iſt geneſen/ durch die fromme feuchtigkeit/ wie T vj

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/315
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/315>, abgerufen am 31.05.2024.