Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch.
die wie eine Klippe steht
unbewegt von meinem Schmertze.
Die das/ was mein Hertze bricht/
sieht/ und wils doch sehen nicht.

Fliegt/ ihr meine Seuffzer ihr/
nähmet eure Krafft zusammen.
Blaset/ wie ihr thut bey mir/
auff bey ihr die Liebes-flammen/
daß sie/ wenn sie sieht auff mich/
liechter Lohe brenn'/ als ich.
Meine Bothen/ so fahrt hin.
Schafft mir Raht/ so viel ihr könnet/
und vergnüget meinen Sinn/
der sich selbsten kaum besinnet.
Bringt nicht ihr mir ihre Gunst/
so ist alle Kunst ümmsunst.


JX.
WOlte sie mir/ wie sie solte;
und solt' ich nur/ wie ich wolte/
So wer' ich und sie vergnügt.
Ach! wie wer' es wol gefügt/
wenn wir nicht so wiederstrebten/
sondern itzt und für und für/
Jch bey ihr/ und sie bey mir/
in verglichner Liebe lebten.
O wie würden unsre Heerden
so geschwinde feister werden!
Feld/ und Thal/ und Berg/ und Heyn/
würde mit uns frölich seyn.
Alle

Fuͤnfftes Buch.
die wie eine Klippe ſteht
unbewegt von meinem Schmertze.
Die das/ was mein Hertze bricht/
ſieht/ und wils doch ſehen nicht.

Fliegt/ ihr meine Seuffzer ihr/
naͤhmet eure Krafft zuſammen.
Blaſet/ wie ihr thut bey mir/
auff bey ihr die Liebes-flammen/
daß ſie/ wenn ſie ſieht auff mich/
liechter Lohe brenn’/ als ich.
Meine Bothen/ ſo fahrt hin.
Schafft mir Raht/ ſo viel ihr koͤnnet/
und vergnuͤget meinen Sinn/
der ſich ſelbſten kaum beſinnet.
Bringt nicht ihr mir ihre Gunſt/
ſo iſt alle Kunſt uͤm̃ſunſt.


JX.
WOlte ſie mir/ wie ſie ſolte;
und ſolt’ ich nur/ wie ich wolte/
So wer’ ich und ſie vergnuͤgt.
Ach! wie wer’ es wol gefuͤgt/
wenn wir nicht ſo wiederſtrebten/
ſondern itzt und fuͤr und fuͤr/
Jch bey ihr/ und ſie bey mir/
in verglichner Liebe lebten.
O wie wuͤrden unſre Heerden
ſo geſchwinde feiſter werden!
Feld/ und Thal/ und Berg/ und Heyn/
wuͤrde mit uns froͤlich ſeyn.
Alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0515" n="495"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die wie eine Klippe &#x017F;teht</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">unbewegt von meinem Schmertze.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die das/ was mein Hertze bricht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;ieht/ und wils doch &#x017F;ehen nicht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Fliegt/ ihr meine Seuffzer ihr/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">na&#x0364;hmet eure Krafft zu&#x017F;ammen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bla&#x017F;et/ wie ihr thut bey mir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auff bey ihr die Liebes-flammen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß &#x017F;ie/ wenn &#x017F;ie &#x017F;ieht auff mich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">liechter Lohe brenn&#x2019;/ als ich.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Meine Bothen/ &#x017F;o fahrt hin.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schafft mir Raht/ &#x017F;o viel ihr ko&#x0364;nnet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und vergnu&#x0364;get meinen Sinn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten kaum be&#x017F;innet.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bringt nicht ihr mir ihre Gun&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o i&#x017F;t alle Kun&#x017F;t u&#x0364;m&#x0303;&#x017F;un&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JX.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Olte &#x017F;ie mir/ wie &#x017F;ie &#x017F;olte;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">und &#x017F;olt&#x2019; ich nur/ wie ich wolte/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">So wer&#x2019; ich und &#x017F;ie vergnu&#x0364;gt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Ach! wie wer&#x2019; es wol gefu&#x0364;gt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">wenn wir nicht &#x017F;o wieder&#x017F;trebten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">&#x017F;ondern itzt und fu&#x0364;r und fu&#x0364;r/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Jch bey ihr/ und &#x017F;ie bey mir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">in verglichner Liebe lebten.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">O wie wu&#x0364;rden un&#x017F;re Heerden</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o ge&#x017F;chwinde fei&#x017F;ter werden!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Feld/ und Thal/ und Berg/ und Heyn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wu&#x0364;rde mit uns fro&#x0364;lich &#x017F;eyn.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Alle</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0515] Fuͤnfftes Buch. die wie eine Klippe ſteht unbewegt von meinem Schmertze. Die das/ was mein Hertze bricht/ ſieht/ und wils doch ſehen nicht. Fliegt/ ihr meine Seuffzer ihr/ naͤhmet eure Krafft zuſammen. Blaſet/ wie ihr thut bey mir/ auff bey ihr die Liebes-flammen/ daß ſie/ wenn ſie ſieht auff mich/ liechter Lohe brenn’/ als ich. Meine Bothen/ ſo fahrt hin. Schafft mir Raht/ ſo viel ihr koͤnnet/ und vergnuͤget meinen Sinn/ der ſich ſelbſten kaum beſinnet. Bringt nicht ihr mir ihre Gunſt/ ſo iſt alle Kunſt uͤm̃ſunſt. JX. WOlte ſie mir/ wie ſie ſolte; und ſolt’ ich nur/ wie ich wolte/ So wer’ ich und ſie vergnuͤgt. Ach! wie wer’ es wol gefuͤgt/ wenn wir nicht ſo wiederſtrebten/ ſondern itzt und fuͤr und fuͤr/ Jch bey ihr/ und ſie bey mir/ in verglichner Liebe lebten. O wie wuͤrden unſre Heerden ſo geſchwinde feiſter werden! Feld/ und Thal/ und Berg/ und Heyn/ wuͤrde mit uns froͤlich ſeyn. Alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/515
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/515>, abgerufen am 31.05.2024.