Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
Jch will/ ich soll/ ich muß dich lieben/
dadurch wir beyd' uns nur betrüben/
weil mein Wunsch doch nicht gilt/
und du nicht hören wilt.

Wie manchen Tag/ wie manche Nacht/
wie manche liebe Zeit/
hab' ich mit klagen durchgebracht/
und du verlachst mein Leid.
Du weist/ du hörst/ du siehst die schmertzen/
und nimmst der keinen doch zu Hertzen/
So/ daß ich zweifle fast/
ob du ein Hertze hast.
Bist du denn harter Stein und Stahl/
die man doch zwingen kan?
Feld/ Wiesen/ Wälder/ Berg und Thal
sehn meinen Wehmuht an.
Die Vögel seufftzen/ was ich klage.
Der hole Pusch rufft/ was ich sage.
Du nur/ du stoltze du/
hälst Ohr- und Augen zu.
Ach dencke/ dencke/ was du thust.
Jch kan nicht anders seyn.
Jch hab' an meinem Leiden lust.
Du hassest meine Pein.
Kan ich denn keine Huld' erlangen/
So laß mich die Gunst nur empfangen/
und wolle doch mit mir/
daß ich stracks sterbe hier.


VJJJ.
GEht/ ihr meine Thränen/ geht/
und erweichet der ihr Hertze/
die

Der Oden
Jch will/ ich ſoll/ ich muß dich lieben/
dadurch wir beyd’ uns nur betruͤben/
weil mein Wunſch doch nicht gilt/
und du nicht hoͤren wilt.

Wie manchen Tag/ wie manche Nacht/
wie manche liebe Zeit/
hab’ ich mit klagen durchgebracht/
und du verlachſt mein Leid.
Du weiſt/ du hoͤrſt/ du ſiehſt die ſchmertzen/
und nim̃ſt der keinen doch zu Hertzen/
So/ daß ich zweifle faſt/
ob du ein Hertze haſt.
Biſt du denn harter Stein und Stahl/
die man doch zwingen kan?
Feld/ Wieſen/ Waͤlder/ Berg und Thal
ſehn meinen Wehmuht an.
Die Voͤgel ſeufftzen/ was ich klage.
Der hole Puſch rufft/ was ich ſage.
Du nur/ du ſtoltze du/
haͤlſt Ohr- und Augen zu.
Ach dencke/ dencke/ was du thuſt.
Jch kan nicht anders ſeyn.
Jch hab’ an meinem Leiden luſt.
Du haſſeſt meine Pein.
Kan ich denn keine Huld’ erlangen/
So laß mich die Gunſt nur empfangen/
und wolle doch mit mir/
daß ich ſtracks ſterbe hier.


VJJJ.
GEht/ ihr meine Thraͤnen/ geht/
und erweichet der ihr Hertze/
die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0514" n="494"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch will/ ich &#x017F;oll/ ich muß dich lieben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dadurch wir beyd&#x2019; uns nur betru&#x0364;ben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil mein Wun&#x017F;ch doch nicht gilt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und du nicht ho&#x0364;ren wilt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Wie manchen Tag/ wie manche Nacht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie manche liebe Zeit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hab&#x2019; ich mit klagen durchgebracht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und du verlach&#x017F;t mein Leid.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du wei&#x017F;t/ du ho&#x0364;r&#x017F;t/ du &#x017F;ieh&#x017F;t die &#x017F;chmertzen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und nim&#x0303;&#x017F;t der keinen doch zu Hertzen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So/ daß ich zweifle fa&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ob du ein Hertze ha&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Bi&#x017F;t du denn harter Stein und Stahl/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die man doch zwingen kan?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Feld/ Wie&#x017F;en/ Wa&#x0364;lder/ Berg und Thal</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;ehn meinen Wehmuht an.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Vo&#x0364;gel &#x017F;eufftzen/ was ich klage.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der hole Pu&#x017F;ch rufft/ was ich &#x017F;age.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du nur/ du &#x017F;toltze du/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ha&#x0364;l&#x017F;t Ohr- und Augen zu.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Ach dencke/ dencke/ was du thu&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch kan nicht anders &#x017F;eyn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch hab&#x2019; an meinem Leiden lu&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du ha&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t meine Pein.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kan ich denn keine Huld&#x2019; erlangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So laß mich die Gun&#x017F;t nur empfangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und wolle doch mit mir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich &#x017F;tracks &#x017F;terbe hier.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">VJJJ.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eht/ ihr meine Thra&#x0364;nen/ geht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">und erweichet der ihr Hertze/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0514] Der Oden Jch will/ ich ſoll/ ich muß dich lieben/ dadurch wir beyd’ uns nur betruͤben/ weil mein Wunſch doch nicht gilt/ und du nicht hoͤren wilt. Wie manchen Tag/ wie manche Nacht/ wie manche liebe Zeit/ hab’ ich mit klagen durchgebracht/ und du verlachſt mein Leid. Du weiſt/ du hoͤrſt/ du ſiehſt die ſchmertzen/ und nim̃ſt der keinen doch zu Hertzen/ So/ daß ich zweifle faſt/ ob du ein Hertze haſt. Biſt du denn harter Stein und Stahl/ die man doch zwingen kan? Feld/ Wieſen/ Waͤlder/ Berg und Thal ſehn meinen Wehmuht an. Die Voͤgel ſeufftzen/ was ich klage. Der hole Puſch rufft/ was ich ſage. Du nur/ du ſtoltze du/ haͤlſt Ohr- und Augen zu. Ach dencke/ dencke/ was du thuſt. Jch kan nicht anders ſeyn. Jch hab’ an meinem Leiden luſt. Du haſſeſt meine Pein. Kan ich denn keine Huld’ erlangen/ So laß mich die Gunſt nur empfangen/ und wolle doch mit mir/ daß ich ſtracks ſterbe hier. VJJJ. GEht/ ihr meine Thraͤnen/ geht/ und erweichet der ihr Hertze/ die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/514
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/514>, abgerufen am 09.06.2024.